Das „Verbrenner-Aus“ in der EU ist beschlossene Sache, ab 2035 sollen alle neuen Autos emissionsfrei fahren. Aktuell sind hierzulande circa 600.000 vollelektrische Pkw im Einsatz, was knapp anderthalb Prozent aller deutschen Pkw entspricht. Gemäß Koalitionsvertrag sollen es bis zum Jahr 2030 mindestens 15 Millionen werden. Die deutschen Klimaziele lassen sich so allerdings nur erreichen, wenn der Strom dafür dann auch konsequent emissionsfrei produziert wird. Wie nachhaltig ist die Elektromobilität aber bislang überhaupt?
Elektroautos schon jetzt klimafreundlicher als Verbrenner
Mit genau dieser Frage beschäftigen sich beispielsweise regelmäßig die Fachleute des Öko-Instituts. Eben erst meldeten sie, dass Elektrofahrzeuge über den gesamten Lebenszyklus gesehen schon heute 20 bis 30 Prozent klimafreundlicher als Verbrenner seien. In dem Zusammenhang verwiesen sie auf Studien, welche sowohl die Rohstoffgewinnung, die Herstellung der Fahrzeugkomponenten und des Gesamtfahrzeugs als auch die Nutzung und das spätere Recycling einbezogen haben. Die entscheidende Einflussgröße sei jedoch der zum Fahren genutzte Strommix und der darin enthaltene Anteil der erneuerbaren Energien.
Dr. Mattias Buchert, Leiter des Bereichs Ressourcen & Mobilität am Öko-Institut erklärt hierzu: „Für eine Bewertung der Klimabilanz der Elektromobilität spielen aktuelle Daten zum Strommix und zur Batterieherstellung eine große Rolle. Beide Größen verändern sich im Moment sehr schnell in die richtige Richtung – gerade bei der Herstellung der Lithium-Ionen-Batterien wird der CO2-Fußabdruck durch die Herstellung großer Stückzahlen kleiner werden.“
Recycling als heimische Rohstoffquelle ausbauen
Buchert betont gleichzeitig die Bedeutung des Recyclings für die Weiterverwendung der Rohstoffe aus Elektromotoren und Batterien. Lithium, Kobalt und Nickel aus Elektrofahrzeugen könnten als Schlüsselrohstoffe rückgewonnen werden. Wichtig sei die Steigerung der Sammelquote und die Inbetriebnahme großer Recyclinganlagen. Man könne sich so von Primärproduzenten unabhängiger machen und gegen künftige Krisen wappnen, denn insbesondere beim Verbrauch von Ressourcen lägen Elektrofahrzeuge im Vergleich zu Verbrenner-Pkw vorn. Wie eine entsprechende vergleichende Studie des Öko-Instituts gezeigt habe, würden Elektroautos gegenüber Verbrennern netto gerechnet Rohstoffe einsparen.
Weitere Informationen:
Öko-Institut
www.oeko.de