Elektromobilität im Überblick – vom Verbrenner zum Elektroauto
Batterie, Leistungselektronik, Elektromotor, Ladetechnik, Ladeinfrastuktur, Ressourcen, Sicherheit

Buchen Sie Ihre Fortbildung
2. Konditionen
1. Ort & Termin
3. Teilnehmer
* Wählen Sie zuerst einen Ort und ein Datum aus
Zusammenfassung Ihrer Buchung
Elektromobilität im Überblick – vom Verbrenner zum Elektroauto
Die Automobilindustrie befindet sich in einem historischen Transformationsprozess. Innerhalb nur eines Jahrzehnts sollen Elektroautos nicht nur in Europa, sondern auch in vielen Ländern weltweit den größten Marktanteil bei den Neuzulassungen ausmachen. In diesem Seminar lernen Sie die Grundlagen kennen, um Teil dieses Wandels werden zu können.
Dazu gibt Ihnen dieses Seminar einen Überblick über den Aufbau und die Funktionsweise eines Elektrofahrzeugs mitsamt seiner wichtigsten Komponenten, beginnend beim Energiespeicher (i. d. R. in Form einer Batterie), über den Elektromotor bis hin zur Leistungselektronik und dem Ladesystem. Ergänzend werden die Gemeinsamkeiten und Unterschiede von batterieelektrischen Autos (BEV) und Brennstoffzellenfahrzeugen (FCEV) beleuchtet. Einen großen Themenblock umfasst die Ladetechnik und die Ladeinfrastruktur, da das Lade-Ökosystem in der Elektromobilität einen entscheidenden Erfolgsfaktor darstellt.
Um den aktuellen Stand der Technologie besser nachvollziehen zu können, werden die typischen Fragen, die sich bei kritischer Betrachtung der Elektromobilität stellen, beantwortet: Was bringen E-Autos für das Klima? Wie sieht die Ressourcensituation aus? Wie gefährlich sind Elektroautos wirklich?
Zusätzlich bringt Ihnen dieses Seminar die politischen, wirtschaftlichen und gesellschaftlichen Leitplanken näher, die den Wandlungsprozess begünstigen und vorantreiben. Abgerundet wird das Programm mit einem Überblick über den aktuellen Stand der Technik und einen Ausblick auf kommende Technologietrends.
Zum Thema
Große Teile der Automobilindustrie haben sich inzwischen eindeutig positioniert und sehen Elektrofahrzeuge in vielen Regionen der Welt, insbesondere in Europa, als den Technologiepfad zur Erfüllung der Ziele des Pariser Klimaabkommens und der jeweiligen politischen Rahmenbedingungen. Innerhalb nur eines knappen Jahrzehnts müssen und wollen deshalb diverse Hersteller komplett oder zu großen Teil auf Elektrofahrzeuge umsteigen, wodurch Verbrennungsmotoren zwangsläufig stark an Bedeutung verlieren werden. Damit einher geht ein Transformationsprozess, der nicht nur die Umstellung der Antriebsarten, sondern auch der Geschäftsmodelle betrifft, wobei insbesondere der Ladeinfrastruktur ein hoher Stellenwert zukommt. Dieses Seminar bildet einen umfangreichen Einstieg in die Technologie von Elektrofahrzeugen, um Teil der Transformation werden zu können.
Programm
Hybrid-Seminar Tag 1, 10:00 bis 17:00 Uhr
- Donnerstag, 27.10.2022
- Einführung und Begriffsdefinitionen
- Rahmenbedingungen der Elektromobilität
- Aufbau eines Elektrofahrzeugs (Energiespeicher, E-Maschine, Leistungselektronik, Ladesystem)
- Exkurs Brennstoffzellenfahrzeuge und Wasserstoff
Hybrid-Seminar Tag 2, 09:00 bis 15:00 Uhr
- Freitag, 28.10.2022
- Schwerpunkt Ladeinfrastruktur
- Typische Fragestellungen und aktuelle Herausforderungen der Elektromobilität (Haltbarkeit, Recycling, Ressourcenbedarf, Sicherheit, CO2-Einsparpotential, Bedeutung für das Stromnetz)
- aktueller Stand der Technik
- Ausblick auf Technologietrends (Batterietechnologie, Ladetechnologie, usw.)
Weitere Informationen entnehmen Sie dem Flyer-Download oder besuchen Sie uns im Digitalen Campus
Zielsetzung
Anhand der gewonnenen Erkenntnisse können Sie in aktuelle und kommende Projekte und Vorhaben zur Elektromobilität einsteigen oder Ihre vorhandenen Kenntnisse auf diesem Themengebiet vertiefen, um Zusammenhänge besser nachvollziehen und zukünftige Entscheidungen zielgerichtet treffen zu können.
Teilnehmerkreis
Projektleiter, Führungs- und Fachkräfte aus der Automobil- und Zuliefererindustrie und angrenzender Industrien, Professoren und Dozenten der Universitäten und Hochschulen, Studierende einschlägiger Fachrichtungen
Weiterführende Links zu "Elektromobilität im Überblick – vom Verbrenner zum Elektroauto"
Informationen
Veranstaltungsorte:
Extras
Inhouse
"Seminar nach Maß" – Diesen Inhalt oder weitere Themen als maßgeschneidertes Seminar – Sprechen Sie uns an!
Jetzt anfragenBildungsscheck
Das Förderprogramm für die berufliche Weiterbildung von Beschäftigten in NRW
Bildungsscheck InfosIhr Ansprechpartner
Fachliche Fragen: