Der Artikel wurde erfolgreich hinzugefügt.
Online-Seminar

Elektrische Antriebssysteme für Elektrofahrzeuge

Leistungselektronik, elektrische Maschine, Getriebe

4 Vormittage von 9-14 Uhr / 10.-11.10.2023 und 17.-18.10.2023
Elektrische Antriebssysteme für Elektrofahrzeuge
Weitere Details
Nur noch auf Anfrage buchbar

Buchen Sie Ihre Fortbildung

2. Konditionen

1.985,00 € *
1.845,00 € *
* mehrwertsteuerfrei, einschließlich veranstaltungsgebundener Arbeitsunterlagen
Veranstaltungsnr.: VA23-01297

1. Ort & Termin

Ort:

Datum:

Ihre gewählte Veranstaltung:

10.10.2023 09:00 - 18.10.2023 14:00

hdt+ digitaler Campus

3. Teilnehmer

* Wählen Sie zuerst einen Ort und ein Datum aus

Zusammenfassung Ihrer Buchung

Ihre gewählten Teilnehmer

Teilnehmer: 1

Einzelgebühr:
1.985,00 € *
Gesamtgebühren: 1.985,00 € *
Elektromobilität und elektrisches Antriebssystem im Fahrzeug einfach erklärt. Dr. Heinz... mehr

Elektrische Antriebssysteme für Elektrofahrzeuge

Elektromobilität und elektrisches Antriebssystem im Fahrzeug einfach erklärt.

Dr. Heinz Schäfer (hofer powertrain GmbH) vermittelt Basiswissen sowie grundlegendes Verständnis des elektrischen Antriebsstrangs. Er beleuchtet verschiedene Bereiche der Entwicklung effizienter Gesamtsysteme und deren Hauptkomponenten. Das Online-Seminar (4 Vormittage von 9-14 Uhr) umfasst die detaillierte Darstellung entscheidender Zusammenhänge und Wechselwirkungen, gestützt auf mehr als 35 Jahren Engineering Erfahrung mit elektrischen Antrieben und der interdisziplinären Fachkompetenz.

Zum Thema

Auch wenn elektrische Antriebe seit über 100 Jahren in vielerlei Anwendungen zum Einsatz kommen, ist eine integrierte elektrische Achse eine komplexe und in der Entwicklung hoch anspruchsvolle Anwendung. Nur wer die grundlegenden, aber auch besonderen Eigenschaften der vielseitigen Einzelkomponenten versteht, kann auf Systemlevel Wechselwirkungen vorhersehen, die Effizienz steigern und gleichzeitig die stetig steigenden Kostenziele erfüllen.

Zielsetztung

Das Online-Seminar vermittelt einführend ein Gesamtverständnis zum System „elektrische Antriebsachse“. In den weiterführenden Kapiteln werden sowohl die Grundlagen als auch wichtige Wechselwirkungen zu den Hauptkomponenten Leistungselektronik, elektrische Maschine und Getriebe vermitteln.

Angefangen beim Aufbau und dem Vergleich der wichtigsten Varianten der Komponenten, werden anschließend die Funktionsweisen, das thermische Verhalten sowie die Wirkungsgradkennfelder anhand der entstehenden Verluste erörtert. Ebenfalls werden Themen wie funktionale Sicherheit, Torque Vectoring und Health Monitoring verständlich, aber detailliert erklärt.

Die genauen Inhalte können dem Inhaltverzeichnis unter Programm entnommen werden.

Teilnehmerkreis

Fach- und Führungskräfte sowie speziell Systemverantwortliche aus Forschung und Entwicklung im Bereich elektrische Antriebe.

Darüber hinaus eignet sich das Online-Seminar für Beschäftigte aus dem Bereich konventioneller Antriebstechnik die die Transformation in die E-Mobilität mitgestalten möchten.

Programm

Online-Seminar Tag 1, 09:00 bis 14:00 Uhr

  • Gesamtsystem – Elektrische Achse
    • Aufbau und Komponenten
    • Antriebskonfigurationen
    • Bordnetz
    • 4 Quadranten Betrieb
    • Leistungsfluss
    • Wirkungsgrad Kennfeld
    • Thermisches Verhalten
    • Umweltaspekte
    • Grundlagen Elektrotechnik
    • Drehmoment Erzeugung
    • Regelungstechnik
    • Funktionale Sicherheit


Online-Seminar Tag 2, 09:00 bis 14:00 Uhr

  • Leistungselektronik
    • Funktion und Komponenten
    • Verlustleistungen
    • Thermisches Verhalten
    • Wirkungsgrad Kennfeld
    • Leistungsfluss
    • Grundlagen Schaltungsstrategie
    • Stromregelung einer EM
    • EMV Verhalten
    • Grundlagen Mehrlagen PCB


Online-Seminar Tag 3, 09:00 bis 14:00 Uhr

  • Elektrische Maschine
    • Arten von E Maschinen (Elektromotoren)
    • Aufbau und Funktion Verlustleistungen
    • Grundlagen der Regelung
    • Wirkungsgrad Kennfeld
    • NVH Aspekte
    • EMV Verhalten
    • Kühlungskonzepte


Online-Seminar Tag 4, 09:00 bis 14:00 Uhr

  • Getriebe
    • Getriebekonzepte
    • Zwei Gang Getriebe
    • Wirkungsgrad Kennfeld
    • Kühlungskonzepte
    • NVH Verhalten
    • Übersetzungsauslegung
    • Torque Vectoring
    • Zustandsüberwachung
    • Lagerströme


Weitere Informationen entnehmen Sie dem Flyer-Download oder besuchen Sie uns im Digitalen Campus

Weiterführende Links zu "Elektrische Antriebssysteme für Elektrofahrzeuge"

Referenten

Dr.-Ing. Heinz Schäfer

hofer powertrain GmbH

Akademische Ausbildung

  • Fachschule für Maschinenbau in Würzburg
  • Studium Maschinenbau und Elektrotechnik an FH Würzburg-Schweinfurt
  • Studium der Elektrotechnik Universität Erlangen
  • Promotion



Beruflicher Werdegang

  • 1978-1987 bei der ZF-Sachs im Bereich Antriebskomponenten
  • 1988 Promotion
  • 1988-2008 bei Siemens, unter anderem als Direktor für die Entwicklung integrierter Startergeneratoren und als Direktor für die Entwicklung elektrischer Antriebssysteme für Hybrid- und Elektrofahrzeuge
  • 2008-2015 Geschäftsführer bei der hofer eds GmbH
  • Seit 2015 Senior Advisior bei der hofer powertrain GmbH
15 Millionen vollelektrische Pkw sollen laut Koalitionsvertrag bis 2030 über unsere Straßen rollen. Die deutschen Klimaziele werden so allerdings nur zu erreichen sein, wenn bis dahin der Strom auch wirklich emissionsfrei produziert wird. Wie nachhaltig ist die Elektromobilität aber bislang überhaupt?
Schließen

Termine

Extras

Inhouse

"Seminar nach Maß" – Diesen Inhalt oder weitere Themen als maßgeschneidertes Seminar – Sprechen Sie uns an!

Jetzt anfragen

Bildungsscheck

Das Förderprogramm für die berufliche Weiterbildung von Beschäftigten in NRW

Bildungsscheck Infos

Ihr Ansprechpartner

Organisatorische Fragen:
+49 (0) 201 1803-1

Fachliche Fragen:
Dipl.-Ing. Bernd Hömberg
+49 201 1803-249

Ähnliche Schulungen

Online Teilnahme möglich
Leistungselektronik in Elektrofahrzeugen

Leistungselektronik in Elektrofahrzeugen

Sie erhalten einen Überblick über die komplette Bandbreite der Leistungselektronik in Elektrofahrzeugen. Dabei werden die Grundlagen der einzelnen DC-DC-Wandler, des Antriebswechselrichters, der Ladetechnik und deren Bauteile...
Leistungselektronik

Leistungselektronik

Sie lernen die interne Funktionsweise der Leistungselektronik und die Funktion der Leistungselektronik als Komponente im System kennen. Bauelemente (Diode, IGBT, MOSFET) und deren schaltungstechnischen Konsequenzen werden eingeordnet...
Elektrifizierung und Hybridisierung von Fahrzeug-Antriebssträngen

Elektrifizierung und Hybridisierung von...

Das Seminar gibt einen Überblick zur Elektrifizierung und Hybridisierung des Antriebsstrangs sowie zur Elektrifizierung von Nebenaggregaten und die damit einhergehenden Auswirkungen und Veränderungen von Fahrzeugkomponenten.

Kunden haben sich ebenfalls angesehen

Online Teilnahme möglich
Leistungselektronik in Elektrofahrzeugen

Leistungselektronik in Elektrofahrzeugen

23.11.2023 bis 24.11.2023 in Essen
Sie erhalten einen Überblick über die komplette Bandbreite der Leistungselektronik in Elektrofahrzeugen. Dabei werden die Grundlagen der einzelnen DC-DC-Wandler, des Antriebswechselrichters, der Ladetechnik und deren Bauteile...
Leistungselektronik

Leistungselektronik

06.09.2023 bis 07.09.2023 in Essen
Sie lernen die interne Funktionsweise der Leistungselektronik und die Funktion der Leistungselektronik als Komponente im System kennen. Bauelemente (Diode, IGBT, MOSFET) und deren schaltungstechnischen Konsequenzen werden eingeordnet...
Online Teilnahme möglich
Elektromobilität im Überblick – vom Verbrenner zum Elektroauto

Elektromobilität im Überblick – vom Verbrenner...

11.10.2023 bis 12.10.2023 in Essen
Die Automobilindustrie befindet sich im Wandel: Weg vom Verbrennungsmotor, hin zur Elektromobilität. Lernen Sie die Technologie und den Aufbau eines Elektroautos und das dazugehörige Ökosystem im Detail kennen und werden Sie Teil des...
Traktionsmotoren - Design, Optimierung und Analyse

Traktionsmotoren - Design, Optimierung und Analyse

21.11.2023 bis 22.11.2023 in hdt+ digitaler Campus
Bei Elektro- und Hybridfahrzeugen sind die elektrische Antriebsmaschine und deren Ansteuerung von zentraler Bedeutung. Darüber hinaus werden verschiedene neuartige Techniken zur Lösung aktueller Probleme in der Maschinenauslegung...
NEU
Kühlung und Wärmemanagement von Elektromotoren

Kühlung und Wärmemanagement von Elektromotoren

11.10.2023 bis 12.10.2023 in Essen
Überblick der wichtigsten Kühlkonzepte bei elektrischen Maschinen zur Bewertung der thermischen Verhältnisse im Motor. Eine überschlägige Dimensionierung der Kühlung ohne kommerzielle Berechnungssoftware wird damit möglich.
Wechselwirkungen Motor - Frequenzumrichter

Wechselwirkungen Motor - Frequenzumrichter

03.04.2023 bis 04.04.2023 in hdt+ digitaler Campus
Wie kann man Störeffekte zwischen Motor und Frequenzumrichter, z.B. Verluste, Lagerschäden und Magnetgeräusche vermeiden? Das Seminar bietet Grundlagen, Analyse und Rechenmethoden zur abgestimmten Komponentenwahl zur Auslegung von...
Regelung von Drehstromantrieben

Regelung von Drehstromantrieben

28.09.2023 bis 29.09.2023 in Essen
Sie erhalten Grundlagenwissen im Bereich der Modellbildung und Regelung von industriell eingesetzten Drehstromantrieben. Eingeschlossen sind sowohl frequenzbereichsbasierte als auch zustandsraumbasierte Verfahren.
Online Teilnahme möglich
Hochvolt-Systeme und Bordnetztopologien in Elektrofahrzeugen

Hochvolt-Systeme und Bordnetztopologien in...

05.07.2023 bis 05.07.2023 in Essen
Nützliches Basis-Wissen und grundlegende Kenntnisse der unterschiedlichen Hochvolt-Systeme und Hochvolt-Bordnetze in Elektrofahrzeugen wird vermittelt. Aktuelle und zukünftige Fahrzeugtopologien sowie ihre Vor- und Nachteile werden...
Online Teilnahme möglich
Magnettechnik Magnetwerkstoffe

Magnettechnik Magnetwerkstoffe

Das Seminar widmet sich der Optimierung des Einsatzes magnetischer Komponenten in der Technik. Kenntnisse über Art und Eigenschaften magnetischer Werkstoffe und Einsatzmöglichkeiten werden vermittelt.
Projektmanagement Windenergie

Projektmanagement Windenergie

22.11.2023 bis 23.11.2023 in Essen
Sie erhalten fundierte Kenntnisse des Projektmanagements und wenden diese auf Windenergieprojekte an: mit Beispielen aus der Praxis und Vertiefung in interaktiven Übungen. Sie üben mit Software-Tools: MS Project oder OpenProject.
Online Teilnahme möglich
Elektrische Antriebe für Maschinenbau- und Fahrzeugbauingenieure

Elektrische Antriebe für Maschinenbau- und...

26.10.2023 bis 27.10.2023 in Essen
Erhalten Sie einen fundierten Überblick über den Aufbau, das Funktionsprinzip und das Betriebsverhalten und die Einsatzgebiete von elektrischen Antriebssystemen im Maschinen- und Fahrzeugbau.
Online Teilnahme möglich
Sensorlose Regelung von Synchronmotoren: Anfahren, Betrieb, Stillstand

Sensorlose Regelung von Synchronmotoren:...

21.09.2023 bis 21.09.2023 in Essen
Im Seminar erhalten Sie einen kompakten und praxisnahen Überblick zur sensorlosen Regelung elektrischer Antriebe für Permanentmagnet-Synchronmaschinen und Synchron-Reluktanzmaschinen.
Online Teilnahme möglich
Schaltpläne richtig verstehen

Schaltpläne richtig verstehen

05.07.2023 bis 06.07.2023 in Essen
Schaltpläne und weitere elektrotechnische Dokumentation nach alten und aktuellen Normen richtig lesen und verstehen. Schnell erfassen, welche Betriebsmittel welche Aufgabe haben und wo Sie zu finden sind.
SF6 (Schwefelhexafluorid)-freie Betriebsmittel in Hochspannungsnetzen in der Praxis

SF6 (Schwefelhexafluorid)-freie Betriebsmittel...

28.09.2023 bis 28.09.2023 in Essen
SF6-Alternativtechnologien werden vorgestellt und der Stand der Technik bei der Entwicklung von SF6-freien Betriebsmitteln erörtert. Die Praxis im Betrieb wird durch die Vorstellung der Werks- und vor-Ort-Prüfungen und weiterer Aspekte...
NEU
Lithium-Ionen-Festkörperbatterien

Lithium-Ionen-Festkörperbatterien

26.04.2023 bis 26.04.2023 in hdt+ digitaler Campus
Das Seminar führt in Funktionsweise, Chancen und Herausforderungen von Lithium-Ionen-Festkörperbatterien (Solid-State) ein. Die Technologie hat das Potential, durch seine hohe Energiedichte das "nächste Große Ding" bei Batterien zu...
NEU
Einführung in die Elektromobilität

Einführung in die Elektromobilität

25.10.2023 bis 26.10.2023 in Regensburg
Das Seminar soll vor allem Technologieverständnis zu Batteriespeicher, elektrischer Maschinen und Leistungselektronik aufbauen. Dazu sind die wichtigsten theoretischen Grundlagen und praktische Anwendungsbeispiele von zentraler Bedeutung.
NEU
Wärmepumpen in Neubau- und Bestandsobjekten

Wärmepumpen in Neubau- und Bestandsobjekten

22.06.2023 bis 22.06.2023 in Essen
Wärmepumpensysteme werden ausführlich erläutert, damit die Zuhörer selbst Planungen durchführen oder diese kritisch begleiten kann.
NEU
Arbeiten unter Spannung im Elektrobereich zum Erwerb des AuS-Passes

Arbeiten unter Spannung im Elektrobereich zum...

28.03.2023 bis 29.03.2023 in Essen
Teilnehmende Personen erlangen die theoretischen und praktischen Kenntnisse sowie Fertigkeiten nach VDE 0105-100 6.3.2 für das Arbeiten unter Spannung mit Spezialausbildung.
Lithium-Ionen-Batterien richtig temperieren

Lithium-Ionen-Batterien richtig temperieren

26.04.2023 bis 26.04.2023 in hdt+ digitaler Campus
Das Thermomanagement ist für das Leistungs- und Alterungsverhalten von Lithium-Ionen Batterien entscheidend. Etablierte Systemlösungen und innovative Verfahren werden vorgestellt. Ein gutes Thermomanagement erhöht die Reichweite des...
Batteriemanagementsysteme für Automotiveanwendungen (Lithium-Ionen-Batterien)

Batteriemanagementsysteme für...

26.04.2023 bis 26.04.2023 in hdt+ digitaler Campus
Batteriemanagementsysteme im Automotive Bereich werden vorgestellt.
Elektrische Maschinen mit reduziertem Selten-Erd-Magnetmaterial

Elektrische Maschinen mit reduziertem...

09.05.2023 bis 09.05.2023 in hdt+ digitaler Campus
Traktionsantriebe (ohne Selten-Erd-Magnetmaterial) für zukünftige Elektrofahrzeuge werden vorgestellt. Leistungselektronik und Auslegung der Traktionsmaschine für Hybridfahrzeuge und Elektrofahrzeuge werden behandelt.
Online Teilnahme möglich
NEU
Elektrische Netze verstehen und planen

Elektrische Netze verstehen und planen

26.09.2023 bis 27.09.2023 in Essen
Zum Aufbau, zur Bewertung und zur Optimierung elektrischer Netze ist das Verständnis für die physikalischen Eigenschaften der Netzkomponenten und die Analyse der vorgesehenen Aufgabe des Netzes erforderlich.
Freileitungen im Nieder- und Mittelspannungsnetz - Bau und Instandhaltung

Freileitungen im Nieder- und...

05.12.2023 bis 08.12.2023 in hdt+ digitaler Campus
Es werden die Grundlagen zu Bau und Instandhaltung von Nieder- und Mittelspannungsfreileitungen vermittelt. Dabei werden insbesondere die gültigen Normen und Richtlinien, mögliche Bauweisen und Komponenten sowie aktuelle Entwicklungen...
Ladeinfrastruktur für E-Fahrzeuge planen, errichten und betreiben

Ladeinfrastruktur für E-Fahrzeuge planen,...

26.06.2023 bis 28.06.2023 in Essen
Das Seminar vermittelt Ihnen praxisgerechte Planungen und Realisierungen (mit Anmelde- und Genehmigungsverfahren und der Datentechnik für das Lastmanagement) für eine Ladeinfrastruktur, die sicher und dauerhaft in ein vorhandenes...
Online Teilnahme möglich
NVH Elektrische Antriebe – Vibrationen und Geräusche

NVH Elektrische Antriebe – Vibrationen und...

09.11.2023 bis 10.11.2023 in Essen
Sie lernen im Seminar Lösungen für vibroakustische Fragestellungen bei der Auslegung und beim Einsatz von elektrischen Antrieben kennen. Vermessungs- und Simulationstechniken sowie Maßnahmen zur akustischen Optimierung werden...
Grundlagen der Schwingungstechnik und Zustandsüberwachung/Condition Monitoring

Grundlagen der Schwingungstechnik und...

20.09.2023 bis 21.09.2023 in München
Sie lernen, Sensoren auszuwählen, Sie erhalten ein vertieftes Verständnis der eingesetzten Messtechnik und Auswerteverfahren und Sie kommen zu einer besseren Qualität der Ergebnisse sowie Interpretation aus Schwingungsmessungen.
Bussysteme im Automobil

Bussysteme im Automobil

12.04.2023 bis 14.04.2023 in hdt+ digitaler Campus
Sie erhalten übersichtliche und detaillierte Informationen zu den wichtigsten in der Automobilindustrie eingesetzten Bussystemen. Sie lernen deren Aufbau und Vorteile sowie die Grenzen der gängigsten Bussysteme kennen.
Online Teilnahme möglich
Hochvolt Steckverbinder im Automobil

Hochvolt Steckverbinder im Automobil

05.07.2023 bis 06.07.2023 in Essen
Hochvoltsteckverbinder in Hybrid- und Elektrofahrzeugen werden mit ihren Spezifikations- und Designanforderungen ausführlich betrachtet. Neben den Grundlagen von Kontaktsystemen wird zu Beginn des Seminars auch ein praxisorientierter...
Erdungstechnik Grundlagen

Erdungstechnik Grundlagen

28.11.2023 bis 29.11.2023 in Essen
Überblick über aktuelle Normen und Vorschriften der Erdungs- und Potentialausgleichstechnik, praxisnahe Vorstellung der wesentlichen Aufgaben der Erdung und des Potentialausgleichs
Elektrische Maschinen mit konzentrierten Wicklungen

Elektrische Maschinen mit konzentrierten...

17.10.2023 bis 18.10.2023 in hdt+ digitaler Campus
Know-how zu Wicklungen elektrischer Maschinen: für PM-Maschinen, stromerregte Synchronmaschinen und Asynchronmaschinen; für Anwendungen in Automotive und Windenergie sowie für Hochspannungsmotoren werden Möglichkeiten der Optimierung...
EMV im Automobil - Grundlagen mit Mess- und Prüftechnik

EMV im Automobil - Grundlagen mit Mess- und...

04.04.2023 bis 05.04.2023 in Zwickau
Sie erfahren mehr zur EMV-gerechten Auslegung von Elektronik-Systemen im Kfz. Unter Berücksichtigung von Störfestigkeit und Störemission nähern wir uns Schritt für Schritt der Qualifizierung vom Bauteil über Systeme bis hin zum...
EuP - Die elektrotechnisch unterwiesene Person

EuP - Die elektrotechnisch unterwiesene Person

04.05.2023 bis 05.05.2023 in Essen
Als angehende "EuP" lernst du, welche Aufgaben du unter Anleitung einer Elektrofachkraft übernehmen kannst und wie du diese sicher ausführst.
Stationäre Lithium-Ionen-Batteriespeicher

Stationäre Lithium-Ionen-Batteriespeicher

12.09.2023 bis 13.09.2023 in Aachen
Lithium-Ionen-Batteriespeichern als stationäre Energiespeicher bilden den Schwerpunkt des Seminars. Die Themen Wirtschaftlichkeit, Technik und Sicherheit werden ausführlich behandelt. 
Call for Papers
Fahrzeugsitze

Fahrzeugsitze

27.09.2023 bis 28.09.2023 in Essen
Die Top-Tagung rund um Konstruktion, Komfort, Ergonomie, Gestaltung und Design von Fahrzeugsitzen in allen Fahrzeugkategorien. Mit begleitender Fachausstellung namhafter Hersteller.
ISO 26262 Funktionale Sicherheit Fahrzeugelektronik

ISO 26262 Funktionale Sicherheit...

11.09.2023 bis 12.09.2023 in Essen
Mit der Veröffentlichung der ISO 26262 wurden fixe Anforderungen an die Automobilindustrie, deren Entwicklungsprozesse und an das Produkt gestellt. Die Teilnehmer lernen einzuschätzen, ob und in welchem Umfang die Norm in Projekten...
Online Teilnahme möglich
Advanced Battery Power – Kraftwerk Batterie

Advanced Battery Power – Kraftwerk Batterie

27.04.2023 bis 28.04.2023 in Aachen
The most advanced first-hand and cross-industry information on all aspects of battery development and applications are both the mandate and the appeal of the Advanced Battery Power Symposium and Battery Day NRW before it.
Schallschutz und Lärmisolierung – Grundlagen und Praxis

Schallschutz und Lärmisolierung – Grundlagen...

20.04.2023 bis 21.04.2023 in Essen
Sie erfahren, wie Körperschall sowie primärer und sekundärer Luftschall entstehen und deren Ausbildung reduziert werden kann. Bei dieser Reduktion können verschiedene Probleme auftreten, deren Lösungen diskutiert werden sollen.
Hygieneschulung VDI 2047-2 Verdunstungskühlanlagen (Fachkundenachweis)

Hygieneschulung VDI 2047-2...

15.06.2023 bis 15.06.2023 in Essen
Verstehen Sie die baulichen, technischen und organisatorischen Anforderungen für die Betriebssicherheit von Verdunstungskühlanlagen zur Erfüllung der Betreiberpflichten – mit Zertifikat nach der Hygienerichtlinie VDI-2047-2. 
Leistungselektronik für Elektro- und Hybridfahrzeuge

Leistungselektronik für Elektro- und...

Know-how zur robusten Auslegung und zuverlässigem Aufbau von Leistungsmodulen und Invertern für Hybrid- und Elektrofahrzeuge. Sie lernen, Aufbautechnologien und Bauelemente hinsichtlich Robustheit, Wirkungsgrad und Baugröße...
Zuletzt angesehen