Offshore Windenergie Grundlagen
Anlagentechnik, rechtliche Rahmenbedingungen, Umwelteinflüsse, Wirtschaftlichkeit

Buchen Sie Ihre Fortbildung
2. Konditionen
1. Ort & Termin
3. Teilnehmer
* Wählen Sie zuerst einen Ort und ein Datum aus
Zusammenfassung Ihrer Buchung
Offshore Windenergie Grundlagen
Neben einer allgemeinen Einführung in das Thema Offshore Windenergie wird neben Fragen zum Projektmanagement und dessen praktische Anwendung im Offshore-Sektor die Typen- und Projektzertifizierung dieser Anlagen betrachtet. Welche Umgebungseinflüsse und Bedingungen wirken auf die Offshore Anlagen und wie können diese erfolgreich ans Netz angebunden werden? Welche Aspekte sind bei der Inbetriebnahme zu beachten und wie verläuft eine regulärer Betrieb? Diese und weitere Themen werden anschaulich dargestellt und mit praktischen Erfahrungen ergänzt.
Zum Thema
Offshore Windenergie trägt zunehmend zur regenerativen Stromerzeugung bei und verhindert dadurch schädliche CO2 Emissionen. Nachdem zahlreiche Startschwierigkeiten überwunden und viele Problem gelöst wurden, laufen die Anlagen inzwischen zuverlässig. Die Preise für den erzeugten Strom fallen, wie sich in den Ausschreibungsverfahren zeigt. Mit mehr als 4000 Volllaststunden ist die Stromerzeugung auf See ein attraktiver Bereich, dem das Haus der Technik bereits seit vielen Jahren Seminare und Tagungen widmet.
Zielsetzung
Sie lernen die Grundlagen der Offshore Windenergietechnik kennen. Schwerpunkte bilden die Planung von Offshore Windparks, die Netzanbindung, die rechtlichen Rahmenbedingungen und das Projektmanagement.
Teilnehmerkreis
Einsteiger in die Branche Offshore Windenergie. Geeignet für Personen der Branche, die der Technik/dem Projekt nur als unterstützende Funktion zuarbeiten und ein tieferes Verständnis hierfür entwickeln wollen (z.B. Rechtsanwälte, Controller, Assistenten, Vertriebsmitarbeiter, ...)
Programm
Online-Seminar, 09:00 bis 17:00 Uhr
- Der kompakte Einstieg in die Offshore Windenergie wird mit folgenden Inhalten erreicht:
- Einführung in das Thema Offshore Windenergie
- Bedeutung des Projektmanagements und dessen Anwendung im Offshore-Sektor
- Typen- und Projektzertifizierung von Offshore Anlagen
- Umgebungsbedingungen, Umwelteinflüsse
- Netzanbindung und Layout von Windparks
- Tragstruktur und Installation auf See
- WEA-Technologien und Marktsituation
- Offshore-Installation der WEA
- Aspekte der Inbetriebnahme
- Betriebsführung
- Einführung in das Thema Offshore Windenergie
Weitere Informationen entnehmen Sie dem Flyer-Download oder besuchen Sie uns im Digitalen Campus
Weiterführende Links zu "Offshore Windenergie Grundlagen"
Referenten
Johannes Sattinger
Siemens Gamesa Renewable Energy GmbH & Co. KG., Cuxhaven
Informationen
Veranstaltungsorte:
Termine
- hdt+ digitaler Campus
- 22.02.2023 (verfügbar)
- Essen
- 18.09.2023 (verfügbar)
Inhouse
"Seminar nach Maß" – Diesen Inhalt oder weitere Themen als maßgeschneidertes Seminar – Sprechen Sie uns an!
Jetzt anfragenBildungsscheck
Das Förderprogramm für die berufliche Weiterbildung von Beschäftigten in NRW
Bildungsscheck InfosIhr Ansprechpartner
Fachliche Fragen: