Dipl.-Ing. Jörg Dethloff
DDC- Beratende Ingenieure GbR, Rostock
Buchen Sie Ihre Fortbildung
* Wählen Sie zuerst einen Ort und ein Datum aus
Zusammenfassung Ihrer Buchung
Die Teilnehmer lernen folgende Schwingungsursachen zu erkennen, unterscheiden und zu bewerten:
Zum Thema
Alle mechanischen Vorgänge in Maschinen haben Kraftumsetzungsprozesse zur Folge, die in der Maschine weitergeleitet und summiert werden und letztlich die Gesamtschwingung ausmachen. Schwingungsdiagnose bedeutet Schwingungsursachen zu erkennen, zu unterscheiden, zu bewerten und deren Ursachen zu finden und zu beseitigen.
Programm
Seminar Tag 1, 09:00 bis 16:00 Uhr
Entstehung und Ursachen von Schwingungen
Wälzlagerfehler – Einführung
Seminar Tag 2, 09:00 bis 15:00 Uhr
Kompensation von Drehzahlschwankungen
Grenzwerte
Weitere Informationen entnehmen Sie dem Flyer-Download oder besuchen Sie uns im Digitalen Campus
Zielsetzung
Das 2-tägige Seminar vermittelt dem aktiven Anwender und "Einsteiger" Analysetechniken zur Erkennung von Fehlern im Schwingungsspektrum. An Hand von Experimenten und Beispielen werden die Techniken zur Zustandsbestimmung erläutert und für den Praktiker nachvollziehbar die notwendigen schwingungs- und maschinenbautechnischen Zusammenhänge dargestellt, wobei Erfahrungen aus fast 20 Jahren in der Maschinendiagnose einfließen.
Teilnehmerkreis
Meister, Techniker und Ingenieure in der Instandhaltung und im Service sowie Mitarbeiter der Qualitätssicherung, Forschung, Entwicklung und Schwingungen, Konstruktion von rotierenden Maschinen, die sich in die Maschinendiagnose einarbeiten müssen bzw. fortbilden wollen.
DDC- Beratende Ingenieure GbR, Rostock
"Seminar nach Maß" – Diesen Inhalt oder weitere Themen als maßgeschneidertes Seminar – Sprechen Sie uns an!
Jetzt anfragenDas Förderprogramm für die berufliche Weiterbildung von Beschäftigten in NRW
Bildungsscheck Infos