Dr.-Ing. Matthias Bösing
Robert Bosch GmbH, Schwieberdingen
Buchen Sie Ihre Fortbildung
* mehrwertsteuerfrei, einschließlich veranstaltungsgebundener Arbeitsunterlagen
* Wählen Sie zuerst einen Ort und ein Datum aus
Zusammenfassung Ihrer Buchung
In diesem Seminar (Weiterbildung) werden folgende Themen behandelt:
Eine Teilnahme ist je nach Situation online oder in Präsenzform möglich.
Beim Online-Seminar werden die Inhalte der einzelnen Vortragseinheiten entsprechend angepasst. Alle Tonbeispiele stehen auch online zur Verfügung. Ein reger Austausch mit den Online-Teilnehmern ist gewährleistet und erprobt.
Zum Thema
Vibrationen und Geräusche von elektrischen Antrieben in Fahrzeugen spielen bei immer mehr Anwendungen eine wichtige Rolle für den Komfort des Anwenders und den subjektiven Qualitätseindruck, z. B. in Elektrofahrzeugen. In der Ingenieursausbildung wird dieses interdisziplinäre Thema (Elektrotechnik und Schwingungstechnik, NVH) in der Regel jedoch nicht ausreichend behandelt.
Programm
Online-Seminar Tag 1, 09:00 - 17:00 Uhr
09:00 - 09:30
Vorstellung und Einleitung
09:30 - 10:30
Akustische Grundlagen
10:30 - 10:45
Kaffeepause
10:45 - 12:00
Grundlagen elektrischer Antriebe 1/2
12:00 - 13:00
Mittagspause
13:00 - 13:45
Grundlagen elektrischer Antriebe 2/2
13:45 - 15:00
Schallquellen und Übertragungspfade bei elektrischen Antrieben
15:00 - 15:15
Kaffeepause
15:15 - 16:05
Strukturdynamisches Verhalten
16:15 - 17:00
Auftretende Anregungsformen und -frequenzen bei verschiedenen Maschinentypen 1/2
Online-Seminar Tag 2, 08:30 - 16:00 Uhr
08:30 - 10:00
Auftretende Anregungsformen und -frequenzen bei verschiedenen Maschinentypen 2/2
10:00 - 10:15
Kaffeepause
10:15 - 12:00
Effiziente Simulation des vibroakustischen Verhaltens 1/2
12:00 - 13:00
Mittagspause
13:00 - 13:30
Effiziente Simulation des vibroakustischen Verhaltens 2/2
13:30 - 14:00
Schallabstrahlung, Körperschall (z. B. im Fahrzeug)
14:00 - 14:30
Akustische Messtechnik
14:30 - 14:45
Kaffeepause
14:45 - 15:45
Möglichkeiten zur akustischen Optimierung
15:45 - 16:00
Bewertungsbögen, Abschlussdiskussion
Zielsetzung
Den Teilnehmern werden die Grundlagen der Vibrations- und Geräuschentwicklung (NVH) von elektrischen Antrieben vermittelt. Anhand von praxisnahen Beispielen (in Fahrzeugen) werden das charakteristische Verhalten von verschiedenen E-Maschinen-Typen, Vermessungs- und Simulationstechniken sowie Maßnahmen zur akustischen Optimierung erläutert. Dadurch werden die Teilnehmer in die Lage versetzt, vibroakustische Fragestellungen bei der Entwicklung, Auslegung und beim Einsatz von elektrischen Antrieben zu berücksichtigen. Die weitere Elektrifizierung im Auto führt zu immer neuen Aufgaben.
Teilnehmerkreis
Fach- und Führungskräfte aus Forschung und Entwicklung sowie Konstruktion, Simulation und Messtechnik, sowohl mit dem Hintergrund "elektrische Antriebe" als auch mit dem Hintergrund "Akustik / NVH Fahrzeug".
Robert Bosch GmbH, Schwieberdingen
Robert Bosch GmbH, Schwieberdingen
Weitere Seminare zur Antriebstechnik finden Sie hier:
"Seminar nach Maß" – Diesen Inhalt oder weitere Themen als maßgeschneidertes Seminar – Sprechen Sie uns an!
Jetzt anfragenDas Förderprogramm für die berufliche Weiterbildung von Beschäftigten in NRW oder Bayern.
Bildungsscheck Infos