Dr.-Ing. Christian Mergl
Brose Fahrzeugteile GmbH & Co. KG, Coburg
Buchen Sie Ihre Fortbildung
* Wählen Sie zuerst einen Ort und ein Datum aus
Zusammenfassung Ihrer Buchung
Die 16. Fachtagung Fahrzeugsitze (Sitzentwicklung) bietet zwei spannende Tage mit interessanten Fachvorträgen im Bereich Seat Components, Car Seats / Automotive Seats.
In verschiedenen Sessions werden aktuelle Entwicklungen zu Leichtbau, Kunststofftechnik, Bezugsmaterialien, Belüftung, Klimatisierung und Komfortfunktionen vorgestellt sowie neueste Trends zu Funktionalitäten im Sitzumfang präsentiert.
Diese Tagung zeichnet sich durch eine sehr gute Beteiligung der Fahrzeughersteller mit Vorträgen aus. Ergänzend hierzu sind die Komponentenentwickler mit interessanten Vorträgen vertreten.
Es erwarten Sie viele neue Informationen für den Sitzentwickler, Manager, Einkäufer und Verkäufer. Wie gewohnt bietet auch die Ausstellung wieder die Möglichkeit, neue Kontakte zu knüpfen und bestehende zu pflegen. Das Programm erwarten wir Ostern 2023.
Bitte beachten Sie auch die Tagung zur Fahrzeugklimatisierung
Zum Thema
Neue energie-, klima-, umwelt- und verkehrspolitische Ziele sowie
veränderte Mobilitätsanforderungen stellen die Automobilindustrie vor große Herausforderungen. Mobility as a Service (MaaS) und Transport as a Service (TaaS) werden künftig das Verständnis von Mobilität stark prägen.
Es ist ein Irrtum, dass Fahrzeugsitze „ausgereift“ und „durchentwickelt“ sind. Über den Sitz ist der Mensch unmittelbar im Kontakt mit dem Fahrzeug. Ändern sich die Bedingungen der Aufgaben für den Menschen im Fahrzeug, entstehen neue Herausforderungen für die Sitzentwicklung. Neue Materialien und Gewichtsreduzierung spielen weiterhin eine Rolle.
Zielsetzung
Der Innenraum und damit auch der Bereich Seat Components, Fahrzeugsitze / Car Seats / Automotive Seats nimmt in den zukünftigen Mobilitätsszenario einen völlig neuen Stellenwert ein. Die neuen Anforderungen an Fahrzeugsitze werden auf der Tagung ausführlich behandelt. Der intensive Austausch mit Fachleuten und Ausstellern verstärkt den Nutzen für die eigenen Aufgaben.
Teilnehmerkreis
Programm
Tagung Tag 1, 09:00 bis 16:30 Uhr
Tagung Tag 2, 09:00 bis 17:30 Uhr
Weitere Informationen entnehmen Sie dem Flyer-Download oder besuchen Sie uns im Digitalen Campus
Brose Fahrzeugteile GmbH & Co. KG, Coburg
Hochschule Ravensburg-Weingarten, Weingarten
Studium des Maschinenbaus (Konstruktion und Entwicklung) an der TU München, Diplomarbeit an der Oregon State University, USA. Anschließend wissenschaftlicher Mitarbeiter am Lehrstuhl für Produktentwicklung der TU München. 2000 Promotion mit dem Titel: "Method Implementation in Integrated Product Development" 2000 -2004 Teamkoordinator Sitzkomfort, Entwicklung Innenausstattung, Audi AG, Ingolstadt. Seit WS 2004/2005 Professor in der Fakultät Maschinenbau der Hochschule Ravensburg-Weingarten; Lehrgebiet: "Konstruktion und Entwicklung in der Karftfahrzeugtechnik" Seit 01.01.2006 Projektleiter im Steinbeis-Transferzentrum Automotive Systems. Von 01.10.2006 bis 30.09.2018 Prodekan den Fakultät Maschinenbau und Studiendekan "Fahrzeugtechnik PLUS und Produktentwicklung im Maschinenbau" Seit 01.10.2018 Auslandsbeauftragter der Fakultät Maschinenbau
In der Box "Extras" können Sie den Flyer zu einer Veranstaltung herunterladen. Bei mehreren Terminen bitte zuvor eine Veranstaltung auswählen.
Preise für Behörden, Hochschulmitarbeiter und Studenten auf Anfrage.
VORTRAGSANMELDUNG
Die Kurzfassung sollte enthalten:
Vortragsdauer: Ca. 30 Minuten (inkl. 5 Minuten Diskussion).
Abgabetermin Vortragsanmeldung: bis 10.03.2023
Mitteilung Vortragsannahme: bis 10. April 2023
Abgabetermin Vortragsunterlagen: bis 15. August 2023
Die Teilnahme ist für Vortragende kostenfrei. Reisekosten werden nicht erstattet.
Co-Autoren zahlen die reguläre Teilnahmegebühr.
Ihr Ansprechpartner: Dipl.-Ing. Bernd Hömberg
E-Mail: b.hoemberg@hdt.de
Telefon: +49 201 1803-249
Vortragsanmeldung: Katharina Kerbusk
E-Mail: k.kerbusk@hdt.de
Telefon +49 201 1803-236
AUSSTELLUNG
Parallel zu den Vorträgen findet eine begleitende Ausstellung statt.
Wir bitten um frühzeitige Reservierung einer Ausstellungsfläche. Die Konditionen erhalten Sie auf Anfrage.
Ab dem 22.08.2022 entfällt bis auf Weiteres die 3G-Regel mit Nachweispflicht. Das durchgängige Tragen eines medizinischen Mund-Nasen-Schutz in allen öffentlichen Bereichen wird empfohlen
"Seminar nach Maß" – Diesen Inhalt oder weitere Themen als maßgeschneidertes Seminar – Sprechen Sie uns an!
Jetzt anfragenDas Förderprogramm für die berufliche Weiterbildung von Beschäftigten in NRW
Bildungsscheck Infos