Aktualisierung der Fachkunde im Strahlenschutz (Röntgendiagnostik)
Blended-Learning-Kurs

Buchen Sie Ihre Fortbildung
2. Konditionen
1. Ort & Termin
3. Teilnehmer
* Wählen Sie zuerst einen Ort und ein Datum in der Terminbox oben rechts aus
Zusammenfassung Ihrer Buchung
Aktualisierung der Fachkunde im Strahlenschutz (Röntgendiagnostik)
Dieser 8-stündige Blended-Learning-Kurs (4 Stunden E-Learning und 4 Stunden Präsenz) dient der Aktualisierung der Fachkunde im Strahlenschutz für den Bereich Röntgendiagnostik.
In der E-Learning-Phase erarbeiten Sie in eigener Zeiteinteilung mehrere Kapitel zu Strahlenschutzthemen.
Bei unseren Veranstaltungen in Essen kann die Präsenzphase wahlweise im Hörsaal oder als Livestream online stattfinden.
Die Termine unter hdt+ digitaler Campus finden ausschließlich online statt.
Zum Thema
Die Aktualisierung der Fachkunde muss laut Strahlenschutzgesetzgebung alle fünf Jahre auf den Tag genau erfolgen. Fristüberschreitungen sind nur im Einzelfall und nach Rücksprache mit Ihrer zuständigen Behörde möglich. Das Zertifikat des Aktualisierungskurses muss in der Regel nicht an die zuständige Stelle gesendet, sondern nur auf Verlangen vorgezeigt werden.
Zielsetzung
Der Kurs dient der Aktualisierung der Fachkunde im Strahlenschutz für den Anwendungsbereich Röntgendiagnostik gemäß § 74 des StrlSchG vom 27.06.2017 und § 48 der StrlSchV in der Fassung vom 29.11.2018.
Von der Ärztekammer bescheinigte Kenntnisse im Strahlenschutz (z. B. nach Teilnahme am Strahlenschutz-Grundkurs) können ebenfalls durch diesen Kurs aktualisiert werden. Dies gilt auch für die Fachkunde für Knochendichtemessungen und Ärzte mit Kenntnissen in der Teleradiologie.
Teilnehmerkreis
- Ärzte mit Fachkunde (z.B. Gesamtgebiet Radiologie, Teilgebietsradiologie oder Notfalldiagnostik)
- Ärzte mit bescheinigten Kenntnissen im Strahlenschutz
- MTR, MT welche ihre Fachkunde ausschließlich auf dem Gebiet der Röntgendiagnostik aktualisieren wollen
Programm
Kurs, 09:00 bis 12:45 Uhr
- Die aktuelle Strahlenschutzgesetzgebung
Bitte beachten Sie: Die Kamera muss für eine Anwesenheitskontrolle die ganze Zeit eingeschaltet sein.
Fabian Arens
- Möglichkeiten der Dosisreduzierung durch moderne Schutzausrüstung, Patientenschutzmittel und geräteseitige Abschirmungen, Strahlenschutz bei Interventionen
Fabian Arens
- Repetitorium und Prüfung
Zeitvorgabe: 45 min.
Caren Cürvers, M. Sc.
Weitere Informationen entnehmen Sie dem Flyer-Download oder besuchen Sie uns im Digitalen Campus
Nützliche Links zu "Aktualisierung der Fachkunde im Strahlenschutz (Röntgendiagnostik)"
Informationen
Veranstaltungsorte:
Hinweise
Die Teilnahme ist im Hörsaal oder per Livestream wählbar.
Für eine Online-Teilnahme müssen folgende Voraussetzungen erfüllt sein:
- Sie benötigen eine ausreichend schnelle und stabile Internetverbindung
- Kamera und Mikrofon sind verpflichtende Ausstattung. Die Kamera muss für eine Anwesenheitskontrolle die ganze Zeit eingeschaltet sein. Die abschließende Prüfung wird unter Aufsicht durchgeführt.
- Als Gerät wird empfohlen: Ein PC oder Laptop. Smartphones sind nicht zugelassen!
Dieser Kurs wird von der Ärztekammer Nordrhein als Fortbildung anerkannt und bei Angabe Ihrer EFN können Ihnen CME-Punkte gutgeschrieben werden.
Ab dem 22.08.2022 entfällt bis auf Weiteres die 3G-Regel mit Nachweispflicht. Das durchgängige Tragen eines medizinischen Mund-Nasen-Schutz in allen öffentlichen Bereichen wird empfohlen
Termine
- Essen
- 20.09.2025 hybrid (verfügbar)
- 08.11.2025 hybrid (verfügbar)
- 13.12.2025 hybrid (verfügbar)
- hdt+ digitaler Campus
- 14.11.2025 online (ausgebucht)
Extras
Digitaler Campus
Inhouse
"Seminar nach Maß" – Diesen Inhalt oder weitere Themen als maßgeschneidertes Seminar – Sprechen Sie uns an!
Jetzt anfragenBildungsscheck
Das Förderprogramm für die berufliche Weiterbildung von Beschäftigten in NRW
Bildungsscheck InfosIhr Ansprechpartner
Fachliche Fragen: