Strahlenschutzkurs für die Fachkundegruppe S4.1
(Module GH und OG)

Buchen Sie Ihre Fortbildung
2. Konditionen
1. Ort & Termin
3. Teilnehmer
* Wählen Sie zuerst einen Ort und ein Datum aus
Zusammenfassung Ihrer Buchung
Strahlenschutzkurs für die Fachkundegruppe S4.1
Dieser Kurs dient dem Erwerb der Fachkunde im Strahlenschutz für die Fachkundegruppe S4.1.
Nach der "Fachkunde-Richtlinie Technik nach Strahlenschutzverordnung" in der Fassung vom 19.04.2006.
Zielsetzung
Fachkundegruppe FKG S4.1:
Genehmigungsbedürftiger Umgang mit offenen radioaktiven Stoffen mit Aktivitäten bis zum 105-fachen der Freigrenze nach Anlage III Tabelle 1 Spalte 2 StrlSchV (§ 7 StrlSchV)
Beispiele für die Einordnung von Tätigkeiten nach StrlSchV:
- Lecksuche
- Herstellung und Zerlegung von Ionisierungsrauchmeldern
- Verschleißuntersuchungen
- Umgang mit sonstigen radioaktiven Stoffen in Radionuklidlaboratorien der Raumkategorien RK0 bis RK3 DIN 25425 T. 1
- Genehmigungsbedürftige Tätigkeit in der Labormedizin
Dieser Kurs beinhaltet auch die Fachkunden S1.1, S1.2, S1.3, S2.1, S2.2, S.5 und S6.1 und entspricht inhaltlich den Modulen GH und OG der genannten Richtlinie.
Teilnehmerkreis
Personen, die für den Umgang mit umschlossenen radioaktiven Strahlern zu Strahlenschutzbeauftragten bestellt werden sollen.
Programm
Kurs Tag 1, 08:30 bis 16:30 Uhr
- Strahlenphysikalische Grundlagen
Teil 1
- Strahlenphysikalische Grundlagen
Teil 2
- Dosisbegriffe, Strahlenschutzbegriffe, Strahlenschutzbereiche, Dosisgrenzwerte
- Biologische Grundlagen des Strahlenschutzes, Strahlenschäden, arbeitsmedizinische Vorsorge
Kurs Tag 2, 08:30 bis 16:00 Uhr
- Technische Schutzmaßnahmen beim Umgang mit radioaktiven Stoffen
- Persönliche Schutzausrüstung, Dichtheitsprüfungen an umschlossenen radioaktiven Stoffen, Diebstahlsschutz, Brandschutz, Abgabe radioaktiver Stoffe
- Verpackung und Beförderung radioaktiver Stoffe
- Aufgaben und Pflichten des SSV und SSB
Unterweisung, Buchführung, Strahlenschutzanweisung, Mitteilungen, Beschäftigungsverbote
- Maßnahmen und Verhalten bei Stör- und Unfällen
Kurs Tag 3, 09:30 bis 15:45 Uhr
- Praktikum im Haus der Technik
- Gesetzliche Grundlagen, Entscheidungsbereiche und Befugnisse, Grundpflichten, Rechtsstellung
- Genehmigungs- und Anzeigeverfahren
Kurs Tag 4, 08:30 bis 16:45 Uhr
- Strahlenschutzmesstechnik, Messverfahren, Ermittlung der Körperdosis beim Umgang mit radioaktiven Stoffen
- Ermittlung der Abschirmung für radioaktive Stoffe
- Unterweisung zum Praktikum
- Praktikum im Haus der Technik
Kurs Tag 5, 08:30 bis 16:30 Uhr
- Technische Strahlenschutzmaßnahmen beim Umgang mit offenen radioaktiven Stoffen Radionuklidlaboratorien nach DIN 25425
- Behandlung radioaktiver Abfälle, Ableitung radioaktiver Stoffe
- Bestimmung der Aktivität in Wasser, Luft und Umweltproben
- Kontamination mit radioaktiven Stoffen und Dekontamination
- Inkorporation und Ermittlung der inneren Strahlenexposition
- Zusammenfassung und Wiederholung
- Schriftliche Prüfung
Weitere Informationen entnehmen Sie dem Flyer-Download oder besuchen Sie uns im Digitalen Campus
Weiterführende Links zu "Strahlenschutzkurs für die Fachkundegruppe S4.1"
Referenten
Dr. Niemma Buckanie
Dipl.-Ing. Hans-Joachim Hauser
Dipl.-Ing. Petra Klein
Dipl.-Ing. Hardi Krumbach
Dr. Bernd Lorenz
Lorenz Consulting Essen
Dipl.-Ing. Heinz E. Preiß
Ralf Eckert, M. Sc.
Dr. rer. medic. Jochen Schmitz
Dipl.-Ing. (FH) Sebastian Schwall
Informationen
Veranstaltungsorte:
Termine
Inhouse
"Seminar nach Maß" – Diesen Inhalt oder weitere Themen als maßgeschneidertes Seminar – Sprechen Sie uns an!
Jetzt anfragenBildungsscheck
Das Förderprogramm für die berufliche Weiterbildung von Beschäftigten in NRW
Bildungsscheck InfosIhr Ansprechpartner
Fachliche Fragen: