Prof. Dr. med. Ken Herrmann
Ärztlicher Direktor der Klinik für Nuklearmedizin des Universitätsklinikums Essen
Buchen Sie Ihre Fortbildung
* mehrwertsteuerfrei, einschließlich veranstaltungsgebundener Arbeitsunterlagen, sowie Mittagessen und Pausengetränken
* Wählen Sie zuerst einen Ort und ein Datum aus
Zusammenfassung Ihrer Buchung
Der Kurs umfasst 24 Unterrichtsstunden in Theorie und Praxis. Die praktischen Übungen werden in unserem Radionuklidlabor im Haus der Technik durchgeführt.
Neben der aktuellen Strahlenschutzgesetzgebung werden Grundlagen der Radioaktivität, der Strahlenbiologie, und der Dosimetrie unterrichtet.
Weitere Inhalte sind baulicher und apparativer Strahlenschutz, Strahlenschutz der Beschäftigten und des Personals, Qualitätskontrollen in der Nuklearmedizin sowie das Verhalten bei Störfällen.
Darüber hinaus werden Themen zur Diagnostik und Therapie mit radioaktiven Stoffen, Überwachung von Kontamination, Maßnahmen zur Dekontamination und Dekorporation von radioaktiven Stoffen behandelt.
Zum Thema
Der Spezialkurs Nuklearmedizin ist verpflichtend für Ärzte/-innen, die eine Tätigkeit in einer nuklearmedizinischen Abteilung ausüben wollen. Nach erfolgreicher Teilnahme und vorgegebenen Sachkundezeiten können die nach Landesrecht zuständigen Stellen eine Bescheinigung über die Fachkunde im Strahlenschutz ausstellen.
Programm
1. Tag, 09.00-17.30 Uhr
2. Tag, 09.00-16.15 Uhr
3. Tag, 09.00-14.45 Uhr
Zielsetzung
Dieser Kurs dient dem Erwerb der Fachkunde im Strahlenschutz entsprechend der Fachkunderichtlinie Medizin, Anlage A 3, Ziffer 1.2
Teilnehmerkreis
Ärzte/-innen, Medizinphysikexperten (MPE)
Für MPE ist dieser Kurs unter bestimmten Voraussetzungen anerkannt. Bitte sprechen Sie uns vor Ihrer Buchung an.
Ärztlicher Direktor der Klinik für Nuklearmedizin des Universitätsklinikums Essen
Klinik f. Nuklearmedizin, Universitätsklinikum Essen
Lorenz Consulting Essen
Bitte bringen Sie zum Kurs einen amtlichen Ausweis (Personalausweis, Pass, Arztausweis) mit.
Voraussetzung für die Teilnahme an diesem Kurs ist die erfolgreiche Teilnahme an einem Grundkurs im Strahlenschutz entsprechend der Richtlinie "Strahlenschutz in der Medizin", Anlage A3 Ziffer 1.1.
"Seminar nach Maß" – Diesen Inhalt oder weitere Themen als maßgeschneidertes Seminar – Sprechen Sie uns an!
Jetzt anfragenDas Förderprogramm für die berufliche Weiterbildung von Beschäftigten in NRW oder Bayern.
Bildungsscheck Infos