Der Artikel wurde erfolgreich hinzugefügt.
Kurs

Erwerb der Kenntnisse im Strahlenschutz in der Nuklearmedizin

Erwerb der Kenntnisse im Strahlenschutz in der Nuklearmedizin
alle Orte&Termine
Nur noch auf Anfrage buchbar

Buchen Sie Ihre Fortbildung

2. Konditionen

1.199,00 € * (für Mitglieder gilt: 999,00 € *)
* mehrwertsteuerfrei, einschließlich veranstaltungsgebundener digitaler Arbeitsunterlagen sowie Catering und Getränken
Veranstaltungsnr.: VA25-01143

1. Ort & Termin

Ort:

Datum:

Ihre gewählte Veranstaltung:

06.10.2025 09:00 - 10.10.2025 15:45

Haus der Technik e.V.
Hollestr. 1
45127 Essen

Auswahl zurücksetzen

3. Teilnehmer

* Wählen Sie zuerst einen Ort und ein Datum in der Terminbox oben rechts aus

Zusammenfassung Ihrer Buchung

Ihre gewählten Teilnehmer

Teilnehmer: 1

Einzelgebühr:
1.199,00 € *
Gesamtgebühren: 1.199,00 € *
Der Kurs umfasst 40 Unterrichtstunden, davon 20 Stunden praktische Übungen, die in unserem... mehr

Erwerb der Kenntnisse im Strahlenschutz in der Nuklearmedizin

Der Kurs umfasst 40 Unterrichtstunden, davon 20 Stunden praktische Übungen, die in unserem Radionuklidlabor im Haus der Technik und im Universitätsklinikum Essen stattfinden.
Neben der aktuellen Strahlenschutgesetzgebung werden im theoretischen Teil Grundlagen der Strahlenphysik, Grundbegriffe der Radioaktivität, der Dosimetrie und der Strahlenbiologie unterrichtet.
Weitere Themenschwerpunkte sind baulicher und apparativer Strahlenschutz, Strahlenschutz der Patienten und des Personals, Verhalten bei und Vermeidung von Störfällen.
In den praktischen Übungen zu Dosismessverfahren, Aktivitätsbestimmung, Qualitätssicherung, Kontamination und Dekontamination wird erworbenes Wissen vertieft.

Zum Thema

Dieser Kenntniskurs im Strahlenschutz in der Nuklearmedizin ist verpflichtend für medizinisches Assistenzpersonal bei Ausübung einer Tätigkeit in nuklearmedizinischen Abteilungen in Klinik oder Praxis. 

Nach erfolgreicher Teilnahme können die zuständigen Stellen eine Kenntnisbescheinigung im Strahlenschutz ausstellen.

 

Zielsetzung

Dieser Kurs vermittelt Grundlagen im Strahlenschutz und im Umgang mit radioaktiven Stoffen. Die Teilnehmer werden für den Strahlenschutz in einer nuklearmedizinischen Abteilung sensibilisiert. 
Der Kurs ist Voraussetzung für die Bescheinigung der Kenntnisse im Strahlenschutz durch die zuständigen Stellen (entsprechend der Richtlinie " Strahlenschutz in der Medizin" zur Strahlenschutzverordnung, Anlage A 3, Nr. 5)

 

Teilnehmerkreis

Personen mit einer erfolgreich abgeschlossenen sonstigen medizinischen Ausbildung, z. B. MFA, Arzthelfer/-innen, Krankenschwestern/-pfleger, MTLA, MTA. In Absprache mit den zuständigen Stellen kann dieser Personenkreis erweitert werden.

 

Programm

Kurs Tag 1, 09:00 bis 17:15 Uhr

  • Grundlagen der Atomphysik, Radioaktivität

    Prof. Dr. Dr. Walter Jentzen


  • Physikalische Grundlagen der Messtechnik

    Prof. Dr. Dr. Walter Jentzen


  • SPECT/PET-CT

    Prof. Dr. Dr. Walter Jentzen


  • Strahlenbiologische Grundlagen, Strahlenunfälle, biologische Risiken

    Prof. Dr. Dr. Walter Jentzen


  • Strahlenschutz des Patienten, Personals und der Umgebung

    Prof. Dr. Dr. Walter Jentzen



Kurs Tag 2, 09:00 bis 16:15 Uhr

  • Praktikum 1 im Haus der Technik

    Dipl.-Ing. Petra Klein

    Dipl.-Ing. Paul-Reinhard Bramenkamp


  • Gesetzliche Grundlagen des Strahlenschutzes (DIN-Vorschriften), Spezielle Rechtsvorschriften

    Dipl.-Ing. Paul-Reinhard Bramenkamp


  • Thematische Grundlagen und Einführung in das Praktikum, Verhaltensregeln in einem nuklearmedizinischen Labor

    PD Dr. Ernst-Joachim Knust
    Klinik für Nuklearmedizin, Universitätsklinikum Essen



Kurs Tag 3, 08:45 bis 16:45 Uhr

  • Fahrt zum Universitätsklinikum Essen

    Gruppe 1


  • Praktikum

    Praktikum 2 im Universitätsklinikum Essen

    Gruppe 1

    Praktikum 5 im Haus der Technik

    Gruppe 2

      Sandra Schenkelberg

      Nicole Kohlmann

      Klelia Schönwälder, M.Sc.


    • Praktikum

      Praktikum 3 im Haus der Technik e. V.

      Gruppe 2


      Praktikum 4 im Universitätsklinikum Essen

      Gruppe 1

      Dr. rer. medic. Jochen Schmitz
      Klinik für Nuklearmedizin des Universitätsklinikums Essen

      PD Dr. Ernst-Joachim Knust
      Klinik für Nuklearmedizin, Universitätsklinikum Essen

      Dipl.-Ing. Dietmar Wedeleit

      Dr. rer. medic. Pedro Fragoso Costa, M. Sc.


    • Rückfahrt zum Haus der Technik


    Kurs Tag 4, 08:45 bis 16:45 Uhr

    • Fahrt zum Universitätsklinikum Essen

      Gruppe 2


    • Praktikum

      Praktikum 2 im Haus der Technik

      Gruppe 2


      Praktikum 5 im Universitätsklinikum Essen

      Gruppe 1

      Sandra Schenkelberg

      Nicole Kohlmann

      Klelia Schönwälder, M.Sc.


    • Praktikum

      Praktikum 3 im Haus der Technik e.V.

      Gruppe 1


      Praktikum 4 im Universitätsklinikum Essen

      Gruppe 2

      Dr. rer. medic. Jochen Schmitz
      Klinik für Nuklearmedizin des Universitätsklinikums Essen

      Dipl.-Ing. Dietmar Wedeleit

      Dr. rer. medic. Pedro Fragoso Costa, M. Sc.


    • Rückfahrt zum Haus der Technik


    Kurs Tag 5, 08:45 bis 15:45 Uhr

    • Dosis- und Strahlenschutzbegriffe

      Qualitätssicherung in der Nuklearmedizin, Standardisierung der nuklearmedizinischen Geräte

      Dipl.-Ing. Wilfried Sonnenschein


    • Qualitätssicherung in der Nuklearmedizin, Standardisierung der nuklearmedizinischen Geräte

      Dipl.-Ing. Wilfried Sonnenschein


    • Prophylaxe und Dekontamination in nuklearmedizinischen Einrichtungen

      Dipl.-Ing. Paul-Reinhard Bramenkamp


    • Entsorgung radioaktiver Abfälle in der Nuklearmedizin

      Dipl.-Ing. Paul-Reinhard Bramenkamp


    • Zusammenfassung und Prüfung

      Klelia Schönwälder, M.Sc.



    Weitere Informationen entnehmen Sie dem Flyer-Download oder besuchen Sie uns im Digitalen Campus

    Nützliche Links zu "Erwerb der Kenntnisse im Strahlenschutz in der Nuklearmedizin"

    Referenten

    Dipl.-Ing. Paul-Reinhard Bramenkamp

    Prof. Dr. med. Ken Herrmann

    Prof. Dr. Dr. Walter Jentzen

    Dipl.-Ing. Petra Klein

    PD Dr. Ernst-Joachim Knust

    Nicole Kohlmann

    Klelia Schönwälder, M.Sc.

    Dr. rer. medic. Pedro Fragoso Costa, M. Sc.

    Sandra Schenkelberg

    Dr. rer. medic. Jochen Schmitz

    Dipl.-Ing. Wilfried Sonnenschein

    Dipl.-Ing. Dietmar Wedeleit

    Hinweise

    Für die Praktika ist Berufskleidung erforderlich (Kittel oder Kasack und Schuhe).

    Ab dem 22.08.2022 entfällt bis auf Weiteres die 3G-Regel mit Nachweispflicht. Das durchgängige Tragen eines medizinischen Mund-Nasen-Schutz in allen öffentlichen Bereichen wird empfohlen

    Schließen

    Termine

    Extras

    Digitaler Campus

    Inhouse

    "Seminar nach Maß" – Diesen Inhalt oder weitere Themen als maßgeschneidertes Seminar – Sprechen Sie uns an!

    Jetzt anfragen

    Bildungsscheck

    Das Förderprogramm für die berufliche Weiterbildung von Beschäftigten in NRW

    Bildungsscheck Infos

    Ihr Ansprechpartner

    Organisatorische Fragen:
    +49 (0) 201 1803-1

    Fachliche Fragen:
    Klelia Schönwälder, M.Sc.
    +49 201 1803-315

    Kunden haben sich ebenfalls angesehen

    Spezialkurs Nuklearmedizin

    Spezialkurs Nuklearmedizin

    29.10.2025 bis 31.10.2025 in Essen
    Dieser Kurs dient dem Erwerb der Fachkunde im Strahlenschutz für Ärzte/-innen und MPE beim Umgang mit offenen radioaktiven Stoffen in der Nuklearmedizin. 
    Online Teilnahme möglich
    Aktualisierung der Fachkunde im Strahlenschutz S1.1, S1.2, S1.3, S2.1, S.2.2, S2.3, S3.1, S3.2, S6.1

    Aktualisierung der Fachkunde im Strahlenschutz...

    09.10.2025 bis 09.10.2025 in Essen
    Kurs zur Aktualisierung der Fachkunde im Strahlenschutz für die Fachkundegruppen S1.1, S1.2, S1.3, S2.1, S2.2, S2.3, S3.1, S3.2 und S6.1
    Tipp
    NEU
    Spezialkurs Nuklearmedizinische Diagnostik inkl. Hybridbildgebung

    Spezialkurs Nuklearmedizinische Diagnostik...

    Dieser 30-stündiger Spezialkurs ist für Medizinphysikexpert/-innen (MPE) geeignet, die eine Fachkunde in der nuklearmedizinischen Diagnostik (SN1) gemäß Anlage 4 des Richtlinienmoduls erwerben möchten. 
    Spezialkurs für die ärztliche Überwachung

    Spezialkurs für die ärztliche Überwachung

    16-stündiger Blended-Learning-Kurs (Kursteil 1) für angehende zu ermächtigende ärzliche Personen, die arbeitsmedizinische Grundlagen der ärztlichen Überwachung erlangen möchten.
    Online Teilnahme möglich
    Offshore-Krane

    Offshore-Krane

    01.12.2025 bis 02.12.2025 in Bremerhaven
    In dieser Veranstaltung wird der aktuelle Stand der EG-Richtlinien sowie die Bedeutung von EN-Normen dargestellt.
    Einstelltechnik- oder Strahlenschutzschulung

    Einstelltechnik- oder Strahlenschutzschulung

    Sie haben Schulungsbedarf zur Einstelltechnik oder zum Strahlenschutz? Lassen Sie sich ein Seminar für Ihre Praxis ganz nach Ihren Wünschen gestalten.
    Strahlenschutz-Grundkurs für Ärzte und MPE – Blended-Learning-Kurs

    Strahlenschutz-Grundkurs für Ärzte und MPE –...

    28.11.2025 bis 29.11.2025 in Essen
    Dieser Kurs dient dem Erwerb der Fachkunde im Strahlenschutz bei der Anwendung von Röntgenstrahlen, radioaktiven Stoffen und Bestrahlungsanlagen im medizinischen Bereich und ist immer Voraussetzung zur Teilnahme an weiteren Spezialkursen.
    Online Teilnahme möglich
    Tipp
    Erfahrungsaustausch über neue rechtliche und technische Regelungen im Strahlenschutz

    Erfahrungsaustausch über neue rechtliche und...

    05.11.2025 bis 05.11.2025 in Essen
    Fachveranstaltung über neue rechtliche und technische Regelungen im Rahmen der Strahlenschutzgesetzgebung für Sachverständige, Behördenvertreter/-innen und interessierte Personen
    Online Teilnahme möglich
    Kurs zur Aktualisierung der Fachkunde im Strahlenschutz für die Fachkundegruppe R6

    Kurs zur Aktualisierung der Fachkunde im...

    06.11.2025 bis 06.11.2025 in Essen
    Kurs zur Aktualisierung der Fachkunde im Strahlenschutz für die Fachkundegruppe R6.
    Spezialkurs im Strahlenschutz bei der Untersuchung mit Röntgenstrahlen (Röntgendiagnostik)

    Spezialkurs im Strahlenschutz bei der...

    14.11.2025 bis 14.11.2025 in Essen
    Dieser Blended-Learning Spezialkurs ist für Ärzte geeignet, die eine Fachkunde für  Anwendungen in der Röntgendiagnostik erwerben möchten.
    Strahlenschutzkurs für die Fachkundegruppen R6.1 und R6.2

    Strahlenschutzkurs für die Fachkundegruppen...

    10.11.2025 bis 14.11.2025 in Essen
    Erwerb der Fachkunde im Strahlenschutz nach der "Fachkunde-Richtlinie Technik nach der Röntgenverordnung" vom 21.11.2011
    Aktualisierung der Kenntnisse im Strahlenschutz für medizinisches Assistenzpersonal

    Aktualisierung der Kenntnisse im Strahlenschutz...

    08.11.2025 bis 08.11.2025 in Essen
    Dieser 8-stündige Kurs dient der Aktualisierung von Kenntnissen im Bereich der Röntgendiagnostik für medizinisches Assistenzpersonal (z. B. MFA)
    Online Teilnahme möglich
    Aktualisierung der Kenntnisse im Strahlenschutz für OP-Personal

    Aktualisierung der Kenntnisse im Strahlenschutz...

    08.11.2025 bis 08.11.2025 in Essen
    Dieser 5- stündige Kurs dient der Aktualisierung der Kenntnisse für OP- und Funktionspersonal.
    Online Teilnahme möglich
    Aktualisierung der Fachkunde im Strahlenschutz (Röntgendiagnostik, Nuklearmedizin, Strahlentherapie)

    Aktualisierung der Fachkunde im Strahlenschutz...

    08.11.2025 bis 08.11.2025 in Essen
    Dieser 12-stündige Blended-Learning-Kurs (6 Stunden E-Learning und 6 Stunden Präsenz) dient der Aktualisierung der Fachkunde im Strahlenschutz für die Bereiche Röntgendiagnostik, Strahlentherapie und Nuklearmedizin.
    Spezialkurs im Strahlenschutz in der Brachytherapie

    Spezialkurs im Strahlenschutz in der...

    Dieser Kurs dient dem Erwerb der Fachkunde im Strahlenschutz für Ärzte/-innen unterschiedlicher Fachrichtungen (u. a. Urologen, Ophthalmologen) in der Brachytherapie.
    Spezialkurs im Strahlenschutz in der Tele-, Brachy- und Röntgentherapie

    Spezialkurs im Strahlenschutz in der Tele-,...

    Dieser Kurs dient dem Erwerb der Fachkunde im Strahlenschutz für Ärzte/-innen in der Tele-, Brachy- und Röntgentherapie
    Online Teilnahme möglich
    Kurs zum Erwerb der Kenntnisse - Knochendichtemessung (für medizinisches Assistenzpersonal)

    Kurs zum Erwerb der Kenntnisse -...

    15.04.2026 bis 15.04.2026 in Essen
    Dieser Kurs dient dem Erwerb der Kenntnisse im Strahlenschutz für die technische Durchführung von Knochendichtemessungen für medizinisches Assistenzpersonal. 
    Spezialkurs für zu ermächtigende Ärzte

    Spezialkurs für zu ermächtigende Ärzte

    19.11.2025 bis 22.11.2025 in Essen
    38-stündiger Blended-Learning-Kurs (Kursteil 2) für zu ermächtigende ärzliche Personen, die arbeitsmedizinische Vorsorgeuntersuchungen von beruflich exponierten Personen durchführen möchten. 
    Zuletzt angesehen