Strahlenschutzkurs für Zahnmediziner
Blended-Learning Kurs

Buchen Sie Ihre Fortbildung
2. Konditionen
1. Ort & Termin
3. Teilnehmer
* Wählen Sie zuerst einen Ort und ein Datum aus
Zusammenfassung Ihrer Buchung
Strahlenschutzkurs für Zahnmediziner
Der Kurs umfasst insgesamt 24 Unterrichtsstunden in Theorie und Praxis. Etwa 10 Stunden des Kurses absolvieren Sie vorab von zu Hause und bearbeiten die E-Learning-Kapitel und Testfragen.
Die praktischen Übungen werden in unserer Röntgenabteilung im Haus der Technik durchgeführt. Neben der aktuellen Strahlenschutzgesetzgebung werden im Kurs Grundlagen der Strahlenphysik, der Strahlenbiologie und der Dosimetrie unterrichtet.
Weitere Inhalte sind digitale Radiographie, DVT in der Zahnmedizin und Strahlenschutz der Beschäftigten und des Personals. Darüber hinaus werden Themen zur Qualitätssicherung und zu den Aufgaben der zahnärztlichen Stellen behandelt.
Für den Kurs stehen für ein Praktikum eine digitale Durchleuchtungsanlage, ein dentales Kleinröntgen und ein Panoramaschichtgerät zur Verfügung.
zum Thema
Das Studium der Zahnmedizin enthält in Deutschland auch die Fachkunde für die Anwendungen von Röntgenstrahlen. Zahnärzte, die kein Zeugnis über die zahnärztliche Prüfung vorlegen können oder Ihre Fristen zur Aktualisierung überschritten haben, müssen diesen Kurs besuchen, um die Rechtfertigende Indikation stellen zu können. Nach erfolgreicher Teilnahme am Strahlenschutzkurs und Nachweis der vorgegebenen Sachkundezeiten kann die zuständige Zahnärztekammer eine Bescheinigung über die Fachkunde im Strahlenschutz ausstellen.
Programm
Blended-Learning-Kurs Tag 1, 09:00 bis 15:30 Uhr
- Struktur der Richtlinien zur Erlangung der Fachkunde im Strahlenschutz
- Geräte- und Aufnahmetechnik
Baulicher, apparativer Strahlenschutz
- Demonstrationsübungen an Röntgengeräten in der Röntgenabteilung
Blended-Learning-Kurs Tag 2, 09:00 bis 16:30 Uhr
- Rechtsvorschriften und Normen
Behördliche Verfahren und Prüfungen in der Zahnmedizin
- Maßnahmen der Qualitätssicherung
Aufgaben der zahnärztlichen Stelle
- Strahlenbiologie
Strahlenbelastung in der Zahnmedizin
- Stand der zahnärztlichen Radiologie mit Strahlenexposition
Digitales Röntgen, Digitale Volumentomographie
- Zusammenfassung und Prüfung
Anschließend mündliche Prüfung, falls erforderlich
Weitere Informationen entnehmen Sie dem Flyer-Download oder besuchen Sie uns im Digitalen Campus
Zielsetzung
Erwerb der Fachkunde im Strahlenschutz bei der Anwendung von Röntgenstrahlen in der Zahnmedizin entsprechend der Fachkunde-Richtlinie Medizin in der Fassung vom 27.06.2012, Anlage 3.1.
Teilnehmerkreis
Zahnärzte und Zahnärztinnen, die Ihre Approbation im Ausland erhalten haben oder Fristen zur Aktualisierung überschritten haben.
Weiterführende Links zu "Strahlenschutzkurs für Zahnmediziner"
Informationen
Veranstaltungsorte:
Hinweise
Dieser Kurs ist bei der Zahnärztekammer zertifiziert. Bitte bringen Sie zum Kurs einen amtlichen Ausweis (Personalausweis, Pass) mit. Gemäß der Punktebewertung nach BZÄK und DGZMK ist dieser Kurs mit 25 Punkten bewertet.
Zu Ihrem Schutz führen wir unsere Präsenzveranstaltungen aktuell ausschließlich nach der 3G-Regel (geimpft, genesen oder getestet;Antigen-Schnelltest 24h / PCR-Test 48h) durch.
Termine
Inhouse
"Seminar nach Maß" – Diesen Inhalt oder weitere Themen als maßgeschneidertes Seminar – Sprechen Sie uns an!
Jetzt anfragenBildungsscheck
Das Förderprogramm für die berufliche Weiterbildung von Beschäftigten in NRW
Bildungsscheck InfosIhr Ansprechpartner
Fachliche Fragen: