Der Artikel wurde erfolgreich hinzugefügt.
Hybrid-Seminar

Strahlenschutzverantwortliche

Einführung in die Aufgaben, Pflichten und Verantwortungen

Strahlenschutzverantwortliche
alle Orte&Termine
Nur noch auf Anfrage buchbar

Buchen Sie Ihre Fortbildung

2. Konditionen

99,00 € *
99,00 € **
* mehrwertsteuerfrei, einschließlich veranstaltungsgebundener digitaler Arbeitsunterlagen sowie Catering und Getränken
** mehrwertsteuerfrei, einschließlich veranstaltungsgebundener digitaler Arbeitsunterlagen
Veranstaltungsnr.: VA26-01180

1. Ort & Termin

Ort:

Datum:

Ihre gewählte Veranstaltung:

23.02.2026 (17:00 - 18:30)

Haus der Technik e.V.
Hollestr. 1
45127 Essen

Auswahl zurücksetzen

3. Teilnehmer

* Wählen Sie zuerst einen Ort und ein Datum in der Terminbox oben rechts aus

Zusammenfassung Ihrer Buchung

Ihre gewählten Teilnehmer

Teilnehmer: 1

Einzelgebühr:
99,00 € *
Gesamtgebühren: 99,00 € *
Inhalt In diesem Vortrag werden die prinzipiellen, gesetzlichen Rahmenbedingungen des... mehr

Strahlenschutzverantwortliche

Inhalt

In diesem Vortrag werden die prinzipiellen, gesetzlichen Rahmenbedingungen des „Strahlenschutzes“ in der Bundesrepublik Deutschland vorgestellt.

Die Teilnehmenden lernen die zuständigen Stellen und Ansprechpartner in der Verwaltung, am Beispiel von NRW, kennen.

Sie werden in das „Strahlenschutzgesetz“ und die „Strahlenschutzverordnung“ eingeführt.

Gemeinsam werden daraus die „Verantwortungen und Pflichten“ abgeleitet, die sich daraus für Sie als Strahlenschutzverantwortlichen ergeben.

Im Detail werden:

  • die rechtliche Rahmenbedingungen
  • das Strahlenschutzgesetz und die Strahlenschutzverordnung
  • die maßgeblichen staatliche Stellen
  • die atomrechtlichen Aufsichtsbehörden
  • die Rollenverteilung zwischen Strahlenschutzverantwortlichen und Strahlenschutzbeauftragten
  • die überbetriebliche Organisation des Strahlenschutz
  • die betriebliche Organisation des Strahlenschutz
  • die notwendige Dokumente und Schulungen

erklärt und veranschaulicht.

Das Ziel des Vortrages ist es, den Teilnehmenden eine Struktur an die Hand zu geben, mit der sie die, auf sie entfallende Verantwortung als Geschäftsführer/-in aufnehmen und im Rahmen der gesetzlichen Vorgaben erfüllen können.

Zum Thema

Das Stahlenschutzgesetz und die Strahlenschutzverordung legen die volle Verantwortung in die Person von Vorständen, Geschäftsführer/-innen und Inhaber von Personengesellschaften.

Aus diesen gesetzlichen Regelungen ergeben sich zahlreiche Pflichten, die nicht delegierbar sind. Zuarbeiten kann dem Strahlenschutzverantwortlichen ein Strahlenschutzbeauftragter, um die Details wie Strahlenschutzmaßnahmen, Strahlenschutz-Notfallpläne, Strahlenschutz-Dokumentationspflichten, Exposition mit ionisierender Strahlung und Strahlenschutzbereiche, geplante Exposition und Maßnahmen bei ungewollter Kontamination, Personendosimetrie und arbeitsmedizinische Vorsorge-Untersuchungen unterstützend zu gewährleisten und im laufenden Betrieb umzusetzen.

Zielsetzung

Es werden die notwendigen gesetzlichen Rahmenbedingungen genannt, die die Pflichten und Verantwortlichkeiten des Strahlenschutzverantwortlichen definieren.
Es werden die beteiligten, staatlichen Kontrollorgane benannt und eine beispielhafte Betriebsorganisation des Strahlenschutz aufgezeigt, die zur Genehmigung des Betriebs von Anlagen, die ionisierende Strahlen freisetzen, geeignet ist.
Betriebliche Organisation, notwendige Fachkunde und betriebliche Organisation dienen der Umsetzung.

Teilnehmerkreis

  • Vorstände
  • Geschäftsführer/-innen
  • Inhaber von Personengesellschaften

Das Strahlenschutzgesetz schreibt in § 69:
"Strahlenschutzverantwortlicher ist, wer einer Genehmigung nach StrlSchG bedarf oder eine entsprechende Anzeige zu erstatten hat. Handelt es sich bei dem Strahlenschutzverantwortlichen um eine juristische Person oder um eine rechtsfähige Personengesellschaft, so werden die Aufgaben des Strahlenschutzverantwortlichen von der durch Gesetz, Satzung oder Gesellschaftsvertrag zur Vertretung berechtigten Person wahrgenommen."

Dieser Vortrag richtet sich an den genannten Personenkreis, um Kenntnisse über die Gesetze und Verordnungen, den behördlichen Aufsichtsapparat, die betriebliche Strahlenschutz-Organisation und die verbleibenden Rechte und Pflichten des Strahlenschutzverantwortlichen zu vermitteln und einen genehmigungsfähigen Betrieb zu gewährleisten.

Programm

Hybrid-Seminar, 17:00 bis 18:30 Uhr

  • Verantwortung und Pflichten des Strahlenschutzverantwortlichen
    • rechtliche Rahmenbedingungen
    • Strahlenschutzgesetz und Strahlenschutzverordnung
    • staatliche Stellen, Ansprechpartner der Verwaltung
    • atomrechtliche Aufsichtsbehörden
    • Strahlenschutzverantwortliche und
    • Strahlenschutzbeauftragte
    • betriebliche Organisation
    • notwendige Dokumente und Schulungen

  • offene Diskussionsrunde


Weitere Informationen entnehmen Sie dem Flyer-Download oder besuchen Sie uns im Digitalen Campus

Nützliche Links zu "Strahlenschutzverantwortliche"

Referenten

Dr.-Ing. Andreas Mehlan

  • Promovierter Maschinenbau-Ingenieur
  • Seit 30 Jahren in leitender Position als Entwicklungsleiter im nationalen und internationalen Umfeld tätig.
  • Strahlenschutzbeauftragter mit Fachkunde R1.1, S3.2, R8

Hinweise

Wahlweise kann die Veranstaltung in Präsenz in Essen oder als Online-Veranstaltung besucht werden.

Optional kann nach der Veranstaltung für einen weiteren Erfahrungsaustausch ein gemeinsames Abendessen stattfinden.

Ab dem 22.08.2022 entfällt bis auf Weiteres die 3G-Regel mit Nachweispflicht. Das durchgängige Tragen eines medizinischen Mund-Nasen-Schutz in allen öffentlichen Bereichen wird empfohlen

Mit der Einstellung des berufsbegleitenden Bachelorstudiengangs „Medizinische Radiologietechnologie“ (B. Sc.) ging am 30. Juni 2025 eine Ära zu Ende. Ein Gastbeitrag von Jenny Kloska.
Schließen

Termine

Extras

Digitaler Campus

Inhouse

"Seminar nach Maß" – Diesen Inhalt oder weitere Themen als maßgeschneidertes Seminar – Sprechen Sie uns an!

Jetzt anfragen

Bildungsscheck

Das Förderprogramm für die berufliche Weiterbildung von Beschäftigten in NRW

Bildungsscheck Infos

Ihr Ansprechpartner

Organisatorische Fragen:
+49 (0) 201 1803-1

Fachliche Fragen:
Dr. rer. nat. Daniel Krämer
+49 201 1803-350

Kunden haben sich ebenfalls angesehen

Online Teilnahme möglich
Tipp
Erfahrungsaustausch über neue rechtliche und technische Regelungen im Strahlenschutz

Erfahrungsaustausch über neue rechtliche und...

05.11.2025 bis 05.11.2025 in Essen
Fachveranstaltung über neue rechtliche und technische Regelungen im Rahmen der Strahlenschutzgesetzgebung für Sachverständige, Behördenvertreter/-innen und interessierte Personen
Online Teilnahme möglich
Strahlenschutzkurs für die Fachkundegruppe R3

Strahlenschutzkurs für die Fachkundegruppe R3

27.10.2025 bis 27.10.2025 in Essen
Kurs zum Erwerb der Fachkunde im Strahlenschutz für die Fachkundegruppe R3.
Strahlenschutzkurs für die Fachkundegruppen S1.1, S1.2, S1.3, S2.1 und S6.1

Strahlenschutzkurs für die Fachkundegruppen...

03.11.2025 bis 04.11.2025 in Essen
Dieser Kurs dient dem Erwerb der Fachkunde im Strahlenschutz für die Fachkundegruppen S1.1, S1.2, S1.3, S2.1 oder S6.1.
Online Teilnahme möglich
Aktualisierung der Fachkunde im Strahlenschutz (Röntgendiagnostik, Nuklearmedizin, Strahlentherapie)

Aktualisierung der Fachkunde im Strahlenschutz...

08.11.2025 bis 08.11.2025 in Essen
Dieser 12-stündige Blended-Learning-Kurs (6 Stunden E-Learning und 6 Stunden Präsenz) dient der Aktualisierung der Fachkunde im Strahlenschutz für die Bereiche Röntgendiagnostik, Strahlentherapie und Nuklearmedizin.
Erwerb der Fachkunde für Tätigkeiten mit natürlich vorkommenden radioaktiven Stoffen

Erwerb der Fachkunde für Tätigkeiten mit...

Strahlenschutzkurs für Tätigkeiten an Arbeitsplätzen mit natürlich vorkommenden radioaktiven Stoffen und für die Sanierung von radioaktiven Altlasten NORM und Altlasten: Erhöhtes Anforderungsniveau - Modul NH
Spezialkurs Digitale Volumentomographie im Bereich der HNO-Heilkunde

Spezialkurs Digitale Volumentomographie im...

22.11.2025 bis 22.11.2025 in hdt+ digitaler Campus
Dieser Spezialkurs für Ärzte geeignet, die eigenverantwortlich DVT im HNO-Bereich  anwenden möchten.
Kurs für Ärzte am Ort der technischen Durchführung in der Teleradiologie

Kurs für Ärzte am Ort der technischen...

Kenntniskurs Teleradiologie ohne praktische Unterweisung
Strahlenschutzkurs für die Beförderung von radioaktiven Stoffen

Strahlenschutzkurs für die Beförderung von...

16.12.2025 bis 18.12.2025 in Essen
Dieser Kurs dient dem Erwerb der Fachkunde im Strahlenschutz für die Fachkundegruppe S8: Beförderung von radioaktiven Stoffen. 
Spezialkurs Interventionsradiologie

Spezialkurs Interventionsradiologie

06.12.2025 bis 06.12.2025 in hdt+ digitaler Campus
8-stündiger Strahlenschutzkurs zum Erwerb der Fachkunde für die interventionelle Radiologie
Online Teilnahme möglich
Kurs zur Aktualisierung der Fachkunde im Strahlenschutz für die Fachkundegruppe R3

Kurs zur Aktualisierung der Fachkunde im...

06.11.2025 bis 06.11.2025 in Essen
Kurs zur Aktualisierung der Fachkunde im Strahlenschutz für die Fachkundegruppe R3.
Strahlenschutzkurs für die Fachkundegruppen R6.1 und R6.2

Strahlenschutzkurs für die Fachkundegruppen...

10.11.2025 bis 14.11.2025 in Essen
Erwerb der Fachkunde im Strahlenschutz nach der "Fachkunde-Richtlinie Technik nach der Röntgenverordnung" vom 21.11.2011
Online Teilnahme möglich
Aktualisierung der Fachkunde im Strahlenschutz für die Fachkundegruppen R1, R2, R5, R7 und R8

Aktualisierung der Fachkunde im Strahlenschutz...

06.11.2025 bis 06.11.2025 in Essen
Kurs zur Aktualisierung der Fachkunde im Strahlenschutz für die Fachkundegruppen R1, R2, R5, R7 und R8.
Strahlenschutzkurs für die Fachkundegruppe R2.2

Strahlenschutzkurs für die Fachkundegruppe R2.2

24.11.2025 bis 25.11.2025 in Essen
Dieser Kurs dient dem Erwerb der Fachkunde im Strahlenschutz für die Fachkundegruppe R2.2.
Online Teilnahme möglich
Aktualisierung der Kenntnisse im Strahlenschutz für OP-Personal

Aktualisierung der Kenntnisse im Strahlenschutz...

08.11.2025 bis 08.11.2025 in Essen
Dieser 5- stündige Kurs dient der Aktualisierung der Kenntnisse für OP- und Funktionspersonal.
Strahlenschutzkurs für die Fachkundegruppe S4.1

Strahlenschutzkurs für die Fachkundegruppe S4.1

02.03.2026 bis 06.03.2026 in Essen
Strahlenschutzkurs S4.1 - Erwerb der Fachkunde im Strahlenschutz nach Strahlenschutzverordnung (StrlSchV). Module GH und OG
Online Teilnahme möglich
Aktualisierung der Fachkunde im Strahlenschutz S1.1, S1.2, S1.3, S2.1, S.2.2, S2.3, S3.1, S3.2, S6.1

Aktualisierung der Fachkunde im Strahlenschutz...

03.12.2025 bis 03.12.2025 in Essen
Kurs zur Aktualisierung der Fachkunde im Strahlenschutz für die Fachkundegruppen S1.1, S1.2, S1.3, S2.1, S2.2, S2.3, S3.1, S3.2 und S6.1
Kurs für die Fachkunde Knochendichtemessung (für Ärzte)

Kurs für die Fachkunde Knochendichtemessung...

15.04.2026 bis 15.04.2026 in hdt+ digitaler Campus
Dieser Kurs dient dem Erwerb einer Fachkunde im Strahlenschutz für Ärzte, die Röntgenstrahlung bei Knochendichtemessungen anwenden.
Zuletzt angesehen