Der Artikel wurde erfolgreich hinzugefügt.
Hybrid-Seminar

Geprüfte fachkundige Person zur Erstellung einer Gefährdungsbeurteilung beim Heben von Personen

Heben von Personen mit Kranen - Nachweis der Fachkunde gem. BetrSichV i.V.m. TRBS 1111 und TRBS 2121-4

Geprüfte fachkundige Person zur Erstellung einer Gefährdungsbeurteilung beim Heben von Personen
Weitere Details
Nur noch auf Anfrage buchbar

Buchen Sie Ihre Fortbildung

2. Konditionen

1.490,00 € *
1.390,00 € *
1.490,00 € **
1.390,00 € **
* mehrwertsteuerfrei, einschließlich veranstaltungsgebundener digitaler Arbeitsunterlagen sowie Catering und Getränken
** mehrwertsteuerfrei, einschließlich veranstaltungsgebundener digitaler Arbeitsunterlagen
Veranstaltungsnr.: VA24-00239

1. Ort & Termin

Ort:

Datum:

Ihre gewählte Veranstaltung:

22.01.2024 10:00 - 23.01.2024 15:00

Haus der Technik e.V.
Hollestr. 1
45127 Essen

3. Teilnehmer

* Wählen Sie zuerst einen Ort und ein Datum aus

Zusammenfassung Ihrer Buchung

Ihre gewählten Teilnehmer

Teilnehmer: 1

Einzelgebühr:
1.490,00 € *
Gesamtgebühren: 1.490,00 € *
Das Seminar behandelt die Erstellung von Gefährdungsbeurteilungen beim ausnahmsweisen Heben von... mehr

Geprüfte fachkundige Person zur Erstellung einer Gefährdungsbeurteilung beim Heben von Personen

Das Seminar behandelt die Erstellung von Gefährdungsbeurteilungen beim ausnahmsweisen Heben von Personen mit Kranen.

Im ersten Seminarteil werden die theoretischen Grundsätze für Gefährdungsbeurteilungen für Krane und Hebezeuge leicht verständlich erläutert.

Im zweiten Seminarteil werden die Teilnehmer mit den speziellen Inhalten und Anforderungen einer Gefährdungsbeurteilung beim ausnahmsweisen Heben von Personen mit Kranen vertraut gemacht.

Eine weitere Veranstaltung, die Sie auch interessieren dürfte, ist das Seminar Befähigte Person für die Prüfung von Personenaufnahmemitteln und Kranen zum Heben von Personen.

Weitere Informationen finden Sie auch unter krananlagen-info.

Zum Thema

Der Arbeitgeber ist gem. § 5 des Arbeitsschutzgesetzes verpflichtet, eine Beurteilung der für die Beschäftigten mit ihrer Arbeit verbundenen Gefährdungen am Arbeitsplatz durchzuführen. Des Weiteren muss der Arbeitgeber bei der Gefährdungsbeurteilung gem. § 3 der Betriebssicherheitsverordnung unter Berücksichtigung der Anhänge 1 bis 5, des § 7 der Gefahrstoffverordnung und der allgemeinen Grundsätze des § 4 des Arbeitsschutzgesetzes die notwendigen Maßnahmen für die sichere Bereitstellung und Benutzung der Arbeitsmittel ermitteln.

Besondere Anforderungen stellt der Gesetzgeber zusätzlich an Gefährdungsbeurteilungen beim ausnahmsweisen Heben von Personen mit Kranen. Hierfür wurde eigens eine TRBS (2121-4) erarbeitet, die es zu beachten gilt.

 

Zielsetzung

Erwerb und Nachweis der Fachkunde für eine geprüfte fachkundige Person zur Erstellung einer Gefährdungsbeurteilung beim ausnahmsweisen Heben von Personen mit Kranen gem. BetrSichV i.V.m. TRBS 1111 und TRBS 2121-4. Die Qualifizierung wird entsprechend der VG 002 der Qualifizierungsstelle des Fachbereichs Krane und Hebezeuge zur Qualifizierung von Personen (FKH) im Haus der Technik durchgeführt.

Nach bestandener Abschlussprüfung wird ein Zertifikat erteilt.

 

Teilnehmerkreis

Die Veranstaltung richtet sich an alle, die für die Erstellung bzw. Bewertung von Gefährdungsbeurteilungen beim ausnahmsweisen Heben von Personen mit Kranen verantwortlich sind. Hierzu zählen z. B. Unternehmer/-innen, Betriebsräte, Sachverständige, Sachkundige bzw. befähigte Personen, Sicherheitsfachkräfte, Sicherheitsbeauftragte sowie Vertreter/-in der Unfallversicherungsträger und der Bezirksregierungen, staatlichen Ämter für Arbeitsschutz bzw. Gewerbeaufsichtsämter.

 

USP

  • Gefahren beim Heben von Personen vermeiden
  • Gefährdungsbeurteilungen erstellen
  • Checklisten für Ihre Praxis

 

Programm

Hybrid-Seminar Tag 1, 10:00 bis 17:00 Uhr

  • Gefährdungsbeurteilung beim Heben von Personen I
    • Begrüßung und Einführung in die Veranstaltung
    • EG-Richtlinien - Bedeutung von EN-Normen
    • Nationale rechtliche Grundlagen (Arbeitsschutzgesetz - Betriebssicherheitsverordnung)
    • Aufbau einer Gefährdungsbeurteilung (TRBS 1111)
    • Bestimmungsgemäßes und ausnahmsweises Heben von Personen


Hybrid-Seminar Tag 2, 09:00 bis 15:00 Uhr

  • Gefährdungsbeurteilung beim Heben von Personen II
    • Ausnahmsweises Heben von Personen mit hierfür nicht vorgesehenen Arbeitsmitteln (TRBS 2121-4)
    • Durchführung und Dokumentation einer Gefährdungsbeurteilung beim ausnahmsweisen Heben von Personen mit Kranen
    • Zusammenfassung
    • Schriftlicher Abschlusstest (inkl. Vor- und Nachbereitung)


Weitere Informationen entnehmen Sie dem Flyer-Download oder besuchen Sie uns im Digitalen Campus

Weiterführende Links zu "Geprüfte fachkundige Person zur Erstellung einer Gefährdungsbeurteilung beim Heben von Personen"

Referenten

Dipl.-Ing. Jürgen Koop

Ingenieur– und Sachverständigenbüro für Krane und Hebezeuge, Hattingen

  • Mitglied in internationalen Normungsgremien für Hebezeuge (CEN und ISO)
  • bis Anfang 2015 Leiter des Sachgebietes (SG) „Hebetechnik und Instandhaltung“ im Fachbereich (FB) Holz und Metall (HM) und Leiter der Prüf- und Zertifizierungsstelle „Hebezeuge, Sicherheitskomponenten und Maschinen" (HSM) sowie Fachreferent der Themenfelder „Krane, Winden und Elektrozüge sowie Lastaufnahmeeinrichtungen“ im FB HM

Thomas Gläser, M.Eng.

SFI/IWE, HDT, Essen

Als Ingenieur im Bereich Krane und Hebezeuge im HDT zuständig für Fachvorträge, Normungsarbeit, Qualifizierung/Zertifizierung von Sachverständigen und befähigten/fachkundigen Personen. Davor als wissenschaftlicher Mitarbeiter an der Hochschule Anhalt in Köthen verantwortlicher Dozent für den Bereich Konstruktion/CAD sowie Projektingenieur für Forschungsprojekte. Zeitgleich freiberufliche Ingenieurtätigkeit mit Schwerpunkt Projektierung, Konstruktion und Berechnung von Kranen, Hebezeugen und Förderanlagen.

Schließen

Termine

Extras

Inhouse

"Seminar nach Maß" – Diesen Inhalt oder weitere Themen als maßgeschneidertes Seminar – Sprechen Sie uns an!

Jetzt anfragen

Bildungsscheck

Das Förderprogramm für die berufliche Weiterbildung von Beschäftigten in NRW

Bildungsscheck Infos

Ihr Ansprechpartner

Organisatorische Fragen:
+49 (0) 201 1803-1

Fachliche Fragen:
Dipl.-Kffr. Ute Jasper
+49 201 1803-239

Ähnliche Schulungen

Online Teilnahme möglich
Befähigte Person für die Prüfung von Personenaufnahmemitteln und Kranen zum Heben von Personen

Befähigte Person für die Prüfung von...

In diesem Seminar wird den Teilnehmern die Fachkompetenz vermittelt, um fachlich fundiert Personenaufnahmemittel und Krane zum ausnahmsweisen Heben von Personen prüfen zu können.
Online Teilnahme möglich
Arbeitssicherheit beim Betrieb von Krananlagen

Arbeitssicherheit beim Betrieb von Krananlagen

Erfahrungsaustausch von Kransachverständigen zur Arbeitssicherheit beim Betrieb von Krananlagen in der Praxis, zur Prüfung und Vorschriftenentwicklung, Unterstützung durch fachliche Beratung bei Auslegung der immer komplexeren...
Ausbildung von (Prüf-)Sachverständigen für die Prüfung von Kranen

Ausbildung von (Prüf-)Sachverständigen für die...

Know-how Erwerb als Voraussetzung zur Qualifizierung als Prüfsachverständige für die Prüfung von Kranen und Hebezeugen, Vorbereitung auf die schriftliche Prüfung nach 3.2 der VG 001 und das Fachgespräch nach Ziffer 2 Nr. 4 der...
Geprüfte Befähigte Person (Kransachkundiger) zur Prüfung von Kranen und Hebezeugen

Geprüfte Befähigte Person (Kransachkundiger)...

Diese Lehrveranstaltung vermittelt die notwendigen theoretischen Grundlagen, um die verantwortungsvolle Tätigkeit einer Befähigten Person (Kransachkundige) für die Prüfung von Kranen und Hebezeugen durchzuführen.

Kunden haben sich ebenfalls angesehen

Umbau, Reparatur und Modernisierung von Kranen und Hebezeugen

Umbau, Reparatur und Modernisierung von Kranen...

15.11.2023 bis 16.11.2023 in Essen
Bei Umbauten oder Modernisierungen von Kranen sind für die geänderten Teile, Bereiche und Komponenten die neuesten sicherheitstechnischen Anforderungen zu beachten.
Drahtseile

Drahtseile

26.09.2023 bis 27.09.2023 in Essen
Seminar: Drahtseile - Ein praxisbezogenes Seminar für Konstrukteure und Betreiber von Kranen. In diesem Seminar werden Kenntnisse vermittelt, um die geeigneten Drahtseile auszuwählen und im Betrieb überwachen zu können.
Geprüfte Befähigte Person für die Prüfung von elektrischen Gefährdungen an Kranen

Geprüfte Befähigte Person für die Prüfung von...

19.10.2023 bis 20.10.2023 in Essen
Geprüfte Elektrotechnisch unterwiesene Person (EuP) für die Prüfung von Kranen nach DGUV Vorschrift 3 und für festgelegte Tätigkeiten am Kran (z. B. Schütz tauschen, Motor ab- und anklemmen).
Geprüfte Person für die Erstellung von Fachgutachten nach Unfällen an Kranen und Hebezeugen

Geprüfte Person für die Erstellung von...

29.11.2023 bis 30.11.2023 in Essen
Erwerb der Fachkunde für die Erstellung eines Fachgutachtens nach Unfällen an Kranen und Hebezeugen. Das Seminar zeigt Beispiele aus der anwaltlichen Praxis auf und vermittelt Hilfestellung zur Gliederung und Textgestaltung.
Ausbildung von (Prüf-)Sachverständigen für die Prüfung von Kranen

Ausbildung von (Prüf-)Sachverständigen für die...

17.04.2023 bis 21.04.2023 in Essen
Know-how Erwerb als Voraussetzung zur Qualifizierung als Prüfsachverständige für die Prüfung von Kranen und Hebezeugen, Vorbereitung auf die schriftliche Prüfung nach 3.2 der VG 001 und das Fachgespräch nach Ziffer 2 Nr. 4 der...
Zuletzt angesehen