Der Artikel wurde erfolgreich hinzugefügt.
Seminar

Drahtseile

ein praxisbezogenes Seminar für Konstrukteure und Betreiber von Kranen

Drahtseile
alle Orte&Termine
Nur noch auf Anfrage buchbar

Buchen Sie Ihre Fortbildung

2. Konditionen

1.590,00 € * (für Mitglieder gilt: 1.490,00 € *)
* mehrwertsteuerfrei, einschließlich veranstaltungsgebundener digitaler Arbeitsunterlagen sowie Catering und Getränken
Veranstaltungsnr.: VA26-00473

1. Ort & Termin

Ort:

Datum:

Ihre gewählte Veranstaltung:

11.03.2026 09:00 - 12.03.2026 17:00

Haus der Technik e.V.
Hollestr. 1
45127 Essen

Auswahl zurücksetzen

3. Teilnehmer

* Wählen Sie zuerst einen Ort und ein Datum in der Terminbox oben rechts aus

Zusammenfassung Ihrer Buchung

Ihre gewählten Teilnehmer

Teilnehmer: 1

Einzelgebühr:
1.590,00 € *
Gesamtgebühren: 1.590,00 € *
Zur Einführung gibt es alles Wissenswertes über die Geschichte des Drahtseils. Anschließend... mehr

Drahtseile

Zur Einführung gibt es alles Wissenswertes über die Geschichte des Drahtseils. Anschließend werden die Grundlagen und das Seil-ABC vermittelt. Die Herstellung von Drahtseilen, rechnergestützte Drahtseilkonstruktion (mit Vorführung) und die moderne Drahtseilkonstruktionen (Normseile, Spezialseile) werden dargestellt. Die Themen Prüfung von Drahtseilen, Montage und Wartung von Drahtseilen werden intensiv behandelt. Im letzten Teil des Seminars werden die Auswahl der geeigneten Seilkonstruktion und die Auslegung des Seiltriebes nach DIN 15 020 und nach ISO 4308 dargestellt.

Zum Thema

Die Veranstaltung wendet sich an Konstrukteurinnen und Konstrukteure sowie Betreibende von Kranen und Anlagen, die Seiltriebe drahtseilgerecht dimensionieren und Drahtseile auswählen, montieren oder überwachen müssen. Neben den technischen Grundbegriffen der Drahtseiltechnik werden Seilauswahlkriterien und Maßnahmen zur Verbesserung der Seilstandzeiten erarbeitet. Ein besonderer Schwerpunkt der Veranstaltung liegt auf der Inspektion von Drahtseilen und der Vermeidung von Drahtseilschäden. Demonstrationen auf einem Rechner ergänzen die Vorträge.  

Zielsetzung

Das Seminar vermittelt sehr praxisbezogen und mit vielen Beispielen die für Konstrukteurinnen und Konstrukteure sowie Betreibenden von Kranen und Anlagen erforderlichen Kenntnisse über Drahtseile. Es soll die Teilnehmenden in die Lage versetzen, Krane und Anlagen drahtseilgerecht auszulegen, oder aber für ihre Anwendung die geeigneten Drahtseile auszuwählen und im Betrieb zu überwachen, Seilschäden zu beurteilen und Maßnahmen zur Verbesserung der Seilstandzeiten zu treffen. 

Teilnehmerkreis

Konstrukteurinnen und Konstrukteure, Herstellende, Betreibende, Sachverständige und Überwachende/Prüfende von Förderanlagen/-mitteln mit Drahtseilen, Fertigungsleitende und Montageleitende der Hersteller von Kranen, Sicherheitsingenieure, Sicherheitsfachkräfte und Einkäuferinnen und Einkäufer des Betreibers von Kranen, Sachverständige und Sachkundige für die Prüfung von Kranen, Unternehmende, Betriebsräte, Sicherheitsfachkräfte, Sicherheitsbeauftragte 

Herstellende und Betreibende von Krananlagen, Instandhaltende und Umrüstende

Vertreterinnen und Vertreter der Unfallversicherungsträger und der Bezirksregierungen/staatlichen Ämter für Arbeitsschutz/Gewerbeaufsichtsämter 

Programm

Seminar Tag 1, 09:00 bis 17:00 Uhr

  • Drahtseile I
    • Einführung: Wissenswertes über die Geschichte des Drahtseils
    • Grundlagen Drahtseile und Seil-ABC
    • Herstellung von Drahtseilen
    • rechnergestützte Drahtseilkonstruktion (mit Vorführung)
    • Moderne Drahtseilkonstruktionen (Normseile, Spezialseile)


Seminar Tag 2, 09:00 bis 17:00 Uhr

  • Drahtseile II
    • Die Prüfung von Drahtseilen
    • Darstellung der Seilendverbindungen
    • Die Konfektionierung von Drahtseilen
    • Die Seiltrommel
    • Die Handhabung von Drahtseilen
    • Die Montage von Drahtseilen
    • Die Inspektion von Drahtseilen
    • Die Wartung von Drahtseilen
    • Die Auswahl der geeigneten Seilkonstruktion
    • Die Auslegung des Seiltriebes nach DIN 15 020 und nach ISO 4308
    • Die neue CEN-Norm
    • Drahtseilgerechte Auslegung von Kranen und Anlagen
    • Maßnahmen Verbesserung der Seilstandzeiten
    • Drehungsfreie Drahtseile


Weitere Informationen entnehmen Sie dem Flyer-Download oder besuchen Sie uns im Digitalen Campus

Nützliche Links zu "Drahtseile"

Referenten

Dr.-Ing. Frank Jauch

KranSeil.Engineering - Ingenieurbüro für Seilanwendungstechnik, Garabonc / Ungarn

Dipl.-Ing. Roland Verreet

Ingenieurbüro für Fördertechnik Dipl.-Ing. Roland Verreet, Aachen

Dipl.- Ing. Roland Verreet hat an der RWTH Aachen Maschinenbau studiert und arbeitet seit 1975 in der Drahtseilbranche, zunächst als Technischer Leiter des größten deutschen Drahtseilherstellers und seit 1984 weltweit als Berater für Seilhersteller und Seilanwender. Er ist seit 1978 als Referent im Haus der Technik tätig.
Artikel in der AZ
Artikel in der "Wire Rope News & Sling Technology"

Dipl.-Ing. Sven Winter

ROTEC GmbH, Stuttgart

Von 1997 bis 2017 als Ingenieur an der Universität Stuttgart beschäftigt und in den letzten 8 Jahren für die Abteilung Seiltechnologie des Institutes für Fördertechnik und Logistik verantwortlich. Seit 2017 Geschäftsführer in der neu gegründeten ROTEC GmbH im Bereich der Seilanwendung und Seilprüfung tätig. Mitglied in internationalen Verbänden (OIPEEC, OITAF, VDS Seilbahnen) und Normungsgremien (CEN und ISO) im Bereich Seile tätig.

Qualifikationen | Zertifizierungen

Sponsoren / Partner

Arbeitsschutz 2 VDSI Punkte

Schließen

Termine

Extras

Digitaler Campus

Inhouse

"Seminar nach Maß" – Diesen Inhalt oder weitere Themen als maßgeschneidertes Seminar – Sprechen Sie uns an!

Jetzt anfragen

Bildungsscheck

Das Förderprogramm für die berufliche Weiterbildung von Beschäftigten in NRW

Bildungsscheck Infos

Ihr Ansprechpartner

Organisatorische Fragen:
+49 (0) 201 1803-1

Fachliche Fragen:
Dipl.-Kffr. Ute Jasper
+49 201 1803-239

Ähnliche Schulungen

Online Teilnahme möglich
Geprüfte Befähigte Person für die Prüfung von Anschlagmitteln

Geprüfte Befähigte Person für die Prüfung von...

Qualifikation zur geprüften befähigten Person für die Prüfung von Anschlagmitteln. Seminar zur theoretischen und praktischen Ausbildung, um sicherheitstechnische Mängel an Anschlagmitteln erkennen zu können.
Ausbildung zum qualifizierten Sachverständigen für die Prüfung von Seilen in Kranen (SVSK)

Ausbildung zum qualifizierten Sachverständigen...

Know-how Erwerb als Voraussetzung zur Qualifizierung als Sachverständige für die Prüfung von Seilen in Kranen.

Kunden haben sich ebenfalls angesehen

Ausbildung zum qualifizierten Sachverständigen für die Prüfung von Seilen in Kranen (SVSK)

Ausbildung zum qualifizierten Sachverständigen...

27.04.2026 bis 29.04.2026 in Essen
Know-how Erwerb als Voraussetzung zur Qualifizierung als Sachverständige für die Prüfung von Seilen in Kranen.
Online Teilnahme möglich
Auswirkungen der neuen europäischen Maschinenverordnung für Krananlagen

Auswirkungen der neuen europäischen...

30.10.2025 bis 31.10.2025 in Essen
In dieser Fachtagung werden die neuesten Änderungen der Maschinenverordnung für den Kranbereich dargestellt.
Online Teilnahme möglich
Arbeitssicherheit beim Betrieb von Krananlagen

Arbeitssicherheit beim Betrieb von Krananlagen

04.12.2025 bis 04.12.2025 in Hamburg
Erfahrungsaustausch von Kransachverständigen zur Arbeitssicherheit beim Betrieb von Krananlagen in der Praxis, zur Prüfung und Vorschriftenentwicklung, Unterstützung durch fachliche Beratung bei Auslegung der immer komplexeren...
Online Teilnahme möglich
Umbau, Reparatur und Modernisierung von Kranen und Hebezeugen

Umbau, Reparatur und Modernisierung von Kranen...

24.11.2025 bis 25.11.2025 in Essen
Bei Umbauten oder Modernisierungen von Kranen sind für die geänderten Teile, Bereiche und Komponenten die neuesten sicherheitstechnischen Anforderungen zu beachten.
Online Teilnahme möglich
Geprüfte Befähigte Person für die Prüfung von Drahtseilen und Lastaufnahmemitteln

Geprüfte Befähigte Person für die Prüfung von...

17.11.2025 bis 18.11.2025 in Essen
Qualifikation zur geprüften befähigten Person für die Prüfung von Drahtseilen und Lastaufnahmemitteln, damit sicherheitstechnische Mängel systematisch erkannt und abgestellt werden können - mit Praxisteil und Prüfung.
Online Teilnahme möglich
Elektrische Ausrüstung von Kranen

Elektrische Ausrüstung von Kranen

25.02.2026 bis 26.02.2026 in Essen
Diese Fachtagung vermittelt den Teilnehmenden den Umgang in der Praxis mit den EN-Normen zur Konstruktion und Entwicklung für die elektrotechnische Ausrüstung von Krananlagen
Online Teilnahme möglich
Brücken- und Portalkrane

Brücken- und Portalkrane

15.06.2026 bis 16.06.2026 in Essen
Informationen zur praktischen Umsetzung der DIN EN 15011:2022-08 „Krane – Brücken- und Portalkrane“ sowie die Auswirkungen durch die Betriebssicherheitsverordnung: Sie lernen an Beispielen aus der Praxis den Umgang mit dem neuen...
Zuletzt angesehen