Brandschutz Seminare und Weiterbildungen

kategorie_banner_brandschutz

Das Feuer begleitet die Menschheit seit jeher. Bereits zu Urzeiten haben es die Menschen verstanden, manche Nahrungsmittel genießbarer zu machen und Werkzeuge oder Baustoffe zu bearbeiten. Das ist bis in unsere Gegenwart der Fall, sei es von der modernen Erz- und Metallverarbeitung bis hin zum Energielieferanten aus Kohle oder anderen Heizkraftwerken.

So ist „Feuer“ bereits laut Definition die bestimmungsgemäße Verwendung in einer dafür vorgesehenen Brandstätte! Doch auch der nichtbestimmungsgemäße Abbrand ist den Menschen seit Urzeiten bekannt! Daher spricht man bei einem „Feuer“, welches an nicht bestimmungsgemäßen Orten stattfindet, vom „Brand“.

Für einen kompakten Überblick werfen Sie gerne einen Blick in unsere Flyer: 

Brände in Wachen und Gerätehäusern vermeiden (PDF)

Feuerwehr – Beschaffung von Einsatzfahrzeugen und Geräten (PDF)

Weiterbildung von Brandschutzbeauftragten 2025 (PDF)

Weiterbildung von Brandschutzbeauftragten 2026 (PDF)

Brandschutz-Seminare und Weiterbildungen 2025/26 (PDF)

Brandschutz im Tank- und Gefahrgutlager 2025 (PDF)

Essener Brandschutztage (PDF)

Das Feuer begleitet die Menschheit seit jeher. Bereits zu Urzeiten haben es die Menschen verstanden, manche Nahrungsmittel genießbarer zu machen und Werkzeuge oder Baustoffe zu bearbeiten. Das ist... mehr »
Fenster schließen
Brandschutz Seminare und Weiterbildungen

Das Feuer begleitet die Menschheit seit jeher. Bereits zu Urzeiten haben es die Menschen verstanden, manche Nahrungsmittel genießbarer zu machen und Werkzeuge oder Baustoffe zu bearbeiten. Das ist bis in unsere Gegenwart der Fall, sei es von der modernen Erz- und Metallverarbeitung bis hin zum Energielieferanten aus Kohle oder anderen Heizkraftwerken.

So ist „Feuer“ bereits laut Definition die bestimmungsgemäße Verwendung in einer dafür vorgesehenen Brandstätte! Doch auch der nichtbestimmungsgemäße Abbrand ist den Menschen seit Urzeiten bekannt! Daher spricht man bei einem „Feuer“, welches an nicht bestimmungsgemäßen Orten stattfindet, vom „Brand“.

Für einen kompakten Überblick werfen Sie gerne einen Blick in unsere Flyer: 

Brände in Wachen und Gerätehäusern vermeiden (PDF)

Feuerwehr – Beschaffung von Einsatzfahrzeugen und Geräten (PDF)

Weiterbildung von Brandschutzbeauftragten 2025 (PDF)

Weiterbildung von Brandschutzbeauftragten 2026 (PDF)

Brandschutz-Seminare und Weiterbildungen 2025/26 (PDF)

Brandschutz im Tank- und Gefahrgutlager 2025 (PDF)

Essener Brandschutztage (PDF)

Brandschutz

2 von 2
Für die Filterung wurden keine Ergebnisse gefunden!
Fortbildung
 
Termine
Teilnahmegebühr
Online Teilnahme möglich
Moderne Flammschutzmittel für Kunststoffe

Flammschutztechnologien - Wirkungsweise, Verarbeitung und Einsatzbereiche

Anwender und Verarbeiter von Flammschutzmitteln und Flammschutzcompounds erhalten einen Überblick über die zur Verfügung stehenden Flammschutzmittel, deren Wirkungsweise und Verarbeitung.
Online
Präsenz
  • Wunschtermin anfragen
Teilnahmegebühr: 1.190,00 €
Einführung in die Grundlagen der Brandursachenermittlung

Seminarinhalte auf Basis der fachlichen Bestellungsvoraussetzungen für Sachverständige auf dem Sachgebiet „Brand- und Explosionsursachen“ z. B. der Industrie- und Handelskammern oder des Instituts für Sachverständigenwesen e.V.
Präsenz
  • Wunschtermin anfragen
Teilnahmegebühr: 750,00 €
Online Teilnahme möglich
Zur Prüfung befähigte Person von Notduschen

Notduschen sind Teil von Erste-Hilfe-Maßnahmen im Labor und der Industrie

Das Seminar bietet das Know-how zur Bestellung als befähigte Person zur regelmäßigen Prüfung des Arbeitsmittels Notduschen auf Sicherheit und Funktionsfähigkeit im Auftrag des Arbeitgebers.
Online
Präsenz
Termin(e):
  • 13.11.2025
  • 17.06.2026
  • 11.03.2026
  • 12.11.2026
Ort(e):
Essen
Teilnahmegebühr: 950,00 €
Online Teilnahme möglich
Zur Prüfung befähigte Person von Fenstern, Türen und Toren

Ausbildung zum Prüfer für die regelmäßige interne Prüfung der Arbeitsmittel

Qualifikation zur befähigten Person zur Prüfung von Fenstern, Türen und Toren. Die Inhalte des Seminars sind Pflichten und Haftung, Gefährdungsbeurteilung und Sicherheitsanforderungen sowie Prüfungsintervalle, Wartung, Instandsetzung,...
Online
Präsenz
Termin(e):
  • 04.11.2025 - 05.11.2025
  • 12.03.2026 - 13.03.2026
  • 03.11.2026 - 04.11.2026
Ort(e):
Essen
Teilnahmegebühr: 1.290,00 €
Online Teilnahme möglich
Zur Prüfung befähigte Person von Sprinkleranlagen (Sprinklerwart)

Fachwissen zum sicheren Betreiben und Warten von Sprinkler- und Sprühwasserlöschanlagen

Sprinkler- und Sprühwasserlöschanlagen gehören zu den sensiblen Brandschutzeinrichtungen, deren Funktion jederzeit gewährleistet sein muss. Nur zur Prüfung befähigte Personen dürfen die Wartung von Sprinkler- und Sprühwasserlöschanlagen vornehmen.
Online
Präsenz
Termin(e):
  • 13.11.2025
  • 03.03.2026
  • 08.05.2026
  • 04.11.2026
Ort(e):
Essen
Teilnahmegebühr: 950,00 €
Optimierung der Zusammenarbeit zwischen Polizei und Feuerwehr im Rahmen der Brandursachenermittlung

In diesem Seminar wird den Teilnehmenden die Wichtigkeit der Zusammenarbeit von Polizei und Feuerwehr im Rahmen der Brandbekämpfungsmaßnahmen und der daran anschließenden Brandursachenermittlung verdeutlicht.
Präsenz
  • Wunschtermin anfragen
Teilnahmegebühr: 690,00 €
Online Teilnahme möglich
NEU
Rettungsrobotik und innovative Technologien in der Gefahrenabwehr

Mit dem Roboter in den Einsatz?! Erfahren Sie alles über innovative Technologien für die Gefahrenabwehr. Vom Stand der Technik über Produktneuheiten bis hin zu ersten Einsatzberichten.
Online
Präsenz
  • Wunschtermin anfragen
Teilnahmegebühr: 850,00 €
Vorbeugender Brandschutz für elektrische Anlagen

VdS-Prüfungen in feuergefährdeten Betriebsstätten

Normen, Vorschriften und Praxistipps zum vorbeugenden Brandschutz in elektrischen Anlagen. Sichern Sie Ihre betriebliche Praxis professionell ab.
Präsenz
  • Wunschtermin anfragen
Teilnahmegebühr: 695,00 €
Weiterbildung von Brandschutzbeauftragten Trier

Fortbildung nach vfdb-Richtlinie 12-09/01

Der maximal erlaubte Zeitabstand zwischen zwei Fortbildungen für Brandschutzbeauftragte ist 3 Jahre: neueste Entwicklungen in Technik und Recht, systematische Vorgehensweise, Dokumentationspflichten.
Präsenz
Termin(e):
  • 16.04.2026 - 17.04.2026
Ort(e):
Trier
Teilnahmegebühr: 1.190,00 €
NEU
Brände in Wachen und Gerätehäusern vermeiden

Lösungsvorschläge für passende Schnittstellen und funktionierende Sicherheitstechnik

Gebäude kritischer Infrastruktur spielen eine zentrale Rolle für die Gefahrenabwehr und den Schutz der Bevölkerung. Ihr Ausfall führt zu erheblichen Einschränkungen in der Sicherheit, hohen organisatorischen und finanziellen Aufwänden.
Präsenz
Termin(e):
  • 18.11.2025
Ort(e):
Essen
Teilnahmegebühr: 690,00 €
Weiterbildung von Brandschutzbeauftragten Wolfsburg

Fortbildung nach vfdb-Richtlinie 12-09-01

Fortbildung von Brandschutzbeauftragten gemäß vfdb-Richtlinie 12-09-01 in Wolfsburg (16 Unterrichtseinheiten)
Präsenz
Termin(e):
  • 03.12.2025 - 04.12.2025
Ort(e):
Wolfsburg
Teilnahmegebühr: 1.190,00 €
Brände von Hochenergie-Batterien vorbeugen, erkennen, kontrollieren, löschen und entsorgen

Konzepte für Transport, Produktion, Lagerung, Verkehrsmittel, industrielle sowie private Nutzungen und Entsorgung

Elektrofahrzeuge sind ein Brandrisiko besonders in Tunnel, Parkhäusern, Depots, Werkstätten (geschlossene urbane Verkehrsbereiche). Das dadurch vorhandene Risiko gilt es zu erkennen und zu bewerten. Präventiven Gegenmaßnahmen im Brandfall werden...
Präsenz
Termin(e):
  • 25.03.2026 - 26.03.2026
Ort(e):
Essen
Teilnahmegebühr: 990,00 €
Brandschutz in der Gebäudetechnik

In diesem Seminar werden dem Teilnehmer die Grundlagen des Brandschutzes in der Gebäudetechnik anschaulich und praxisnah vermittelt. Die brandschutztechnischen Anforderungen werden unter Einbezug der rechtlichen Grundlagen erklärt.  
Präsenz
Termin(e):
  • 23.06.2026 - 24.06.2026
Ort(e):
Essen
Teilnahmegebühr: 1.190,00 €
NEU
Gefährdungsbeurteilung im Brandschutz

Fachkunde nach §6 Abs.11 GefStoffV

Die Teilnehmenden lernen, eine Gefährdungsbeurteilung im Brandschutz durchzuführen. Ziel ist es, festzustellen, ob die verwendeten Stoffe, Gemische und Erzeugnisse im Arbeitsprozess zu Brand- oder Explosionsgefährdungen führen können.
Präsenz
Termin(e):
  • 29.10.2025 - 30.10.2025
Ort(e):
Essen
Teilnahmegebühr: 1.290,00 €
NEU
Weiterbildung von Brandschutzbeauftragten Berchtesgaden

Fortbildung nach vfdb-Richtlinie 12-09/01

Der maximal erlaubte Zeitabstand zwischen zwei Fortbildungen für Brandschutzbeauftragte ist 3 Jahre: neueste Entwicklungen in Technik und Recht, systematische Vorgehensweise, Dokumentationspflichten.
Präsenz
Termin(e):
  • 10.09.2026 - 11.09.2026
Ort(e):
Berchtesgaden
Teilnahmegebühr: 1.190,00 €
Online Teilnahme möglich
Tipp
NEU
Funktionserhalt sicherheitstechnischer Anlagen im Brandfall

Baurechtliche Anforderungen, Umgang mit Prüfzeugnissen, Planung und Auslegung

Funktionserhalt für baurechtlich geforderte sicherheitstechnische Anlagen ist bei Gebäuden und baulichen Anlagen heute nicht mehr wegzudenken und beschreibt den Weiterbetrieb für eine gewisse Dauer der sicherheitstechnischen Anlage im Brandfall.
Online
Präsenz
Termin(e):
  • 16.09.2026
Ort(e):
Essen
Teilnahmegebühr: 785,00 €
2 von 2