Energietechnik Seminare und Weiterbildungen

kategorie_banner_energietechnik

Erfahren Sie mehr über Energietechnik, eine Schlüsseldisziplin, die sich mit der Entwicklung von Technologien zur Umwandlung, Speicherung, Übertragung und Nutzung von Energie befasst. In einer Zeit, in der der globale Energiebedarf steigt und der Umweltschutz immer wichtiger wird, spielt Energietechnik eine zentrale Rolle bei der Bewältigung von Klimawandel und CO2-Reduktion. Unser Kursangebot deckt aktuelle Trends ab, darunter die Reduktion fossiler Brennstoffe, Elektrifizierung der Mobilität, Expansion erneuerbarer Energien und innovative Energiespeichertechnologien.

Erfahren Sie mehr über Energietechnik, eine Schlüsseldisziplin, die sich mit der Entwicklung von Technologien zur Umwandlung, Speicherung, Übertragung und Nutzung von Energie befasst. In einer... mehr »
Fenster schließen
Energietechnik Seminare und Weiterbildungen

Erfahren Sie mehr über Energietechnik, eine Schlüsseldisziplin, die sich mit der Entwicklung von Technologien zur Umwandlung, Speicherung, Übertragung und Nutzung von Energie befasst. In einer Zeit, in der der globale Energiebedarf steigt und der Umweltschutz immer wichtiger wird, spielt Energietechnik eine zentrale Rolle bei der Bewältigung von Klimawandel und CO2-Reduktion. Unser Kursangebot deckt aktuelle Trends ab, darunter die Reduktion fossiler Brennstoffe, Elektrifizierung der Mobilität, Expansion erneuerbarer Energien und innovative Energiespeichertechnologien.

Energietechnik

3 von 3
Für die Filterung wurden keine Ergebnisse gefunden!
Fortbildung
 
Termine
Teilnahmegebühr
Online Teilnahme möglich
Baugrunderkundung, Baugrundverbesserung und Gründungen für Windenergieanlagen

Subsoil Analysis, Ground Improvement and Wind Turbine Foundations (with simultaneous translation English/German & German/English)

Praxis der geotechnischen Standorterkundung und Gründungsberatung für den Baugrund von Windenergieanlagen und deren Zuwegungen.
Online
Präsenz
Termin(e):
  • 25.11.2025 - 26.11.2025
Ort(e):
Essen
Teilnahmegebühr: 1.495,00 €
Online Teilnahme möglich
Vehicle-to-Grid, Vehicle-to-Home, Smart Charging und Vehicle-to-Load

Integration von Elektrofahrzeugen in das Stromnetz

In diesem Seminar beleuchten wir, wie Vehicle-to-Grid, Vehicle-to-Home und Smart Charging es Elektrofahrzeugen ermöglicht, einerseits das Stromnetz zu entlasten und gleichzeitig Geld am Strommarkt zu verdienen.
Online
Präsenz
Termin(e):
  • 20.01.2026 - 21.01.2026
  • 07.10.2026 - 08.10.2026
Ort(e):
Essen
Teilnahmegebühr: 1.495,00 €
Brandgefahren bei Photovoltaik-Anlagen

Sie erhalten Informationen zu den spezifischen Gefahren, die von Photovoltaikanlagen ausgehen können. Die wichtigsten Fragen zur Gefahrenabwehr und zur Notwendigkeit des Versicherungsschutzes für PV-Anlagen werden ausführlich diskutiert.
Präsenz
Termin(e):
  • 07.09.2026
Ort(e):
Essen
Teilnahmegebühr: 750,00 €
Wärmetauscher und Wärmenutzungsanlagen zur Wärmeauskopplung aus Rauchgasen

Grundlagen der Wärmetechnik - Regelwerke - Konstruktionsformen - Korrosionsfeste Apparate - Betriebscharakteristik - Service und Wartung

Intensiver Wissens- und Erfahrungstransfer gibt eine Übersicht der verschiedenen Wärmetauschersysteme in Rauchgasen und erklärt Grundlagen der Wärmetechnik mit zugehörigen Regelwerken (z. B. Druckgeräterichtlinie, ASME Code)
Präsenz
Termin(e):
  • 02.07.2026 - 03.07.2026
Ort(e):
Travemünde
Teilnahmegebühr: 1.290,00 €
Tipp
Großgeneratoren in der modernen Energieerzeugung und zur Stabilisierung von Übertragungsnetzen

Innovationen, Anwendungen und Herausforderungen in konventionellen Kraftwerken, Wasserkraft- und Windenergieanlagen

Die Tagung bietet Herstellern und Betreibern von Generatoren in konventionellen Kraftwerken, Wasserkraft- und Windenergieanlagen sowie Übertragungsnetzbetreibern ein Forum, sich über aktuelle Entwicklungen und Anwendungsfelder auszutauschen.
Präsenz
Termin(e):
  • 03.02.2026 - 04.02.2026
Ort(e):
Essen
Teilnahmegebühr: 1.585,00 €
NEU
Wirtschaftliche Klimastrategien – nicht nur – für Klimaschutzbeauftragte

Wirtschaftliche Klimastrategien aus dem EU Green Deal: Von der kosteneffizienten Strategieentwicklung bis zur Fördermittelakquise

Nicht nur für Klimaschutzbeauftragte, machen Sie die Pflicht zur Kür. Vom Bürokratie- und Kostentreiber zur Wirtschaftlichkeit in der Transformation. Verbindung regulatorischer Anforderungen aus dem Green Deal mit wirtschaftlicher...
Präsenz
Termin(e):
  • 27.04.2026 - 28.04.2026
  • 12.10.2026 - 13.10.2026
Ort(e):
Essen
Teilnahmegebühr: 1.310,00 €
NEU
ESG Grundlagen für KMU

ESG-Überblick: Regulatorische Anforderungen und Reporting-Pflichten für KMU

Nach dem Seminar kennen Teilnehmer die ESG-Regulatorik, verstehen Pflichten aus CSRD/CSDDD und können Reporting-Pflichten im eigenen Unternehmen umsetzen. Weiterhin erwerben Sie fundierte Kenntnisse zu regulatorischen Anforderungen.
Präsenz
Termin(e):
  • 29.04.2026 - 30.04.2026
  • 14.10.2026 - 15.10.2026
Ort(e):
Essen
Teilnahmegebühr: 1.310,00 €
Batterietag NRW

gemeinsam mit dem Cluster NanoMikroWerkstoffePhotonik.NRW

Der Batterietag NRW stellt eine Leistungsschau der im Markt der Batterietechnologie und -anwendung aktiven Firmen und Institutionen aus NRW dar. Im Fokus steht vor allem die Weiterentwicklung von Lithium-Ionen-Batterien für den Einsatz in...
Präsenz
Termin(e):
  • 14.04.2026
Ort(e):
Münster
Teilnahmegebühr: 465,00 €
Batteriemanagementsysteme – Grundlagen und fortgeschrittene Konzepte

Elektro- und Hybridfahrzeuge, Nutzfahrzeuge, stationäre Speicheranwendungen

Im Seminar werden zunächst die Grundlagen zu allen relevanten BMS Funktionen anschaulich vermittelt: Überwachung, Schutz, SoX, Balancing, Diagnose, Safety & Security. Ferner werden konkrete BMS Konzepte aus der Industrie vorgestellt und verglichen.
Online
Präsenz
Termin(e):
  • 13.04.2026
  • 21.10.2026
Ort(e):
hdt+ digitaler Campus, Essen
Teilnahmegebühr: 745,00 €
Schutz von Generatoren, Kraftwerksblöcken und regenerativen Erzeugungsanlagen

Generator- und Blockschutz sowie Anforderungen an die Netzentkupplung

Sie werden mit den üblichen Schutzmechanismen für Generatoren und Kraftwerkseinheiten vertraut gemacht. Bezüglich der erneuerbaren Energieanlagen werden die Anforderungen für den Netzanschluss und die Umsetzung der Netzabschaltung vorgestellt.
Online
Termin(e):
  • 21.04.2026 - 22.04.2026
Ort(e):
hdt+ digitaler Campus
Teilnahmegebühr: 1.465,00 €
3 von 3