Energietechnik Seminare und Weiterbildungen

kategorie_banner_energietechnik

Erfahren Sie mehr über Energietechnik, eine Schlüsseldisziplin, die sich mit der Entwicklung von Technologien zur Umwandlung, Speicherung, Übertragung und Nutzung von Energie befasst. In einer Zeit, in der der globale Energiebedarf steigt und der Umweltschutz immer wichtiger wird, spielt Energietechnik eine zentrale Rolle bei der Bewältigung von Klimawandel und CO2-Reduktion. Unser Kursangebot deckt aktuelle Trends ab, darunter die Reduktion fossiler Brennstoffe, Elektrifizierung der Mobilität, Expansion erneuerbarer Energien und innovative Energiespeichertechnologien.

Erfahren Sie mehr über Energietechnik, eine Schlüsseldisziplin, die sich mit der Entwicklung von Technologien zur Umwandlung, Speicherung, Übertragung und Nutzung von Energie befasst. In einer... mehr »
Fenster schließen
Energietechnik Seminare und Weiterbildungen

Erfahren Sie mehr über Energietechnik, eine Schlüsseldisziplin, die sich mit der Entwicklung von Technologien zur Umwandlung, Speicherung, Übertragung und Nutzung von Energie befasst. In einer Zeit, in der der globale Energiebedarf steigt und der Umweltschutz immer wichtiger wird, spielt Energietechnik eine zentrale Rolle bei der Bewältigung von Klimawandel und CO2-Reduktion. Unser Kursangebot deckt aktuelle Trends ab, darunter die Reduktion fossiler Brennstoffe, Elektrifizierung der Mobilität, Expansion erneuerbarer Energien und innovative Energiespeichertechnologien.

Energietechnik

3 von 3
Für die Filterung wurden keine Ergebnisse gefunden!
Fortbildung
 
Termine
Teilnahmegebühr
NEU
ESG Grundlagen für KMU

ESG-Überblick: Regulatorische Anforderungen und Reporting-Pflichten für KMU

Nach dem Seminar kennen Teilnehmer die ESG-Regulatorik, verstehen Pflichten aus CSRD/CSDDD und können Reporting-Pflichten im eigenen Unternehmen umsetzen. Weiterhin erwerben Sie fundierte Kenntnisse zu regulatorischen Anforderungen.
Präsenz
Termin(e):
  • 29.04.2026 - 30.04.2026
  • 14.10.2026 - 15.10.2026
Ort(e):
Essen
Teilnahmegebühr: 1.310,00 €
Batterietag NRW

gemeinsam mit dem Cluster NanoMikroWerkstoffePhotonik.NRW

Der Batterietag NRW stellt eine Leistungsschau der im Markt der Batterietechnologie und -anwendung aktiven Firmen und Institutionen aus NRW dar. Im Fokus steht vor allem die Weiterentwicklung von Lithium-Ionen-Batterien für den Einsatz in...
Präsenz
Termin(e):
  • 14.04.2026
Ort(e):
Münster
Teilnahmegebühr: 465,00 €
Batteriemanagementsysteme – Grundlagen und fortgeschrittene Konzepte

Elektro- und Hybridfahrzeuge, Nutzfahrzeuge, stationäre Speicheranwendungen

Im Seminar werden zunächst die Grundlagen zu allen relevanten BMS Funktionen anschaulich vermittelt: Überwachung, Schutz, SoX, Balancing, Diagnose, Safety & Security. Ferner werden konkrete BMS Konzepte aus der Industrie vorgestellt und verglichen.
Online
Präsenz
Termin(e):
  • 13.04.2026
  • 21.10.2026
Ort(e):
hdt+ digitaler Campus, Essen
Teilnahmegebühr: 745,00 €
Online Teilnahme möglich
Windenergie Grundlagen

Praxisbezogene Einführung in die technischen, wirtschaftlichen und rechtlichen Aspekte von Windenergieprojekten

Ideal für Brancheneinsteiger, Projektmanager, Versicherer, Hersteller, Betreiber: Verstehen Sie die Windenergie im Ganzen mit technischen Grundlagen, Windparkprojektierung, Entwicklung und Errichtung von Windparks, Finanzierung und Betrieb von WEA.
Online
Präsenz
Termin(e):
  • 10.03.2026 - 11.03.2026
  • 20.10.2026 - 21.10.2026
Ort(e):
Essen
Teilnahmegebühr: 1.395,00 €
Schutz von Generatoren, Kraftwerksblöcken und regenerativen Erzeugungsanlagen

Generator- und Blockschutz sowie Anforderungen an die Netzentkupplung

Sie werden mit den üblichen Schutzmechanismen für Generatoren und Kraftwerkseinheiten vertraut gemacht. Bezüglich der erneuerbaren Energieanlagen werden die Anforderungen für den Netzanschluss und die Umsetzung der Netzabschaltung vorgestellt.
Online
Termin(e):
  • 21.04.2026 - 22.04.2026
Ort(e):
hdt+ digitaler Campus
Teilnahmegebühr: 1.465,00 €
Grundlagen der Netzberechnung Strom

Lastfluss- und Kurzschlussstromberechnung, Netzdynamik

Grundlagen zur Lastfluss- und Kurzschlussstromberechnung in kompakter Form, um einen Einstieg in gängige Berechnungsprogramme zu ermöglichen. Bedienung moderner Berechnungsprogramme und die Interpretation der Ergebnisse.
Präsenz
Termin(e):
  • 17.09.2026 - 18.09.2026
Ort(e):
Karlsruhe
Teilnahmegebühr: 1.645,00 €
Photovoltaik: Theoretische Grundlagen und praktische Anwendung

Technik, Planung, Wirtschaftlichkeit von Photovoltaikanlagen

Photovoltaik Basiswissen in zwei Tagen. Planung und Auslegung sowie die Wirtschaftlichkeit stehen im Vordergrund.
Präsenz
Termin(e):
  • 21.09.2026 - 22.09.2026
Ort(e):
Berlin
Teilnahmegebühr: 1.385,00 €
NEU
Photovoltaik-Großanlagen auf Dächern: Von der Planung bis zur Inbetriebnahme

Anforderungen aus VDE0100-712, VDE-AR-N 4105 und 4110 sowie VdS-Richtlinien

Das Seminar vermittelt praxisnahes Know-how für die erfolgreiche Planung und Realisierung von Photovoltaik-Großanlagen auf Dächern – von rechtlichen und technischen Anforderungen bis hin zu Direktvermarktung, Ausschreibungen und VdS- Richtlinien.
Präsenz
Termin(e):
  • 25.02.2026 - 27.02.2026
  • 23.06.2026 - 25.06.2026
Ort(e):
Essen
Teilnahmegebühr: 1.685,00 €
Online Teilnahme möglich
Energiespeicher

Technologien, Anwendungen, Märkte und Bedeutung für die Energiewende

In der Seminarveranstaltung wird die Notwendigkeit von Energiespeichern thematisiert und eine umfassende Darstellung verschiedener Technologien und Geschäftsansätze zur Speicherung von elektrischer, elektrochemischer, chemischer, thermischer und...
Online
Präsenz
Termin(e):
  • 29.09.2026 - 30.09.2026
Ort(e):
Essen
Teilnahmegebühr: 1.465,00 €
Online Teilnahme möglich
NEU
Dezentrale Energieerzeugungsanlagen und Stromverteilnetze

AC-seitige Planung, Netzstabilität und regelkonforme Zertifizierung großer Erzeugungsanlagen

Sichern Sie sich aktuelles Fachwissen zu Anschlussregeln, Zertifizierung sowie Regel- und Schutzkonzepten gemäß der VDE-AR-N 4105/10. So planen und betreiben Sie Erzeugungsanlagen rechtssicher, effizient und zukunftsfähig.
Online
Präsenz
Termin(e):
  • 15.06.2026 - 16.06.2026
  • 10.12.2026 - 11.12.2026
Ort(e):
Essen
Teilnahmegebühr: 1.665,00 €
Tipp
Stationäre Lithium-Ionen-Batteriespeicher

Technik, Wirtschaftlichkeit, Sicherheit von Batteriegroßspeicher (BESS)

Lithium-Ionen-Batteriespeichern als stationäre Energiespeicher bilden den Schwerpunkt des Seminars. Die Themen Wirtschaftlichkeit, Technik und Sicherheit werden ausführlich behandelt. 
Präsenz
Termin(e):
  • 23.09.2026 - 24.09.2026
Ort(e):
Aachen
Teilnahmegebühr: 1.695,00 €
3 von 3