Technisch erforderlich
Diese Cookies sind für die Grundfunktionen des Shops notwendig.
"Alle Cookies ablehnen" Cookie
"Alle Cookies annehmen" Cookie
Advanced Cart
Ausgewählter Shop
CSRF-Token
Cookie-Einstellungen
Individuelle Preise
Kunden-Wiedererkennung
Kundenspezifisches Caching
Session
Währungswechsel
Komfortfunktionen
Diese Cookies werden genutzt um das Einkaufserlebnis noch ansprechender zu gestalten, beispielsweise für die Wiedererkennung des Besuchers.
Merkzettel
Statistik & Tracking
Endgeräteerkennung
Google Analytics
Matomo Tracking
Partnerprogramm
Energietechnik
Für die Filterung wurden keine Ergebnisse gefunden!
Fortbildung
Termine
Teilnahmegebühr

Hochspannungsschaltanlagen
Hoch- und Mittelspannungsschaltanlagen als wesentliche Elemente in Übertragungs- und Verteilungsnetzen
Die Tagung vermittelt einen Überblick über den Aufbau, die Funktionsweise und die Projektierung von Schaltanlagen als Komponenten und Anlagen der Energieübertragung und -verteilung. Die Schaltgeräte- und Anlagentechnik wird umfassend...
Präsenz
Termin(e):
- 25.11.2025 - 26.11.2025
- 24.11.2026 - 25.11.2026
- 18.05.2026 - 19.05.2026
Ort(e):
Essen, Volkach Teilnahmegebühr: 1.385,00 €

Wärmepumpensysteme in Neubauten und Bestandsimmobilien (mit Besichtigungen)
Planung, Auslegung, Installation, Wirtschaftlichkeit, Fehlerquellen, Förderung
Das Seminar hat das Ziel, den Teilnehmern ein besseres Verständnis für die Vielschichtigkeit von Wärmepumpen-Systemen zu vermitteln. Dabei sollen potenzielle Herausforderungen erkannt und präventive Maßnahmen ergriffen werden.
Präsenz
Termin(e):
- 09.12.2025 - 10.12.2025
Ort(e):
Berlin Teilnahmegebühr: 1.495,00 €

Mittelspannungsschaltanlagen
Aufbau und Betrieb von Schaltanlagen über 1 kV: Know-how über das Zusammenwirken der Komponenten und deren Schutzeinrichtungen
Sie lernen die Grundlagen zur Planung, Projektierung und Errichtung von MS-Schaltanlagen kennen. Der Stand der aktuellen Normung auf europäischer und nationaler Ebene wird anhand zahlreicher Beispiele anwendungsgerecht erläutert.
Präsenz
Termin(e):
- 04.11.2025 - 05.11.2025
- 19.01.2026 - 21.01.2026
- 29.06.2026 - 01.07.2026
Ort(e):
Essen, Garmisch-Partenkirchen, Rostock Teilnahmegebühr: 1.645,00 €

Projektmanagement Windenergie
Techniken, Erfahrungen und Übungen
Sie erhalten fundierte Kenntnisse des Projektmanagements und wenden diese auf Windenergieprojekte an: mit Beispielen aus der Praxis und Vertiefung in interaktiven Übungen. Sie üben mit Software-Tools: MS Project oder OpenProject.
Präsenz
Termin(e):
- 02.12.2025 - 03.12.2025
Ort(e):
Essen Teilnahmegebühr: 1.495,00 €
Online Teilnahme möglich

Windenergiegrundlagen – Windparks, Anlagentechnik, Betrieb, Wirtschaftlichkeit
geeignet auch für Nichttechniker und Nichttechnikerinnen
Als Nicht-Techniker erhalten Sie einen umfassenden Einblick in alle Bereiche, die am Zusammenspiel der Stromerzeugung aus Windkraft beteiligt sind. Die Windenergienutzung wird (fast) ohne Formeln allgemeinverständlich dargestellt.
Online
Präsenz
Termin(e):
- 04.11.2025 - 05.11.2025
Ort(e):
Essen Teilnahmegebühr: 1.345,00 €
Tipp

Systematische Fehlersuche an Photovoltaikanlagen
Praxis im Solarpark: Erstinbetriebnahmemessungen, Modul-Wiederholungsprüfungen, Thermographie, Dunkelkennlinien/Elektrolumineszenz/UV-Fluoreszenz
Es gibt eine Vielzahl an Untersuchungsmethoden, die bei der Fehlersuche an Solarstromanlagen angewendet werden. Die Teilnehmer werden in die Lage versetzt, mit einem Minimum an Aufwand die maximale Zahl an Fehlern an Photovoltaikanlagen zu finden.
Präsenz
Termin(e):
- 23.10.2025 - 24.10.2025
- 12.03.2026 - 13.03.2026
- 15.10.2026 - 16.10.2026
Ort(e):
Höhr-Grenzhausen Teilnahmegebühr: 1.595,00 €

Planung Trafostationen
Auslegung, Erneuerung bestehender Anlagen, Retrofit
Planungsgrundsätze, Vorschriften, Netzstrukturen, Schaltanlagen, Kabel, Schutztechnik, ZEP, Selektivität, Potentialausgleich, Aufstellräume, Betrieb der Anlagen, Wartung, Dokumentation, Abnahme, Brandschutz, Fluchtwege, Retrofit von Trafostationen.
Online
Präsenz
Termin(e):
- 17.11.2025 - 28.11.2025
- 09.02.2026 - 13.02.2026
- 15.06.2026 - 19.06.2026
- 17.08.2026 - 21.08.2026
- 23.11.2026 - 04.12.2026
Ort(e):
hdt+ digitaler Campus, Essen, Travemünde Teilnahmegebühr: 2.445,00 €

Grundlagen der Photovoltaik
Funktionsweise, Herstellung, Anlagenaufbau, Planung und Wirtschaftlichkeit von Solaranlagen verstehen
Dieses Seminar vermittelt die Grundlagen, angefangen von Einsatzmöglichkeiten, der Funktionsweise und Herstellung von Solarmodulen, der Planung und Auslegung von PV-Anlagen bis hin zu Wirtschaftlichkeitsfragen.
Präsenz
Termin(e):
- 18.11.2025
Ort(e):
Essen Teilnahmegebühr: 645,00 €

Photovoltaik: Theoretische Grundlagen und praktische Anwendung
Technik, Planung, Wirtschaftlichkeit von Photovoltaikanlagen
Photovoltaik Basiswissen in zwei Tagen. Planung und Auslegung sowie die Wirtschaftlichkeit stehen im Vordergrund.
Präsenz
Termin(e):
- 22.09.2025 - 23.09.2025
Ort(e):
Berlin Teilnahmegebühr: 1.385,00 €

Brennstoffzellen – Grundlagen und Anwendungen
Komponenten, Systemaslegung, Brennstoffzellen-Typen, Marktübersicht
Ein leistungsstarkes PEM-Brennstoffzellensystem ist eine Herausforderung. Wo genau liegen aber die Herausforderungen im Stack und im System? Und für welche Anwendung ist welcher Stack und welches System notwendig?
Online
Präsenz
Termin(e):
- 17.09.2025 - 18.09.2025
Ort(e):
Essen Teilnahmegebühr: 1.465,00 €
Online Teilnahme möglich

Windenergie Grundlagen
Praxisbezogene Einführung in die technischen, wirtschaftlichen und rechtlichen Aspekte von Windenergieprojekten
Ideal für Brancheneinsteiger, Projektmanager, Versicherer, Hersteller, Betreiber: Verstehen Sie die Windenergie im Ganzen mit technischen Grundlagen, Windparkprojektierung, Entwicklung und Errichtung von Windparks, Finanzierung und Betrieb von WEA.
Online
Präsenz
Termin(e):
- 07.10.2025 - 08.10.2025
- 10.03.2026 - 11.03.2026
- 20.10.2026 - 21.10.2026
Ort(e):
Essen Teilnahmegebühr: 1.345,00 €

Grundlagen der Netzberechnung Strom
Lastfluss- und Kurzschlussstromberechnung, Netzdynamik
Grundlagen zur Lastfluss- und Kurzschlussstromberechnung in kompakter Form, um einen Einstieg in gängige Berechnungsprogramme zu ermöglichen. Bedienung moderner Berechnungsprogramme und die Interpretation der Ergebnisse.
Präsenz
Termin(e):
- 24.09.2025 - 25.09.2025
Ort(e):
Karlsruhe Teilnahmegebühr: 1.545,00 €
Online Teilnahme möglich

Windparkplanung und Projektprüfung
Technische, rechtliche und finanzielle Kriterien der Projektebewertung
Sie erhalten einen Überblick in die Struktur, den Ablauf und die aktuelle Praxis der Entwicklung von Windenergieprojekten - von der Standortsuche über das Genehmigungsverfahren bis zum Vorliegen aller Genehmigungen und Projektverträge.
Online
Präsenz
Termin(e):
- 04.12.2025 - 05.12.2025
- 07.05.2026 - 08.05.2026
- 03.12.2026 - 04.12.2026
Ort(e):
Essen Teilnahmegebühr: 1.395,00 €

HGÜ Hochspannungs-Gleichstrom-Übertragung
Halbleiter, Konverter, Systemverhalten und Projekte
Sie erhalten einen Überblick über die verfügbaren HGÜ-Technologien (HVDC) und lernen die technologischen Möglichkeiten und Grenzen kennen. Anhand typischer Anwendungen werden die topologischen Ausführungen von HGÜ-Systemen vorgestellt.
Präsenz
Termin(e):
- 28.10.2025
Ort(e):
Karlsruhe Teilnahmegebühr: 785,00 €

Stationäre Lithium-Ionen-Batteriespeicher
Technik, Wirtschaftlichkeit, Sicherheit von Batteriegroßspeicher (BESS)
Lithium-Ionen-Batteriespeichern als stationäre Energiespeicher bilden den Schwerpunkt des Seminars. Die Themen Wirtschaftlichkeit, Technik und Sicherheit werden ausführlich behandelt.
Präsenz
Termin(e):
- 23.09.2025 - 24.09.2025
Ort(e):
Aachen Teilnahmegebühr: 1.595,00 €
Online Teilnahme möglich

Wasserstoff und Brennstoffzelle
Nur Speicher und Kraftstoff oder mehr?
Im Seminar zur Wasserstofftechnologie werden Lieferung, Transport und Sicherheit vor dem Hintergrund neuester Forschungsergebnisse sowie die Rahmenbedingungen und Perspektiven für Wasserstoffanwendungen (Energiespeicherung, Transport) und...
Online
Präsenz
- Wunschtermin anfragen
Teilnahmegebühr: 1.845,00 €

Das Erneuerbare-Energien-Gesetz 2023 (EEG)
Wesentliche Inhalte zur Förderung der Erneuerbaren Energien und Update
Sie erhalten eine Überblick über das EEG, anhand von Beispielen wird die Anwendung des Gesetzes veranschaulicht. Sie können Ihren Wissenszuwachs am nächsten Tag anwenden.
Präsenz
Termin(e):
- 04.11.2025
Ort(e):
Berlin Teilnahmegebühr: 695,00 €

Kommunale Wärmeplanung
Fachwissen für Kommunen und Dienstleister
Durch das zweitägige Seminar bekommen Sie einen ausführlichen Überblick über die kommunale Wärmeplanung und gesetzliche Rahmenbedingungen sowie Praxiseinblicke und damit verbundene Herausforderungen aus Kommunen- und Dienstleistersicht.
Präsenz
- Wunschtermin anfragen
Teilnahmegebühr: 1.395,00 €

Transformatoren in der Praxis - Trafoschulung
Inbetriebnahme, Sicherheit und Funktion, Monitoring und Wartung
Das Seminar gibt einen umfassenden Überblick über die Inbetriebnahme von Transformatoren, deren Schutz- und Überwachungsgeräte, die regelmäßige Prüfung und Wartung sowie den Notbetrieb von Transformatoren. Die Vorträge sind...
Präsenz
Termin(e):
- 02.12.2025
- 01.12.2026
- 10.03.2026
Ort(e):
Essen Teilnahmegebühr: 645,00 €

Wasserstoff für Anwender
Förderungsmöglichkeiten, Wasserstoffeigenschaften, Strukturkopplung, Werkstoffe, Abwärmenutzung, Wasserstoffgesellschaft, Ausblick
Sie erlangen Kenntnisse zu Wasserstoff-Förderungsmöglichkeiten, Wasserstoff-Einsatzmöglichkeiten (Mobilität, Industrie, Gebäudeenergieversorgung), Wasserstoff-Erzeugung (Elektrolyse), Infrastruktur, Strukturkopplung sowie zu Speicherung und...
Präsenz
Termin(e):
- 10.12.2025 - 11.12.2025
Ort(e):
Essen Teilnahmegebühr: 1.395,00 €

Elektrische Systeme von Windenergieanlagen
Grundlagen, Generatoren, Leistungselektronik und Netzanbindung
Erwerben Sie praktisches Verständnis zur Funktion und Netzeinspeisung von Windenergieanlagen: elektrischer Aufbau von WEA, elektrisches Zusammenspiel von Generator, Leistungselektronik und Steuerung, relevante Bedingungen der Netzintegration.
Präsenz
Termin(e):
- 22.09.2025 - 23.09.2025
Ort(e):
Hamburg Teilnahmegebühr: 1.545,00 €
Online Teilnahme möglich

Energiespeicher
Technologien, Anwendungen, Märkte und Bedeutung für die Energiewende
In der Seminarveranstaltung wird die Notwendigkeit von Energiespeichern thematisiert und eine umfassende Darstellung verschiedener Technologien und Geschäftsansätze zur Speicherung von elektrischer, elektrochemischer, chemischer, thermischer und...
Online
Präsenz
Termin(e):
- 09.09.2025 - 10.09.2025
Ort(e):
Essen Teilnahmegebühr: 1.465,00 €

Sicheres Errichten oder Betreiben von Photovoltaik-Großanlagen
Installation (VDE 0100-712) und Prüfung von PV-Anlagen (VDE 0126-23-1) sowie Brandschutzanforderungen
Das Seminar soll den Teilnehmern dazu dienen, die grundlegenden Kenntnisse hinsichtlich Errichtung (Elektroinstallation) und Prüfung von Photovoltaikanlagen zu vertiefen.
Online
Präsenz
- Wunschtermin anfragen
Teilnahmegebühr: 745,00 €

Full Charge Battery Storage Conference
Projektentwicklung, Märkte, Betrieb und Regulatorik von Batteriegroßspeichern
Die Full Charge Battery Storage Conference beinhaltet Themen der Projektentwicklung, der Einsatzgebiete, des Betriebs, der Finanzierung und die Regulatorik für Batteriegroßspeicher.
Online
Präsenz
Termin(e):
- 29.09.2025 - 30.09.2025
Ort(e):
Essen Teilnahmegebühr: 1.465,00 €