Verfahrenstechnik und Chemie Seminare und Weiterbildungen

kategorie_banner_verfahrenstechnik

In einer allgemeinen, umfassenden Erläuterung kann die Verfahrenstechnik als Ingenieursdisziplin der Stoffumwandlung beschrieben werden.
Das Ziel der Stoffänderung kann dabei sehr unterschiedlich sein. Möglich ist die Entwicklung neuer Stoffe, die Veränderung von Stoffeigenschaften bestehender Komponenten oder aber auch die Änderung der Zusammensetzung.

Chemietechnik 2025/26 PDF-Vorschau 

Verfahrenstechnik 2025/2026 PDF-Vorschau 

In einer allgemeinen, umfassenden Erläuterung kann die Verfahrenstechnik als Ingenieursdisziplin der Stoffumwandlung beschrieben werden. Das Ziel der Stoffänderung kann dabei sehr unterschiedlich... mehr »
Fenster schließen
Verfahrenstechnik und Chemie Seminare und Weiterbildungen

In einer allgemeinen, umfassenden Erläuterung kann die Verfahrenstechnik als Ingenieursdisziplin der Stoffumwandlung beschrieben werden.
Das Ziel der Stoffänderung kann dabei sehr unterschiedlich sein. Möglich ist die Entwicklung neuer Stoffe, die Veränderung von Stoffeigenschaften bestehender Komponenten oder aber auch die Änderung der Zusammensetzung.

Chemietechnik 2025/26 PDF-Vorschau 

Verfahrenstechnik 2025/2026 PDF-Vorschau 

Verfahrenstechnik/Chemie

5 von 5
Für die Filterung wurden keine Ergebnisse gefunden!
Fortbildung
 
Termine
Teilnahmegebühr
Online Teilnahme möglich
Gaschromatographie: Troubleshooting und die richtige Säulenwahl

Ein umfassendes Seminar über den technischen Hintergrund zu GC Säulen, die Auswahl einer Säule und GC Troubleshooting
Online
Präsenz
Termin(e):
  • 13.03.2026
Ort(e):
Essen
Teilnahmegebühr: 890,00 €
Online Teilnahme möglich
HPLC: Troubleshooting und die richtige Säulenwahl

Ein umfassendes Seminar über den technischen Hintergrund zu HPLC-Säulen, die Auswahl einer Säule und HPLC Troubleshooting.
Online
Präsenz
Termin(e):
  • 23.03.2026
Ort(e):
Essen
Teilnahmegebühr: 890,00 €
NEU
Vor-Ort-Besichtigung gemäß § 16 Störfall-Verordnung (12. BImSchV) durchführen

Praxisdarstellung zur Vor-Ort-Besichtigung aus Sicht der Bezirksregierung Düsseldorf, bundesweit staatlich anerkannte Fortbildung für Störfallbeauftragte im Sinne der 5. BImSchV

Das Seminar schafft die Grundlage für eine rechtssichere und strukturierte Vorbereitung auf behördliche Prüfungen gemäß der Störfall-Verordnung. Die Teilnehmenden lernen, Unterlagen prüfbar auf zu bereiten und typische Schwachstellen zu vermeiden.
Präsenz
Termin(e):
  • 27.05.2026
  • 30.09.2026
Ort(e):
Essen
Teilnahmegebühr: 850,00 €
GHS/CLP Aufbau- und Praxisseminar

Einstufen und Kennzeichnen mit dem GHS (CLP-Verordnung) - in Kooperation mit der Volkswagen AG

GHS/CLP-Aufbauseminar unterstützt den Praxistransfer zur erfolgreichen Einstufung und Kennzeichnung insbesondere von Gemischen durch hohen Übungsanteil
Präsenz
Termin(e):
  • 15.09.2026 - 17.09.2026
  • 27.01.2026 - 29.01.2026
Ort(e):
Wolfsburg, Essen
Teilnahmegebühr: 1.990,00 €
Online Teilnahme möglich
REACH Registrierungs- und Meldeverfahren

Sie erlernen den Umgang mit den Programmen der ECHA, wie IUCLID, REACH-IT sowie dem Submission Portal und erfahren so, wie Sie Ihren Registrierungs- und Meldeverpflichtungen technisch nachkommen können.
Online
Präsenz
Termin(e):
  • 24.02.2026 - 25.02.2026
Ort(e):
Essen
Teilnahmegebühr: 1.390,00 €
NEU
Neue Gefahrstoffverordnung 2024 kompakt

Alles was Sie jetzt wissen müssen!

Die aktualisierte GefStoffV bringt umfassende Änderungen und Herausforderungen mit sich – besonders beim Umgang mit Asbest, Dieselmotoremissionen und anderen gefährlichen Stoffen.
Präsenz
Termin(e):
  • 19.02.2026
Ort(e):
Essen
Teilnahmegebühr: 890,00 €
NEU
Industrielle Bioverfahrenstechnik und Aufarbeitung von Biomolekülen

In dem Seminar werden „virtuell“ zwei industrielle Biomoleküle hergestellt: einfaches Peptid und monoklonaler Antikörper. Es werden die Upstream- und Downstream-Verfahren erklärt sowie CIP, SIP und das Engineering von Reinraum und -wasser...
Präsenz
Termin(e):
  • 04.03.2026 - 05.03.2026
Ort(e):
Essen
Teilnahmegebühr: 1.490,00 €
NEU
Angebotsbearbeitung für ein EPC-Projekt

Baustellenmanagement im Anlagenbau

Bereits während der Angebotsbearbeitung beginnt die Abwehr von zukünftigen Claims. Die Teilnehmenden lernen zu verstehen, wie frühzeitige Kosten und Preise, Massen und Mengen sowie Risiken erfasst und beschrieben werden.
Präsenz
Termin(e):
  • 01.12.2025
Ort(e):
Essen
Teilnahmegebühr: 890,00 €
NEU
Thermische Verfahren zur Charakterisierung von Polymeren und Additiven

Pyrolyse-GCMS und TGA-GCMS

Einführung in die Polymeranalytik mit den thermischen Verfahren Pyrolyse-GCMS und TGA-GCMS. Neben der Theorie der Verfahren wird der Aufbau der Geräte und die Methodenentwicklung an Hand von Praxisbeispielen gezeigt.
Präsenz
Termin(e):
  • 04.03.2026 - 05.03.2026
Ort(e):
Essen
Teilnahmegebühr: 1.390,00 €
Arbeitsmethodik Toxikologie

Test- und Bewertungsprinzipien zur Einstufung von Stoffen nach CLP mit Übungen

Als Verantwortliche im Gebiet der Produktsicherheit erlernen Sie Grundlagen und Methoden zur Ermittlung der akuten systemischen und lokalen Toxizität sowie zur Mutagenität und Sensibilisierung.
Präsenz
Termin(e):
  • 23.09.2026 - 24.09.2026
Ort(e):
Essen
Teilnahmegebühr: 1.490,00 €
Online Teilnahme möglich
Sieben und Siebmaschinen

Grundlagen der Siebklassierung verstehen - Siebprozesse optimieren

Sie erfahren Grundkenntnisse des Siebklassierens von Pulvern und Schüttgütern für IngenieurInnen und ChemikerInnen aus dem Bereich der mechanischen Verfahrenstechnik in der Futter-, Pharma-, Kosmetik-, Lebensmittel-,  Chemieindustrie und dem...
Online
Präsenz
Termin(e):
  • 10.06.2026
Ort(e):
Essen
Teilnahmegebühr: 890,00 €
NEU
Anlagenplanung für die Prozessindustrie – Projekte steuern, Technik gestalten

Ein praxisorientiertes Seminar für Ingenieurinnen und Ingenieure der Prozessindustrie, die sich in die Planung chemischer Anlagen einarbeiten oder ihr Wissen gezielt vertiefen möchten. Vermittelt werden Methoden und Werkzeuge für die...
Präsenz
Termin(e):
  • 09.06.2026 - 10.06.2026
Ort(e):
Essen
Teilnahmegebühr: 1.490,00 €
5 von 5