Verfahrenstechnik und Chemie Seminare und Weiterbildungen

kategorie_banner_verfahrenstechnik

In einer allgemeinen, umfassenden Erläuterung kann die Verfahrenstechnik als Ingenieursdisziplin der Stoffumwandlung beschrieben werden.
Das Ziel der Stoffänderung kann dabei sehr unterschiedlich sein. Möglich ist die Entwicklung neuer Stoffe, die Veränderung von Stoffeigenschaften bestehender Komponenten oder aber auch die Änderung der Zusammensetzung.

Chemietechnik 2025/26 PDF-Vorschau 

Verfahrenstechnik 2025/2026 PDF-Vorschau 

In einer allgemeinen, umfassenden Erläuterung kann die Verfahrenstechnik als Ingenieursdisziplin der Stoffumwandlung beschrieben werden. Das Ziel der Stoffänderung kann dabei sehr unterschiedlich... mehr »
Fenster schließen
Verfahrenstechnik und Chemie Seminare und Weiterbildungen

In einer allgemeinen, umfassenden Erläuterung kann die Verfahrenstechnik als Ingenieursdisziplin der Stoffumwandlung beschrieben werden.
Das Ziel der Stoffänderung kann dabei sehr unterschiedlich sein. Möglich ist die Entwicklung neuer Stoffe, die Veränderung von Stoffeigenschaften bestehender Komponenten oder aber auch die Änderung der Zusammensetzung.

Chemietechnik 2025/26 PDF-Vorschau 

Verfahrenstechnik 2025/2026 PDF-Vorschau 

Verfahrenstechnik/Chemie

1 von 5
Für die Filterung wurden keine Ergebnisse gefunden!
Fortbildung
 
Termine
Teilnahmegebühr
1 x 1 der Verfahrenstechnik

Grundlagen und ausgewählte Anwendungen aus der Praxis

Seminar über Grundlagen der Verfahrenstechnik wie Fluid- und Thermodynamik, Wärme- und Stoffübertragung, Bilanzgleichungen, Dimensionsanalyse, Mischtechnik sowie verfahrenstechnische Apparate. Exemplarische Vermittlung grundlegender Kenntnisse.
Präsenz
Termin(e):
  • 25.11.2025 - 27.11.2025
  • 14.04.2026 - 16.04.2026
  • 10.11.2026 - 12.11.2026
  • 30.06.2026 - 02.07.2026
  • 08.09.2026 - 10.09.2026
Ort(e):
Berlin, Essen, Hamburg, Lübeck-Travemünde
Teilnahmegebühr: 1.990,00 €
Verfahrenstechnische Fließbilder

Im Seminar werden die Fließbildtypen Grundfließbild (Basic Flow Diagram), Verfahrensfließbild (Process Flow Diagram) und RI-Fließbild (P&I Diagram) ausführlich behandelt, ihre Bedeutung im Rahmen der Anlagenplanung erläutert und die Symbolik...
Präsenz
Termin(e):
  • 28.11.2025
  • 17.04.2026
  • 13.11.2026
  • 03.07.2026
  • 11.09.2026
Ort(e):
Berlin, Essen, Hamburg, Lübeck-Travemünde
Teilnahmegebühr: 875,00 €
Basiswissen Chemie für Kaufleute und Techniker

Grundlagen Chemie in anschaulicher Form

Einsteigerseminar als Sprachkurs für Nicht-Chemiker in Management, Administration und Controlling der chemischen Industrie: Rohstoffbasis, einfache organische Verbindungen, Beispiele Ammoniakherstellung, Erdölraffination, Periodensystem der...
Präsenz
Termin(e):
  • 19.11.2025 - 21.11.2025
  • 09.03.2026 - 11.03.2026
  • 14.09.2026 - 16.09.2026
  • 09.11.2026 - 11.11.2026
Ort(e):
Berlin, Augsburg, Frankfurt am Main, Essen
Teilnahmegebühr: 1.870,00 €
Rohrleitungen nach EN 13480 - Allgemeine Anforderungen, Werkstoffe, Fertigung und Prüfung

Überblick, Hintergründe und Neuerungen, das umfassende Seminar für Anlagenplaner, Rohrleitungshersteller, Betreiber sowie Aufsichts- und Genehmigungsbehörden

Überblick zu den Teilen 1, 2, 4 und 5 der Europäischen Norm."Rohrleitungen nach EN 13480 - Allgemeine Anforderungen, Werkstoffe, Fertigung und Prüfung". Zum Teil 3, der sich mit dem Thema Konstruktion befasst, wird nur ein kurzer Einblick gegeben.
Präsenz
Termin(e):
  • 11.11.2025 - 12.11.2025
  • 16.06.2026 - 17.06.2026
  • 10.11.2026 - 11.11.2026
Ort(e):
Essen
Teilnahmegebühr: 1.490,00 €
Der Betriebsleiter in der chemischen - und Prozessindustrie

Wochenlehrgang als umfassende Qualifikation für Aufgaben des Betriebsleiters: Personalführung, Kosten-Controlling, BWL und Qualitätsmanagement, Verantwortung im Unternehmen, rechliche Grundlagen,  Arbeitsrecht, Methoden der Prozessoptimierung.
Präsenz
Termin(e):
  • 17.11.2025 - 21.11.2025
  • 09.11.2026 - 13.11.2026
  • 15.06.2026 - 19.06.2026
Ort(e):
Essen, Travemünde
Teilnahmegebühr: 2.590,00 €
Vermittlung der Sachkunde nach § 11 ChemVerbotsV

mit Sachkundeprüfung, auf Wunsch inkl. Biozide und Pflanzenschutzmittel

Personen, die gefährliche Stoffe in Verkehr bringen möchten, werden auf die Sachkundeprüfung über Chemikalien gemäß Teil I und II der "Hinweise und Empfehlungen" gem. § 11 ChemVerbotsV vom 29.10.1999 (Bundesanzeiger Nr. 242a/99) vorbereitet.
Präsenz
Termin(e):
  • 09.03.2026 - 11.03.2026
  • 05.10.2026 - 07.10.2026
Ort(e):
Essen
Teilnahmegebühr: 1.990,00 €
Prüfpflichtige Sicherheitseinrichtungen im Labor: Laborabzüge

Erwerb der Fachkenntnisse einer zur Prüfung befähigten Person gem. § 2 Abs. 6 BetrSichV

Der Lehrgang vermittelt die notwendigen theoretischen und praktischen Kenntnisse, um Laborabzüge warten und den arbeitssicheren Zustand der Laborabzüge gemäß BetrSichV beurteilen und prüfen zu können.
Online
Präsenz
Termin(e):
  • 08.12.2025
  • 25.02.2026
  • 21.05.2026
  • 10.09.2026
  • 07.12.2026
Ort(e):
Essen, hdt+ digitaler Campus
Teilnahmegebühr: 890,00 €
Online Teilnahme möglich
Brandschutz im Tank- und Gefahrgutlager

Bundesweit staatlich anerkannte Fortbildung für Immissionsschutz- und Störfallbeauftragte im Sinne der 5. BImSchV

Die Tagung gibt einen Überblick über brandschutztechnische Vorkehrungen an Gefahrgut- und Tanklägern. Der Stand der Sicherheitstechnik beim Tanklagerbrandschutz wird ebenso erklärt wie die Anwendbarkeit praktischer Lösungen.
Online
Präsenz
Termin(e):
  • 25.06.2026
Ort(e):
Essen
Teilnahmegebühr: 750,00 €
Prüfpflichtige Sicherheitseinrichtungen im Labor und sonstigen Arbeitsräumen: Sicherheitsschränke

Erwerb der Fachkenntnisse einer zur Prüfung befähigten Person gem. § 2 Abs. 6 BetrSichV

Dieses Seminar vermittelt Ihnen alle notwendigen theoretischen und auch praktischen Kenntnisse zur Wartung und Beurteilung des arbeitssicheren Zustandes von Sicherheitsschränken gemäß BetrSichV.
Online
Präsenz
Termin(e):
  • 09.12.2025
  • 26.02.2026
  • 22.05.2026
  • 11.09.2026
  • 08.12.2026
Ort(e):
Essen, hdt+ digitaler Campus
Teilnahmegebühr: 890,00 €
Lagerung von Gefahrstoffen

In Zusammenarbeit mit der DENIOS Akademie und mit Besichtigung der Denios AG

Sie erfahren Know-how zu Anzeige, Erlaubnis, Genehmigung der Lagerung von Gefahrstoffen sowie die Lagervorschriften für spezifische Gefahrstoffe. Sie kennen Risiken, Verantwortlichkeiten und neuestes Recht. Checklisten unterstützen Sie in der...
Präsenz
Termin(e):
  • 19.11.2025 - 20.11.2025
  • 05.05.2026 - 06.05.2026
  • 19.11.2026 - 20.11.2026
Ort(e):
Bad Oeynhausen, Essen
Teilnahmegebühr: 1.390,00 €
Rohrleitungsplanung für Industrie- und Chemieanlagen

unter Berücksichtigung des ASME-Codes sowie der EG-Richtlinien

Ingenieure und Techniker werden systematisch mit den Aufgaben einer Rohrleitungsplanung vertraut gemacht. Die Auslegung, Aufstellungsplanung und Konstruktion eines Rohrleitungssystems wird unter Berücksichtigung der Regelwerke präsentiert.
Präsenz
Termin(e):
  • 13.11.2025 - 14.11.2025
  • 12.11.2026 - 13.11.2026
  • 16.04.2026 - 17.04.2026
Ort(e):
Berlin, Essen
Teilnahmegebühr: 1.490,00 €
GHS/CLP Basisseminar

Einstufen und Kennzeichnen mit dem GHS (CLP-Verordnung)

Erwerb der Qualifikation zum selbständigen Beurteilen, Einstufen und Kennzeichnen gefährlicher Stoffe und Gemische für Hersteller, Händler und Verwender chemischer Produkte - mit vielen Übungen und Abschlusstest zur Selbstkontrolle
Präsenz
Termin(e):
  • 25.11.2025 - 26.11.2025
  • 10.03.2026 - 11.03.2026
  • 29.07.2026 - 30.07.2026
  • 24.11.2026 - 25.11.2026
  • 01.09.2026 - 02.09.2026
Ort(e):
Essen, Konstanz, Cuxhaven, Wolfsburg
Teilnahmegebühr: 1.390,00 €
Vermittlung der Fachkunde für die Erstellung von Sicherheitsdatenblättern

Veranstaltung zu der nach EU Chemikalienrecht (Verordnung (EG) Nr. 1907/2006 - REACH) geforderten Qualifikation für die Ersteller

Hersteller/Lieferanten von Stoffen und Zubereitungen müssen nach Europäischem Chemikalienrecht und EG-Verordnung Nr.1907/2006 (REACH für nahezu alle Produkte Sicherheitsdatenblätter erstellen. Das Seminar qualifiziert zur fachkundigen Person.
Präsenz
Termin(e):
  • 28.10.2025 - 30.10.2025
  • 17.03.2026 - 19.03.2026
  • 13.10.2026 - 15.10.2026
Ort(e):
Essen
Teilnahmegebühr: 1.890,00 €
Führungstraining: Vom Mitarbeiter zum Laborleiter

Teams erfolgreich führen

Neu ernannte Führungskräfte brauchen – als frühere Kollegen – neben der Fachkompetenz vor allem neue Sicherheiten, um unangenehme Gespräche zu führen, Entscheidungen der Geschäftsleitung weiterzugeben, Ziele zu vereinbaren und zu motivieren.
Präsenz
Termin(e):
  • 02.12.2025 - 04.12.2025
  • 09.06.2026 - 11.06.2026
  • 08.12.2026 - 10.12.2026
Ort(e):
Essen
Teilnahmegebühr: 1.890,00 €
Gefahrstoffbeauftragter

In Zusammenarbeit mit der DENIOS Akademie

Zweitägiger Lehrgang zum Erwerb der geforderten spezifischen Fachkunde nach der neuen Gefahrstoffverordnung (spezifische Fortbildung i.S.d. § 2 Abs. 16 GefStoffV)
Präsenz
Termin(e):
  • 04.11.2025 - 05.11.2025
  • 15.04.2026 - 16.04.2026
  • 03.11.2026 - 04.11.2026
Ort(e):
Bad Oeynhausen, Essen
Teilnahmegebühr: 1.390,00 €
Anwendung der Druckgeräterichtlinie (DGRL)

Richtlinie 2014/68/EU (bisher 97/23/EG) über Druckgeräte

Druckgeräterichtlinie DGRL, 2014/68/EU: Beweggründe der Einführung, Geltungsbereich, wesentliche Begriffe, CE Kennzeichnung, Sicherheitsanforderungen, EN Normen für Druckbehälter, Rohrleitungen, Dampfkessel, Sicherheitseinrichtungen,...
Präsenz
Termin(e):
  • 16.04.2026 - 17.04.2026
  • 17.09.2026 - 18.09.2026
Ort(e):
Essen
Teilnahmegebühr: 1.490,00 €
Modulare Anlagen in der Prozessindustrie

Flexible Produktionssysteme für eine schnellere Produkteinführung

Seminar zur Entwicklung von Strategien, Prozessen, Methoden, Standards und Technologien, um die Produktion zu modularisieren. Durch höhere Geschwindigkeit, Flexibilität und Kostensenkung generieren. Dazu werden die notwendigen Grundlagen...
Präsenz
  • Wunschtermin anfragen
Teilnahmegebühr: 1.390,00 €
Prozess- und Anlagensicherheit

  Seminar verdeutlicht die verschiedenen Methoden zur Sicherheit einer Anlage. Dazu werden Sicherheitsanalysen vorgestellt und die typischen Risiken erläutert. Mechanische Schutzeinrichtungen werden anhand von Praxisbeispielen diskutiert....
Präsenz
Termin(e):
  • 26.03.2026
Ort(e):
Essen
Teilnahmegebühr: 890,00 €
Explosionsschutz im Anlagenbau

praxisbetontes Seminar mit Experimenten und Übungen

Fundierte theoretische Kenntnisse zu Prinzipien des Brand- und Explosionsschutzes, unterstützt durch praxisnahe Beispiele und Experimente
Präsenz
Termin(e):
  • 10.03.2026 - 11.03.2026
Ort(e):
Essen
Teilnahmegebühr: 1.490,00 €
Masterkurs für den fortgeschrittenen GC-MS Anwender

Der Teilnehmer erlernt erweiterte Möglichkeiten der GC-MS-Analytik. Probleme bei der Spektrenidentifizierung und mögliche Lösungen werden aufgezeigt.
Präsenz
Termin(e):
  • 16.03.2026 - 17.03.2026
Ort(e):
Essen
Teilnahmegebühr: 1.390,00 €
Rohrleitungen nach EN 13480 - Teil 3: Konstruktion und Berechnung mit Praxisbeispielen

Möglichkeiten und Grenzen der Berechnung von Rohrleitungsbauteilen, Rohrleitungssystemen und deren Halterungen nach EN 13480-3
Präsenz
Termin(e):
  • 02.12.2025 - 03.12.2025
  • 30.06.2026 - 01.07.2026
  • 01.12.2026 - 02.12.2026
Ort(e):
Essen
Teilnahmegebühr: 1.490,00 €
Online Teilnahme möglich
Auffrischung der Sachkunde nach § 11 ChemVerbotsV

Von der Bezirksregierung Düsseldorf bundesweit anerkannte Fortbildung

von der Bezirksregierung Düsseldorf bundesweit anerkannte Fortbildung zur Auffrischung der Sachkunde nach § 11 Absatz 2 (ehemals § 5) der Chemikalienverbotsverordnung (ChemVerbotsV)
Online
Präsenz
Termin(e):
  • 12.03.2026
  • 08.10.2026
Ort(e):
Essen
Teilnahmegebühr: 890,00 €
Massenspektrometrie: Ein umfassender Überblick über die wichtigste Detektionsmethode

Neben der Theorie zur MS werden zudem ambiente Ionisationsmethoden, LTP Ionenquellen und die Kombination der Ionenmobilitätsspektrometrie mit der MS behandelt. Als Highlight wird den Teilnehmern ein Besuch im hochmodernen Labor der Uni Essen...
Präsenz
Termin(e):
  • 23.02.2026 - 24.02.2026
Ort(e):
Essen
Teilnahmegebühr: 1.390,00 €
Online Teilnahme möglich
Reach für Down-Stream-User (Nachgeschaltete Anwender)

Seminar vermittelt den Nachgeschalteten Anwendern (Down-Stream-User) das laut REACH-Verordung notwendige Wissen zur Verwendung von Stoffen und Gemischen, sowie zur Herstellung und zum Handling von Formulierungen (Gemischen) oder Erzeugnissen.
Online
Präsenz
Termin(e):
  • 14.04.2026 - 15.04.2026
  • 22.09.2026 - 23.09.2026
Ort(e):
Essen
Teilnahmegebühr: 1.390,00 €
1 von 5