Verfahrenstechnik und Chemie Seminare und Weiterbildungen

kategorie_banner_verfahrenstechnik

In einer allgemeinen, umfassenden Erläuterung kann die Verfahrenstechnik als Ingenieursdisziplin der Stoffumwandlung beschrieben werden.
Das Ziel der Stoffänderung kann dabei sehr unterschiedlich sein. Möglich ist die Entwicklung neuer Stoffe, die Veränderung von Stoffeigenschaften bestehender Komponenten oder aber auch die Änderung der Zusammensetzung.

Chemietechnik 2025/26 PDF-Vorschau 

Verfahrenstechnik 2025/2026 PDF-Vorschau 

In einer allgemeinen, umfassenden Erläuterung kann die Verfahrenstechnik als Ingenieursdisziplin der Stoffumwandlung beschrieben werden. Das Ziel der Stoffänderung kann dabei sehr unterschiedlich... mehr »
Fenster schließen
Verfahrenstechnik und Chemie Seminare und Weiterbildungen

In einer allgemeinen, umfassenden Erläuterung kann die Verfahrenstechnik als Ingenieursdisziplin der Stoffumwandlung beschrieben werden.
Das Ziel der Stoffänderung kann dabei sehr unterschiedlich sein. Möglich ist die Entwicklung neuer Stoffe, die Veränderung von Stoffeigenschaften bestehender Komponenten oder aber auch die Änderung der Zusammensetzung.

Chemietechnik 2025/26 PDF-Vorschau 

Verfahrenstechnik 2025/2026 PDF-Vorschau 

Verfahrenstechnik/Chemie

2 von 5
Für die Filterung wurden keine Ergebnisse gefunden!
Fortbildung
 
Termine
Teilnahmegebühr
Dispergieren von Pulvern in Flüssigkeiten

Verfahrenstechnische Grundlagen zum agglomeratfreien Dispergieren von Feststoffen in Flüssigkeiten. Staubfreier Eintrag, vollständige Benetzung, Dispergieren mit prozessoptimierter Scherwirkung und anschließende Stabilisierung der Dispersion
Präsenz
Termin(e):
  • 11.11.2025
  • 10.11.2026
Ort(e):
Essen
Teilnahmegebühr: 850,00 €
Verbesserte Verfahren zur Abluftreinigung

Mit guten Entscheidungen zu geringen Kosten

Steht eine Entscheidung für eine Abluftreinigung an? Suchen Sie Möglichkeiten zur Optimierung oder Erweiterung einer bestehenden Anlage? Wie verkleinern Sie trotz Erhöhung des Abluftaufkommens Ihre vorhandene Abluftreinigungsanlage?   
Präsenz
  • Wunschtermin anfragen
Teilnahmegebühr: 890,00 €
Online Teilnahme möglich
Ertüchtigung von Flachbodentanks und Tanktassen

einschl. Beschichtung von Innen- und Außenflächen von Stahltanks und Auffangtassen sowie hoch elastischer Tankfußpunktabdichtung

Die Tagung „Ertüchtigung von Flachbodentanks und Tanktassen“ zeigt die Möglichkeiten der Unterhaltung und Sanierung von bestehenden Öl- und Treibstofflagern in praktischen Anwendungen auf.
Online
Präsenz
Termin(e):
  • 15.04.2026 - 16.04.2026
Ort(e):
Essen
Teilnahmegebühr: 1.190,00 €
Das (erweiterte) Sicherheitsdatenblatt und Pflichten für nachgeschaltete Anwender

gemäß Verordnung (EG) 1907/2006 [REACH] unter Berücksichtigung der Verordnung (EU) 2020/878

Fortbildungsseminar für (s)fachkundige Personen zur Erstellung von Sicherheitsdatenblättern zur Auffrischung und Aktualisierung der Kenntnisse.
Präsenz
Termin(e):
  • 24.02.2026 - 25.02.2026
Ort(e):
Essen
Teilnahmegebühr: 1.490,00 €
HPLC: Von den Grundlagen bis zur Anwendung

Seminar über die Grundlagen der Chromatographie und HPLC. Als Highlight wird den Teilnehmern ein Besuch im hochmodernen Labor der Uni Essen geboten.
Präsenz
Termin(e):
  • 20.04.2026 - 21.04.2026
Ort(e):
Essen
Teilnahmegebühr: 1.390,00 €
Smart lab - intelligentes Labor der Zukunft

Bedeutung der Digitalisierung (bio)chemisch und technologischer Prozesse; Chancen, Herausforderungen für Laborpersonal, Ingenieure, Naturwissenschaftler, Mediziner); Möglichkeiten in Aus-, Weiterbildung, Anlagenwartung,...
Präsenz
Termin(e):
  • 24.02.2026
Ort(e):
Essen
Teilnahmegebühr: 890,00 €
Online Teilnahme möglich
Sicherer Betrieb von Anlagen - Betreiberverantwortung und Anlagendokumentation

Das Seminar stellt die rechtlichen Anforderungen zur Erfüllung der Betreiberverantwortung und der notwendigen Anlagendokumentation vor.
Online
Präsenz
Termin(e):
  • 04.11.2025 - 05.11.2025
  • 24.02.2026 - 25.02.2026
  • 03.11.2026 - 04.11.2026
Ort(e):
Essen
Teilnahmegebühr: 1.490,00 €
Online Teilnahme möglich
REACH-eSDB: Erweiterte Sicherheitsdatenblätter nutzen zur sicheren Verwendung

Ein Betrieb muss innerhalb eines Jahres nach Eingang des eSDB die Bedingungen der sicheren Verwendung einhalten oder ein Scaling nachweisen. Kann er beides nicht, muss er einen Stoffsicherheitsbericht erstellen oder auf die Chemikalie...
Online
Präsenz
Termin(e):
  • 02.09.2026 - 03.09.2026
Ort(e):
Essen
Teilnahmegebühr: 1.390,00 €
Online Teilnahme möglich
REACH-Beauftragter: Vermittlung der Fachkunde für den REACH-Beauftragten

Seminar zum Erlernen der Grundzüge der REACH-Verordnung sowie der Aufgaben, Rechte und Pflichten eines REACH-Beauftragten
Online
Präsenz
Termin(e):
  • 05.11.2025 - 06.11.2025
  • 19.05.2026 - 20.05.2026
  • 03.11.2026 - 04.11.2026
Ort(e):
Essen
Teilnahmegebühr: 1.390,00 €
GC-MS: Von der Ionenquelle bis zum Massenanalysator

Zusätzlich zur Theorie der GC-MS wird ein Schwerpunkt auf die kommerziell erhältlichen Ionenquellen, den Massenanalysatoren und der EI-Fragmentierung gelegt. Als Highlight wird den Teilnehmern ein Besuch im hochmodernen Labor der Uni Essen geboten.
Präsenz
Termin(e):
  • 11.05.2026 - 12.05.2026
Ort(e):
Essen
Teilnahmegebühr: 1.390,00 €
Neue Entwicklungen im Wasserrecht und im technischen Gewässerschutz

Fortbildungslehrgang für Gewässerschutzbeauftragte im Sinne der §§ 64 bis 66 des Wasserhaushaltsgesetzes (WHG) vom 31.07.2009

Das Seminar dient mit aktuellen Themen aus Recht und Technik der Vertiefung und der Auffrischung der Fachkunde von Gewässerschutzbeauftragten gemäß Wasserhaushaltsgesetz (WHG).
Präsenz
Termin(e):
  • 04.11.2025 - 05.11.2025
  • 24.03.2026 - 25.03.2026
  • 29.06.2026 - 30.06.2026
  • 03.11.2026 - 04.11.2026
  • 16.03.2027 - 17.03.2027
Ort(e):
Essen, Weinheim
Teilnahmegebühr: 1.410,00 €
Extruder

Aufbau, Auslegung, Problemlösung

Überblick zur Extrusionstechnik und deren Varianten: Aufschmelzverhalten, Hinweise zur Schneckenauslegung und Problemlösungen, Einschneckenextrusion als Schwerpunkt, auch die Doppelschneckenextrusion ist Thema, Praktikerseminar ohne Formelableitung
Präsenz
Termin(e):
  • 19.05.2026
Ort(e):
Essen
Teilnahmegebühr: 850,00 €
Verfahrenstechnische Dimensionierung mit Erfahrungsregeln

Anwendung von Daumenregeln und Short-cut Methoden bei der prozesstechnischen Dimensionierung und bei der Kostenschätzung

Das Seminar vermittelt praxisnahe Methoden zur überschlägigen Dimensionierung verfahrenstechnischer Apparate – auch bei begrenzter Datenlage. Mit Erfahrungsregeln, Short-Cut-Methoden und Beispielen aus der Praxis lernen die Teilnehmenden,...
Präsenz
Termin(e):
  • 10.02.2026 - 11.02.2026
  • 21.07.2026 - 22.07.2026
Ort(e):
Essen, München
Teilnahmegebühr: 1.490,00 €
Trocknen von Feststoffen in der Prozessindustrie

Vom feuchten Schüttgut zum marktreifen Produkt - Trocknerauslegung für die industrielle Praxis

Das Seminar vermittelt praxisnah die Grundlagen der Schüttguttrocknung – von den physikalischen  Prinzipien über die Auswahl geeigneter  Trocknerbauarten bis hin zur Dimensionierung und Maßstabsvergrößerung.  
Präsenz
Termin(e):
  • 20.05.2026 - 21.05.2026
Ort(e):
Essen
Teilnahmegebühr: 1.450,00 €
Online Teilnahme möglich
NEU
Asset Life Cycle Management

Seminar zur Entwicklung von Asset-Strategien. Den Teilnehmern wird ein effektives Asset Life Cycle Mangement vermittelt, um dieses wertschöpfend umsetzen zu können. Prozesse, Rollen, Methoden, Steuerungselemente und Technologien werden...
Online
Präsenz
  • Wunschtermin anfragen
Teilnahmegebühr: 1.390,00 €
Kristallisationen in der chemischen und pharmazeutischen Industrie

Im Seminar "Grundlagen und Auslegung von Kristallisationen" werden theoretische Grundlagen und Modellvorstellungen zur Kristallisation sowie Basisdaten und notwendige Arbeiten zur Entwicklung von Kristallisationsverfahren vorgestellt.
Präsenz
Termin(e):
  • 21.04.2026 - 22.04.2026
Ort(e):
Essen
Teilnahmegebühr: 1.490,00 €
Führungstraining für Laborleiter

Motivation - schwierige Situationen meistern - Sozialkompetenz verbessern

Laborleiter, Teamleiter, Gruppenleiter im Labor trainieren Fallbeispiele und Praxissituationen für den Alltag und verbessern mit altbewährten und neuen Führungsmethoden Ihre Führungs- und Sozialkompetenz 
Präsenz
Termin(e):
  • 10.12.2025 - 11.12.2025
  • 21.04.2026 - 22.04.2026
  • 01.12.2026 - 02.12.2026
Ort(e):
Essen
Teilnahmegebühr: 1.450,00 €
Aktuelle Änderungen der Anlagenverordnung AwSV mit Auswirkungen auf NRW

für Errichter und Betreiber von Anlagen in NRW zum Umgang mit wassergefährdenden Stoffen in NRW

Die AwSV NRW wird mit den Inhalten der neuen Anlagenverordnung verglichen. Änderungen durch die neue AwSV für NRW werden in ihren Auswirkungen auf die praktische Umsetzung und den Vollzug in NRW diskutiert.
Präsenz
  • Wunschtermin anfragen
Teilnahmegebühr: 695,00 €
Flanschverbindungen – Stand der Technik und Beste verfügbare Technik für Bauteile und ihre Montage

Anforderungen an Montagepersonal nach BetrSichV

Seminar zur Schulung und Unterweisung von fachkundigen Mitarbeitern nach den Anforderungen der Betriebssicherheitsverordnung. Alle Teilnehmenden erhalten ein Zertifikat zur Schulung des Standes der Technik nach der BetrSichV.
Präsenz
  • Wunschtermin anfragen
Teilnahmegebühr: 820,00 €
Online Teilnahme möglich
Zur Prüfung befähigte Person von Notduschen

Notduschen sind Teil von Erste-Hilfe-Maßnahmen im Labor und der Industrie

Das Seminar bietet das Know-how zur Bestellung als befähigte Person zur regelmäßigen Prüfung des Arbeitsmittels Notduschen auf Sicherheit und Funktionsfähigkeit im Auftrag des Arbeitgebers.
Online
Präsenz
Termin(e):
  • 13.11.2025
  • 17.06.2026
  • 11.03.2026
  • 12.11.2026
Ort(e):
Essen
Teilnahmegebühr: 950,00 €
Zur Prüfung Befähigte Person von Chemie-Schlauchleitungen nach § 2 Abs. 6 BetrSichV - Ausbildung

Ausbildung zum Erwerb der Befähigung zur Prüfung von Schlauchleitungen nach §§ 14, 15 und 16 sowie Anh. 2, Abschnitt 4 der BetrSichV

Ausbildung zum Erwerb der Qualifikation zur Prüfung befähigte Person von Schlauchleitungen, Einführung in Druckgeräterichtlinie, BetrSichV, TRBS sowie Merkblatt T 002 - Schlauchleitung, Prüftätigkeit, Bewertung der Prüfergebnisse, Fallbeispiele.
Präsenz
Termin(e):
  • 04.11.2025 - 06.11.2025
  • 24.02.2026 - 26.02.2026
  • 09.06.2026 - 11.06.2026
  • 03.11.2026 - 05.11.2026
Ort(e):
Essen, Timmendorfer Strand
Teilnahmegebühr: 2.040,00 €
Zur Prüfung befähigte Person von Chemie-Schlauchleitungen – Weiterbildung

gesetzlich geforderte Weiterbildung für Hersteller, In-Verkehr-Bringer und Betreiber von Schlauchleitungen

Vorgeschriebene Weiterbildung für Hersteller, In-Verkehr-Bringer und Betreiber von Schlauchleitungen über neue Anforderungen aus Druckgeräterichtlinie und Betriebssicherheitsverordnung mit zahlreichen Erläuterungen an praxisnahen Beispielen.
Präsenz
Termin(e):
  • 02.12.2025
  • 11.02.2026
  • 02.12.2026
Ort(e):
Essen
Teilnahmegebühr: 1.020,00 €
Zur Prüfung befähigte Person von Hydraulik-Schlauchleitungen

nach TRBS 1203 und DGUV-R 113-020

Qualifikation zur befähigten Person zur Prüfung von Hydraulik-Schlauchleitungen: aktuelle Normen und Richtlinien zum Betrieb hydraulischer Anlagen mit Einbeziehung kritischer Strömungsverhältnisse, Aufgaben und Kompetenzen der „Befähigten Person“.
Präsenz
Termin(e):
  • 03.12.2025 - 04.12.2025
  • 10.02.2026 - 11.02.2026
  • 01.12.2026 - 02.12.2026
Ort(e):
Essen
Teilnahmegebühr: 1.590,00 €
Herausforderungen bei LNG und H2 – Ausblick und Chancen

Über Wasserstoff und LNG wird zurzeit viel berichtet, eine große Unsicherheit herrscht allerdings beim Umgang. Die Tagung klärt auf über die Chancen und Herausforderungen unter Berücksichtigung der Anlagensicherheit und des Umweltschutzes.
Präsenz
  • Wunschtermin anfragen
Teilnahmegebühr: 990,00 €
2 von 5