Technisch erforderlich
Diese Cookies sind für die Grundfunktionen des Shops notwendig.
"Alle Cookies ablehnen" Cookie
"Alle Cookies annehmen" Cookie
Advanced Cart
Ausgewählter Shop
CSRF-Token
Cookie-Einstellungen
Individuelle Preise
Kunden-Wiedererkennung
Kundenspezifisches Caching
Session
Währungswechsel
Komfortfunktionen
Diese Cookies werden genutzt um das Einkaufserlebnis noch ansprechender zu gestalten, beispielsweise für die Wiedererkennung des Besuchers.
Merkzettel
Statistik & Tracking
Endgeräteerkennung
Google Analytics
Matomo Tracking
Partnerprogramm
Verfahrenstechnik/Chemie
Für die Filterung wurden keine Ergebnisse gefunden!
Fortbildung
Termine
Teilnahmegebühr
Online Teilnahme möglich
Tipp

Fließverhalten von Pulvern und Schüttgütern
Ursachen, Charakterisierung und Anwendung
Sie können die Vorgänge im Schüttgut verstehen und die relevanten Eigenschaften (z.B. Fließfähigkeit, Caking) sachgerecht messen. Sie erwerben Know-how zur Produktentwicklung und -optimierung, Qualitätskontrolle und Auslegung von Apparaten.
Online
Präsenz
Termin(e):
- 24.11.2025
Ort(e):
Essen Teilnahmegebühr: 1.000,00 €
Online Teilnahme möglich

Zur Prüfung befähigte Person für Zentrifugen
Gefährdungen durch Zentrifugen und Prüfpflichten nach TRBS 1203 in Verbindung mit Fachbereich Aktuell FB RCI-025
Qualifikation zur Befähigten Person für Prüfungen an Zentrifugen. Die rechtlichen Grundlagen, Rechte und Pflichten als Befähigte Person, Gefährdungen durch Zentrifugen, sicherheitstechnische Aspekte und Prüfungsgrundsätze werden vermittelt.
Online
Präsenz
Termin(e):
- 19.11.2025 - 20.11.2025
- 12.03.2026 - 13.03.2026
- 03.12.2026 - 04.12.2026
Ort(e):
Essen Teilnahmegebühr: 1.290,00 €
Online Teilnahme möglich

Grundlagen der Maschinen- und Anlagensicherheit
Produktsicherheitsgesetz - Maschinenverordnung - DIN-Normen/VDE-Bestimmungen - Arbeitsschutzgesetz - Betriebssicherheitsverordnung - DGUV-Vorschrift
Diese Seminar stellt die wesentlichen Aspekte und rechtlichen Grundlagen dar, die Voraussetzung für die Sicherheit von Maschinen und Anlagen sind.
Online
Präsenz
Termin(e):
- 11.11.2025 - 12.11.2025
- 31.03.2026 - 01.04.2026
- 08.12.2026 - 09.12.2026
Ort(e):
Essen Teilnahmegebühr: 1.290,00 €
Online Teilnahme möglich

Zur Prüfung befähigte Person von Flüssiggasanlagen
und Flüssiggasverbrauchsanlagen für Brennzwecken soweit sie aus Druckbehältern versorgt werden
Qualifikation zur befähigten Person zur Prüfung von Flüssiggasanlagen: gesetzliche Regeln, Basiswissen zu und Anforderungen an Flüssiggas- und -verbrauchsanlagen, Sicherheitsbeurteilung, Prüfungen und Dokumentation, GefStoffV, Explosionsschutz.
Online
Präsenz
Termin(e):
- 28.10.2025 - 29.10.2025
- 19.05.2026 - 20.05.2026
- 05.11.2026 - 06.11.2026
Ort(e):
Essen Teilnahmegebühr: 1.290,00 €

Grundkenntnisse Gefahrstoffrecht: Vom Sicherheitsdatenblatt zur Betriebsanweisung
Seminar zur Umsetzung der nach dem Europäischen Chemikalienrecht geltenden Anforderungen bei Tätigkeiten mit Gefahrstoffen in die betriebliche Praxis
Präsenz
Termin(e):
- 25.11.2025 - 26.11.2025
- 24.11.2026 - 25.11.2026
Ort(e):
Essen Teilnahmegebühr: 1.390,00 €

Sicherheitsdatenblätter - Auffrischungskurs der Fachkunde
Veranstaltung zu der nach EU Chemikalienrecht (Verordnung (EG) Nr. 1907/2006 - REACH) geforderten Qualifikation für die Ersteller
Fortbildung Sicherheitsdatenblatt für fachkundige Personen nach REACH-Verordnung: Chemikalienrecht für Inverkehrbringer, Einstufung und Kennzeichnung, Recht/Transportrecht (ADR/RID), Stoffdatenrecherche, umweltbezogenen und Notfallinformationen,...
Präsenz
Termin(e):
- 27.11.2025 - 28.11.2025
- 26.11.2026 - 27.11.2026
Ort(e):
Essen Teilnahmegebühr: 1.590,00 €
Online Teilnahme möglich

Baustellenmanagement im Anlagenbau – von der Montage-Planung bis zur Fertigstellung
Planung der komplexen Bau- und Montageabläufe verfahrenstechnischer Anlagen, "Key Success Factors" bei der Vergabe von Nachunternehmerleistungen, zielgerichteter Steuerung, Planen und Steuern mit Kennzahlen, Abweichungsmanagement
Online
Präsenz
Termin(e):
- 02.12.2025 - 03.12.2025
- 17.06.2026 - 18.06.2026
- 07.12.2026 - 08.12.2026
Ort(e):
Essen, Travemünde Teilnahmegebühr: 1.490,00 €

Planung und Auslegung von Rohrleitungen mit Regelventilen und Pumpen
Auslegungsseminar für Rohrleitungen mit vielen praktischen Beispielen und vertiefenden Übungen. Sie erfahren die Herangehensweise zur Lösung verschiedenster verfahrenstechnischer Aufgabenstellungen.
Präsenz
Termin(e):
- 27.11.2025 - 28.11.2025
- 09.06.2026 - 10.06.2026
- 26.11.2026 - 27.11.2026
- 27.01.2026 - 28.01.2026
Ort(e):
Essen, Berlin Teilnahmegebühr: 1.490,00 €

Pumpensysteme planen und verbessern - Betriebskosten sparen
mit praktischer Übung an einer Kreiselpumpe
Seminar zum besseren Planen von Pumpensystemen und zum Optimieren bereits vorhandener Anlagen mit praktischer Vorführung der Drossel- und Drehzahlregelung an einer Kreiselpumpe
Präsenz
Termin(e):
- 13.11.2025 - 14.11.2025
- 12.11.2026 - 13.11.2026
Ort(e):
Essen Teilnahmegebühr: 1.450,00 €

Misch- und Rührtechnik in Theorie und Praxis
Erläuterung der allgemeinen Aspekte des Mischens und Rührens sowie der wichtigsten Misch- und Rühroperationen im Detail einschließlich der Maßstabsübertragung (Scale-up)
Präsenz
Termin(e):
- 20.11.2025 - 21.11.2025
- 18.11.2026 - 19.11.2026
Ort(e):
Essen Teilnahmegebühr: 1.490,00 €

Toxikologie und Ökotoxikologie
Test- und Bewertungsprinzipien zur Einstufung von Stoffen nach CLP mit Übungen
Aufbauseminar Toxikologie und Ökotoxikologie. Vertiefung toxikologischen Wissens. Zielorgantoxität, Kanzerogenität, Mutagenität, Reproduktionstoxizität, Endokrine Disruptoren. Testmethoden zur Ökotoxizität. Risikobewertung. Expositionsmodelle.
Präsenz
- Wunschtermin anfragen
Teilnahmegebühr: 1.490,00 €

Kompaktseminar Prozessmesstechnik in der Verfahrenstechnik
Messmethoden, Funktionsprinzipien, Sensoreinbau, Sensorkopplung, Anwendungsbeispiele
Verfahrenstechniker, MSR-Techniker und Instandhaltungsingenieure erhalten praxisorientiertes Know-how, um Prozessmessgeräte und deren Kopplung zum Mess- bzw. Automatisierungsgerät systematisch auswählen, bewerten und betreiben zu können.
Präsenz
Termin(e):
- 03.12.2025 - 04.12.2025
- 09.06.2026 - 10.06.2026
- 02.12.2026 - 03.12.2026
- 08.06.2027 - 09.06.2027
Ort(e):
Essen Teilnahmegebühr: 1.610,00 €
Online Teilnahme möglich

Prozessdatenanalyse – Zusammenhänge aus Betriebsdaten mit klassischen und KI-Methoden bewerten
mit Übungen aus der Verfahrenstechnik und einfachen und erweiterbaren Beispielrechnungen mit Excel und der frei verfügbaren Software R
Sie lernen, wie Sie Zusammenhänge aus großen Datenmengen bewerten und interpretieren, und verstehen die Funktionen von Softwaretools zur Datenanalyse. Anwendungen aus der Verfahrenstechnik stützen die Methodik. Sie rechnen einfache eigene...
Online
Präsenz
Termin(e):
- 12.11.2025 - 13.11.2025
- 24.11.2026 - 25.11.2026
Ort(e):
Essen Teilnahmegebühr: 1.610,00 €

HBV-, LAU- und Rohrleitungsanlagen
Entwicklung und Bewertung von Sicherheitskonzepten nach AwSV vom 18. April 2017
Im Seminar erfahren Sie Anforderungen für Sicherheitskonzepte für verschiedene Anlagentypen auf Basis der aktuellen Anlagenverordnungen und der neuen Technischen Regeln für Anlagen zum Umgang mit wassergefährdenden Stoffen (TRwS).
Präsenz
Termin(e):
- 26.11.2025 - 27.11.2025
- 22.09.2026 - 23.09.2026
- 03.03.2026 - 04.03.2026
Ort(e):
Essen Teilnahmegebühr: 1.410,00 €

Dichtflächen in Anlagen zum Umgang mit wassergefährdenden Stoffen
Im Seminar werden aktuelle gesetzliche Vorgaben und technische Regeln zur Errichtung und Instandsetzung von Dichtflächen vorgestellt.
Präsenz
- Wunschtermin anfragen
Teilnahmegebühr: 780,00 €

Wasserrecht für Einsteiger
Struktur des Wasserrechtes in Deutschland, Verordnungen der Bundesländer, Technische Regeln und AwSV
Das Seminar bietet Ihnen als Neueinsteigern und zur Auffrischung eine schnelle Orientierung zur Struktur des Wasserrechts mit den wichtigsten Regelwerken und der seit 04/2017 bundesweit gültigen Neuregelung der AwSV.
Präsenz
Termin(e):
- 02.12.2025 - 03.12.2025
- 03.02.2026 - 04.02.2026
Ort(e):
Essen Teilnahmegebühr: 1.350,00 €

Die neue bundeseinheitliche Anlagenverordnung (AwSV)
Auswirkungen auf die Bundesländer
Reagieren Sie rechtzeitig als Anlagenplaner und -betreiber, Sachverständige und im Gewässerschutz Tätige auf Änderungen der neuen bundesweit einheitlich geregelten Anlagenverordnung AwSV.
Präsenz
Termin(e):
- 04.12.2025
- 25.02.2026
- 16.09.2026
Ort(e):
Essen Teilnahmegebühr: 780,00 €
Online Teilnahme möglich
NEU

Technische Verbrennung in der Thermoprozesstechnik
Grundlagen, Schadstoffbildung und -minderung, effizienzsteigernde Maßnahmen und Praxisbeispiele
Das Seminar beschreibt den Einsatz von Verbrennungsprozessen in der Thermoprozesstechnik, von den Grundlagen über konkrete Anwendungen bis hin zur Zukunft der industriellen Verbrennungstechnik.
Online
Präsenz
Termin(e):
- 19.11.2025 - 20.11.2025
- 28.04.2026 - 29.04.2026
- 02.11.2026 - 03.11.2026
- 27.04.2027 - 28.04.2027
Ort(e):
Essen Teilnahmegebühr: 1.280,00 €

Sil Safety Integrity Level EN 61508 EN 61511
Einführung in die funktionale Sicherheit in der Prozesstechnik
Kompakter Einstieg in die Ziele und Methoden der funktionalen Sicherheit nach EN 61508, EN 61511. Erläuterung wichtiger Methoden zur SIL-Ermittlung und -Bewertung. Das Seminar behandelt schwerpunktmäßig die Anwendersicht in der Prozesstechnik.
Online
Präsenz
Termin(e):
- 04.11.2025 - 05.11.2025
- 24.02.2026 - 26.02.2026
- 09.06.2026 - 10.06.2026
- 03.11.2026 - 04.11.2026
Ort(e):
Essen, hdt+ digitaler Campus Teilnahmegebühr: 1.595,00 €

HAZOP, LOPA und SIL-Nachweis
Regelwerk für Gefährdungsbeurteilungen, DIN EN 61511-3(2019), Risikotoleranzkriterien, Risikomatrix, Risikograph, Standarddaten für LOPA, Funktionale Sicherheit, SIL-Spezifikation, Nachweise und Anwendungen, Übungen auch zu Wasserstoff-Wirtschaft
2-tägiges Intensivseminar zur Erstellung von Gefährdungsbeurteilungen - in kleinem Kreis zur Erarbeitung praktischer Vorgehensweisen mit intensivem Übungsanteil für HAZOP/PAAG, Risikograph, Risikomatrix, LOPA
Präsenz
Termin(e):
- 17.03.2026 - 18.03.2026
- 22.09.2026 - 23.09.2026
- 16.03.2027 - 17.03.2027
- 21.09.2027 - 22.09.2027
Ort(e):
Essen Teilnahmegebühr: 1.770,00 €

Funktionale Sicherheit bei Maschinen gemäß DIN EN ISO 13849
Hilfestellung für Konstrukteure/-innen, die sicherheitsgerechte Steuerungen von Maschinen gemäß der Risikobeurteilung gemäß DIN EN ISO 12100 entwerfen
Sicherheitsfunktionen gemäß DIN EN ISO 13849 Aufbau, Inhalte und Anforderungen der DIN EN ISO 13849 Vergleich der DIN EN ISO 13849 und ihrer Begriffe mit der DIN EN 62061 Erläuterung der Begriffe der DIN EN ISO 13849 wie PL, Kategorie, PFHD,...
Präsenz
Termin(e):
- 19.05.2026 - 20.05.2026
- 17.11.2026 - 18.11.2026
- 18.05.2027 - 19.05.2027
Ort(e):
Essen Teilnahmegebühr: 1.530,00 €

Kryostatbau
Grundlagen und Arbeitstechniken, Materialien, Komponenten, Mess- und Regeltechnik, Konstruktionsbeispiele
Im Seminar werden die wesentlichen Prinzipien, deren Grundlagen und Besonderheiten im Kryostatbau mit zahlreichen Beispielen vermittelt.
Präsenz
Termin(e):
- 22.09.2026 - 24.09.2026
Ort(e):
Karlsruhe Teilnahmegebühr: 1.390,00 €
Online Teilnahme möglich

Biozide: Regelung und Zulassung, Eigenschaft und Wirkung
Beim ECHA-Zulassungsverfahren sind die Anträge mit der Software IUCLID 6 unter Erfüllung der den Anhängen der BPR aufgeführten Informationsanforderungen zu erstellen und auf dem ECHA-Portal mittels webbasierter Anwendung R4BP 3 einzureichen.
Online
Präsenz
Termin(e):
- 05.05.2026 - 06.05.2026
Ort(e):
Essen Teilnahmegebühr: 1.290,00 €

Prozesssimulation in der Verfahrenstechnik
Stationäre Simulation verfahrenstechnischer Prozesse mit CHEMCAD
Das Seminar vermittelt praxisnah den Umgang mit kommerzieller Simulationssoftware in der Verfahrenstechnik – am Beispiel von CHEMCAD.
Präsenz
Termin(e):
- 03.02.2026 - 04.02.2026
Ort(e):
Essen Teilnahmegebühr: 1.450,00 €