Verfahrenstechnik und Chemie Seminare und Weiterbildungen

kategorie_banner_verfahrenstechnik

In einer allgemeinen, umfassenden Erläuterung kann die Verfahrenstechnik als Ingenieursdisziplin der Stoffumwandlung beschrieben werden.
Das Ziel der Stoffänderung kann dabei sehr unterschiedlich sein. Möglich ist die Entwicklung neuer Stoffe, die Veränderung von Stoffeigenschaften bestehender Komponenten oder aber auch die Änderung der Zusammensetzung.

Chemietechnik 2025/26 PDF-Vorschau 

Verfahrenstechnik 2025/2026 PDF-Vorschau 

In einer allgemeinen, umfassenden Erläuterung kann die Verfahrenstechnik als Ingenieursdisziplin der Stoffumwandlung beschrieben werden. Das Ziel der Stoffänderung kann dabei sehr unterschiedlich... mehr »
Fenster schließen
Verfahrenstechnik und Chemie Seminare und Weiterbildungen

In einer allgemeinen, umfassenden Erläuterung kann die Verfahrenstechnik als Ingenieursdisziplin der Stoffumwandlung beschrieben werden.
Das Ziel der Stoffänderung kann dabei sehr unterschiedlich sein. Möglich ist die Entwicklung neuer Stoffe, die Veränderung von Stoffeigenschaften bestehender Komponenten oder aber auch die Änderung der Zusammensetzung.

Chemietechnik 2025/26 PDF-Vorschau 

Verfahrenstechnik 2025/2026 PDF-Vorschau 

Verfahrenstechnik/Chemie

4 von 5
Für die Filterung wurden keine Ergebnisse gefunden!
Fortbildung
 
Termine
Teilnahmegebühr
Wärmeübertrager

Vom physikalischen Modell zur wirtschaftlichen Lösung

Ob beim Heizen, Kühlen, Kondensieren oder Verdampfen – Wärmeübertrager gehören zu den Schlüsselkomponenten der Verfahrenstechnik. Dieses Seminar vermittelt das technische und wirtschaftliche Rüstzeug zur fundierten Auslegung typischer...
Präsenz
Termin(e):
  • 24.02.2026 - 26.02.2026
Ort(e):
Essen
Teilnahmegebühr: 1.790,00 €
Ähnlichkeitstheorie und Scale-up

Maßstabsvergrößerung verfahrenstechnischer Prozesse - Planung, Dimensionierung und Übertragung in den Produktionsmaßstab

Maßstabsvergrößerung ist kein Voodoo – sondern solides ingenieurtechnisches Handwerk. Dieses Seminar zeigt, wie sich Prozesse mit Hilfe von Ähnlichkeitstheorie und dimensionslosen Kennzahlen sicher skalieren lassen – etwa bei Wärmeübertragern und...
Präsenz
Termin(e):
  • 13.04.2026 - 14.04.2026
Ort(e):
Essen
Teilnahmegebühr: 1.490,00 €
Cost Engineering

Kostenschätzung - Schätzung der Investitionsausgaben und Produktionskosten im Anlagenbau und in der Prozessindustrie

Das Seminar bietet einen systematischen Überblick über Methoden und Werkzeuge zur Kostenschätzung in frühen Projektphasen. Es richtet sich an Fachkräfte aus der Prozessindustrie, die mit der wirtschaftlichen Bewertung technischer Projekte befasst...
Präsenz
Termin(e):
  • 22.06.2026 - 23.06.2026
Ort(e):
Essen
Teilnahmegebühr: 1.490,00 €
Verdampfen und Kondensieren

Wärmeübertragung mit Phasenübergang in der verfahrenstechnischen Praxis

Das Seminar vermittelt praxisnahes Wissen zur Auslegung verfahrenstechnischer Apparate für Verdampfung und Kondensation. Anhand durchgerechneter Beispiele lernen Sie, Stoffwerte und Phasengleichgewichte korrekt zu bestimmen,...
Präsenz
Termin(e):
  • 29.06.2026 - 30.06.2026
Ort(e):
Essen
Teilnahmegebühr: 1.490,00 €
Vermittlung der Sachkunde für Biozid-Produkte und Pflanzenschutzmittel zur Abgabe

Vorbereitung zur Sachkundeprüfung gemäß § 11 ChemVerbotsV zum Sachkundenachweis nach § 13 ChemVerbotsV

Gemäß § 13 ChemBiozidDV ist zur Abgabe von Biozid-Produkten und Pflanzenschutzmitteln ein Nachweis der Sachkunde nach § 11 ChemVerbotsV erforderlich. Das dazu notwendige Grundwissen wird im Seminar zur Vorbereitung der...
Präsenz
  • Wunschtermin anfragen
Teilnahmegebühr: 890,00 €
Einführung in die Pneumatische Förderung für Planer, Anwender, Ingenieure und Techniker

Ein praxisorientierter Überblick in Beispielen als Grundlage zu Bewertung, Vergleich und Auswahl von pneumatischen Förderanlagen

Das Seminar gibt einen strukturierten Überblick über die vielfältigen Möglichkeiten der pneumatischen Feststoffförderung und zeigt Methoden für Auswahl und Bewertung passender Anlagen und Förderkonzepte sowie der Silotechnik.
Präsenz
Termin(e):
  • 21.04.2026 - 22.04.2026
Ort(e):
Essen
Teilnahmegebühr: 1.390,00 €
Rektifikation in Theorie und Praxis

Kompaktseminar zum Einstieg und Vertiefung von den verfahrenstechnischen Prinzipien bis zur apparativen Umsetzung

Verfahrenstechnische Prinzipien der Stofftrennung, Systematik der Berechnungsmethoden und apparative Umsetzung der gewonnenen Ergebnisse - mit Übertragung der dargestellten Methoden auf andere thermische Trennprozesse
Präsenz
Termin(e):
  • 22.09.2026 - 23.09.2026
Ort(e):
Essen
Teilnahmegebühr: 1.490,00 €
Sicherheit im Labor

Die Laborrichtlinie DGUV 213-850 in Theorie & Praxis - Gefährdungsbeurteilung, Motivation zu sicherem Verhalten

Dieses Seminar vermittelt Ihnen alle notwendigen theoretischen und auch praktischen Kenntnisse für die Sicherheit in Laboratorien. Im Labor des HDT werden Realszenarien dargestellt.
Präsenz
Termin(e):
  • 23.02.2026
Ort(e):
Essen
Teilnahmegebühr: 890,00 €
Online Teilnahme möglich
Technische Thermodynamik für Praktiker der Verfahrens- und Chemietechnik

fundiert aber ohne viel Theorie

Es werden die wesentlichen Fragestellungen der technischen Thermodynamik, wie die Verdichtung und Expansion von Gasen, Verdampfen und Kondensieren, Wasserdampf, Kälteprozesse, feuchte Luft, sowie Verbrennung behandelt und Lösungen für typische...
Online
Präsenz
Termin(e):
  • 08.10.2026 - 09.10.2026
Ort(e):
Essen
Teilnahmegebühr: 1.490,00 €
Gefahrstoffe – Sicheres Arbeiten in Laboratorien (TRGS-526)

Gefährdungsbeurteilung und Ersatzstoffprüfung im Laboratorium; Betriebsanweisungen und Unterweisungen; Lagern und Aufbewahren von Gefahrstoffen; Expositionsermittlungen im Laboratorium; Technische, organisatorische und persönliche...
Präsenz
Termin(e):
  • 21.01.2026 - 22.01.2026
Ort(e):
Essen
Teilnahmegebühr: 1.450,00 €
Auffrischungskurs Laborabzüge – Erfahrungsaustausch der Sachkundigen

Erfahrungsaustausch der befähigten Personen zur Prüfung von Laborabzügen

Dieses Seminar erfüllt die Forderung gemäß TRBS 1203, 2.4 (1) nach einer regelmäßigen angemessenen Weiterbildung "Laborabzug".
Präsenz
Termin(e):
  • 19.01.2026
Ort(e):
Essen
Teilnahmegebühr: 890,00 €
Auffrischungskurs Sicherheitsschränke – Erfahrungsaustausch der Sachkundigen

Erfahrungsaustausch der befähigten Personen zur Prüfung von Sicherheitsschränken (Gefahrstoffschränken)

Dieses Seminar erfüllt die Forderung gemäß TRBS 1203, 2.4 (1) nach einer regelmäßigen angemessenen Weiterbildung "Sicherheitsschrank".
Präsenz
Termin(e):
  • 20.01.2026
Ort(e):
Essen
Teilnahmegebühr: 890,00 €
HPLC-MS in der Non-Target und in der Spurenanalytik

Ein praxisnaher Überblick über alte und neue Ionisationstechniken, praktische Probleme, Strukturaufklärung und Quantifizierung

Es werden moderne und leistungsstarke Methoden der Non-Target Analyse mittels HPLC-MS (inkl. Ionenmobilitäts-Massenspektrometrie) vorgestellt und anhand von Beispielen aus der Lebensmittelchemie und Metabolomanalyse erläutert.
Präsenz
Termin(e):
  • 27.04.2026 - 28.04.2026
Ort(e):
Essen
Teilnahmegebühr: 1.390,00 €
Ionen-Mobilitäts-Massenspektrometrie: Hype oder geniale Kombination

Ein praxisnaher Überblick über alle kommerziellen Ionen-Mobilitäts-Massenspektrometer

Das Seminar gibt einen Überblick über den aktuellen Stand der Ionen-Mobilitäts-Massenspektrometer (FAIMS, TWIMS, TIMS, DTIMS, SLIM) und ihr Potenzial, um auch komplexe Proben analysieren zu können.
Präsenz
Termin(e):
  • 04.05.2026 - 05.05.2026
Ort(e):
Essen
Teilnahmegebühr: 1.390,00 €
Ausbildung zum Planer für Anlagen mit wassergefährdenden Stoffen

Anlagenplanung nach Wasserrecht – Basisseminar

Gemäß WHG und AwSV müssen Anlagen zum Umgang mit wassergefährdenden Stoffen von qualifizierten Planern geplant werden. Die Anlagenplaner müssen gegenüber Auftraggebern ihre Qualifikation laut Wasserhaushaltsgesetz nachweisen.
Präsenz
Termin(e):
  • 27.01.2026 - 28.01.2026
  • 03.11.2026 - 04.11.2026
  • 27.01.2027 - 28.01.2027
Ort(e):
Essen
Teilnahmegebühr: 1.690,00 €
Weiterbildung von „Fachlich verantwortlichen Personen von Fachbetrieben nach WHG und neuer AwSV“

Praxisorientiertes Seminar mit Schwerpunkt Anwendungsbereich der AwSV. Der aktuelle Stand der rechtlichen Anforderungen und technischen Regelungen wird dargestellt. Sie erhalten einen qualifizierten Nachweis zur Vorlage bei der Fachbetriebsprüfung.
Präsenz
Termin(e):
  • 04.03.2026
  • 26.11.2026
Ort(e):
Essen
Teilnahmegebühr: 750,00 €
NEU
Dichtflächen und Rückhaltesysteme in Anlagen zum Umgang mit wassergefährdenden Stoffen

Planung, Auslegung, Prüfung und Instandhaltung von Dichtflächen und Rückhaltesystemen

Das Seminar ist Teil des Aus- und Weiterbildungskonzeptes für Betreiber, Planer, Sachverständige und Fachbetriebe. Die Teilnahmebescheinigung kann als Qualifizierungsnachweis für Planer in Ausschreibungs- und Angebotsverfahren verwendet werden.
Präsenz
Termin(e):
  • 04.11.2025 - 05.11.2025
  • 11.02.2026 - 12.02.2026
  • 10.11.2026 - 11.11.2026
Ort(e):
Essen
Teilnahmegebühr: 1.410,00 €
Druckbehälter nach EN 13445

Allgemeine Anforderungen, Werkstoffe, Herstellung, Inspektion und Prüfung

Teilnehmer erfahren tiefgehendes Wissen zu den Teilen -1, -2, -4 und -5 der EN 13445. Der 3. Teil der EN 13445 beinhaltet die Konstruktion und wird in einem kurzen Abriss erläutert, damit ausreichende Kenntnisse zur Auslegung der Norm vorliegen.
Präsenz
Termin(e):
  • 14.04.2026 - 15.04.2026
  • 15.09.2026 - 16.09.2026
Ort(e):
Essen
Teilnahmegebühr: 1.490,00 €
Grundlagen des Zerkleinerns und Windsichtens

Möglichkeiten zur Erzeugung maßgeschneiderter Pulver

Im Rahmen des Seminars wird zunächst ein Verständnis für den Zerkleinerungs- und Sichtprozess entwickelt. Damit werden die Randbedingungen und Grenzen für den Einsatz entsprechender Maschinen und Apparate abgeleitet und Auswahlkriterien...
Präsenz
Termin(e):
  • 08.09.2026 - 09.09.2026
Ort(e):
Essen
Teilnahmegebühr: 1.390,00 €
ABC der Mechanischen Verfahrenstechnik

Grundlagen der Mechanik und Strömungsmechanik sowie deren praktische Anwendungen in Maschinen und Apparaten

Seminar über die Grundlagen der Mechanischen Verfahrenstechnik, Anwendung der Gesetzmäßigkeiten der Mechanik und Strömungsmechanik, Herleitung von Berechnungsgleichungen, Abschätzungen zur Dimensionierung und zum Betrieb von Maschinen und...
Präsenz
Termin(e):
  • 14.09.2026 - 15.09.2026
Ort(e):
Essen
Teilnahmegebühr: 1.390,00 €
NEU
Alltägliche Probleme eines Functional Safety Engineers – und wie man sie löst

Praxis der funktionalen Sicherheit in der Prozessindustrie (IEC 61511 und VDI/VDE 2180), Vertiefungsseminar

Im Workshop Functional Safety Engineer wird ein größerer Block für Fragen aus der Praxis diskutiert, zu denen während des Trainings Lösungsansätze erarbeitet werden.
Präsenz
Termin(e):
  • 11.06.2026
  • 05.11.2026
Ort(e):
Essen
Teilnahmegebühr: 845,00 €
Global Chemical Compliance

Pflege und Inhalt von Stoffdatenbanken

Seminar zur Global Chemical Compliance erklärt die weltweite Einstufung und Kennzeichnung nach GHS und die Pflege und Inhalt von Stoffdatenbanken.
Präsenz
Termin(e):
  • 09.06.2026 - 10.06.2026
Ort(e):
Essen
Teilnahmegebühr: 1.490,00 €
GHS/CLP Auffrischung - Online Kurs

Einstufen und Kennzeichnen mit dem GHS (CLP-Verordnung)

Seminar zur Aktualisierung des Wissens zum Einstufen und Kennzeichnen mit dem GHS (CLP-Verordnung)
Online
Termin(e):
  • 21.09.2026
Ort(e):
hdt+ digitaler Campus
Teilnahmegebühr: 680,00 €
Grundlagen der Prozessleittechnik

Steuern, Regeln und Sichern von verfahrenstechnischen Anlagen

Das Seminar vermittelt Grundlagen und informiert über Neuerungen sowie Aktualisierungen in der Prozessleittechnik. Geeignet sowohl für Einsteiger als auch erfahrenes Fachpersonal.
Präsenz
Termin(e):
  • 21.05.2026 - 22.05.2026
Ort(e):
Essen
Teilnahmegebühr: 1.490,00 €
4 von 5