Anlagentechnik Seminare und Weiterbildungen

kategorie_banner_verfahrenstechnik

Die Qualität der Produktion und Forschung ist entscheidend für den Erfolg eines Unternehmens. Fort- und Weiterbildungen im Bereich Anlagentechnik sind wichtig, um die Qualifikation der Mitarbeiter in Produktion und Forschung zu sichern. Das HDT bietet hier die passende Seminare für Mitarbeiter und Firmen an.

Beachten Sie bitte unseren Tagungs-Flyer: 

Ertüchtigung von Flachbodentanks und Tanktassen 2025 (PDF)

Abgasreinigungsverfahren – Vorschau 2026 (PDF)

Die Qualität der Produktion und Forschung ist entscheidend für den Erfolg eines Unternehmens. Fort- und Weiterbildungen im Bereich Anlagentechnik sind wichtig, um die Qualifikation der... mehr »
Fenster schließen
Anlagentechnik Seminare und Weiterbildungen

Die Qualität der Produktion und Forschung ist entscheidend für den Erfolg eines Unternehmens. Fort- und Weiterbildungen im Bereich Anlagentechnik sind wichtig, um die Qualifikation der Mitarbeiter in Produktion und Forschung zu sichern. Das HDT bietet hier die passende Seminare für Mitarbeiter und Firmen an.

Beachten Sie bitte unseren Tagungs-Flyer: 

Ertüchtigung von Flachbodentanks und Tanktassen 2025 (PDF)

Abgasreinigungsverfahren – Vorschau 2026 (PDF)

Anlagentechnik

2 von 2
Für die Filterung wurden keine Ergebnisse gefunden!
Fortbildung
 
Termine
Teilnahmegebühr
Neue Entwicklungen im Wasserrecht und im technischen Gewässerschutz

Fortbildungslehrgang für Gewässerschutzbeauftragte im Sinne der §§ 64 bis 66 des Wasserhaushaltsgesetzes (WHG) vom 31.07.2009

Das Seminar dient mit aktuellen Themen aus Recht und Technik der Vertiefung und der Auffrischung der Fachkunde von Gewässerschutzbeauftragten gemäß Wasserhaushaltsgesetz (WHG).
Präsenz
Termin(e):
  • 24.03.2026 - 25.03.2026
  • 29.06.2026 - 30.06.2026
  • 03.11.2026 - 04.11.2026
  • 16.03.2027 - 17.03.2027
Ort(e):
Essen, Weinheim
Teilnahmegebühr: 1.410,00 €
Online Teilnahme möglich
Grundlagen der Maschinen- und Anlagensicherheit

Produktsicherheitsgesetz - Maschinenverordnung - DIN-Normen/VDE-Bestimmungen - Arbeitsschutzgesetz - Betriebssicherheitsverordnung - DGUV-Vorschrift

Diese Seminar stellt die wesentlichen Aspekte und rechtlichen Grundlagen dar, die Voraussetzung für die Sicherheit von Maschinen und Anlagen sind.
Online
Präsenz
Termin(e):
  • 31.03.2026 - 01.04.2026
  • 08.12.2026 - 09.12.2026
Ort(e):
Essen
Teilnahmegebühr: 1.290,00 €
Pumpensysteme planen und verbessern - Betriebskosten sparen

mit praktischer Übung an einer Kreiselpumpe

Seminar zum besseren Planen von Pumpensystemen und zum Optimieren bereits vorhandener Anlagen mit praktischer Vorführung der Drossel- und Drehzahlregelung an einer Kreiselpumpe
Präsenz
Termin(e):
  • 12.11.2026 - 13.11.2026
Ort(e):
Essen
Teilnahmegebühr: 1.450,00 €
Extruder

Aufbau, Auslegung, Problemlösung

Überblick zur Extrusionstechnik und deren Varianten: Aufschmelzverhalten, Hinweise zur Schneckenauslegung und Problemlösungen, Einschneckenextrusion als Schwerpunkt, auch die Doppelschneckenextrusion ist Thema, Praktikerseminar ohne Formelableitung
Präsenz
Termin(e):
  • 19.05.2026
Ort(e):
Essen
Teilnahmegebühr: 850,00 €
Ausbildung zum Planer für Anlagen mit wassergefährdenden Stoffen

Anlagenplanung nach Wasserrecht – Basisseminar

Gemäß WHG und AwSV müssen Anlagen zum Umgang mit wassergefährdenden Stoffen von qualifizierten Planern geplant werden. Die Anlagenplaner müssen gegenüber Auftraggebern ihre Qualifikation laut Wasserhaushaltsgesetz nachweisen.
Präsenz
Termin(e):
  • 27.01.2026 - 28.01.2026
  • 03.11.2026 - 04.11.2026
  • 27.01.2027 - 28.01.2027
Ort(e):
Essen
Teilnahmegebühr: 1.690,00 €
Weiterbildung von „Fachlich verantwortlichen Personen von Fachbetrieben nach WHG und neuer AwSV“

Praxisorientiertes Seminar mit Schwerpunkt Anwendungsbereich der AwSV. Der aktuelle Stand der rechtlichen Anforderungen und technischen Regelungen wird dargestellt. Sie erhalten einen qualifizierten Nachweis zur Vorlage bei der Fachbetriebsprüfung.
Präsenz
Termin(e):
  • 04.03.2026
  • 26.11.2026
Ort(e):
Essen
Teilnahmegebühr: 750,00 €
Dichtflächen und Rückhaltesysteme in Anlagen zum Umgang mit wassergefährdenden Stoffen

Planung, Auslegung, Prüfung und Instandhaltung von Dichtflächen und Rückhaltesystemen

Das Seminar ist Teil des Aus- und Weiterbildungskonzeptes für Betreiber, Planer, Sachverständige und Fachbetriebe. Die Teilnahmebescheinigung kann als Qualifizierungsnachweis für Planer in Ausschreibungs- und Angebotsverfahren verwendet werden.
Präsenz
Termin(e):
  • 11.02.2026 - 12.02.2026
  • 10.11.2026 - 11.11.2026
  • 10.02.2027 - 11.02.2027
  • 16.11.2027 - 17.11.2027
Ort(e):
Essen
Teilnahmegebühr: 1.410,00 €
Online Teilnahme möglich
Ertüchtigung von Flachbodentanks und Tanktassen

einschl. Beschichtung von Innen- und Außenflächen von Stahltanks und Auffangtassen sowie hoch elastischer Tankfußpunktabdichtung

Die Tagung „Ertüchtigung von Flachbodentanks und Tanktassen“ zeigt die Möglichkeiten der Unterhaltung und Sanierung von bestehenden Öl- und Treibstofflagern in praktischen Anwendungen auf.
Online
Präsenz
Termin(e):
  • 15.04.2026 - 16.04.2026
Ort(e):
Essen
Teilnahmegebühr: 1.190,00 €
NEU
Vor-Ort-Besichtigung gemäß § 16 Störfall-Verordnung (12. BImSchV) durchführen

Praxisdarstellung zur Vor-Ort-Besichtigung aus Sicht der Bezirksregierung Düsseldorf, bundesweit staatlich anerkannte Fortbildung für Störfallbeauftragte im Sinne der 5. BImSchV

Das Seminar schafft die Grundlage für eine rechtssichere und strukturierte Vorbereitung auf behördliche Prüfungen gemäß der Störfall-Verordnung. Die Teilnehmenden lernen, Unterlagen prüfbar auf zu bereiten und typische Schwachstellen zu vermeiden.
Präsenz
Termin(e):
  • 27.05.2026
  • 30.09.2026
Ort(e):
Essen
Teilnahmegebühr: 850,00 €
NEU
Anlagenplanung für die Prozessindustrie – Projekte steuern, Technik gestalten

Ein praxisorientiertes Seminar für Ingenieurinnen und Ingenieure der Prozessindustrie, die sich in die Planung chemischer Anlagen einarbeiten oder ihr Wissen gezielt vertiefen möchten. Vermittelt werden Methoden und Werkzeuge für die...
Präsenz
Termin(e):
  • 09.06.2026 - 10.06.2026
Ort(e):
Essen
Teilnahmegebühr: 1.490,00 €
NEU
Angebotsbearbeitung für ein EPC-Projekt

Baustellenmanagement im Anlagenbau

Bereits während der Angebotsbearbeitung beginnt die Abwehr von zukünftigen Claims. Die Teilnehmenden lernen zu verstehen, wie frühzeitige Kosten und Preise, Massen und Mengen sowie Risiken erfasst und beschrieben werden.
Präsenz
Termin(e):
  • 20.04.2026
  • 07.12.2026
Ort(e):
Essen
Teilnahmegebühr: 890,00 €
2 von 2