Anlagentechnik Seminare und Weiterbildungen

kategorie_banner_verfahrenstechnik

Die Qualität der Produktion und Forschung ist entscheidend für den Erfolg eines Unternehmens. Fort- und Weiterbildungen im Bereich Anlagentechnik sind wichtig, um die Qualifikation der Mitarbeiter in Produktion und Forschung zu sichern. Das HDT bietet hier die passende Seminare für Mitarbeiter und Firmen an.

Beachten Sie bitte unseren Tagungs-Flyer: 

Ertüchtigung von Flachbodentanks und Tanktassen 2025 (PDF)

Abgasreinigungsverfahren – Vorschau 2026 (PDF)

Die Qualität der Produktion und Forschung ist entscheidend für den Erfolg eines Unternehmens. Fort- und Weiterbildungen im Bereich Anlagentechnik sind wichtig, um die Qualifikation der... mehr »
Fenster schließen
Anlagentechnik Seminare und Weiterbildungen

Die Qualität der Produktion und Forschung ist entscheidend für den Erfolg eines Unternehmens. Fort- und Weiterbildungen im Bereich Anlagentechnik sind wichtig, um die Qualifikation der Mitarbeiter in Produktion und Forschung zu sichern. Das HDT bietet hier die passende Seminare für Mitarbeiter und Firmen an.

Beachten Sie bitte unseren Tagungs-Flyer: 

Ertüchtigung von Flachbodentanks und Tanktassen 2025 (PDF)

Abgasreinigungsverfahren – Vorschau 2026 (PDF)

Anlagentechnik

1 von 2
Für die Filterung wurden keine Ergebnisse gefunden!
Fortbildung
 
Termine
Teilnahmegebühr
Herausforderungen bei LNG und H2 – Ausblick und Chancen

Über Wasserstoff und LNG wird zurzeit viel berichtet, eine große Unsicherheit herrscht allerdings beim Umgang. Die Tagung klärt auf über die Chancen und Herausforderungen unter Berücksichtigung der Anlagensicherheit und des Umweltschutzes.
Präsenz
  • Wunschtermin anfragen
Teilnahmegebühr: 990,00 €
Online Teilnahme möglich
Brandschutz im Tank- und Gefahrgutlager

Bundesweit staatlich anerkannte Fortbildung für Immissionsschutz- und Störfallbeauftragte im Sinne der 5. BImSchV

Die Tagung gibt einen Überblick über brandschutztechnische Vorkehrungen an Gefahrgut- und Tanklägern. Der Stand der Sicherheitstechnik beim Tanklagerbrandschutz wird ebenso erklärt wie die Anwendbarkeit praktischer Lösungen.
Online
Präsenz
Termin(e):
  • 25.06.2026
Ort(e):
Essen
Teilnahmegebühr: 750,00 €
Rohrleitungsplanung für Industrie- und Chemieanlagen

unter Berücksichtigung des ASME-Codes sowie der EG-Richtlinien

Ingenieure und Techniker werden systematisch mit den Aufgaben einer Rohrleitungsplanung vertraut gemacht. Die Auslegung, Aufstellungsplanung und Konstruktion eines Rohrleitungssystems wird unter Berücksichtigung der Regelwerke präsentiert.
Präsenz
Termin(e):
  • 13.11.2025 - 14.11.2025
  • 12.11.2026 - 13.11.2026
  • 16.04.2026 - 17.04.2026
Ort(e):
Berlin, Essen
Teilnahmegebühr: 1.490,00 €
Rohrleitungen nach EN 13480 - Allgemeine Anforderungen, Werkstoffe, Fertigung und Prüfung

Überblick, Hintergründe und Neuerungen, das umfassende Seminar für Anlagenplaner, Rohrleitungshersteller, Betreiber sowie Aufsichts- und Genehmigungsbehörden

Überblick zu den Teilen 1, 2, 4 und 5 der Europäischen Norm."Rohrleitungen nach EN 13480 - Allgemeine Anforderungen, Werkstoffe, Fertigung und Prüfung". Zum Teil 3, der sich mit dem Thema Konstruktion befasst, wird nur ein kurzer Einblick gegeben.
Präsenz
Termin(e):
  • 11.11.2025 - 12.11.2025
  • 16.06.2026 - 17.06.2026
  • 10.11.2026 - 11.11.2026
Ort(e):
Essen
Teilnahmegebühr: 1.490,00 €
Online Teilnahme möglich
Baustellenmanagement im Anlagenbau – von der Montage-Planung bis zur Fertigstellung

Planung der komplexen Bau- und Montageabläufe verfahrenstechnischer Anlagen, "Key Success Factors" bei der Vergabe von Nachunternehmerleistungen, zielgerichteter Steuerung, Planen und Steuern mit Kennzahlen, Abweichungsmanagement
Online
Präsenz
Termin(e):
  • 02.12.2025 - 03.12.2025
  • 17.06.2026 - 18.06.2026
  • 07.12.2026 - 08.12.2026
Ort(e):
Essen, Travemünde
Teilnahmegebühr: 1.490,00 €
Prozess- und Anlagensicherheit

  Seminar verdeutlicht die verschiedenen Methoden zur Sicherheit einer Anlage. Dazu werden Sicherheitsanalysen vorgestellt und die typischen Risiken erläutert. Mechanische Schutzeinrichtungen werden anhand von Praxisbeispielen diskutiert....
Präsenz
Termin(e):
  • 26.03.2026
Ort(e):
Essen
Teilnahmegebühr: 890,00 €
Druckbehälter nach EN 13445

Allgemeine Anforderungen, Werkstoffe, Herstellung, Inspektion und Prüfung

Teilnehmer erfahren tiefgehendes Wissen zu den Teilen -1, -2, -4 und -5 der EN 13445. Der 3. Teil der EN 13445 beinhaltet die Konstruktion und wird in einem kurzen Abriss erläutert, damit ausreichende Kenntnisse zur Auslegung der Norm vorliegen.
Präsenz
Termin(e):
  • 14.04.2026 - 15.04.2026
  • 15.09.2026 - 16.09.2026
Ort(e):
Essen
Teilnahmegebühr: 1.490,00 €
Anwendung der Druckgeräterichtlinie (DGRL)

Richtlinie 2014/68/EU (bisher 97/23/EG) über Druckgeräte

Druckgeräterichtlinie DGRL, 2014/68/EU: Beweggründe der Einführung, Geltungsbereich, wesentliche Begriffe, CE Kennzeichnung, Sicherheitsanforderungen, EN Normen für Druckbehälter, Rohrleitungen, Dampfkessel, Sicherheitseinrichtungen,...
Präsenz
Termin(e):
  • 16.04.2026 - 17.04.2026
  • 17.09.2026 - 18.09.2026
Ort(e):
Essen
Teilnahmegebühr: 1.490,00 €
Explosionsschutz im Anlagenbau

praxisbetontes Seminar mit Experimenten und Übungen

Fundierte theoretische Kenntnisse zu Prinzipien des Brand- und Explosionsschutzes, unterstützt durch praxisnahe Beispiele und Experimente
Präsenz
Termin(e):
  • 10.03.2026 - 11.03.2026
Ort(e):
Essen
Teilnahmegebühr: 1.490,00 €
Modulare Anlagen in der Prozessindustrie

Flexible Produktionssysteme für eine schnellere Produkteinführung

Seminar zur Entwicklung von Strategien, Prozessen, Methoden, Standards und Technologien, um die Produktion zu modularisieren. Durch höhere Geschwindigkeit, Flexibilität und Kostensenkung generieren. Dazu werden die notwendigen Grundlagen...
Präsenz
  • Wunschtermin anfragen
Teilnahmegebühr: 1.390,00 €
Online Teilnahme möglich
Sicherer Betrieb von Anlagen - Betreiberverantwortung und Anlagendokumentation

Das Seminar stellt die rechtlichen Anforderungen zur Erfüllung der Betreiberverantwortung und der notwendigen Anlagendokumentation vor.
Online
Präsenz
Termin(e):
  • 04.11.2025 - 05.11.2025
  • 24.02.2026 - 25.02.2026
  • 03.11.2026 - 04.11.2026
Ort(e):
Essen
Teilnahmegebühr: 1.490,00 €
Rohrleitungen nach EN 13480 - Teil 3: Konstruktion und Berechnung mit Praxisbeispielen

Möglichkeiten und Grenzen der Berechnung von Rohrleitungsbauteilen, Rohrleitungssystemen und deren Halterungen nach EN 13480-3
Präsenz
Termin(e):
  • 02.12.2025 - 03.12.2025
  • 30.06.2026 - 01.07.2026
  • 01.12.2026 - 02.12.2026
Ort(e):
Essen
Teilnahmegebühr: 1.490,00 €
Rektifikation in Theorie und Praxis

Kompaktseminar zum Einstieg und Vertiefung von den verfahrenstechnischen Prinzipien bis zur apparativen Umsetzung

Verfahrenstechnische Prinzipien der Stofftrennung, Systematik der Berechnungsmethoden und apparative Umsetzung der gewonnenen Ergebnisse - mit Übertragung der dargestellten Methoden auf andere thermische Trennprozesse
Präsenz
Termin(e):
  • 22.09.2026 - 23.09.2026
Ort(e):
Essen
Teilnahmegebühr: 1.490,00 €
Verbesserte Verfahren zur Abluftreinigung

Mit guten Entscheidungen zu geringen Kosten

Steht eine Entscheidung für eine Abluftreinigung an? Suchen Sie Möglichkeiten zur Optimierung oder Erweiterung einer bestehenden Anlage? Wie verkleinern Sie trotz Erhöhung des Abluftaufkommens Ihre vorhandene Abluftreinigungsanlage?   
Präsenz
  • Wunschtermin anfragen
Teilnahmegebühr: 890,00 €
Online Teilnahme möglich
NEU
Asset Life Cycle Management

Seminar zur Entwicklung von Asset-Strategien. Den Teilnehmern wird ein effektives Asset Life Cycle Mangement vermittelt, um dieses wertschöpfend umsetzen zu können. Prozesse, Rollen, Methoden, Steuerungselemente und Technologien werden...
Online
Präsenz
  • Wunschtermin anfragen
Teilnahmegebühr: 1.390,00 €
Aktuelle Änderungen der Anlagenverordnung AwSV mit Auswirkungen auf NRW

für Errichter und Betreiber von Anlagen in NRW zum Umgang mit wassergefährdenden Stoffen in NRW

Die AwSV NRW wird mit den Inhalten der neuen Anlagenverordnung verglichen. Änderungen durch die neue AwSV für NRW werden in ihren Auswirkungen auf die praktische Umsetzung und den Vollzug in NRW diskutiert.
Präsenz
  • Wunschtermin anfragen
Teilnahmegebühr: 695,00 €
Flanschverbindungen – Stand der Technik und Beste verfügbare Technik für Bauteile und ihre Montage

Anforderungen an Montagepersonal nach BetrSichV

Seminar zur Schulung und Unterweisung von fachkundigen Mitarbeitern nach den Anforderungen der Betriebssicherheitsverordnung. Alle Teilnehmenden erhalten ein Zertifikat zur Schulung des Standes der Technik nach der BetrSichV.
Präsenz
  • Wunschtermin anfragen
Teilnahmegebühr: 820,00 €
Zur Prüfung befähigte Person von Hydraulik-Schlauchleitungen

nach TRBS 1203 und DGUV-R 113-020

Qualifikation zur befähigten Person zur Prüfung von Hydraulik-Schlauchleitungen: aktuelle Normen und Richtlinien zum Betrieb hydraulischer Anlagen mit Einbeziehung kritischer Strömungsverhältnisse, Aufgaben und Kompetenzen der „Befähigten Person“.
Präsenz
Termin(e):
  • 03.12.2025 - 04.12.2025
  • 10.02.2026 - 11.02.2026
  • 01.12.2026 - 02.12.2026
Ort(e):
Essen
Teilnahmegebühr: 1.590,00 €
Neue Entwicklungen im Wasserrecht und im technischen Gewässerschutz

Fortbildungslehrgang für Gewässerschutzbeauftragte im Sinne der §§ 64 bis 66 des Wasserhaushaltsgesetzes (WHG) vom 31.07.2009

Das Seminar dient mit aktuellen Themen aus Recht und Technik der Vertiefung und der Auffrischung der Fachkunde von Gewässerschutzbeauftragten gemäß Wasserhaushaltsgesetz (WHG).
Präsenz
Termin(e):
  • 04.11.2025 - 05.11.2025
  • 24.03.2026 - 25.03.2026
  • 29.06.2026 - 30.06.2026
  • 03.11.2026 - 04.11.2026
  • 16.03.2027 - 17.03.2027
Ort(e):
Essen, Weinheim
Teilnahmegebühr: 1.410,00 €
Online Teilnahme möglich
Grundlagen der Maschinen- und Anlagensicherheit

Produktsicherheitsgesetz - Maschinenverordnung - DIN-Normen/VDE-Bestimmungen - Arbeitsschutzgesetz - Betriebssicherheitsverordnung - DGUV-Vorschrift

Diese Seminar stellt die wesentlichen Aspekte und rechtlichen Grundlagen dar, die Voraussetzung für die Sicherheit von Maschinen und Anlagen sind.
Online
Präsenz
Termin(e):
  • 11.11.2025 - 12.11.2025
  • 31.03.2026 - 01.04.2026
  • 08.12.2026 - 09.12.2026
Ort(e):
Essen
Teilnahmegebühr: 1.290,00 €
Planung und Auslegung von Rohrleitungen mit Regelventilen und Pumpen

Auslegungsseminar für Rohrleitungen mit vielen praktischen Beispielen und vertiefenden Übungen. Sie erfahren die Herangehensweise zur Lösung verschiedenster verfahrenstechnischer Aufgabenstellungen.
Präsenz
Termin(e):
  • 27.11.2025 - 28.11.2025
  • 09.06.2026 - 10.06.2026
  • 26.11.2026 - 27.11.2026
  • 27.01.2026 - 28.01.2026
Ort(e):
Essen, Berlin
Teilnahmegebühr: 1.490,00 €
Pumpensysteme planen und verbessern - Betriebskosten sparen

mit praktischer Übung an einer Kreiselpumpe

Seminar zum besseren Planen von Pumpensystemen und zum Optimieren bereits vorhandener Anlagen mit praktischer Vorführung der Drossel- und Drehzahlregelung an einer Kreiselpumpe
Präsenz
Termin(e):
  • 13.11.2025 - 14.11.2025
  • 12.11.2026 - 13.11.2026
Ort(e):
Essen
Teilnahmegebühr: 1.450,00 €
Verfahrenstechnische Fließbilder

Im Seminar werden die Fließbildtypen Grundfließbild (Basic Flow Diagram), Verfahrensfließbild (Process Flow Diagram) und RI-Fließbild (P&I Diagram) ausführlich behandelt, ihre Bedeutung im Rahmen der Anlagenplanung erläutert und die Symbolik...
Präsenz
Termin(e):
  • 28.11.2025
  • 17.04.2026
  • 13.11.2026
  • 03.07.2026
  • 11.09.2026
Ort(e):
Berlin, Essen, Hamburg, Lübeck-Travemünde
Teilnahmegebühr: 875,00 €
HBV-, LAU- und Rohrleitungsanlagen

Entwicklung und Bewertung von Sicherheitskonzepten nach AwSV vom 18. April 2017

Im Seminar erfahren Sie Anforderungen für Sicherheitskonzepte für verschiedene Anlagentypen auf Basis der aktuellen Anlagenverordnungen und der neuen Technischen Regeln für Anlagen zum Umgang mit wassergefährdenden Stoffen (TRwS).
Präsenz
Termin(e):
  • 26.11.2025 - 27.11.2025
  • 22.09.2026 - 23.09.2026
  • 03.03.2026 - 04.03.2026
Ort(e):
Essen
Teilnahmegebühr: 1.410,00 €
1 von 2