Tagungen im Haus der Technik e. V.

Bei uns tagen Sie in historischem Ambiente mit modernster Ausstattung. Finden Sie nachfolgend viele aktuelle Tagungsthemen.

Die besondere Architektur mit den lichtdurchfluteten Wandelgängen und den mulitfunktionalen Foyers lädt ein zum Gedankenaustausch zwischen Teilnehmern und Referenten und steht Ihnen auch für Empfänge und (Fach)ausstellungen zur Verfügung.

Der markante Backsteinbau, von dem bekannten Architekten Edmund Körner geplant, wurde 1922-1925 ursprünglich als Börsengebäude erbaut. Expressionistische Fassadendetails und der Arkadengang geben dem Haus seinen unverwechselbaren Charakter. Auch die Innenräume spiegeln zum Teil noch die architektonische Geschichte wider - besonders einmalig sind die Turmsäle mit ihren beiden Dreiecksspitzen.

Heute ist das Büro- und Geschäftshaus ein modernes und komfortables Kongresszentrum. Das Gebäude steht unter Denkmalschutz und ist Teil des Essener Kulturpfades.

Bei uns tagen Sie in historischem Ambiente mit modernster Ausstattung. Finden Sie nachfolgend viele aktuelle Tagungsthemen. Die besondere Architektur mit den lichtdurchfluteten Wandelgängen und... mehr »
Fenster schließen
Tagungen im Haus der Technik e. V.

Bei uns tagen Sie in historischem Ambiente mit modernster Ausstattung. Finden Sie nachfolgend viele aktuelle Tagungsthemen.

Die besondere Architektur mit den lichtdurchfluteten Wandelgängen und den mulitfunktionalen Foyers lädt ein zum Gedankenaustausch zwischen Teilnehmern und Referenten und steht Ihnen auch für Empfänge und (Fach)ausstellungen zur Verfügung.

Der markante Backsteinbau, von dem bekannten Architekten Edmund Körner geplant, wurde 1922-1925 ursprünglich als Börsengebäude erbaut. Expressionistische Fassadendetails und der Arkadengang geben dem Haus seinen unverwechselbaren Charakter. Auch die Innenräume spiegeln zum Teil noch die architektonische Geschichte wider - besonders einmalig sind die Turmsäle mit ihren beiden Dreiecksspitzen.

Heute ist das Büro- und Geschäftshaus ein modernes und komfortables Kongresszentrum. Das Gebäude steht unter Denkmalschutz und ist Teil des Essener Kulturpfades.

Tagung

2 von 2
Für die Filterung wurden keine Ergebnisse gefunden!
Fortbildung
 
Termine
Teilnahmegebühr
Feuerwehr – Beschaffung von Einsatzfahrzeugen und -geräten

Neues aus der Normung von Einsatzfahrzeugen und deren Ausrüstung, Fahrzeugaus- und umbauten, Pumpen, Druckzumischanlagen und Logistikfahrzeuge

Diese Tagung zeigt Feuerwehr und Rettungsdienst, "Wie Sie bekommen, was Sie wollen und brauchen" bei der Beschaffung von Einsatzfahrzeugen und -geräten. Es werden sowohl technische als auch kaufmännische Aspekte behandelt.
Präsenz
Termin(e):
  • 19.11.2025 - 20.11.2025
Ort(e):
Essen
Teilnahmegebühr: 790,00 €
Fahrzeugsitze

Neue Herausforderungen durch automatisiertes Fahren und Elektromobilität - 17. Tagung mit begleitender Fachausstellung

Die Top-Tagung rund um Konstruktion, Komfort, Ergonomie, Gestaltung und Design von Fahrzeugsitzen in allen Fahrzeugkategorien.
Präsenz
Termin(e):
  • 24.09.2025 - 25.09.2025
Ort(e):
Essen
Teilnahmegebühr: 1.290,00 €
Online Teilnahme möglich
Essener Brandschutztage

26. Tagung mit fachbegleitender Ausstellung

Bei den Essener Brandschutztagen werden neue rechtliche Grundlagen komprimiert erläutert. In 13 Fachvorträgen wird aktuelles Wissen präsentiert und Hilfestellungen für die betriebliche Umsetzung gegeben. Es findet eine begleitende Ausstellung...
Online
Präsenz
Termin(e):
  • 04.11.2025 - 05.11.2025
Ort(e):
Essen
Teilnahmegebühr: 990,00 €
Online Teilnahme möglich
Ladekrantagung

Informationen zur praktischen Umsetzung der DIN EN 12999:2021-06 Krane – Ladekrane - Hinweise zur aktuellen Überarbeitung und zur FprEN/TS 17471:2023

Diese 2-tägige Fachtagung Ladekrane vermittelt den Teilnehmenden die praktische Umsetzung der DIN EN 12999 Ladekrane und erläutert die neuen Anforderungen für Ladekrane in der Praxis.
Online
Präsenz
Termin(e):
  • 23.03.2026 - 24.03.2026
Ort(e):
München
Teilnahmegebühr: 1.090,00 €
Online Teilnahme möglich
Kraftgetriebene Hubwerke

Informationen zur praktischen Umsetzung der DIN EN 14492-2:2019-09 Krane - Kraftgetriebene Winden und Hubwerke - Teil 2: Kraftgetriebene Hubwerke

Diese Tagung widmet sich der Vorstellung und Diskussion von wichtigen Bestimmungen der DIN EN 14492-2:2019-09 Krane - Kraftgetriebene Winden und Hubwerke - Teil 2: Kraftgetriebene Hubwerke.
Online
Präsenz
Termin(e):
  • 30.09.2026 - 01.10.2026
Ort(e):
Essen
Teilnahmegebühr: 1.090,00 €
Fahrzeug-Aerodynamik

Neue Chancen und Herausforderungen durch Elektromobilität und CO2-Gesetzgebung

Forum für Entwicklungen und Impulse der Aerodynamik in der Fahrzeugentwicklung; Erfahrungsaustausch zu Aspekten der Aerodynamikentwicklung des Gesamtfahrzeugs, Design, Windkanaltechnologie, Messtechnik, Straßenversuch und numerische Simulation
Online
  • Wunschtermin anfragen
Teilnahmegebühr: 645,00 €
Online Teilnahme möglich
Baugrunderkundung, Baugrundverbesserung und Gründungen für Windenergieanlagen

Subsoil Analysis, Ground Improvement and Wind Turbine Foundations (with simultaneous translation English/German & German/English)

Praxis der geotechnischen Standorterkundung und Gründungsberatung für den Baugrund von Windenergieanlagen und deren Zuwegungen.
Online
Präsenz
Termin(e):
  • 25.11.2025 - 26.11.2025
Ort(e):
Essen
Teilnahmegebühr: 1.495,00 €
Online Teilnahme möglich
Rettungsdienst – Beschaffung von Rettungsdienstfahrzeugen und -material

"Wie Sie bekommen was Sie wollen und brauchen" ist das Motto dieser Tagung. Sie erhalten Informationen über die neuesten technischen Fahrzeugentwicklungen ebenso wie hilfreiche rechtliche und praktische Tipps zur funktionalen Ausschreibung.
Online
Präsenz
Termin(e):
  • 25.11.2026
Ort(e):
Essen
Teilnahmegebühr: 690,00 €
Herausforderungen bei LNG und H2 – Ausblick und Chancen

Über Wasserstoff und LNG wird zurzeit viel berichtet, eine große Unsicherheit herrscht allerdings beim Umgang. Die Tagung klärt auf über die Chancen und Herausforderungen unter Berücksichtigung der Anlagensicherheit und des Umweltschutzes.
Präsenz
  • Wunschtermin anfragen
Teilnahmegebühr: 990,00 €
Tipp
Fahrzeugklimatisierung

Kühlen, Heizen und Komfort – Zukunftsorientierte Konzepte

Komfortsteigerung, Energieeffizienz sowie einfache Bedienbarkeit sind die Top Themen im Bereich der Fahrzeugklimatisierung. E-Fahrzeuge erfordern zugeschnittene Lösungen. Shared Mobility und autonomes Fahren stellen weitere Herausforderungen...
Präsenz
Termin(e):
  • 10.03.2026 - 11.03.2026
Ort(e):
Zwickau
Teilnahmegebühr: 1.445,00 €
Tipp
Meisterjahrestagung

30. Meistererfahrungsforum - Aktuelles Rüstzeug für Meisterinnen und Meister

Jährliche Veranstaltung für Meister mit Praxisworkshops bei der Themen aus dem betrieblichen Alltag wie Führung, Kommunikation, Arbeitsschutz, Arbeitsrecht, BWL, Stress- und Gesundheitsmanagement zur Sprache kommen.
Präsenz
Termin(e):
  • 29.01.2026 - 30.01.2026
Ort(e):
Köln
Teilnahmegebühr: 1.390,00 €
Verbesserte Verfahren zur Abluftreinigung

Mit guten Entscheidungen zu geringen Kosten

Steht eine Entscheidung für eine Abluftreinigung an? Suchen Sie Möglichkeiten zur Optimierung oder Erweiterung einer bestehenden Anlage? Wie verkleinern Sie trotz Erhöhung des Abluftaufkommens Ihre vorhandene Abluftreinigungsanlage?   
Präsenz
  • Wunschtermin anfragen
Teilnahmegebühr: 890,00 €
Online Teilnahme möglich
Sensoren im Automobil

www.sensoren-im-automobil.de

Die Tagung bietet Automobilherstellern, Sensorlieferanten und Forschungseinrichtungen eine wiederkehrende Plattform, um innovative Sensorprinzipien unter dem anwendungsbezogenen Fokus der Automobilindustrie zu diskutieren.
Online
Präsenz
  • Wunschtermin anfragen
Teilnahmegebühr: 1.495,00 €
Online Teilnahme möglich
Neue Entwicklungen in der Maschinensicherheit

Überblick und Informationen zur neuen EU-Maschinenverordnung und deren Auswirkungen für die betriebliche Praxis

Mit Inkrafttreten der neuen und massiv veränderten Rechtsgrundlagen im EWR kommen große Herausforderungen auf den Maschinenbau zu. Die neuen rechtlichen Grundlagen müssen korrekt in die betriebliche Praxis umgesetzt werden.
Online
Präsenz
  • Wunschtermin anfragen
Teilnahmegebühr: 990,00 €
2 von 2