Dr.-Ing. Andreas Hildebrandt
Leiter der Schulungs- und Gremienarbeit bei Pepperl+Fuchs, Mannheim.
Buchen Sie Ihre Fortbildung
* Wählen Sie zuerst einen Ort und ein Datum in der Terminbox oben rechts aus
Zusammenfassung Ihrer Buchung
In diesem Workshop stehen praxisnahe Fragestellungen aus der Prozessindustrie im Mittelpunkt, wie sie Functional Safety Engineers im Berufsalltag begegnen. Gemeinsam mit den Teilnehmenden werden normkonforme Lösungen erarbeitet – dabei wird auf bereits bestehende erprobte Lösungen aus der Praxis zurückgegriffen.
Das Seminar gibt Antworten auf typische Fragen, die Functional Safety Engineers im betrieblichen Alltag beschäftigen:
Der Workshop richtet sich an Fachkräfte mit grundlegenden Kenntnissen zur Funktionalen Sicherheit. Idealerweise bringen die Teilnehmenden eigene Fragestellungen aus ihrem beruflichen Umfeld mit.
Dieser Workshop eignet sich als Vertiefung des Seminars SIL – Safety Integrity Level nach EN 61508 / EN 61511. Wir empfehlen, beide Veranstaltungen aufeinanderfolgend zu buchen – der Workshop kann jedoch auch unabhängig besucht werden.
Zum Thema
Im Seminar SIL – Safety Integrity Level nach EN 61508 / EN 61511 werden die Grundlagen vermittelt: Sicherheitslebenszyklus, Aufbau von Sicherheitsfunktionen, Dokumentationsanforderungen – gemäß VDI/VDE 2180 oder IEC 61511.
Doch im Arbeitsalltag von Functional Safety Engineers fehlt oft der nächste Schritt: Wie bringe ich mein Functional Safety Management konkret zum Leben? Wie schreibe ich Inhalte, strukturiere Prozesse und fülle Vorgaben mit Praxis?
Der neue Workshop bietet die Möglichkeit, das theoretische Wissen praxisnah anzuwenden. Anhand konkreter Beispiele und bewährter Vorgehensweisen lernen die Teilnehmenden, wie sich Functional Safety Management im Betrieb erfolgreich umsetzen lässt.
Zielsetzung
Der Workshop vermittelt ein praktisches Verständnis dafür, wie Sicherheitsfunktionen nach IEC 61511 und VDI/VDE 2180 im Betriebsalltag angewendet werden. Anhand realer Fragestellungen wird erarbeitet, wie Functional Safety Management konkret ausgestaltet werden kann – vom leeren Blatt Papier bis zur gelebten Praxis. Der interaktive Charakter fördert den Erfahrungsaustausch und macht komplexe Anforderungen greifbar.
Teilnehmerkreis
Mitarbeitende, die die Planung und Bewertung von sicherheitsrelevanten Funktionen durchführen sowie Führungskräfte, die sich mit den Anforderungen dieser Normen IEC 61511 und VDI/VDE 2180 vertraut machen müssen.
Programm
Workshop, 09:00 bis 17:00 Uhr
Weitere Informationen entnehmen Sie dem Flyer-Download oder besuchen Sie uns im Digitalen Campus
Leiter der Schulungs- und Gremienarbeit bei Pepperl+Fuchs, Mannheim.
Functional Safety at Process & Plant Safety, Bayer AG
Interessenten wird empfohlen, diesen Workshop im Anschluss an das Seminar Sil Safety Integrity Level EN 61508 EN 61511 zu buchen.
Es ist aber auch möglich, nur den eintägigen Workshop zu buchen.
Ab dem 22.08.2022 entfällt bis auf Weiteres die 3G-Regel mit Nachweispflicht. Das durchgängige Tragen eines medizinischen Mund-Nasen-Schutz in allen öffentlichen Bereichen wird empfohlen
"Seminar nach Maß" – Diesen Inhalt oder weitere Themen als maßgeschneidertes Seminar – Sprechen Sie uns an!
Jetzt anfragenDas Förderprogramm für die berufliche Weiterbildung von Beschäftigten in NRW
Bildungsscheck Infos