Der Artikel wurde erfolgreich hinzugefügt.
Workshop

Alltägliche Probleme eines Functional Safety Engineers – und wie man sie löst

Praxis der funktionalen Sicherheit in der Prozessindustrie (IEC 61511 und VDI/VDE 2180), Vertiefungsseminar

NEU
Alltägliche Probleme eines Functional Safety Engineers – und wie man sie löst
alle Orte&Termine
Nur noch auf Anfrage buchbar

Buchen Sie Ihre Fortbildung

2. Konditionen

845,00 € * (für Mitglieder gilt: 795,00 € *)
* mehrwertsteuerfrei, einschließlich veranstaltungsgebundener digitaler Arbeitsunterlagen sowie Catering und Getränken
Veranstaltungsnr.: VA26-00777

1. Ort & Termin

Ort:

Datum:

Ihre gewählte Veranstaltung:

05.11.2026 (09:00 - 17:00)

Haus der Technik e.V.
Hollestr. 1
45127 Essen

Auswahl zurücksetzen

3. Teilnehmer

* Wählen Sie zuerst einen Ort und ein Datum in der Terminbox oben rechts aus

Zusammenfassung Ihrer Buchung

Ihre gewählten Teilnehmer

Teilnehmer: 1

Einzelgebühr:
845,00 € *
Gesamtgebühren: 845,00 € *
In diesem Workshop stehen praxisnahe Fragestellungen aus der Prozessindustrie im Mittelpunkt,... mehr

Alltägliche Probleme eines Functional Safety Engineers – und wie man sie löst

In diesem Workshop stehen praxisnahe Fragestellungen aus der Prozessindustrie im Mittelpunkt, wie sie Functional Safety Engineers im Berufsalltag begegnen. Gemeinsam mit den Teilnehmenden werden normkonforme Lösungen erarbeitet – dabei wird auf bereits bestehende erprobte Lösungen aus der Praxis zurückgegriffen.

Das Seminar gibt Antworten auf typische Fragen, die Functional Safety Engineers im betrieblichen Alltag beschäftigen:

  • Was sind die ersten Schritte, wenn ich die Verantwortung für das Management der Funktionalen Sicherheit übernehme?
  • Welche organisatorischen Aufgaben sind zu beachten?
  • Wie sieht ein konkreter Plan für das Management der Funktionalen Sicherheit aus?
  • Wie starte ich, wenn ich bei null beginne – mit einem weißen Blatt Papier?
  • Mit welchen wiederkehrenden Herausforderungen muss ich rechnen?

Der Workshop richtet sich an Fachkräfte mit grundlegenden Kenntnissen zur Funktionalen Sicherheit. Idealerweise bringen die Teilnehmenden eigene Fragestellungen aus ihrem beruflichen Umfeld mit.

Dieser Workshop eignet sich als Vertiefung des Seminars SIL – Safety Integrity Level nach EN 61508 / EN 61511. Wir empfehlen, beide Veranstaltungen aufeinanderfolgend zu buchen – der Workshop kann jedoch auch unabhängig besucht werden.

Zum Thema

Im Seminar SIL – Safety Integrity Level nach EN 61508 / EN 61511 werden die Grundlagen vermittelt: Sicherheitslebenszyklus, Aufbau von Sicherheitsfunktionen, Dokumentationsanforderungen – gemäß VDI/VDE 2180 oder IEC 61511.

Doch im Arbeitsalltag von Functional Safety Engineers fehlt oft der nächste Schritt: Wie bringe ich mein Functional Safety Management konkret zum Leben? Wie schreibe ich Inhalte, strukturiere Prozesse und fülle Vorgaben mit Praxis?

Der neue Workshop bietet die Möglichkeit, das theoretische Wissen praxisnah anzuwenden. Anhand konkreter Beispiele und bewährter Vorgehensweisen lernen die Teilnehmenden, wie sich Functional Safety Management im Betrieb erfolgreich umsetzen lässt.

Zielsetzung

Der Workshop vermittelt ein praktisches Verständnis dafür, wie Sicherheitsfunktionen nach IEC 61511 und VDI/VDE 2180 im Betriebsalltag angewendet werden. Anhand realer Fragestellungen wird erarbeitet, wie Functional Safety Management konkret ausgestaltet werden kann – vom leeren Blatt Papier bis zur gelebten Praxis. Der interaktive Charakter fördert den Erfahrungsaustausch und macht komplexe Anforderungen greifbar.

Teilnehmerkreis

Mitarbeitende, die die Planung und Bewertung von sicherheitsrelevanten Funktionen durchführen sowie Führungskräfte, die sich mit den Anforderungen dieser Normen IEC 61511 und VDI/VDE 2180 vertraut machen müssen.

Programm

Workshop, 09:00 bis 17:00 Uhr

  • Von der Struktur zur Lösung – FSMS in der Praxis gestalten
    • Einstieg: Welche Elemente gehören in ein FSMS?
    • Kleingruppenarbeit mit Beispielen aus der Praxis - Fallbesprechungen zu typischen Herausforderungen:
      • Prüffristverlängerung
      • Fehlende Betriebsbewährung
      • Ausfall einer SIF
    • Sammlung und Priorisierung betrieblicher Fragestellungen
    • Entwicklung konkreter Lösungsansätze in Gruppen
    • Best Practices und Hilfsmittel für die Umsetzung, z. B. FSRS-Vorlagen
    • Austausch mit Fachkolleg:innen


Weitere Informationen entnehmen Sie dem Flyer-Download oder besuchen Sie uns im Digitalen Campus

Nützliche Links zu "Alltägliche Probleme eines Functional Safety Engineers – und wie man sie löst"

Referenten

Dr.-Ing. Andreas Hildebrandt

Leiter der Schulungs- und Gremienarbeit bei Pepperl+Fuchs, Mannheim.

Dr. Gregor Schmitt-Pauksztat

Functional Safety at Process & Plant Safety, Bayer AG

Hinweise

Interessenten wird empfohlen, diesen Workshop im Anschluss an das Seminar Sil Safety Integrity Level EN 61508 EN 61511 zu buchen.

Es ist aber auch möglich, nur den eintägigen Workshop zu buchen.

Ab dem 22.08.2022 entfällt bis auf Weiteres die 3G-Regel mit Nachweispflicht. Das durchgängige Tragen eines medizinischen Mund-Nasen-Schutz in allen öffentlichen Bereichen wird empfohlen

Schließen

Termine

Extras

Digitaler Campus

Inhouse

"Seminar nach Maß" – Diesen Inhalt oder weitere Themen als maßgeschneidertes Seminar – Sprechen Sie uns an!

Jetzt anfragen

Bildungsscheck

Das Förderprogramm für die berufliche Weiterbildung von Beschäftigten in NRW

Bildungsscheck Infos

Ihr Ansprechpartner

Organisatorische Fragen:
+49 (0) 201 1803-1

Fachliche Fragen:
Dipl.-Ing. Bernd Hömberg
+49 201 1803-249

Ähnliche Schulungen

NEU
Functional Safety Engineer für IEC-EN 61511 und VDI/VDE 2180

Functional Safety Engineer für IEC-EN 61511 und...

Die Ausbildung zum "Functional Safety Engineer" vermittelt praxisnahes Wissen zur normkonformen Umsetzung sicherheitsgerichteter Systeme gemäß EN 61511 und VDI/VDE 2180. Mit Zertifikat, Gruppenübungen und konkreten Anwendungsbeispielen.
Sil Safety Integrity Level EN 61508 EN 61511

Sil Safety Integrity Level EN 61508 EN 61511

Kompakter Einstieg in die Ziele und Methoden der funktionalen Sicherheit nach EN 61508, EN 61511. Erläuterung wichtiger Methoden zur SIL-Ermittlung und -Bewertung. Das Seminar behandelt schwerpunktmäßig die Anwendersicht in der...

Kunden haben sich ebenfalls angesehen

NEU
Functional Safety Engineer für IEC-EN 61511 und VDI/VDE 2180

Functional Safety Engineer für IEC-EN 61511 und...

04.05.2026 bis 08.05.2026 in Essen
Die Ausbildung zum "Functional Safety Engineer" vermittelt praxisnahes Wissen zur normkonformen Umsetzung sicherheitsgerichteter Systeme gemäß EN 61511 und VDI/VDE 2180. Mit Zertifikat, Gruppenübungen und konkreten Anwendungsbeispielen.
Grundlagen des Explosionsschutzes

Grundlagen des Explosionsschutzes

10.12.2025 bis 10.12.2025 in Essen
In dem eintägigen Seminar wird ein einführender und umfassender Einblick in das Grundlagenwissen hinsichtlich des Explosionsschutzes gegeben. Das Seminar ist auch für Anfänger mit technischem Grundverständnis geeignet. 
Funktionale Sicherheit bei Maschinen gemäß DIN EN ISO 13849

Funktionale Sicherheit bei Maschinen gemäß DIN...

19.05.2026 bis 20.05.2026 in Essen
Sicherheitsfunktionen gemäß DIN EN ISO 13849 Aufbau, Inhalte und Anforderungen der DIN EN ISO 13849 Vergleich der DIN EN ISO 13849 und ihrer Begriffe mit der DIN EN 62061 Erläuterung der Begriffe der DIN EN ISO 13849 wie PL,...
Das Explosionsschutzdokument

Das Explosionsschutzdokument

04.03.2026 bis 04.03.2026 in Essen
Praktische Hilfen zur Erstellung eines Explosionsschutzdokumentes, das vor Inbetriebnahme von Neuanlagen die Ergebnisse der "Gefährdungsbeurteilung" (Schutzmaßnahmen/Zoneneinteilung) für gefährliche explosionsgefährdete Bereiche enthält.
Ex-Zonen – Festlegung, Gestaltung, Optimierung, Alternativen

Ex-Zonen – Festlegung, Gestaltung, Optimierung,...

21.04.2026 bis 22.04.2026 in Regensburg
Wie gehe ich bei der Festlegung von Ex-Bereichen und Ex-Zonen vor? Welche Möglichkeiten zur Gestaltung von Zonen gibt es? Welche Alternativverfahren können angewandt werden? Experimentalvorträge und Übungsbeispiele verdeutlichen die...
Explosionsschutz – Einführung und Übersicht

Explosionsschutz – Einführung und Übersicht

03.12.2025 bis 04.12.2025 in Regensburg
Das Seminar gibt eine fundierte Einführung und umfassende Übersicht zu technischen Vorgehensweisen und Maßnahmen sowie organisatorischen Festlegungen zum Explosionsschutz. Außerdem werden rechtliche Konsequenzen von Explosionen kurz...
Sil Safety Integrity Level EN 61508 EN 61511

Sil Safety Integrity Level EN 61508 EN 61511

25.02.2026 bis 27.02.2026 in hdt+ digitaler Campus
Kompakter Einstieg in die Ziele und Methoden der funktionalen Sicherheit nach EN 61508, EN 61511. Erläuterung wichtiger Methoden zur SIL-Ermittlung und -Bewertung. Das Seminar behandelt schwerpunktmäßig die Anwendersicht in der...
Online Teilnahme möglich
Essener Explosionsschutztage

Essener Explosionsschutztage

15.09.2026 bis 16.09.2026 in Essen
Bei den Essener Explosionsschutztagen mit fachbegleitender Ausstellung werden neue rechtliche Grundlagen komprimiert erläutert. In 13 Fachvorträgen wird aktuelles Wissen präsentiert und Hilfestellungen für die betriebliche Umsetzung...
Zuletzt angesehen