Der Artikel wurde erfolgreich hinzugefügt.
Hybrid-Seminar

Fachkundiger für Bauschäden und Baufehler

Mängel und Schäden am Bau: Baukonstruktion, Gebäudehülle und Bauteile

Online Teilnahme möglich
Fachkundiger für Bauschäden und Baufehler
alle Orte&Termine
Nur noch auf Anfrage buchbar

Buchen Sie Ihre Fortbildung

2. Konditionen

1.190,00 € * (für Mitglieder gilt: 1.090,00 € *)
1.190,00 € ** (für Mitglieder gilt: 1.090,00 € **)
* mehrwertsteuerfrei, einschließlich veranstaltungsgebundener digitaler Arbeitsunterlagen sowie Catering und Getränken
** mehrwertsteuerfrei, einschließlich veranstaltungsgebundener digitaler Arbeitsunterlagen
Veranstaltungsnr.: VA26-00060

1. Ort & Termin

Ort:

Datum:

Ihre gewählte Veranstaltung:

16.03.2026 09:00 - 17.03.2026 17:00

Haus der Technik e.V.
Hollestr. 1
45127 Essen

Auswahl zurücksetzen

3. Teilnehmer

* Wählen Sie zuerst einen Ort und ein Datum in der Terminbox oben rechts aus

Zusammenfassung Ihrer Buchung

Ihre gewählten Teilnehmer

Teilnehmer: 1

Einzelgebühr:
1.190,00 € *
Gesamtgebühren: 1.190,00 € *
Ziel dieses zweiteiligen Seminares ist, systematisch die typischen Mängel und Schäden an... mehr

Fachkundiger für Bauschäden und Baufehler

Ziel dieses zweiteiligen Seminares ist, systematisch die typischen Mängel und Schäden an bestimmten Konstruktionen darzustellen, die Ursachen derselben aufzuzeigen und Maßnahmen zur Vermeidung, Nacherfüllung, Instandhaltung, Instandsetzung und Sanierung zu benennen. 

Die Frage welche Abweichungen gegenüber dem „Bausoll“ bzw. dem „Üblichen“ hinzunehmen oder auch nicht hinzunehmen sind, ist ein weiterer Bestandteil dieser Veranstaltung. 

Es werden typische Mängel und Schäden an Mauerwerks-, Putz-, Beton -, Decken- und Fußbodenkonstruktionen, Dacheindeckungen, Holzkonstruktionen, Abdichtungssystemen („schwarze“, „braune“ und „weiße (WU-Beton)“ - Wanne, Balkonen und Terrassen sowie energetischen Sanierungsmaßnahmen vorgestellt und diskutiert. 

Zum Thema

Die Beurteilung des Zustandes von Bauwerken aber auch die Planung, Erstellung und Abnahme von Bauleistungen erfordert gründliche Kenntnisse über die durch die einschlägigen Regelwerke (Normen, etc...) geforderten und einzuhaltenden Beschaffenheiten und Eigenschaften der Bausubstanz. Darüber hinaus ergeben sich infolge der Nutzung im Bestand bauteil- und konstruktionsbedingte, typische Schadensbilder. In diesem Zusammenhang stellt sich stets die Frage, ob Abweichungen Instandhaltungs-, Instandsetzungs- oder Sanierungsaufwand erfordern.

Zielsetzung

Die Teilnehmenden erhalten eine systematische, an der Baupraxis orientierte Darstellung, die geeignet ist, zukünftig Mängel zu vermeiden, im Rahmen von Abnahmen den Erfolg von Bauleistungen sicher bestimmen zu können und Schäden in ihren Ursachen, Auswirkungen und Sanierungsmöglichkeiten am Bestandgebäude beurteilen zu können.

Teilnehmerkreis

Architekt/-innen, Bauingenieur/-innen, Bautechniker/-innen, Facility Manager/-innen, Bauunternehmen, Bauträger/-innen, Handwerker/-innen, Mitarbeitende von Haus- und Immobilienverwaltungen, Eigentümer/-innen von Immobilien, Fach- und Führungskräfte von Banken und Versicherungen, Immobilienmakler/-innen, Steuerberatungen

Programm

Hybrid-Seminar Tag 1, 09:00 bis 17:00 Uhr

  • Fachkundiger Bauschäden I
    • Grundlagen
    • Regelwerke
    • Methodik: Analyse und Diagnose von Baumängeln und Bauschäden
    • Mauerwerkskonstruktionen
    • Putzkonstruktionen
    • Betonkonstruktionen
    • Deckenkonstruktionen
    • Fußbodenkonstruktionen


Hybrid-Seminar Tag 2, 08:30 bis 16:30 Uhr

  • Fachkundiger Bauschäden II
    • Dacheindeckungen
    • Holzkonstruktionen
    • Abdichtungssysteme
    • Balkone und Terrassen
    • Energetische Sanierungsmaßnahmen
    • Weitere Beispiele / Besonderheiten und Sonderfälle
    • Prüfung


Weitere Informationen entnehmen Sie dem Flyer-Download oder besuchen Sie uns im Digitalen Campus

Nützliche Links zu "Fachkundiger für Bauschäden und Baufehler"

Hinweise

Das Seminar ist bei der Ingenieurkammer-Bau NRW anerkannt, Sie erhalten 16 Fortbildungspunkte.

Ab dem 22.08.2022 entfällt bis auf Weiteres die 3G-Regel mit Nachweispflicht. Das durchgängige Tragen eines medizinischen Mund-Nasen-Schutz in allen öffentlichen Bereichen wird empfohlen

Schließen

Termine

Extras

Digitaler Campus

Inhouse

"Seminar nach Maß" – Diesen Inhalt oder weitere Themen als maßgeschneidertes Seminar – Sprechen Sie uns an!

Jetzt anfragen

Bildungsscheck

Das Förderprogramm für die berufliche Weiterbildung von Beschäftigten in NRW

Bildungsscheck Infos

Ihr Ansprechpartner

Organisatorische Fragen:
+49 (0) 201 1803-1

Fachliche Fragen:
Dipl.-Kffr. Ute Jasper
+49 201 1803-239

Kunden haben sich ebenfalls angesehen

Online Teilnahme möglich
NEU
Die neue Bauproduktenverordnung – Die CE-Kennzeichnung von Bauprodukten

Die neue Bauproduktenverordnung – Die...

04.03.2026 bis 04.03.2026 in Essen
Das Seminar vermittelt Grundlagen zur CE-Kennzeichnung und zum EU-Binnenmarkt mit Schwerpunkt auf der neuen Bauproduktenverordnung 2024 – im Vergleich zu früheren Regelungen wie der Verordnung von 2011 und der Richtlinie von 1989.
Online Teilnahme möglich
Richtiger Umgang mit Baumängeln und Bauschäden in Planung, Ausführung und Bestand

Richtiger Umgang mit Baumängeln und Bauschäden...

31.05.2027 bis 01.06.2027 in Essen
Dieses Seminar zeigt den Teilnehmenden Wege auf, strittige Fragen zu Baumängeln und Bauschäden und diesbezüglich schwierige Situationen dazu möglichst im Konsens auflösen zu können.
Aktives Baukostenmanagement statt Überraschungen bei Planung und Bauausführung

Aktives Baukostenmanagement statt...

Kostenplanung und Kostensteuerung statt Kostenüberschreitungen
Ausbildung Bau-Mediation

Ausbildung Bau-Mediation

Wer sich mit Bauprojekten befasst, lernt in der den Zertifizierungsvoraussetzungen des MedG entsprechenden Baumediations-Ausbildung geeignete Tools und Methoden zur professionellen Lösung von Baukonflikten. 
Vermittlung der Fachkunde für die Erstellung von Sicherheitsdatenblättern

Vermittlung der Fachkunde für die Erstellung...

17.03.2026 bis 19.03.2026 in Essen
Hersteller/Lieferanten von Stoffen und Zubereitungen müssen nach Europäischem Chemikalienrecht und EG-Verordnung Nr.1907/2006 (REACH für nahezu alle Produkte Sicherheitsdatenblätter erstellen. Das Seminar qualifiziert zur fachkundigen...
Online Teilnahme möglich
HOAI für Einsteiger aus kaufmännischen und technischen Bereichen

HOAI für Einsteiger aus kaufmännischen und...

10.12.2025 bis 10.12.2025 in Essen
Praxistaugliche und verständliche Vermittlung des Preisrechts der HOAI, Erläuterung  der Grundfragen zur Vergütungsermittlung für die tägliche Praxis anhand von Fallbeispielen, die HOAI gilt als besonders komplexe und schwierige...
Online Teilnahme möglich
Forum Asbest und andere Schadstoffe in technischen Anlagen und Bauwerken

Forum Asbest und andere Schadstoffe in...

05.11.2026 bis 06.11.2026 in Essen
Das Asbest Forum präsentiert jährlich 12 - 15 neue Fachbeiträge zu den Themen Neubewertung des Gefahrstoffes Asbest, Arbeitsschutzrecht, Planung und Umsetzung von Sanierungsmaßnahmen und Messtechnik Sachkundige können ihre Erfahrungen...
Zuletzt angesehen