Zu "betriebssicherheitsverordnung" wurden 110 Schulungen gefunden!
Für die Filterung wurden keine Ergebnisse gefunden!
Fortbildung
Termine
Teilnahmegebühr
Online Teilnahme möglich
Abfallbeauftragte Fortbildung inklusive Entsorgeranforderungen
Teilnahmegebühr: 1.350,00 €
Nächster Termin: 25.03.2026 - 26.03.2026
Veranstaltungsort: Essen
Bundesweit staatlich anerkannter Fortbildungslehrgang zum Erhalt der Fachkunde nach § 9 Abs. 3 EfbV und § 5 Abs. 3 AbfAEV (BefErlV alt, TgV alt)
Elektrische Anlagen – DIN VDE 0105-100 im Unternehmen rechtssicher umsetzen
Teilnahmegebühr: 745,00 €
Nächster Termin: 11.09.2025 - 11.09.2025
Veranstaltungsort: Essen
Sie lernen die Inhalte zur aktuellen DIN VDE 0105-100 wie z.B. das Wissen um Arbeiten unter Spannung oder in der Nähe von oder an elektrischen Anlagen kennen. Ein "Muss" für alle, die elektrische Anlagen betreiben.
Jahresunterweisung für Elektrofachkräfte
Teilnahmegebühr: 695,00 €
Das Seminar vermittelt einerseits die Neuerungen und Änderungen in den Vorschriften zum sicheren Umgang mit elektrischem Strom und beseitigt andererseits Unsicherheiten im Umgang mit den Vorschriften.
Online Teilnahme möglich
NEU
Industrieroboter und Cobots in KMU: Produktivität steigern und Kosten senken
Teilnahmegebühr: 1.390,00 €
Nächster Termin: 27.10.2025 - 28.10.2025
Veranstaltungsort: Essen
In Zeiten von Fachkräftemangel und steigendem Kostendruck bietet dieses Seminar praxisnahe Lösungen für die sichere Automatisierung mit verschiedenen Robotersystemen, maßgeschneidert für klein- und mittelständische Unternehmen (KMU).
Online Teilnahme möglich
NEU
Betriebsanleitungen für Krane
Teilnahmegebühr: 1.390,00 €
Nächster Termin: 01.10.2025 - 02.10.2025
Veranstaltungsort: Essen
Die DIN EN 12644-1:2009-06 regelt Informationen für die Nutzung und Prüfung von Kranen. Teil 1 befasst sich speziell mit Betriebsanleitungen, die wichtige Sicherheits- und Bedienungshinweise für den sicheren und effizienten Einsatz von...
Online Teilnahme möglich
Elektrische Ausrüstung von Kranen
Teilnahmegebühr: 1.090,00 €
Nächster Termin: 25.02.2026 - 26.02.2026
Veranstaltungsort: Essen
Diese Fachtagung vermittelt den Teilnehmenden den Umgang in der Praxis mit den EN-Normen zur Konstruktion und Entwicklung für die elektrotechnische Ausrüstung von Krananlagen
Online Teilnahme möglich
Ladekrantagung
Teilnahmegebühr: 1.090,00 €
Nächster Termin: 23.03.2026 - 24.03.2026
Veranstaltungsort: München
Diese 2-tägige Fachtagung Ladekrane vermittelt den Teilnehmenden die praktische Umsetzung der DIN EN 12999 Ladekrane und erläutert die neuen Anforderungen für Ladekrane in der Praxis.
Online Teilnahme möglich
Kraftgetriebene Hubwerke
Teilnahmegebühr: 1.090,00 €
Nächster Termin: 30.09.2026 - 01.10.2026
Veranstaltungsort: Essen
Diese Tagung widmet sich der Vorstellung und Diskussion von wichtigen Bestimmungen der DIN EN 14492-2:2019-09 Krane - Kraftgetriebene Winden und Hubwerke - Teil 2: Kraftgetriebene Hubwerke.
Einführung in die Pneumatische Förderung für Planer, Anwender, Ingenieure und Techniker
Teilnahmegebühr: 1.390,00 €
Nächster Termin: 21.04.2026 - 22.04.2026
Veranstaltungsort: Essen
Das Seminar gibt einen strukturierten Überblick über die vielfältigen Möglichkeiten der pneumatischen Feststoffförderung und zeigt Methoden für Auswahl und Bewertung passender Anlagen und Förderkonzepte sowie der Silotechnik.
Schweißen von Rohrleitungen im Energie- und Chemieanlagenbau
Teilnahmegebühr: 1.460,00 €
Nächster Termin: 25.06.2026 - 26.06.2026
Veranstaltungsort: Essen
Der Schwerpunkt des Seminars liegt darin, die Teilnehmer zu befähigen, die in der Praxis auftretenden Aufgaben beim Schweißen von Rohrleitungen im Bereich des Energie- und Chemieanlagenbaus fachgerecht und qualitätssichernd zu lösen.
Weiterbildung von Planern für Anlagen zum Umgang mit wassergefährdenden Stoffen
Teilnahmegebühr: 790,00 €
Nächster Termin: 03.03.2026 - 03.03.2026
Veranstaltungsort: Essen
Der aktuelle Stand des Wasserrechtes wird erläutert. Es wird auf Fragen zur Umsetzung eingegangen. Erfahrene Referenten berichten zu wechselnden Themen über ihre Erfahrungen. Ziel ist die Weiterbildung von Fachplanern nach WHG und AwSV.
Ausbildung zum Planer für Anlagen mit wassergefährdenden Stoffen
Teilnahmegebühr: 1.690,00 €
Nächster Termin: 27.01.2026 - 28.01.2026
Veranstaltungsort: Essen
Gemäß WHG und AwSV müssen Anlagen zum Umgang mit wassergefährdenden Stoffen von qualifizierten Planern geplant werden. Die Anlagenplaner müssen gegenüber Auftraggebern ihre Qualifikation laut Wasserhaushaltsgesetz nachweisen.
NEU
Dichtflächen und Rückhaltesysteme in Anlagen zum Umgang mit wassergefährdenden Stoffen
Teilnahmegebühr: 1.410,00 €
Nächster Termin: 04.11.2025 - 05.11.2025
Veranstaltungsort: Essen
Das Seminar ist Teil des Aus- und Weiterbildungskonzeptes für Betreiber, Planer, Sachverständige und Fachbetriebe. Die Teilnahmebescheinigung kann als Qualifizierungsnachweis für Planer in Ausschreibungs- und Angebotsverfahren verwendet...
Grundlagen der Arbeitsstättenverordnung und Arbeitsstättenrichtlinien
Teilnahmegebühr: 1.280,00 €
Nächster Termin: 20.04.2026 - 21.04.2026
Veranstaltungsort: Essen
Die Arbeitsstättenverordnung und die darauf beruhenden Arbeitsstättenrichtlinien sind rechtliche Grundlage für die Durchführung von Gefährdungsbeurteilungen aller Arbeitsstätten. Planer und Betreiber müssen sie kennen und anwenden können.
Zu "betriebssicherheitsverordnung" wurden 7 Newsbeiträge gefunden.
-
Betriebliche Notfallplanung und Business Continuity Management: Sie haben gefragt
Auf dieser Seite beantwortet die Redaktion des HDT-Journals einige der häufigsten Fragen, die uns im Zusammenhang mit BAGAP und BCM gestellt werden. -
Neues zur Arbeitssicherheit beim Betrieb von Krananlagen: Experteninterview mit Thomas Gläser
Im exklusiven Interview beantwortet Kranfachmann Thomas Gläser Fragen rund um die neue EU-Maschinenverordnung und den sicheren Betrieb von Krananlagen. -
Befähigte Personen: Beruf „Sicherheitsgarant“
Befähigte Personen sind entscheidend für die Sicherheit am Arbeitsplatz und den Schutz der Beschäftigten. Wir erklären warum und informieren über Tätigkeitsspektrum und Voraussetzungen. -
Die Notdusche sicher im Griff – Thomas Geier im Interview
Notduschen können als Sicherheitseinrichtung Leben retten. Sie sollten daher stärker ins Bewusstsein rücken. Was getan werden muss, um ihre einwandfreie Funktion zu gewährleisten, fragten wir den Fachmann und Unternehmensgründer Thomas Geier. -
Explosionsschutz leicht gemacht – mit unserem Weiterbildungsprogramm
Andere lassen es im Sommer richtig knallen. Wir dagegen tun eine Menge dafür, damit der ganz große Knall ausbleibt. Unsere Veranstaltungen tragen dazu bei, in Unternehmen sowie allgemein Menschen und Sachwerte vor Explosionen zu schützen. -
Kranführerschein – Mehr Sein dank Schein: Wozu braucht man einen Kranschein?
Um als Kranführer tätig zu werden, ist ein Befähigungsnachweis (Kranführerschein – oder kurz Kranschein) als Nachweis einer spezifischen Ausbildung mit theoretischer und praktischer Prüfung in Deutschland zwingende Voraussetzung. Nachfolgend die wichtigsten Infos zum Kranschein. -
Brandschutzunterweisung
Mit dem Ausbrechen eines Feuers muss grundsätzlich jederzeit gerechnet werden. Diese Erkenntnis hat auch Eingang in die deutsche Rechtssprechung gefunden. Die vom Gesetzgeber jährlich vorgeschriebene Brandschutzunterweisung sollte daher nicht als lästige Pflichtveranstaltung begriffen werden, sondern als Chance, ein Unternehmen zu einem sicheren Arbeitsplatz für alle zu machen.
Zu "betriebssicherheitsverordnung" wurden 2 Shopseiten gefunden.
Zu "betriebssicherheitsverordnung" wurden 2 Kategorien gefunden.
-
Arbeitsschutz < Seminare & Workshops
Das Haus der Technik bietet ein breites Spektrum an praxisorientierten Seminaren, die darauf ausgerichtet sind, das Arbeitsschutzmanagement in Unternehmen zu stärken. Diese Seminare decken essentielle... -
Arbeitsschutzmanagement < Arbeitsschutz < Seminare & Workshops
Was ist Arbeitsschutzmanagement? Arbeitsschutzmanagement beinhaltet ein fortlaufend aktualisiertes System zur Einhaltung gesetzlicher Sicherheitsmaßnahmen. Es beinhaltet eine systematische Erfüllung u...