Zu "oeko" wurden 6 Schulungen gefunden!
Oder meinten Sie: geooekol | oekobilanz | oekologischen | oekologisch | oek | oekotoxikologie | oekonomische
Für die Filterung wurden keine Ergebnisse gefunden!
Fortbildung
Termine
Teilnahmegebühr
Online Teilnahme möglich
Umwelt- und Energiemanagementsysteme nach EMAS und ISO 50001
Teilnahmegebühr: 1.440,00 €
Nächster Termin: 05.11.2025 - 06.11.2025
Veranstaltungsort: Essen
Umweltmanagementsysteme (UMS) nach ISO 14001, EMAS (Eco-Management and Audit Scheme, Öko-Audit-Verordnung), Energiemanagementsystem nach ISO 50001. Für Fachpersonal in den Bereichen Umweltschutz und Produktverantwortung.
Online Teilnahme möglich
Arbeitssicherheit beim Betrieb von Krananlagen
Teilnahmegebühr: 750,00 €
Nächster Termin: 20.10.2025 - 20.10.2025
Veranstaltungsort: München
Erfahrungsaustausch von Kransachverständigen zur Arbeitssicherheit beim Betrieb von Krananlagen in der Praxis, zur Prüfung und Vorschriftenentwicklung, Unterstützung durch fachliche Beratung bei Auslegung der immer komplexeren...
Online Teilnahme möglich
Ladekrantagung
Teilnahmegebühr: 1.090,00 €
Nächster Termin: 23.03.2026 - 24.03.2026
Veranstaltungsort: München
Diese 2-tägige Fachtagung Ladekrane vermittelt den Teilnehmenden die praktische Umsetzung der DIN EN 12999 Ladekrane und erläutert die neuen Anforderungen für Ladekrane in der Praxis.
Call for Papers
Early Bird
Advanced Battery Power – Kraftwerk Batterie
Teilnahmegebühr: 1.265,00 € 1.585,00 € *
Nächster Termin: 14.04.2026 - 16.04.2026
Veranstaltungsort: Münster
The most advanced first-hand and cross-industry information on all aspects of battery development and applications are both the mandate and the appeal of the Advanced Battery Power Symposium and Battery Day NRW before it.
Global Chemical Compliance
Teilnahmegebühr: 1.490,00 €
Nächster Termin: 09.06.2026 - 10.06.2026
Veranstaltungsort: Essen
Seminar zur Global Chemical Compliance erklärt die weltweite Einstufung und Kennzeichnung nach GHS und die Pflege und Inhalt von Stoffdatenbanken.
Toxikologie und Ökotoxikologie
Teilnahmegebühr: 1.490,00 €
Aufbauseminar Toxikologie und Ökotoxikologie. Vertiefung toxikologischen Wissens. Zielorgantoxität, Kanzerogenität, Mutagenität, Reproduktionstoxizität, Endokrine Disruptoren. Testmethoden zur Ökotoxizität. Risikobewertung....
Zu "oeko" wurden 7 Newsbeiträge gefunden.
-
Gefahr erkannt, Gefahr gebannt? 33. Forum Asbest – ein Nachbericht
Mit dem Forum Asbest brachte das HDT 2024 zum 33. Mal Menschen unterschiedlicher Disziplinen für zwei Tage zusammen, die das Engagement für die sichere Entsorgung der einstigen Wunderfaser eint. -
Neue biobasierte Klebstoffe, die sich entkleben lassen
Ein deutsches Forschungsprojekt hat jetzt neue Synthesebausteine für innovative, biobasierte Klebstoffe hergestellt, die sich wieder „entkleben“ lassen. Solche spaltbaren Verbindungen könnten die Kreislaufwirtschaft unterstützen. -
Elektromobilität und die Zukunft der Nutzfahrzeuge
Von den in Deutschland aktuell zugelassenen Lkw und Sattelzugmaschinen sind nicht einmal zwei Prozent mit alternativen, klimaschonenden Antrieben unterwegs. Die Bundesregierung will aber bis 2030 ein Drittel der gesamten Fahrleistung umgestellt sehen. Quo vadis, Nutzfahrzeuge? -
Die Product-Engineering-Revolution: Wie KI die Zukunft gestaltet – Interview mit Erich Payer
Der Wettbewerbsdruck auf deutsche Unternehmen nimmt spürbar zu. Um nicht ins Hintertreffen zu geraten, sind deutlich mehr Innovation, schnelleres Time-to-Market und bessere Kosteneffizienz gefragt. Als Glücksfall kann sich der Durchbruch von künstlicher Intelligenz und neuronalen Netzen erweisen. Welche Vorteile diese konkret bieten, fragten wir einen ausgewiesenen Fachmann für die Entwicklung und Anwendung von Simulationsverfahren und KI-Lösungen zur Produktentwicklung, den Diplom-Ingenieur Erich Payer. -
Batterieelektrische Nutzfahrzeuge: Im Strom der Zeit
Gestützt auf eine eigene aktuelle Studie spekuliert das Öko-Institut mit Sitz in Freiburg im Breisgau gegenwärtig darauf, dass die Neuzulassungen batterieelektrischer Lkw bis zum Jahr 2035 auf 100 Prozent steigen … -
Essener Wissenschaftssommer 2023: HDT gleich drei Mal Gastgeber
Mit dem 5. Essener Wissenschaftssommer soll vom 12. bis zum 17. Juni 2023 einmal mehr gezeigt werden, wie innovativ und kreativ die Wissenschafts-Szene in Essen ist. Gleich drei Mal wird das HDT (Haus der Technik) in diesem Rahmen der Gastgeber sein. -
Wie nachhaltig ist die Elektromobilität?
15 Millionen vollelektrische Pkw sollen laut Koalitionsvertrag bis 2030 über unsere Straßen rollen. Die deutschen Klimaziele werden so allerdings nur zu erreichen sein, wenn bis dahin der Strom auch wirklich emissionsfrei produziert wird. Wie nachhaltig ist die Elektromobilität aber bislang überhaupt?
Leider wurden zu Ihrer Suchanfrage keine Shopseiten gefunden.
Leider wurden zu Ihrer Suchanfrage keine Kategorien gefunden.