Technische Weiterbildungen im Haus der Technik e. V.

Als Deutschlands ältestes Weiterbildungsinstitut bieten wir Ihnen ein beispielhaft breit gefächertes Angebot an Schulungen und Fortbildungen zu technischen Themen, Fragen des Managements und vielen weiteren Bereichen.

Fast alle Fortbildungen bieten wir Ihnen im Rahmen unseres 2020 eröffneten digitalen Campus hdt+ in Online-Formaten an: als reine Online-Seminare oder Zuschaltungen zu Präsenzseminaren. Unterstützt wird der Lernerfolg der technischen Schulungen durch die neue HDT-App – unserer zeitgemäßen Antwort auf die aktuellen Heraufsforderungen.

Schafft Freiräume für neue Ideen: Unsere Sommerakademie

Seit Jahren immer größerer Beliebtheit erfreuen sich die Angebote unserer Sommerakademie. Nutzen auch Sie die Sommermonate, um Ihr Wissen an ausgesuchten Veranstaltungsorten aufzufrischen oder sich neue Qualifikationen anzueignen. 

Als Deutschlands ältestes Weiterbildungsinstitut bieten wir Ihnen ein beispielhaft breit gefächertes Angebot an Schulungen und Fortbildungen zu technischen Themen, Fragen des Managements und... mehr »
Fenster schließen
Technische Weiterbildungen im Haus der Technik e. V.

Als Deutschlands ältestes Weiterbildungsinstitut bieten wir Ihnen ein beispielhaft breit gefächertes Angebot an Schulungen und Fortbildungen zu technischen Themen, Fragen des Managements und vielen weiteren Bereichen.

Fast alle Fortbildungen bieten wir Ihnen im Rahmen unseres 2020 eröffneten digitalen Campus hdt+ in Online-Formaten an: als reine Online-Seminare oder Zuschaltungen zu Präsenzseminaren. Unterstützt wird der Lernerfolg der technischen Schulungen durch die neue HDT-App – unserer zeitgemäßen Antwort auf die aktuellen Heraufsforderungen.

Schafft Freiräume für neue Ideen: Unsere Sommerakademie

Seit Jahren immer größerer Beliebtheit erfreuen sich die Angebote unserer Sommerakademie. Nutzen auch Sie die Sommermonate, um Ihr Wissen an ausgesuchten Veranstaltungsorten aufzufrischen oder sich neue Qualifikationen anzueignen. 

Seminare & Workshops

14 von 31
Für die Filterung wurden keine Ergebnisse gefunden!
Fortbildung
 
Termine
Teilnahmegebühr
Grundlagen der Metallkorrosion

Metallkorrosion durch das Verständnis der Korrosionsmechanismen vermeiden

In Seminar werden die grundlegenden Mechanismen und Ursachen der Korrosion der Metalle besprochen. Verschiedene Korrosionserscheinungsformen und Korrosionsschutzmaßnahmen werden vorgestellt.
Präsenz
Termin(e):
  • 10.03.2026 - 11.03.2026
  • 21.09.2026 - 22.09.2026
  • 09.03.2027 - 10.03.2027
  • 20.09.2027 - 21.09.2027
Ort(e):
Essen
Teilnahmegebühr: 1.780,00 €
Grundlagen der Werkstofftechnik

Werkstofftechnik von theoretischen Konzepten bis zur Praxis

Das Seminar bietet eine umfassende Einführung in die Werkstofftechnik mit Themen wie Werkstoffverhalten unter Belastung, Prüfverfahren, Werkstoffauswahl, Werkstoffaufbau und dessen Einfluss auf die Eigenschaften.
Präsenz
Termin(e):
  • 18.03.2026 - 19.03.2026
  • 15.09.2026 - 16.09.2026
  • 16.03.2027 - 17.03.2027
  • 08.09.2027 - 09.09.2027
Ort(e):
Essen
Teilnahmegebühr: 1.390,00 €
Online Teilnahme möglich
Genehmigungsverfahren Level 1 – EU 2018/858

Grundlegende Kenntnisse zur Typprüfung/Homologation zwecks Inverkehrbringung genehmigungspflichtiger Produkte in der EU und den Vertragspartnern der UN(ECE)

Erlernen Sie das Basiswissen zu Genehmigungsverfahren für Ihre Produkte. Neben dem Umgang mit der EU-Rahmenverordnung 2018/858 und UN(ECE)-Regelungen lernen Sie weitere weltweit übliche Genehmigungsverfahren kennen.
Online
Präsenz
Termin(e):
  • 07.09.2026
Ort(e):
Essen
Teilnahmegebühr: 850,00 €
Online Teilnahme möglich
Safety Application Software nach IEC 61511 und ISO 13849

Programmierung einer sicheren Applikationssoftware für Maschinensteuerungen in der Prozessindustrie und im Maschinenbau

Zur Gewährleistung einer sicheren Steuerung sind aufwendige Sicherheitsfunktionen unerlässlich. Elementarer Bestandteil ist die Safety Application Software, diese muss in fehlerfreier Form erstellt werden.
Online
Präsenz
Termin(e):
  • 12.02.2026
Ort(e):
Essen
Teilnahmegebühr: 850,00 €
Online Teilnahme möglich
Risikobeurteilung nach EN ISO 12100

Die Risikobeurteilung in der praktischen Umsetzung gemäß der Maschinenrichtlinie 2006/42/EG

Lernen Sie alle relevanten Aspekte der Risikobeurteilung und das praktische Wissen, um eine Risikobeurteilung nach EN ISO 12100 durchzuführen und die Anforderungen der Maschinenrichtlinie 2006/42/EG zu erfüllen.
Online
Präsenz
Termin(e):
  • 10.02.2026
Ort(e):
Essen
Teilnahmegebühr: 800,00 €
CE-Koordinator CE-Beauftragter

Optimieren Sie den Ablauf für die CE-Kennzeichnung und gewährleisten Sie die Einhaltung der Herstellerpflichten gemäß der Maschinenrichtlinie 2006/42/

Maschinen unterliegen umfassenden rechtlichen Vorgaben. Unternehmen müssen unbedingt die notwendigen Abläufe etablieren, um konforme Produkte herzustellen. In diesem Seminar wird das hierzu notwendige Wissen vermittelt.
Präsenz
Termin(e):
  • 04.05.2026 - 08.05.2026
  • 02.11.2026 - 06.11.2026
  • 10.05.2027 - 14.05.2027
Ort(e):
Essen
Teilnahmegebühr: 2.420,00 €
Arbeiten unter Spannung (AuS) bis 1 kV

Spezialausbildung mit Erwerb des Befähigungsnachweises mit AuS-Pass nach DGUV-103-011, DGUV-R, VDE 0105-100

Spezialausbildung mit Erwerb des Befähigungsnachweises mit AuS-Pass.
Präsenz
Termin(e):
  • 10.12.2025 - 11.12.2025
  • 10.12.2026 - 11.12.2026
  • 09.03.2026 - 10.03.2026
Ort(e):
Essen
Teilnahmegebühr: 1.195,00 €
Ladeinfrastruktur – Grundlagen, Gesetze und technische Umsetzung

Erleben Sie eine praxisnahe Schulung zur Ladeinfrastruktur: Lernen Sie die Grundlagen, Vorschriften und technische Umsetzung kennen. Erhalten Sie wertvolle praktische Einblicke in die Planung, Installation und den Betrieb von Ladepunkten.
Präsenz
Termin(e):
  • 24.11.2025 - 26.11.2025
Ort(e):
Essen
Teilnahmegebühr: 1.745,00 €
Dispergieren von Pulvern in Flüssigkeiten

Verfahrenstechnische Grundlagen zum agglomeratfreien Dispergieren von Feststoffen in Flüssigkeiten. Staubfreier Eintrag, vollständige Benetzung, Dispergieren mit prozessoptimierter Scherwirkung und anschließende Stabilisierung der Dispersion
Präsenz
Termin(e):
  • 11.11.2025
  • 10.11.2026
Ort(e):
Essen
Teilnahmegebühr: 850,00 €
3D-Druck verstehen und im eigenen Unternehmen anwenden

Überblick über die verschiedenen 3D-Druckarten, Materialien und deren Anwendungsgebiete

In unserem 3D-Druck Seminar lernen Sie die Grundlagen des 3D-Drucks, von der Software über das Druckverfahren bis hin zum Material. Schwerpunkte sind Druckarten und Anwendungsbereiche, damit Sie den 3D-Druck im eigenen Unternehmen etablieren...
Präsenz
Termin(e):
  • 04.05.2026
  • 09.11.2026
  • 03.05.2027
  • 08.11.2027
Ort(e):
Essen
Teilnahmegebühr: 850,00 €
Cyber Security Technician mit TÜV Rheinland Zertifikat

Security für Industrial Automation & Control Systems (IACS) Grundlagen und Umsetzung von Cyber Security Funktionen

Cyber Security Technician mit TÜV Rheinland Zertifizierung Wir vermitteln Ihnen die relevanten Aspekte der Cyber Security im industriellen Kontext. Die Umsetzung der erlernten Theorie in praktischen Übungen vertieft das erlernte Wissen.
Präsenz
Termin(e):
  • 04.05.2026 - 08.05.2026
Ort(e):
Essen
Teilnahmegebühr: 3.400,00 €
Online Teilnahme möglich
Erfolgreiche Projekt-Bauleitung: Management von Bauvorhaben (AG-seitig)

Bauherrenseitiges Projektmanagement in der Ausführungsphase

In diesem Seminar lernen die Teilnehmenden das Entwickeln und Umsetzen eigener Bauleitungskonzepte für Bauvorhaben.
Online
Präsenz
Termin(e):
  • 04.02.2026 - 05.02.2026
  • 25.01.2027 - 26.01.2027
Ort(e):
Essen
Teilnahmegebühr: 1.590,00 €
Online Teilnahme möglich
Der Digitale Produktpass (DPP) für nachhaltige Produkte

Der DPP als verpflichtendes Element der Product-Compliance – Hintergrund, Chancen & Herausforderungen, relevante EPR-Daten und erste Umsetzungstipps

Im Seminar wird der DPP vertieft: Was fordert die EU-Ökodesign-Verordnung und welche Pflichten ergeben sich? Die Herausforderungen guter Product-Compliance werden betrachtet. An konkreten Nachhaltigkeitsdaten wird die Ausgestaltung des DPP erklärt.
Online
Präsenz
Termin(e):
  • 28.09.2026
Ort(e):
Essen
Teilnahmegebühr: 1.210,00 €
Elektrische Ausrüstung von Maschinen nach EN 60204-1 (VDE 0113-1)

Normative Anforderungen an die elektrische Ausrüstung von Maschinen kompakt vermittelt

In diesem Seminar erhalten Sie einen Überblick über die essenziellen Inhalte der Normen und erhalten praktische Ratschläge zur Umsetzung der neuesten Version der EN 60204-1 (VDE 0113-1).
Online
Termin(e):
  • 29.09.2026
Ort(e):
hdt+ digitaler Campus
Teilnahmegebühr: 850,00 €
Online Teilnahme möglich
Marktüberwachung & Rückrufe – Level 1

Sicherstellung einer effektiven Markt- und Produktüberwachung sowie zielgerichtete Maßnahmen zur Fehlerbehebung

Einen Rückruf sollten Sie vermeiden! Eine richtige Markt- und Produktüberwachung hilft Ihnen dabei. Kommt es doch zu Fehlern und Sie müssen Produkte zurückrufen, ist es wichtig, schnell und richtig zu handeln. Das erlernen Sie in dieser Schulung!
Online
Präsenz
Termin(e):
  • 29.09.2026
Ort(e):
Essen
Teilnahmegebühr: 850,00 €
AD 2000 Regelwerk – Überblick und Werkstoffe

Modul 1: Auslegungs-, Beurteilungs-, Prüf- und Dokumentationsanforderungen nach der europäischen Druckgeräterichtlinie DGRL

Das Seminar erläutert die Vorgehensweise bei der Berechnung von Druckgeräten. Bei der Einhaltung der AD 2000 können die Hersteller und die Betreiber davon ausgehen, dass alle aus der Verordnung resultierenden Forderungen erfüllt sind.
Präsenz
Termin(e):
  • 23.02.2026 - 24.02.2026
  • 14.09.2026 - 15.09.2026
  • 22.02.2027 - 23.02.2027
  • 04.10.2027 - 05.10.2027
Ort(e):
Essen
Teilnahmegebühr: 1.440,00 €
Ausbilder für Nutzer der PSAgA

nach DGUV Vorschrift 1, Grundsätze der Prävention; DGUV Regel 112-198, Benutzung PSAgA; DGUV Grundsatz 312-001, Anforderungen an Ausbildende für PSAgA; sowie nach DGUV Information 204-011 Erste Hilfe: Hängetrauma

Dieses 3tägige Seminar (2,5 Tage Theorie und 0,5 Tage Praxis) befähigt zur Ausbildung von Nutzern der PSAgA nach den geltenden Vorschriften.
Präsenz
Termin(e):
  • 02.03.2026 - 04.03.2026
  • 10.11.2025 - 12.11.2025
  • 16.11.2026 - 18.11.2026
  • 01.03.2027 - 03.03.2027
Ort(e):
Essen
Teilnahmegebühr: 1.660,00 €
Das Lieferkettengesetz (LkSG) in der unternehmerischen Praxis

Aufbauseminar: Überblick, betriebliche Umsetzung, Preview auf CSRD- u. CSDD-Richtlinie, welche höchst relevant sind. Konkrete Handlungsempfehlungen.

Im Seminar wird ein Überblick über das LkSG gegeben und vor allem die systematische Umsetzung der daraus resultierenden Anforderungen im Betrieb anhand von praktischen Beispielen gelehrt. Ausblick auf CSRD- und CSDD-Richtlinie.
Präsenz
Termin(e):
  • 05.10.2026
Ort(e):
Essen
Teilnahmegebühr: 790,00 €
Das Lieferkettengesetz (LkSG) in der unternehmerischen Praxis – Vertiefungsseminar

Vertiefung der betriebliche Umsetzung und der praktischen Anwendung. Konkrete Handlungsempfehlungen und Auditlisten

Im Seminar wird ein kurzer Überblick zur Wiederholung über das LkSG gegeben. Danach wird der Stoff vertieft, mit Schwerpunkt auf die betriebliche Anwendung anhand von Beispielen. Das Erstellen und Anwenden von Auditlisten wird erlernt.
Präsenz
Termin(e):
  • 06.10.2026
Ort(e):
Essen
Teilnahmegebühr: 790,00 €
Nachhaltiges Instandhaltungsmanagement

Methode zur Optimierung der Instandhaltungskosten unter Berücksichtigung von Risiken und Potenzialen durch Digitalisierung und Predictive Maintenance

Im Seminar werden die wesentlichen Erfolgsfaktoren sowie Potenziale durch Predictive Maintenance vermittelt. Auf Basis einer speziell für die risikoorientierte Kostenoptimierung entwickelten Methode erfolgt die Anwendung in einem Planspiel. 
Präsenz
Termin(e):
  • 05.02.2026 - 06.02.2026
  • 02.02.2027 - 03.02.2027
Ort(e):
Essen
Teilnahmegebühr: 1.490,00 €
Elektrische Maschinen mit reduziertem Selten-Erd-Magnetmaterial

moderne elektrische Antriebe für Elektrofahrzeuge

Traktionsantriebe (ohne Selten-Erd-Magnetmaterial) für zukünftige Elektrofahrzeuge werden vorgestellt. Leistungselektronik und Auslegung der Traktionsmaschine für Hybridfahrzeuge und Elektrofahrzeuge werden behandelt.
Online
  • Wunschtermin anfragen
Teilnahmegebühr: 745,00 €
CE-Kennzeichnung von Schaltschränken

Anforderungen der Niederspannungs-, EMV-, Funkanlagen- und Maschinenrichtlinie effizient erfüllen

Die Befolgung der rechtlichen Vorgaben im Bereich Schaltschrankbau bildet eine Grundlage für den ökonomischen Erfolg. Dabei ist die Einhaltung von Standards zweifellos von zentraler Bedeutung, jedoch allein nicht ausreichend.
Online
Termin(e):
  • 30.09.2026
  • 30.09.2027
Ort(e):
hdt+ digitaler Campus
Teilnahmegebühr: 500,00 €
EN 60204 und EN 61439 – Grundlagen

Normative Anforderungen an Schaltgerätekombinationen und die elektrische Ausrüstung von Maschinen

In diesem Seminar werden Ihnen die essentiellen Grundlagen beigebracht, um sicher mit den gängigen Errichter-Normen im Bereich des Schaltschrankbaus umzugehen. Zusätzlich werden wir Ihnen verdeutlichen, wie die vertrauten Normen in Verbindung mit...
Online
Termin(e):
  • 01.07.2026
  • 10.02.2027
Ort(e):
hdt+ digitaler Campus
Teilnahmegebühr: 500,00 €
Online Teilnahme möglich
Excel-Kompaktkurs für Führungskräfte: Datenimport, Analyse und Visualisierung leicht gemacht

Steigern Sie Ihre Produktivität mit cleveren Excel-Funktionen und beeindrucken Sie Ihr Team mit aussagekräftigen Auswertungen

Gewinnen Sie mit Excel wertvolle Erkenntnisse aus Ihren Daten für Ihre tägliche Arbeit und treffen Sie darauf basierend fundierte Entscheidungen. Sie meistern Pivot-Tabellen und Visualisierungen (z.B. bedingte Formatierung, Diagramme und...
Online
Termin(e):
  • 01.12.2025 - 02.12.2025
  • 29.04.2026 - 30.04.2026
  • 18.11.2026 - 19.11.2026
  • 28.04.2027 - 29.04.2027
Ort(e):
hdt+ digitaler Campus
Teilnahmegebühr: 950,00 €
14 von 31