Technische Weiterbildungen im Haus der Technik e. V.

Als Deutschlands ältestes Weiterbildungsinstitut bieten wir Ihnen ein beispielhaft breit gefächertes Angebot an Schulungen und Fortbildungen zu technischen Themen, Fragen des Managements und vielen weiteren Bereichen.

Fast alle Fortbildungen bieten wir Ihnen im Rahmen unseres 2020 eröffneten digitalen Campus hdt+ in Online-Formaten an: als reine Online-Seminare oder Zuschaltungen zu Präsenzseminaren. Unterstützt wird der Lernerfolg der technischen Schulungen durch die neue HDT-App – unserer zeitgemäßen Antwort auf die aktuellen Heraufsforderungen.

Schafft Freiräume für neue Ideen: Unsere Sommerakademie

Seit Jahren immer größerer Beliebtheit erfreuen sich die Angebote unserer Sommerakademie. Nutzen auch Sie die Sommermonate, um Ihr Wissen an ausgesuchten Veranstaltungsorten aufzufrischen oder sich neue Qualifikationen anzueignen. 

Als Deutschlands ältestes Weiterbildungsinstitut bieten wir Ihnen ein beispielhaft breit gefächertes Angebot an Schulungen und Fortbildungen zu technischen Themen, Fragen des Managements und... mehr »
Fenster schließen
Technische Weiterbildungen im Haus der Technik e. V.

Als Deutschlands ältestes Weiterbildungsinstitut bieten wir Ihnen ein beispielhaft breit gefächertes Angebot an Schulungen und Fortbildungen zu technischen Themen, Fragen des Managements und vielen weiteren Bereichen.

Fast alle Fortbildungen bieten wir Ihnen im Rahmen unseres 2020 eröffneten digitalen Campus hdt+ in Online-Formaten an: als reine Online-Seminare oder Zuschaltungen zu Präsenzseminaren. Unterstützt wird der Lernerfolg der technischen Schulungen durch die neue HDT-App – unserer zeitgemäßen Antwort auf die aktuellen Heraufsforderungen.

Schafft Freiräume für neue Ideen: Unsere Sommerakademie

Seit Jahren immer größerer Beliebtheit erfreuen sich die Angebote unserer Sommerakademie. Nutzen auch Sie die Sommermonate, um Ihr Wissen an ausgesuchten Veranstaltungsorten aufzufrischen oder sich neue Qualifikationen anzueignen. 

Seminare & Workshops

13 von 31
Für die Filterung wurden keine Ergebnisse gefunden!
Fortbildung
 
Termine
Teilnahmegebühr
Jahresunterweisung Elektrofachkraft nach VDE 0105-100

Sie lernen anhand von Unfallbeispielen im Nieder- und Hochspannungsbereich gefährliche Situationen in der betrieblichen Praxis zu identifizieren. Auf die richtige Auswahl und Anwendung von Schutzmaßnahmen, -geräten wird besonders eingegangen.
Präsenz
Termin(e):
  • 18.11.2025
Ort(e):
Essen
Teilnahmegebühr: 685,00 €
Ausbilder und Einsatzleiter von Teleskopmaschinenfahrern aller Bauarten mit Praxistag

"Teleskopmaschinen ""Geländegängige Stapler mit veränderlicher Reichweite"" im Anwendungsbereich der DIN EN 1459 Teile 1-3 "

Im Train-the-trainer Seminar mit Praxistag erhalten Sie die notwendige Qualifikation, die Sie befähigen, als Ausbilder Schulungen von Teleskopmaschinenfahrern durchzuführen, in denen diese den Befähigungsnachweis zum Einsatz der Maschinen...
Präsenz
Termin(e):
  • 11.03.2026 - 13.03.2026
  • 23.09.2026 - 25.09.2026
  • 10.03.2027 - 12.03.2027
Ort(e):
Essen
Teilnahmegebühr: 1.780,00 €
Online Teilnahme möglich
NEU
Technische Verbrennung in der Thermoprozesstechnik

Grundlagen, Schadstoffbildung und -minderung, effizienzsteigernde Maßnahmen und Praxisbeispiele

Das Seminar beschreibt den Einsatz von Verbrennungsprozessen in der Thermoprozesstechnik, von den Grundlagen über konkrete Anwendungen bis hin zur Zukunft der industriellen Verbrennungstechnik.
Online
Präsenz
Termin(e):
  • 19.11.2025 - 20.11.2025
  • 28.04.2026 - 29.04.2026
  • 02.11.2026 - 03.11.2026
  • 27.04.2027 - 28.04.2027
  • 08.11.2027 - 09.11.2027
Ort(e):
Essen
Teilnahmegebühr: 1.280,00 €
Messpraxis zur Prüfung elektrischer Anlagen, Geräte, Maschinen und Erdungsanlagen

Herstellerneutral nach BetrSichV, DGUV V3, DIN VDE 0100-600, DIN VDE 0105-100, DIN VDE 0701, DIN VDE 0702, DIN VDE 0113-1, DIN VDE 0100-540

Das Prüfen elektrischer Anlagen, Geräte, Maschinen und auch Erdungsanlagen ist eine Herausforderung für geübte Praktiker, die eine Grundqualifikation als Elektrofachkraft mitbringen und darüber hinaus Praxiserfahrung beim Prüfen und fundierte...
Präsenz
Termin(e):
  • 03.11.2025 - 05.11.2025
  • 04.05.2026 - 06.05.2026
  • 09.11.2026 - 11.11.2026
  • 07.09.2026 - 09.09.2026
  • 02.03.2026 - 04.03.2026
Ort(e):
Essen
Teilnahmegebühr: 1.865,00 €
Sil Safety Integrity Level EN 61508 EN 61511

Einführung in die funktionale Sicherheit in der Prozesstechnik

Kompakter Einstieg in die Ziele und Methoden der funktionalen Sicherheit nach EN 61508, EN 61511. Erläuterung wichtiger Methoden zur SIL-Ermittlung und -Bewertung. Das Seminar behandelt schwerpunktmäßig die Anwendersicht in der Prozesstechnik.
Online
Präsenz
Termin(e):
  • 04.11.2025 - 05.11.2025
  • 24.02.2026 - 26.02.2026
  • 09.06.2026 - 10.06.2026
  • 03.11.2026 - 04.11.2026
Ort(e):
Essen, hdt+ digitaler Campus
Teilnahmegebühr: 1.645,00 €
Basiswissen Chemie für Kaufleute und Techniker

Grundlagen Chemie in anschaulicher Form

Einsteigerseminar als Sprachkurs für Nicht-Chemiker in Management, Administration und Controlling der chemischen Industrie: Rohstoffbasis, einfache organische Verbindungen, Beispiele Ammoniakherstellung, Erdölraffination, Periodensystem der...
Präsenz
Termin(e):
  • 19.11.2025 - 21.11.2025
  • 09.03.2026 - 11.03.2026
  • 14.09.2026 - 16.09.2026
  • 09.11.2026 - 11.11.2026
Ort(e):
Berlin, Augsburg, Frankfurt am Main, Essen
Teilnahmegebühr: 1.870,00 €
Online Teilnahme möglich
Tipp
NEU
Brennstoffzellen – Grundlagen und Anwendungen

Komponenten, Systemaslegung, Brennstoffzellen-Typen, Marktübersicht

Ein leistungsstarkes PEM-Brennstoffzellensystem ist eine Herausforderung. Wo genau liegen aber die Herausforderungen im Stack und im System? Und für welche Anwendung ist welcher Stack und welches System notwendig?
Online
Präsenz
  • Wunschtermin anfragen
Teilnahmegebühr: 1.465,00 €
EMV-konformes Leiterplatten-Design

Analyse der Schaltung, Bauelemente, Leiterplatte und Simulation

Die Experten vermitteln praxisorientiertes Know-how zum EMV-Verhalten sowie zur Analyse von Schaltung und Leiterplatte, um geeignete Maßnahmen schnell und kostengünstig umsetzen zu können.
Präsenz
  • Wunschtermin anfragen
Teilnahmegebühr: 795,00 €
EMV im Automobil - Grundlagen mit Mess- und Prüftechnik

EMV-gerechte Entwicklung, Analyse und Produktqualifizierung

Sie erfahren mehr zur EMV-gerechten Auslegung von Elektronik-Systemen im Kfz. Unter Berücksichtigung von Störfestigkeit und Störemission nähern wir uns Schritt für Schritt der Qualifizierung vom Bauteil über Systeme bis hin zum Gesamtfahrzeug.
Präsenz
  • Wunschtermin anfragen
Teilnahmegebühr: 1.495,00 €
Elektromagnetische Verträglichkeit - Grundlagen

Sie erhalten beim Seminar das Grundverständnis, Ihr Produkt auf der Grundlage geltender gesetzlicher und normativer Vorschriften EMV-gerecht zu entwickeln und potenzielle EMV-Probleme zu verhindern.
Präsenz
  • Wunschtermin anfragen
Teilnahmegebühr: 1.595,00 €
Automobil-EMV – Schwerpunkt Elektrofahrzeuge

EMV-gerechte Entwicklung, Analyse und Produktqualifizierung von Hochvoltsystemen in Elektrofahrzeugen und Ladeinfrastruktur

Sie erfahren mehr zur EMV-gerechten Auslegung von Hochvolt-Systemen im Elektrofahrzeug sowie deren schrittweise Qualifizierung bezüglich Störfestigkeit und Störemission in der System- und Fahrzeugebene. 
Präsenz
Termin(e):
  • 25.11.2025 - 26.11.2025
Ort(e):
Zwickau
Teilnahmegebühr: 1.495,00 €
Online Teilnahme möglich
Schweißtechnisches Wissen für Konstrukteure

Grundsätze für Beanspruchungs-, Fertigungs- und prüfgerechte Schweißkonstruktionen im Stahl-, Maschinen- und Anlagenbau

Dieses Seminar ist konzipiert für alle Fachleute, die sich mit der schweißtechnischen Planung, Konstruktion, Verarbeitung und Abnahme von Schweißkonstruktionen, auch im Rahmen von Instandhaltungsmaßnahmen, auseinandersetzen.
Online
Präsenz
Termin(e):
  • 19.05.2026 - 20.05.2026
  • 10.11.2026 - 11.11.2026
  • 18.05.2027 - 19.05.2027
Ort(e):
Essen
Teilnahmegebühr: 1.560,00 €
Konstruieren von mechatronischen Produkten

Die optimale Integration von Elektroniktechnologien in Gehäusen

In diesem Seminar lernen Sie als Konstrukteur das benötigte Grundwissen für die Elektronikkonstruktion mit verschiedenen Elektroniktechnologien, die Gehäuseentwicklung, die Befestigung, Anschlusstechnik, Dichtheit und Entwärmung.
Präsenz
Termin(e):
  • 05.05.2026 - 06.05.2026
  • 03.11.2026 - 04.11.2026
  • 03.05.2027 - 04.05.2027
  • 18.10.2027 - 19.10.2027
Ort(e):
Essen
Teilnahmegebühr: 1.250,00 €
HAZOP, LOPA und SIL-Nachweis

Regelwerk für Gefährdungsbeurteilungen, DIN EN 61511-3(2019), Risikotoleranzkriterien, Risikomatrix, Risikograph, Standarddaten für LOPA, Funktionale Sicherheit, SIL-Spezifikation, Nachweise und Anwendungen, Übungen auch zu Wasserstoff-Wirtschaft

2-tägiges Intensivseminar zur Erstellung von Gefährdungsbeurteilungen - in kleinem Kreis zur Erarbeitung praktischer Vorgehensweisen mit intensivem Übungsanteil für HAZOP/PAAG, Risikograph, Risikomatrix, LOPA
Präsenz
Termin(e):
  • 17.03.2026 - 18.03.2026
  • 22.09.2026 - 23.09.2026
  • 16.03.2027 - 17.03.2027
  • 21.09.2027 - 22.09.2027
Ort(e):
Essen
Teilnahmegebühr: 1.770,00 €
Online Teilnahme möglich
Conformity of Production (CoP) – Level 1

Maßnahmen zur Sicherstellung der Sicherheit und Konformität Ihrer Produkte auch nach Erlangung der Genehmigung

Ein Genehmigungsverfahren müssen Sie nur einmal durchlaufen – die Anforderungen an CoP müssen jedoch über den gesamten Produktionszeitraum erfüllt werden. Diese Schulung hilft Ihnen, die aktuellen Anforderungen zu erfüllen.
Online
Präsenz
Termin(e):
  • 30.09.2026
Ort(e):
Essen
Teilnahmegebühr: 850,00 €
Online Teilnahme möglich
Produktsicherheit und Produkthaftung

Erfüllung der Produktsicherheitsanforderungen und die Vermeidung von Haftungsansprüchen für Ihre Produkte

Was erwarten Ihre Kunden in erster Linie? Ein sicheres Produkt! Die Sicherheit Ihrer Produkte führt jedoch nicht nur zu erhöhter Kundenzufriedenheit, sondern beugt auch den vielfältigen Haftungsursachen vor. Lernen Sie in dieser Schulung das...
Online
Präsenz
Termin(e):
  • 08.09.2026
Ort(e):
Essen
Teilnahmegebühr: 850,00 €
Online Teilnahme möglich
PSCR Schulung – Product Safety and Conformity Representative

Erfüllung der Produktsicherheitsanforderungen und die Vermeidung von Haftung für Ihre Produkte

Der PSCR ist eine Schlüsselrolle in allen Unternehmen – auch abseits der Automobilindustrie hat sich die Rolle etabliert, um Haftungsrisiken für die Unternehmen zu minimieren. Sichern auch Sie Ihre Produktintegrität – werden Sie PSCR!
Online
Präsenz
Termin(e):
  • 09.09.2026 - 10.09.2026
Ort(e):
Essen
Teilnahmegebühr: 1.410,00 €
Online Teilnahme möglich
CE-Konformitätsverfahren

für komplexe Anlagen und deren Baugruppen

Im Seminar wird erläutert, wie Konformitätsbewertungen von Komponenten und von Teilanlagen sowohl für den Eigenbedarf als auch für den Handel, d. h. auch für den Verkauf einer sicherheitstechnisch veränderten Anlage, systematisch durchzuführen...
Online
Präsenz
Termin(e):
  • 03.02.2026 - 04.02.2026
  • 07.09.2026 - 08.09.2026
  • 13.09.2027 - 14.09.2027
Ort(e):
Essen
Teilnahmegebühr: 1.620,00 €
Online Teilnahme möglich
Der sichere Weg für den Konstrukteur zum CE-Zeichen

Systematische Risikobeurteilung von Produkten unter Berücksichtigung der neuen EU-Maschinenverordnung 2023/1230 - mit Übungen

Systematische Vorgehensweise zur Risikobeurteilung für Konstruktions- und Entwicklungsingenieure, die mit der Herstellung und Inverkehrbringung technischer Produkte beauftragt sind.
Online
Präsenz
Termin(e):
  • 16.03.2026 - 17.03.2026
  • 09.09.2026 - 10.09.2026
  • 15.03.2027 - 16.03.2027
  • 15.09.2027 - 16.09.2027
Ort(e):
Essen
Teilnahmegebühr: 1.340,00 €
Online Teilnahme möglich
Schweißgerechtes Konstruieren

Mit Berücksichtigung der neuen Kranbaunorm

Schweißgerechtes Konstruieren - mit Berücksichtigung der neuen Kranbaunorm. Schweißtechnische Grundlagen, Berechnung von Schweißverbindungen, Gestaltungsgrundlagen, Berechenbarkeit von Konstruktionen, normgerechte Darstellung.
Online
Präsenz
Termin(e):
  • 17.02.2026 - 18.02.2026
  • 22.07.2026 - 23.07.2026
  • 15.02.2027 - 16.02.2027
  • 21.09.2027 - 22.09.2027
Ort(e):
Essen, Konstanz
Teilnahmegebühr: 1.510,00 €
Online Teilnahme möglich
Einführung in ETCS

European Train Control System - das einheitliche europäische Zugsteuerungs- und Zugsicherungssystem

Sie erlernen Aufbau und Wirkungsweise des Zugsteuerungs- und Zugsicherungssystems ETCS. Sie erfahren die Aufgaben in Projektierung, Entwicklung und Anwendung von ETCS.
Online
Präsenz
Termin(e):
  • 24.03.2026 - 25.03.2026
  • 14.04.2027 - 15.04.2027
Ort(e):
Essen
Teilnahmegebühr: 1.320,00 €
Bussysteme im Automobil

CAN • Automotive Ethernet • FlexRay • LIN

Sie erhalten übersichtliche und detaillierte Informationen zu den wichtigsten in der Automobilindustrie eingesetzten Bussystemen. Sie lernen deren Aufbau und Vorteile sowie die Grenzen der gängigsten Bussysteme kennen.
Online
Termin(e):
  • 05.11.2025 - 07.11.2025
Ort(e):
hdt+ digitaler Campus
Teilnahmegebühr: 1.495,00 €
Oberflächenveredlung der Metalle

Erhöhung der Belastungsfähigkeit von metallischen Bauteilen durch mechanische, thermische und thermo-chemische Verfahren der Oberflächenbehandlung

Das Seminar behandelt Techniken zur Verbesserung der mechanischen Eigenschaften und Korrosionsbeständigkeit von Metallen durch Oberflächenverfestigungsverfahren – ohne Beschichtung oder das Aufbringen einer Fremdschicht.
Präsenz
Termin(e):
  • 09.03.2026
  • 23.09.2026
  • 08.03.2027
  • 22.09.2027
Ort(e):
Essen
Teilnahmegebühr: 1.080,00 €
Wärmebehandlung der Stähle

Verbesserung der Stahleigenschaften durch effiziente Gestaltung von Wärmebehandlung

In Seminar werden die Möglichkeiten und grundlegenden Mechanismen der Verbesserung der Stahleigenschaften durch Wärmebehandlung unter Berücksichtigung von aktuellen Trends behandelt. Durch Fallbeispiele erhalten die Teilnehmenden praxisnahe...
Präsenz
Termin(e):
  • 17.02.2026 - 18.02.2026
  • 07.09.2026 - 08.09.2026
  • 16.02.2027 - 17.02.2027
  • 06.09.2027 - 07.09.2027
Ort(e):
Essen
Teilnahmegebühr: 1.780,00 €
13 von 31