Technische Weiterbildungen im Haus der Technik e. V.

Als Deutschlands ältestes Weiterbildungsinstitut bieten wir Ihnen ein beispielhaft breit gefächertes Angebot an Schulungen und Fortbildungen zu technischen Themen, Fragen des Managements und vielen weiteren Bereichen.

Fast alle Fortbildungen bieten wir Ihnen im Rahmen unseres 2020 eröffneten digitalen Campus hdt+ in Online-Formaten an: als reine Online-Seminare oder Zuschaltungen zu Präsenzseminaren. Unterstützt wird der Lernerfolg der technischen Schulungen durch die neue HDT-App – unserer zeitgemäßen Antwort auf die aktuellen Heraufsforderungen.

Schafft Freiräume für neue Ideen: Unsere Sommerakademie

Seit Jahren immer größerer Beliebtheit erfreuen sich die Angebote unserer Sommerakademie. Nutzen auch Sie die Sommermonate, um Ihr Wissen an ausgesuchten Veranstaltungsorten aufzufrischen oder sich neue Qualifikationen anzueignen. 

Als Deutschlands ältestes Weiterbildungsinstitut bieten wir Ihnen ein beispielhaft breit gefächertes Angebot an Schulungen und Fortbildungen zu technischen Themen, Fragen des Managements und... mehr »
Fenster schließen
Technische Weiterbildungen im Haus der Technik e. V.

Als Deutschlands ältestes Weiterbildungsinstitut bieten wir Ihnen ein beispielhaft breit gefächertes Angebot an Schulungen und Fortbildungen zu technischen Themen, Fragen des Managements und vielen weiteren Bereichen.

Fast alle Fortbildungen bieten wir Ihnen im Rahmen unseres 2020 eröffneten digitalen Campus hdt+ in Online-Formaten an: als reine Online-Seminare oder Zuschaltungen zu Präsenzseminaren. Unterstützt wird der Lernerfolg der technischen Schulungen durch die neue HDT-App – unserer zeitgemäßen Antwort auf die aktuellen Heraufsforderungen.

Schafft Freiräume für neue Ideen: Unsere Sommerakademie

Seit Jahren immer größerer Beliebtheit erfreuen sich die Angebote unserer Sommerakademie. Nutzen auch Sie die Sommermonate, um Ihr Wissen an ausgesuchten Veranstaltungsorten aufzufrischen oder sich neue Qualifikationen anzueignen. 

Seminare & Workshops

12 von 31
Für die Filterung wurden keine Ergebnisse gefunden!
Fortbildung
 
Termine
Teilnahmegebühr
Fachkunde zur Durchführung von Gefährdungsbeurteilungen bei Tätigkeiten mit Gefahrstoffen

Gemäß DGUV Grundsatz 313-003

Fachkunde zur Durchführung der Gefährdungsbeurteilungen bei Tätigkeiten mit Gefahrstoffen nach DGUV 313-003 zur Befähigung der Festlegung geeigneter Schutzmaßnahmen
Präsenz
Termin(e):
  • 07.10.2025 - 09.10.2025
  • 24.03.2026 - 26.03.2026
  • 13.10.2026 - 15.10.2026
Ort(e):
Essen
Teilnahmegebühr: 1.790,00 €
Security in der Industrie und OT – Grundlagen IEC 62443

Erleben Sie die grundsätzlichen Anforderungen der industriellen Informationssicherheit und wie Sie diese mithilfe der IEC 62443 realisieren

Erfahren Sie in diesem Seminar, wie Sie mit Hilfe der Standardreihe IEC 62443 Ihre Security-Anforderungen praktisch und umfassend erfüllen können. Unser Seminar bietet Ihnen nicht nur wichtiges Wissen über IEC 62443, sondern gibt Ihnen auch...
Online
Termin(e):
  • 24.09.2025 - 25.09.2025
  • 10.03.2026 - 11.03.2026
  • 09.03.2027 - 10.03.2027
Ort(e):
hdt+ digitaler Campus
Teilnahmegebühr: 1.210,00 €
AD 2000 Regelwerk – Überblick und Werkstoffe

Modul 1: Auslegungs-, Beurteilungs-, Prüf- und Dokumentationsanforderungen nach der europäischen Druckgeräterichtlinie DGRL

Das Seminar erläutert die Vorgehensweise bei der Berechnung von Druckgeräten. Bei der Einhaltung der AD 2000 können die Hersteller und die Betreiber davon ausgehen, dass alle aus der Verordnung resultierenden Forderungen erfüllt sind.
Präsenz
Termin(e):
  • 22.09.2025 - 23.09.2025
  • 23.02.2026 - 24.02.2026
  • 14.09.2026 - 15.09.2026
  • 22.02.2027 - 23.02.2027
Ort(e):
Essen
Teilnahmegebühr: 1.440,00 €
Tipp
Einführung in den Bahnbetrieb

Durch die Vermittlung der wesentlichen und entscheidenden betrieblichen Zusammenhänge erhalten Sie einen umfassenden Einblick in den Eisenbahnbetrieb.
Präsenz
Termin(e):
  • 21.10.2025 - 22.10.2025
Ort(e):
Leipzig
Teilnahmegebühr: 1.500,00 €
Kalt- und Heißrissbildung in geschweißten Verbindungen und deren Vermeidung

Grundlagen - Prüftechniken - Vermeidung

Sie erlernen die schweißtechnische Verarbeitung moderner Stahlwerkstoffe, Rissphänomene und deren Ursachen sowie die Ursachen der Heißrissbildung und einen Überblick über die verschiedenen Prüfmethoden.
Präsenz
Termin(e):
  • 01.10.2025 - 02.10.2025
Ort(e):
Berlin
Teilnahmegebühr: 1.550,00 €
Festigkeitsverhalten und fügetechnische Gestaltung von Schweißkonstruktionen

Grundlagen - Beanspruchung - Gestaltung

Erlernen Sie das fügegerechte Konstruieren und das beanspruchungsgerechte Gestalten von geschweißten Konstruktionen, die moderne schweißtechnische Fertigung sowie Auslegung von Schweißverbindungen und Berechnung.
Präsenz
Termin(e):
  • 29.09.2025 - 30.09.2025
Ort(e):
Berlin
Teilnahmegebühr: 1.550,00 €
Lagerung von Gefahrstoffen

In Zusammenarbeit mit der DENIOS Akademie und mit Besichtigung der Denios AG

Sie erfahren Know-how zu Anzeige, Erlaubnis, Genehmigung der Lagerung von Gefahrstoffen sowie die Lagervorschriften für spezifische Gefahrstoffe. Sie kennen Risiken, Verantwortlichkeiten und neuestes Recht. Checklisten unterstützen Sie in der...
Präsenz
Termin(e):
  • 19.11.2025 - 20.11.2025
  • 05.05.2026 - 06.05.2026
  • 19.11.2026 - 20.11.2026
Ort(e):
Bad Oeynhausen, Essen
Teilnahmegebühr: 1.390,00 €
Der Betriebsleiter in der chemischen - und Prozessindustrie

Wochenlehrgang als umfassende Qualifikation für Aufgaben des Betriebsleiters: Personalführung, Kosten-Controlling, BWL und Qualitätsmanagement, Verantwortung im Unternehmen, rechliche Grundlagen,  Arbeitsrecht, Methoden der Prozessoptimierung.
Präsenz
Termin(e):
  • 17.11.2025 - 21.11.2025
  • 09.11.2026 - 13.11.2026
  • 15.06.2026 - 19.06.2026
Ort(e):
Essen, Travemünde
Teilnahmegebühr: 2.590,00 €
Weiterbildung von Brandschutzbeauftragten Hamburg

Fortbildung nach vfdb-Richtlinie 12-09-01

Fortbildung von Brandschutzbeauftragten gemäß vfdb-Richtlinie 12-09-01 mit einer brandschutztechnischen Führung durch das Miniatur Wunderland Hamburg (16 Unterrichtseinheiten)
Präsenz
Termin(e):
  • 29.09.2025 - 30.09.2025
  • 26.03.2026 - 27.03.2026
  • 28.09.2026 - 29.09.2026
Ort(e):
Hamburg
Teilnahmegebühr: 1.190,00 €
Weiterbildung von Brandschutzbeauftragten Berlin

Fortbildung nach vfdb-Richtlinie 12-09-01

Fortbildung von Brandschutzbeauftragten gemäß vfdb-Richtlinie 12-09-01 in Berlin (16 Unterrichtseinheiten)
Präsenz
Termin(e):
  • 06.11.2025 - 07.11.2025
  • 29.10.2026 - 30.10.2026
Ort(e):
Berlin
Teilnahmegebühr: 1.190,00 €
Pumpensysteme planen und verbessern - Betriebskosten sparen

mit praktischer Übung an einer Kreiselpumpe

Seminar zum besseren Planen von Pumpensystemen und zum Optimieren bereits vorhandener Anlagen mit praktischer Vorführung der Drossel- und Drehzahlregelung an einer Kreiselpumpe
Präsenz
Termin(e):
  • 13.11.2025 - 14.11.2025
  • 12.11.2026 - 13.11.2026
Ort(e):
Essen
Teilnahmegebühr: 1.450,00 €
Führungstraining für Laborleiter

Motivation - schwierige Situationen meistern - Sozialkompetenz verbessern

Laborleiter, Teamleiter, Gruppenleiter im Labor trainieren Fallbeispiele und Praxissituationen für den Alltag und verbessern mit altbewährten und neuen Führungsmethoden Ihre Führungs- und Sozialkompetenz 
Präsenz
Termin(e):
  • 10.12.2025 - 11.12.2025
  • 21.04.2026 - 22.04.2026
  • 01.12.2026 - 02.12.2026
Ort(e):
Essen
Teilnahmegebühr: 1.450,00 €
Führungstraining: Vom Mitarbeiter zum Laborleiter

Teams erfolgreich führen

Neu ernannte Führungskräfte brauchen – als frühere Kollegen – neben der Fachkompetenz vor allem neue Sicherheiten, um unangenehme Gespräche zu führen, Entscheidungen der Geschäftsleitung weiterzugeben, Ziele zu vereinbaren und zu motivieren.
Präsenz
Termin(e):
  • 02.12.2025 - 04.12.2025
  • 09.06.2026 - 11.06.2026
  • 08.12.2026 - 10.12.2026
Ort(e):
Essen
Teilnahmegebühr: 1.890,00 €
Misch- und Rührtechnik in Theorie und Praxis

Erläuterung der allgemeinen Aspekte des Mischens und Rührens sowie der wichtigsten Misch- und Rühroperationen im Detail einschließlich der Maßstabsübertragung (Scale-up)
Präsenz
Termin(e):
  • 20.11.2025 - 21.11.2025
  • 18.11.2026 - 19.11.2026
Ort(e):
Essen
Teilnahmegebühr: 1.490,00 €
Weiterbildung im Explosionsschutz

für befähigte Personen (Anh. 2, Abschnitt 3 BetrSichV), Planungsingenieure und Sicherheitsfachkräfte

Weiterbildung im Explosionsschutz für befähigte Personen gemäß Anhang 2, Abschnitt 3 der Betriebssicherheitsverordnung (BetrSichV), sowie für Planungsingenieure, Leiter der Instandhaltung, Brandschutzbeauftragte und Sicherheitsfachkräfte
Präsenz
Termin(e):
  • 04.11.2025
  • 18.03.2026
  • 18.06.2026
  • 05.11.2026
Ort(e):
Essen, Travemünde
Teilnahmegebühr: 890,00 €
1 x 1 der Verfahrenstechnik

Grundlagen und ausgewählte Anwendungen aus der Praxis

Seminar über Grundlagen der Verfahrenstechnik wie Fluid- und Thermodynamik, Wärme- und Stoffübertragung, Bilanzgleichungen, Dimensionsanalyse, Mischtechnik sowie verfahrenstechnische Apparate. Exemplarische Vermittlung grundlegender Kenntnisse.
Präsenz
Termin(e):
  • 25.11.2025 - 27.11.2025
  • 14.04.2026 - 16.04.2026
  • 10.11.2026 - 12.11.2026
  • 30.06.2026 - 02.07.2026
  • 08.09.2026 - 10.09.2026
Ort(e):
Berlin, Essen, Hamburg, Lübeck-Travemünde
Teilnahmegebühr: 1.990,00 €
Toxikologie und Ökotoxikologie

Test- und Bewertungsprinzipien zur Einstufung von Stoffen nach CLP mit Übungen

Aufbauseminar Toxikologie und Ökotoxikologie. Vertiefung toxikologischen Wissens. Zielorgantoxität, Kanzerogenität, Mutagenität, Reproduktionstoxizität, Endokrine Disruptoren. Testmethoden zur Ökotoxizität. Risikobewertung. Expositionsmodelle.
Präsenz
  • Wunschtermin anfragen
Teilnahmegebühr: 1.490,00 €
Druckbehälter nach EN 13445

Allgemeine Anforderungen, Werkstoffe, Herstellung, Inspektion und Prüfung

Teilnehmer erfahren tiefgehendes Wissen zu den Teilen -1, -2, -4 und -5 der EN 13445. Der 3. Teil der EN 13445 beinhaltet die Konstruktion und wird in einem kurzen Abriss erläutert, damit ausreichende Kenntnisse zur Auslegung der Norm vorliegen.
Präsenz
Termin(e):
  • 16.09.2025 - 17.09.2025
  • 14.04.2026 - 15.04.2026
  • 15.09.2026 - 16.09.2026
Ort(e):
Essen
Teilnahmegebühr: 1.490,00 €
Anwendung der Druckgeräterichtlinie (DGRL)

Richtlinie 2014/68/EU (bisher 97/23/EG) über Druckgeräte

Druckgeräterichtlinie DGRL, 2014/68/EU: Beweggründe der Einführung, Geltungsbereich, wesentliche Begriffe, CE Kennzeichnung, Sicherheitsanforderungen, EN Normen für Druckbehälter, Rohrleitungen, Dampfkessel, Sicherheitseinrichtungen,...
Präsenz
Termin(e):
  • 18.09.2025 - 19.09.2025
  • 16.04.2026 - 17.04.2026
  • 17.09.2026 - 18.09.2026
Ort(e):
Essen
Teilnahmegebühr: 1.490,00 €
Rohrleitungen nach EN 13480 - Allgemeine Anforderungen, Werkstoffe, Fertigung und Prüfung

Überblick, Hintergründe und Neuerungen, das umfassende Seminar für Anlagenplaner, Rohrleitungshersteller, Betreiber sowie Aufsichts- und Genehmigungsbehörden

Überblick zu den Teilen 1, 2, 4 und 5 der Europäischen Norm."Rohrleitungen nach EN 13480 - Allgemeine Anforderungen, Werkstoffe, Fertigung und Prüfung". Zum Teil 3, der sich mit dem Thema Konstruktion befasst, wird nur ein kurzer Einblick gegeben.
Präsenz
Termin(e):
  • 11.11.2025 - 12.11.2025
  • 16.06.2026 - 17.06.2026
  • 10.11.2026 - 11.11.2026
Ort(e):
Essen
Teilnahmegebühr: 1.490,00 €
Rohrleitungen nach EN 13480 - Teil 3: Konstruktion und Berechnung mit Praxisbeispielen

Möglichkeiten und Grenzen der Berechnung von Rohrleitungsbauteilen, Rohrleitungssystemen und deren Halterungen nach EN 13480-3
Präsenz
Termin(e):
  • 02.12.2025 - 03.12.2025
  • 30.06.2026 - 01.07.2026
  • 01.12.2026 - 02.12.2026
Ort(e):
Essen
Teilnahmegebühr: 1.490,00 €
Verfahrenstechnische Fließbilder

Im Seminar werden die Fließbildtypen Grundfließbild (Basic Flow Diagram), Verfahrensfließbild (Process Flow Diagram) und RI-Fließbild (P&I Diagram) ausführlich behandelt, ihre Bedeutung im Rahmen der Anlagenplanung erläutert und die Symbolik...
Präsenz
Termin(e):
  • 28.11.2025
  • 17.04.2026
  • 13.11.2026
  • 03.07.2026
  • 11.09.2026
Ort(e):
Berlin, Essen, Hamburg, Lübeck-Travemünde
Teilnahmegebühr: 875,00 €
Kompaktseminar Prozessmesstechnik in der Verfahrenstechnik

Messmethoden, Funktionsprinzipien, Sensoreinbau, Sensorkopplung, Anwendungsbeispiele

Verfahrenstechniker, MSR-Techniker und Instandhaltungsingenieure erhalten  praxisorientiertes Know-how, um Prozessmessgeräte und deren Kopplung zum Mess- bzw. Automatisierungsgerät systematisch auswählen, bewerten und betreiben zu können.
Präsenz
Termin(e):
  • 03.12.2025 - 04.12.2025
  • 09.06.2026 - 10.06.2026
  • 02.12.2026 - 03.12.2026
  • 08.06.2027 - 09.06.2027
Ort(e):
Essen
Teilnahmegebühr: 1.610,00 €
Online Teilnahme möglich
Prozessdatenanalyse – Zusammenhänge aus Betriebsdaten mit klassischen und KI-Methoden bewerten

mit Übungen aus der Verfahrenstechnik und einfachen und erweiterbaren Beispielrechnungen mit Excel und der frei verfügbaren Software R

Sie lernen, wie Sie Zusammenhänge aus großen Datenmengen bewerten und interpretieren, und verstehen die Funktionen von Softwaretools zur Datenanalyse. Anwendungen aus der Verfahrenstechnik stützen die Methodik. Sie rechnen einfache eigene...
Online
Präsenz
Termin(e):
  • 12.11.2025 - 13.11.2025
  • 24.11.2026 - 25.11.2026
Ort(e):
Essen
Teilnahmegebühr: 1.610,00 €
12 von 31