Technisch erforderlich
Diese Cookies sind für die Grundfunktionen des Shops notwendig.
"Alle Cookies ablehnen" Cookie
"Alle Cookies annehmen" Cookie
Advanced Cart
Ausgewählter Shop
CSRF-Token
Cookie-Einstellungen
Individuelle Preise
Kunden-Wiedererkennung
Kundenspezifisches Caching
Session
Währungswechsel
Komfortfunktionen
Diese Cookies werden genutzt um das Einkaufserlebnis noch ansprechender zu gestalten, beispielsweise für die Wiedererkennung des Besuchers.
Merkzettel
Statistik & Tracking
Endgeräteerkennung
Google Analytics
Matomo Tracking
Partnerprogramm
Seminare & Workshops
Für die Filterung wurden keine Ergebnisse gefunden!
Fortbildung
Termine
Teilnahmegebühr
Befähigte Person für den Explosionsschutz: Elektrische Anlagen in explosionsgefährdeten Bereichen
mit Prüfung zu "Befähigte Person für die Prüfungen zum Explosionsschutz gemäß Anhang 2, Abschnitt 3, Absatz 3.1 BetrSichV"
Die rechtlichen Grundlagen, die Behandlung der technischen Anforderungen an die Betriebsmittel (Zündschutzarten) und die Vorschriften zur Installation, dem Betreiben, Warten und Prüfen elektrischer Anlagen bilden die Schwerpunkte des...
Präsenz
Termin(e):
- 18.11.2025 - 20.11.2025
- 24.02.2026 - 26.02.2026
- 09.06.2026 - 11.06.2026
- 18.08.2026 - 20.08.2026
- 17.11.2026 - 19.11.2026
Ort(e):
Essen, Bingen Teilnahmegebühr: 1.785,00 €
Projektmanagement Windenergie
Techniken, Erfahrungen und Übungen
Sie erhalten fundierte Kenntnisse des Projektmanagements und wenden diese auf Windenergieprojekte an: mit Beispielen aus der Praxis und Vertiefung in interaktiven Übungen. Sie üben mit Software-Tools: MS Project oder OpenProject.
Präsenz
Termin(e):
- 02.12.2025 - 03.12.2025
- 23.04.2026 - 24.04.2026
- 08.12.2026 - 09.12.2026
Ort(e):
Essen Teilnahmegebühr: 1.495,00 €
Online Teilnahme möglich
Windenergiegrundlagen – Windparks, Anlagentechnik, Betrieb, Wirtschaftlichkeit
geeignet auch für Nichttechniker und Nichttechnikerinnen
Als Nicht-Techniker erhalten Sie einen umfassenden Einblick in alle Bereiche, die am Zusammenspiel der Stromerzeugung aus Windkraft beteiligt sind. Die Windenergienutzung wird (fast) ohne Formeln allgemeinverständlich dargestellt.
Online
Präsenz
Termin(e):
- 04.11.2025 - 05.11.2025
- 11.11.2026 - 12.11.2026
Ort(e):
Essen Teilnahmegebühr: 1.345,00 €
Schaltberechtigung - Unterweisung für elektrische Anlagen
Fachkundenachweis zur Erlangung der Schaltberechtigung bis 30 kV (auch 33/36/110/220/380 kV)
Das Seminar bildet die Grundlage zur rechtssicheren Erteilung der Schaltberechtigung (Schaltbefähigung). Es dient zudem für den Erhalt der Schaltberechtigung als Jahresunterweisung und Fachkundenachweis und ist somit Pflicht für alle...
Präsenz
Termin(e):
- 08.12.2025 - 09.12.2025
- 14.07.2026 - 15.07.2026
- 05.10.2026 - 06.10.2026
Ort(e):
Essen Teilnahmegebühr: 1.095,00 €
Erdungstechnik Grundlagen
Überblick über aktuelle Normen und Vorschriften der Erdungs- und Potentialausgleichstechnik, praxisnahe Vorstellung der wesentlichen Aufgaben der Erdung und des Potentialausgleichs
Präsenz
Termin(e):
- 25.11.2025 - 26.11.2025
- 10.02.2026 - 11.02.2026
- 24.11.2026 - 25.11.2026
Ort(e):
Essen Teilnahmegebühr: 1.595,00 €
Erdungsmessung
Umgang mit Geräten, Messverfahren, Vermeiden von Fehlern
Planungs-, Betriebs-, Sicherheitsingenieure und Elektrotechniker mit erdungstechnischen Vorkenntnissen erfahren in Theorie und Praxis Anleitung zur Durchführung von Erdungsmessungen mit div. Messmethoden: Abläufe, Fehlerursachen, Abhilfemaßnahmen.
Präsenz
Termin(e):
- 04.11.2025 - 05.11.2025
- 03.11.2026 - 04.11.2026
Ort(e):
Essen Teilnahmegebühr: 1.545,00 €
Elektrische Anlagen – DIN VDE 0105-100 im Unternehmen rechtssicher umsetzen
Grundlagen, Neuerungen und betriebliche Auslegung -der wichtigen Betriebsnorm im Unternehmen
Sie lernen die Inhalte zur aktuellen DIN VDE 0105-100 wie z.B. das Wissen um Arbeiten unter Spannung oder in der Nähe von oder an elektrischen Anlagen kennen. Ein "Muss" für alle, die elektrische Anlagen betreiben.
Präsenz
- Wunschtermin anfragen
Teilnahmegebühr: 745,00 €
Online Teilnahme möglich
Wechselwirkungen Motor - Frequenzumrichter
optimale Abstimmung von Induktions- oder Synchronmotor mit einem Frequenzumrichter
Wie kann man Störeffekte zwischen Motor und Frequenzumrichter, z.B. Verluste, Lagerschäden und Magnetgeräusche vermeiden? Das Seminar bietet Grundlagen, Analyse und Rechenmethoden zur abgestimmten Komponentenwahl zur Auslegung von Antriebssystemen.
Online
Präsenz
Termin(e):
- 20.11.2025 - 21.11.2025
- 12.03.2026 - 13.03.2026
- 12.11.2026 - 13.11.2026
Ort(e):
Essen Teilnahmegebühr: 1.595,00 €
Hygieneschulung VDI 2047 Blatt 2 Verdunstungskühlanlagen (Fachkundenachweis)
Schulung mit Prüfung und VDI-Urkunde gemäß 42. BImSchV (Blatt 4)
Verstehen Sie die baulichen, technischen und organisatorischen Anforderungen für die Betriebssicherheit von Verdunstungskühlanlagen zur Erfüllung der Betreiberpflichten – mit Zertifikat nach der Hygienerichtlinie VDI-2047-4.
Präsenz
Termin(e):
- 27.11.2025
- 29.01.2026
- 26.03.2026
- 25.06.2026
- 24.09.2026
- 19.11.2026
Ort(e):
Essen Teilnahmegebühr: 695,00 €
Freileitungen im Nieder- und Mittelspannungsnetz - Bau und Instandhaltung
Errichtungs-Normen VDE 0210 (DIN EN 50341) und VDE 0211
Es werden die Grundlagen zu Bau und Instandhaltung von Nieder- und Mittelspannungsfreileitungen vermittelt. Dabei werden insbesondere die gültigen Normen und Richtlinien, mögliche Bauweisen und Komponenten sowie aktuelle Entwicklungen...
Online
Präsenz
Termin(e):
- 24.11.2025 - 27.11.2025
- 04.08.2026 - 06.08.2026
- 01.12.2026 - 03.12.2026
Ort(e):
hdt+ digitaler Campus, Travemünde, Essen Teilnahmegebühr: 1.485,00 €
Die Elektrofachkraft für ein begrenztes Aufgabengebiet
Befähigte Person nach DGUV Vorschrift 1 (BGV A1) TRBS, Fachkundenachweis
Die DGUV Vorschrift 3 erlaubt auch Tätigkeiten an elektrischen Anlagen durch „EuP“ und „Elektrofachkräfte für ein begrenztes Aufgabengebiet (Aufbau zur EuP). Dieses Seminar dient dem Fachkundenachweis.
Präsenz
Termin(e):
- 10.12.2025 - 11.12.2025
Ort(e):
Essen Teilnahmegebühr: 1.495,00 €
Wärmepumpen in Neubau- und Bestandsobjekten
Effizienter Einsatz von modernen Wärmepumpensystemen
Wärmepumpensysteme werden ausführlich erläutert, damit die Zuhörer selbst Planungen durchführen oder diese kritisch begleiten kann.
Präsenz
- Wunschtermin anfragen
Teilnahmegebühr: 1.495,00 €
Thermomanagement von Lithium-Ionen-Batterien
Temperatureinfluss, Alterung, Auslegung, Lösungen
Das Temperaturniveau trägt maßgeblich zur Leistungsfähigkeit von Lithium-Ionen-Batterien bei, da es deren Langlebigkeit und Sicherheit beeinflusst. Das Seminar behandelt Techniken zur Entwicklung eines zuverlässigen und sicheren Batteriesystems.
Online
Präsenz
Termin(e):
- 04.12.2025
- 03.12.2026
Ort(e):
München, hdt+ digitaler Campus Teilnahmegebühr: 795,00 €
Planung Trafostationen
Auslegung, Erneuerung bestehender Anlagen, Retrofit
Planungsgrundsätze, Vorschriften, Netzstrukturen, Schaltanlagen, Kabel, Schutztechnik, ZEP, Selektivität, Potentialausgleich, Aufstellräume, Betrieb der Anlagen, Wartung, Dokumentation, Abnahme, Brandschutz, Fluchtwege, Retrofit von Trafostationen.
Online
Präsenz
Termin(e):
- 17.11.2025 - 28.11.2025
- 09.02.2026 - 13.02.2026
- 15.06.2026 - 19.06.2026
- 17.08.2026 - 21.08.2026
- 23.11.2026 - 04.12.2026
Ort(e):
hdt+ digitaler Campus, Essen, Travemünde Teilnahmegebühr: 2.445,00 €
Online Teilnahme möglich
Grundlagen der Photovoltaik
Funktionsweise, Herstellung, Anlagenaufbau, Planung und Wirtschaftlichkeit von Solaranlagen verstehen
Dieses Seminar vermittelt die Grundlagen, angefangen von Einsatzmöglichkeiten, der Funktionsweise und Herstellung von Solarmodulen, der Planung und Auslegung von PV-Anlagen bis hin zu Wirtschaftlichkeitsfragen.
Online
Präsenz
Termin(e):
- 18.11.2025
- 10.02.2026
- 19.11.2026
Ort(e):
Essen, hdt+ digitaler Campus Teilnahmegebühr: 645,00 €
Effektiver Schutz von Innovationen: Patente, Marken und Designs im Unternehmensalltag
Praxisnahe Beleuchtung der Themen des gewerblichen Rechtsschutzes zur effizienten Bewältigung der damit verbundenen Herausforderungen
Das Seminar bietet praxisnahe Einblicke für KMUs in die Themen Erfindungen, Patentanmeldung, Marken-, Design- und Arbeitnehmererfindungsrecht. Teilnehmer erhalten aktuelle und relevante Kenntnisse zum Schutz von Innovationen im Unternehmensalltag.
Präsenz
Termin(e):
- 28.04.2026 - 29.04.2026
- 04.11.2026 - 05.11.2026
- 27.04.2027 - 28.04.2027
Ort(e):
Essen Teilnahmegebühr: 1.280,00 €
AD 2000 Regelwerk – Rechenverfahren und Berechnung
Modul 2: Vorgehensweise bei der Berechnung
Die Berechnung von Behältern und Flanschverbindungen wird unter Einhaltung der AD-2000-Regeln im Modul 2 vorgestellt, um die Forderungen der Verordnung an Hersteller und Betreiber zu erfüllen.
Präsenz
Termin(e):
- 25.02.2026 - 26.02.2026
- 16.09.2026 - 17.09.2026
- 24.02.2027 - 25.02.2027
- 06.10.2027 - 07.10.2027
Ort(e):
Essen Teilnahmegebühr: 1.440,00 €
Deeskalationstraining zur Verbesserung der Arbeitsatmosphäre
So gehen Sie professionell mit Konflikten und Stress um
Steigern Sie Ihre Fähigkeiten zur Konfliktvermeidung und lernen Sie, mit Belastungen gelassen umzugehen. Bereiten Sie sich auf herausfordernde Situationen vor.
Präsenz
Termin(e):
- 05.11.2025 - 06.11.2025
Ort(e):
Essen Teilnahmegebühr: 1.590,00 €
CE-Kennzeichnung nach EU-Maschinenverordnung
Anforderungen und Anwendungen in der Praxis
Sie erfahren die Struktur und den Aufbau der Maschinenrichtlinie 2006/42/EG und die Verantwortung des CE-Bevollmächtigten. Sie erhalten Musterlösungen für die Anforderungen in der Praxis bei wesentlichen Änderungen an Maschinen und für den Handel.
Präsenz
Termin(e):
- 19.02.2026
- 21.09.2026
- 17.02.2027
- 15.09.2027
Ort(e):
Essen Teilnahmegebühr: 780,00 €
Sicherheit beim rechtskonformen "Retrofit" von Maschinen
Sicherheitstechnische Anforderungen für Alt-, Gebraucht- und veränderte Maschinen
Das Seminar vermittelt einen fundierten Überblick über nationale und europäische Rechtsgrundlagen, die EG-Maschinenrichtlinie, die Betriebssicherheitsverordnung, die EU- Maschinenverordnung und die Anforderungen an...
Präsenz
Termin(e):
- 03.02.2026 - 04.02.2026
- 30.09.2026 - 01.10.2026
- 02.02.2027 - 03.02.2027
- 28.09.2027 - 29.09.2027
Ort(e):
Essen Teilnahmegebühr: 1.430,00 €
Explosionsgeschützte elektrische Antriebe, Motoren und Flurförderzeuge
zur Verwendung in explosionsgefährdeten Bereichen nach ATEX 2014/34 EU
Die Grundlagen des Explosionsschutzes, der Zündschutzarten und die Bedeutung für die elektrische Antriebstechnik werden vermittelt. Darauf aufbauend wird der Schutz elektrischer Maschinen sowie das Vorgehen bei Reparatur und Wartung diskutiert.
Präsenz
Termin(e):
- 11.12.2025 - 12.12.2025
- 03.12.2026 - 04.12.2026
Ort(e):
Essen Teilnahmegebühr: 1.545,00 €
Künstliche Intelligenz und neuronale Netze in der Produktentwicklung
Bessere Produkte schneller und kostengünstiger entwickeln!
Mit KI-Lösungen und neuronalen Netzen werden die heutigen Produktentwicklungsprozesse revolutioniert. Anhand von Beispielen aus unterschiedlichen industriellen Bereichen verdeutlicht dieses Hands-on Seminar das gegenständliche Potenzial.
Präsenz
Termin(e):
- 22.04.2026 - 23.04.2026
- 07.10.2026 - 08.10.2026
- 20.04.2027 - 21.04.2027
- 05.10.2027 - 06.10.2027
Ort(e):
Essen Teilnahmegebühr: 810,00 €
Prüfen ortsveränderlicher elektrischer Betriebsmittel
nach DIN VDE 0701, DIN VDE 0702, DGUV Vorschrift 3 (BGV A3), TRBS, BetrSichV
Durch Messungen an verschiedenen Geräten erlernen Sie den formalen Prüfablauf, den Einsatz geeigneter Messgeräte sowie die Auswertung der Messergebnisse. Sie kennen die Anforderungen der Dokumentation für eine gerichtsfeste Nachweisführung.
Präsenz
Termin(e):
- 24.11.2025
- 29.09.2026
- 23.11.2026
- 02.06.2026
Ort(e):
Essen Teilnahmegebühr: 695,00 €
Prüfstrategien zum Prüfen elektrischer Anlagen und Maschinen
nach elektronischer Gefährdungsbeurteilung
Systematische Vorgehensweise zur Prüfung elektrischer Schutzmaßnahmen auf deren Wirksamkeit im Rahmen von Gefährdungsbeurteilungen: Anlagen- und Netzanalyse, Betriebszustand, Anlagen- und Arbeitsumgebung und gefährdungsrelevante...
Präsenz
- Wunschtermin anfragen
Teilnahmegebühr: 695,00 €