Technisch erforderlich
Diese Cookies sind für die Grundfunktionen des Shops notwendig.
"Alle Cookies ablehnen" Cookie
"Alle Cookies annehmen" Cookie
Advanced Cart
Ausgewählter Shop
CSRF-Token
Cookie-Einstellungen
Individuelle Preise
Kunden-Wiedererkennung
Kundenspezifisches Caching
Session
Währungswechsel
Komfortfunktionen
Diese Cookies werden genutzt um das Einkaufserlebnis noch ansprechender zu gestalten, beispielsweise für die Wiedererkennung des Besuchers.
Merkzettel
Statistik & Tracking
Endgeräteerkennung
Google Analytics
Matomo Tracking
Partnerprogramm
Seminare & Workshops
Für die Filterung wurden keine Ergebnisse gefunden!
Fortbildung
Termine
Teilnahmegebühr
NEU
Optimierung der Zusammenarbeit zwischen Polizei und Feuerwehr im Rahmen der Brandursachenermittlung
In diesem Seminar wird den Teilnehmenden die Wichtigkeit der Zusammenarbeit von Polizei und Feuerwehr im Rahmen der Brandbekämpfungsmaßnahmen und der daran anschließenden Brandursachenermittlung verdeutlicht.
Präsenz
- Wunschtermin anfragen
Teilnahmegebühr: 690,00 €
Wasserstoff-Infrastruktur – Besondere Anforderungen bei der Mobilität
Randbedingungen, Möglichkeiten, technische Besonderheiten, Herausforderungen
In diesem Seminar wird auf die Grundlagen und besonderen Erfordernisse einer Wasserstoffinfrastruktur für die Mobilität mit ihren sehr unterschiedlichen Randbedingungen technologischer Art ebenso wie regulatorischer Art.
Online
Präsenz
- Wunschtermin anfragen
Teilnahmegebühr: 1.420,00 €
Ausbildung zum Explosionsschutzbeauftragten
Maßnahmen des vorbeugenden Explosionsschutzes sind technisch hoch anspruchsvoll und unterliegen strengen rechtlichen und versicherungstechnischen Auflagen. Die 4-tägige Ausbildung vermittelt den primären, sekundären und tertiären Exschutz.
Präsenz
Termin(e):
- 02.12.2025 - 05.12.2025
- 20.01.2026 - 23.01.2026
- 05.05.2026 - 08.05.2026
- 30.06.2026 - 03.07.2026
- 01.12.2026 - 04.12.2026
Ort(e):
Essen, Travemünde Teilnahmegebühr: 2.390,00 €
Gefährdungsbeurteilung im Bereich elektrischer Anlagen und Betriebsmittel
Strukturierung, Zuständigkeiten, Verfahren, praktische Umsetzung
Praxis der Gefährdungsbeurteilung bei elektrischen Anlagen und Betriebsmitteln. Ansätze, um verschiedene Tätigkeiten, Anlagen und Geräte in Kategorien ähnlicher Gefährdung zusammen zu fassen und zu beurteilen werden aufgezeigt.
Präsenz
- Wunschtermin anfragen
Teilnahmegebühr: 685,00 €
Fachkundeerhalt für die Verantwortliche Elektrofachkraft (VEFK)
Organisatorische und fachliche Kenntnisse für die Übernahme von Betreiberverantwortung im Bereich Elektrosicherheit (Jahresunterweisung)
Bereits bestellte oder noch zu bestellende Verantwortliche Elektrofachkräfte erhalten hier ihre Fachkunde unter Beachtung der einschlägigen Regelwerke (Jahresunterweisung).
Präsenz
Termin(e):
- 20.11.2025
Ort(e):
Hamburg Teilnahmegebühr: 785,00 €
Brandschutzbeauftragter
Ausbildung zum Brandschutzbeauftragten nach vfdb-Richtlinie 12-09-01, DGUV Information 205-003 sowie VdS 3111
Diese Ausbildung zum Brandschutzbeauftragten nach vfdb-Richtlinie 12-09-01 und nach der DGUV Information 205:003 zertifiziert Sie nach erfolgreicher schriftlicher Prüfung zum anerkannten Brandschutzbeauftragten.
Präsenz
Termin(e):
- 01.12.2025 - 10.12.2025
- 19.01.2026 - 28.01.2026
- 04.05.2026 - 13.05.2026
- 07.09.2026 - 16.09.2026
- 16.03.2026 - 25.03.2026
- 30.11.2026 - 09.12.2026
- 29.06.2026 - 08.07.2026
Ort(e):
Essen, Travemünde Teilnahmegebühr: 2.890,00 €
Photovoltaikanlagen – Grundwissen
Das Seminar soll den Teilnehmenden dazu dienen, die grundlegenden Kenntnisse hinsichtlich Planung, Errichtung und Prüfung von Photovoltaikanlagen zu erlangen.
Präsenz
Termin(e):
- 06.11.2025
Ort(e):
Essen Teilnahmegebühr: 645,00 €
Online Teilnahme möglich
Rechtssichere Organisation und Dokumentation in der Elektrotechnik
Rechtssicheres Arbeiten für Geschäftsführung / VEFK / EFK / EuP u.a.
Das Organisationsverschulden sowie die rechtssichere Dokumentation zur Absicherung der eigenen Haftung stehen im Mittelpunkt des Seminars.
Online
Präsenz
- Wunschtermin anfragen
Teilnahmegebühr: 1.595,00 €
Tipp
Hochspannungsschaltanlagen
Hoch- und Mittelspannungsschaltanlagen als wesentliche Elemente in Übertragungs- und Verteilungsnetzen
Die Tagung vermittelt einen Überblick über den Aufbau, die Funktionsweise und die Projektierung von Schaltanlagen als Komponenten und Anlagen der Energieübertragung und -verteilung. Die Schaltgeräte- und Anlagentechnik wird umfassend...
Präsenz
Termin(e):
- 25.11.2025 - 26.11.2025
- 24.11.2026 - 25.11.2026
- 18.05.2026 - 19.05.2026
Ort(e):
Essen, Volkach Teilnahmegebühr: 1.385,00 €
Wärmepumpensysteme in Neubauten und Bestandsimmobilien (mit Besichtigungen)
Planung, Auslegung, Installation, Wirtschaftlichkeit, Fehlerquellen, Förderung
Das Seminar hat das Ziel, den Teilnehmern ein besseres Verständnis für die Vielschichtigkeit von Wärmepumpen-Systemen zu vermitteln. Dabei sollen potenzielle Herausforderungen erkannt und präventive Maßnahmen ergriffen werden.
Präsenz
Termin(e):
- 09.12.2025 - 10.12.2025
Ort(e):
Berlin Teilnahmegebühr: 1.495,00 €
Basiswissen Batterien
Grundlagen, Funktionsweise und Anwendungen von Traktionsbatterien
Sie erhalten einen Überblick über die wichtigsten Batteriesysteme, ihre Funktionsart und ihre Anwendungen.
Online
Präsenz
Termin(e):
- 13.04.2026
- 26.10.2026
Ort(e):
hdt+ digitaler Campus, München Teilnahmegebühr: 665,00 €
Umweltschutzbeauftragte
Einstieg in das betriebliche Umwelt-Management mit rechtlichen Grundlagen für Beauftragte des Umweltrechts
Der Klimawandel stellt Unternehmen immer mehr in die Verantwortung einer klimaneutralen- und ressourcenschonenden Politik. Als verantwortliche Umweltschutzbeauftragte koordinieren sie den Umweltschutz in Ihrem Unternehmen.
Präsenz
Termin(e):
- 22.06.2026 - 26.06.2026
- 31.05.2027 - 04.06.2027
Ort(e):
Weinheim Teilnahmegebühr: 1.990,00 €
Rettungsrobotik und innovative Technologien in der Gefahrenabwehr
Mit dem Roboter in den Einsatz?! Erfahren Sie alles über innovative Technologien für die Gefahrenabwehr. Vom Stand der Technik über Produktneuheiten bis hin zu ersten Einsatzberichten.
Online
Präsenz
- Wunschtermin anfragen
Teilnahmegebühr: 850,00 €
EuP - Die elektrotechnisch unterwiesene Person
EFK und EuP, Unterweisungspflichten nach DGUV V1, BetrSichV, ArbSchG mit Fachkundenachweis nach DGUV V3 und DIN VDE 0105
Als angehende "EuP" lernst du, welche Aufgaben du unter Anleitung einer Elektrofachkraft übernehmen kannst und wie du diese sicher ausführst.
Präsenz
Termin(e):
- 11.11.2025 - 12.11.2025
- 18.02.2026 - 19.02.2026
- 09.09.2026 - 10.09.2026
Ort(e):
Essen Teilnahmegebühr: 1.095,00 €
Schaltberechtigung mit VR-Brille – Unterweisung für elektrische Anlagen
Das Seminar dient der rechtssicheren Erteilung der Schaltberechtigung (Schaltbefähigung), dem Erhalt als Jahresunterweisung, Fachkundenachweis und ist somit Pflicht für alle Elektrofachkräfte mit Schalthandlungen.
Präsenz
- Wunschtermin anfragen
Teilnahmegebühr: 1.345,00 €
Praxiskurs - Emissionsmessungen im gesetzlich geregelten Bereich
Bundesweit staatlich anerkannt als Fortbildungskurs für Immissionsschutz- und Störfallbeauftragte mit Durchführung von Emissionsmessungen
Veranstaltung für Personen aus Emissionsmessstellen, Behörden oder Firmen im Bereich Immissionsschutz, die sich neu mit dem Thema Emissionsmessungen befassen oder Ihre Kenntnisse auffrischen bzw. Vertiefen – inklusive praktischer Übungen
Präsenz
Termin(e):
- 10.11.2025 - 12.11.2025
- 20.04.2026 - 22.04.2026
- 23.11.2026 - 25.11.2026
Ort(e):
Kassel Teilnahmegebühr: 1.850,00 €
Emissionsmessungen im gesetzlich geregelten Bereich – Präsenzkurs
Diese Veranstaltung ist der 5. BImSchV folgend als Fortbildung für Immissionsschutz- und Störfallbeauftragte bundesweit staatlich anerkannt
Eine Veranstaltung für Mitarbeiter von Emissionsmessstellen, Behörden sowie Unternehmen aus dem Bereich Emissionsschutz, die neu in dieses Thema einsteigen oder ihr Wissen auffrischen oder vertiefen wollen.
Präsenz
Termin(e):
- 10.11.2025 - 11.11.2025
- 20.04.2026 - 21.04.2026
- 23.11.2026 - 24.11.2026
Ort(e):
Kassel Teilnahmegebühr: 1.050,00 €
Online Teilnahme möglich
Monitoring und Diagnose von elektrischen Betriebsmitteln während des Betriebs
Optimierung der Investitions- und der Betriebskosten durch den Einsatz passender Diagnosis- und Monitoring-Methoden an Betriebsmitteln oberhalb 10 kV
In diesem Seminar werden die erforderlichen Prüfungen zur Sicherstellung der Betriebsmittelqualität vorgestellt und Entscheidungskriterien zum Einsatz von Monitoring vermittelt.
Online
Präsenz
- Wunschtermin anfragen
Teilnahmegebühr: 795,00 €
TRGS 520 Fortbildung – Aufrechterhaltung der Fachkunde nach Kapitel 5.4
Eintägige Schulung zur Aufrechterhaltung der notwendigen Fachkunde für die Errichtung und den Betrieb von Sammelstellen für gefährlicher Abfälle
Durch die Teilnahme an diesem Seminar werden die Anforderung nach TRGS 520 Punkt 5.4 zum Erhalt der Fachkunde zum Umgang und zur Lagerung gefährlicher Abfälle erfüllt.
Präsenz
Termin(e):
- 02.12.2025
- 13.10.2026
- 12.10.2027
Ort(e):
Essen Teilnahmegebühr: 780,00 €
Selektivität und Netzschutz in der Praxis
Sicherer Netzbetrieb für Mittelspannungs- und Niederspannungsnetze
Sie lernen die Grundlagen zur Selektivität und anhand der charakteristischen Eckdaten der Schutzorgane den praktische Netzaufbau kennen. Sie können Netzstrukturen für einen sicheren Netzbetrieb planen und bestehende Netze beurteilen.
Präsenz
- Wunschtermin anfragen
Teilnahmegebühr: 1.465,00 €
Mittelspannungsschaltanlagen
Aufbau und Betrieb von Schaltanlagen über 1 kV: Know-how über das Zusammenwirken der Komponenten und deren Schutzeinrichtungen
Sie lernen die Grundlagen zur Planung, Projektierung und Errichtung von MS-Schaltanlagen kennen. Der Stand der aktuellen Normung auf europäischer und nationaler Ebene wird anhand zahlreicher Beispiele anwendungsgerecht erläutert.
Präsenz
Termin(e):
- 04.11.2025 - 05.11.2025
- 19.01.2026 - 21.01.2026
- 29.06.2026 - 01.07.2026
- 14.09.2026 - 16.09.2026
Ort(e):
Essen, Garmisch-Partenkirchen, Rostock, Regensburg Teilnahmegebühr: 1.645,00 €
Ausbildung zum Brandschutz-Manager
die Weiterbildung nicht nur für Brandschutzbeauftragte
Management Aufgabe Brandschutz: Qualifizieren Sie sich zum Brandschutzmanager und erlangen Wissen über brandschutztechnische Gefährdungsbeurteilungen
Präsenz
Termin(e):
- 26.11.2025 - 28.11.2025
- 18.03.2026 - 20.03.2026
- 23.11.2026 - 25.11.2026
Ort(e):
Essen Teilnahmegebühr: 1.690,00 €
Regelungstechnik: Praxisbezogene Auslegung von Reglern
Grundlegende Kenntnisse zur Regelungstechnik sowie die Verzahnung mit Erfahrungen bei Rechnersimulationen und Laborversuchen. Regler auswählen, einstellen, Grenzen und Regelgüte beurteilen, Kaskadenregler einstellen, Störgrößen...
Präsenz
Termin(e):
- 25.11.2025 - 27.11.2025
- 21.04.2026 - 23.04.2026
- 13.10.2026 - 15.10.2026
Ort(e):
Essen Teilnahmegebühr: 1.845,00 €
Lithium-Ionen-Festkörperbatterien
Funktion, Chancen und Herausforderungen besonders im Bereich der Elektromobilität
Das Seminar führt in Funktionsweise, Chancen und Herausforderungen von Lithium-Ionen-Festkörperbatterien (Solid-State) ein. Die Technologie hat das Potential, durch seine hohe Energiedichte das "nächste Große Ding" bei Batterien zu werden.
Online
- Wunschtermin anfragen
Teilnahmegebühr: 665,00 €