Technisch erforderlich
Diese Cookies sind für die Grundfunktionen des Shops notwendig.
"Alle Cookies ablehnen" Cookie
"Alle Cookies annehmen" Cookie
Advanced Cart
Ausgewählter Shop
CSRF-Token
Cookie-Einstellungen
Individuelle Preise
Kunden-Wiedererkennung
Kundenspezifisches Caching
Session
Währungswechsel
Komfortfunktionen
Diese Cookies werden genutzt um das Einkaufserlebnis noch ansprechender zu gestalten, beispielsweise für die Wiedererkennung des Besuchers.
Merkzettel
Statistik & Tracking
Endgeräteerkennung
Google Analytics
Matomo Tracking
Partnerprogramm
Seminare & Workshops
Für die Filterung wurden keine Ergebnisse gefunden!
Fortbildung
Termine
Teilnahmegebühr

Ausbilder f. Flurförderzeuge, Hubarbeitsbühnen, Krane, Erdbau-, Teleskopmaschinen & Ladungssicherung
1-tägige Fortbildung und zugleich jährliche Unterweisung gemäß ArbSchG, BetrSichV, DGUV Vorschrift 1
Sparen Sie Zeit und Geld und besuchen unsere kompakte Fortbildungsveranstaltung für Flurförderzeugen, Hubarbeitsbühnen, Erdbaumaschinen, Kranen und Teleskopmaschinen gemäß ArSchG, BetrSichV, DGUV Vorschrift 1.
Präsenz
Termin(e):
- 04.12.2025
- 08.06.2026 - 09.06.2026
- 17.08.2026 - 18.08.2026
- 13.04.2026 - 14.04.2026
- 08.12.2026
Ort(e):
Essen, Konstanz, Lübeck-Travemünde, Dresden Teilnahmegebühr: 776,00 €
Online Teilnahme möglich

Toleranzmanagement: Maß-, Form- und Lagetolerierung nach ISO und ASME
Durch richtige (neue) Maß-, Form- und Lagetolerierung bessere Qualität zu geringeren Kosten
Im Seminar werden die Tolerierungssysteme ISO und ASME erläutert. Zeichnungen, die in USA und in ISO-Ländern angewendet werden sollen, sollten den ISO-Normen wie auch der amerikanischen Norm ASME Y14.5 entsprechen.
Online
Präsenz
Termin(e):
- 28.10.2025 - 29.10.2025
- 12.10.2026 - 13.10.2026
- 22.04.2026 - 23.04.2026
Ort(e):
Essen Teilnahmegebühr: 1.690,00 €
Tipp

Schadensanalyse an metallischen Bauteilen
in Zusammenarbeit mit der Deutschen Gesellschaft für Zerstörungsfreie Prüfung e.V.
Sie erlernen Untersuchungsmethoden, Schadensarten, Beweissicherung und erfahren detaillierte Schadensfälle und deren Auswertung.
Präsenz
- Wunschtermin anfragen
Teilnahmegebühr: 1.340,00 €
Tipp

Normgerechtes Anwenden und Beurteilen von zerstörungsfreien Prüfverfahren (ZfP)
ZfP in Zusammenarbeit mit der Deutschen Gesellschaft für Zerstörungsfreie Prüfung e.V.
Sie erhalten einen Überblick zu den meist angewendeten Verfahren der ZfP und verstehen die Grenzen hinsichtlich der Anwendbarkeit und Nachweisempfindlichkeit. Sie erfahren die neuen Normen.
Präsenz
Termin(e):
- 25.11.2025 - 26.11.2025
Ort(e):
Berlin Teilnahmegebühr: 1.360,00 €

Befähigte Person Flucht- und Rettungspläne sowie Feuerwehrpläne
Fortbildung nach vfdb-Richtlinie 12-09/01
Das Seminar vermittelt an zwei Tagen die normgerechte Sachkunde zur richtigen Erstellung von Feuerwehrplänen, Flucht- und Rettungsplänen nach TRBS 1203.
Präsenz
Termin(e):
- 24.09.2025 - 25.09.2025
- 04.03.2026 - 05.03.2026
Ort(e):
Essen Teilnahmegebühr: 1.290,00 €

Weiterbildung von Brandschutzbeauftragten Bingen
Fortbildung nach vfdb-Richtlinie 12-09/01
Der maximal erlaubte Zeitabstand zwischen zwei Fortbildungen für Brandschutzbeauftragte ist 3 Jahre: neueste Entwicklungen in Technik und Recht, systematische Vorgehensweise, Dokumentationspflichten.
Präsenz
- Wunschtermin anfragen
Teilnahmegebühr: 1.190,00 €

Prüfung von Brandschutztüren und Fachkraft für Feststellanlagen gemäß DIN 14677
Kombi-Qualifikation mit Praxis-Begehung und schriftlicher Abschlussprüfung
Erwerb der Qualifikation zur Fachkraft für Feststellanlagen und zur Prüfung von Brandschutztüren. Nach dem Seminar können Sie periodische Überprüfungen an Feststellanlagen selbstständig und rechtssicher durchführen.
Präsenz
Termin(e):
- 26.11.2025 - 27.11.2025
- 07.05.2026 - 08.05.2026
Ort(e):
Essen Teilnahmegebühr: 1.290,00 €
Tipp

HAZOP, LOPA und SIL-Nachweis
Regelwerk für Gefährdungsbeurteilungen, DIN EN 61511-3(2019), Risikotoleranzkriterien, Risikomatrix, Risikograph, Standarddaten für LOPA, Funktionale Sicherheit, SIL-Spezifikation, Nachweise und Anwendungen, Übungen auch zu Wasserstoff-Wirtschaft
2-tägiges Intensivseminar zur Erstellung von Gefährdungsbeurteilungen - in kleinem Kreis zur Erarbeitung praktischer Vorgehensweisen mit intensivem Übungsanteil für HAZOP/PAAG, Risikograph, Risikomatrix, LOPA
Präsenz
Termin(e):
- 23.09.2025 - 24.09.2025
- 17.03.2026 - 18.03.2026
- 22.09.2026 - 23.09.2026
- 16.03.2027 - 17.03.2027
- 21.09.2027 - 22.09.2027
Ort(e):
Essen Teilnahmegebühr: 1.770,00 €
Online Teilnahme möglich
Tipp

Kraftwerkstechnik für Nicht-Techniker
1. Teil: Basiswissen Kraftwerkstechnik 2. Teil: Komponenten in Kraftwerken und deren Funktion
Das Seminar richtet sich an Kaufleute und Juristen, die z. B. bei Angebotserstellung und -prüfung, Vertragsgestaltung und -durchführung, Projektcontrolling bis hin zu eventuellen Haftungsansprüche technisch eingebunden sind.
Online
Präsenz
Termin(e):
- 20.11.2025
- 26.03.2026
- 05.11.2026
- 18.03.2027
Ort(e):
Essen Teilnahmegebühr: 930,00 €

Ausbildung zum Qualitätsmanagementbeauftragten
Kompaktlehrgang QMB (3-tägig)
Seminar: Ausbildung zum Qualitätsmanagementbeauftragten-Kompaktlehrgang QMB (3-tägig)
Präsenz
Termin(e):
- 01.12.2025 - 03.12.2025
- 30.11.2026 - 02.12.2026
Ort(e):
Essen Teilnahmegebühr: 1.800,00 €

Akustische Messungen
Auch als zusätzliche Fortbildung für Immissionsschutzbeauftragte im Sinne der 5. BImSchV geeignet
Gegenstand des Seminars sind die theoretischen Grundlagen für eine korrekte akustische Messung sowie praktische Übungen. Es werden unter anderem die Themen Aufbau und Funktion von Schallpegelmessgeräten, Mess- und Auswerteverfahren,...
Präsenz
Termin(e):
- 03.12.2025 - 04.12.2025
Ort(e):
Essen Teilnahmegebühr: 1.306,00 €

Auditorenschulung - Basisseminar
erfolgreich Audits durchführen
Durch das Basisseminar werden Grundlagen vermittelt, um im eigenen Unternehmen oder auch bei Lieferanten selbst erfolgreich Audits durchführen zu können.
Präsenz
Termin(e):
- 26.11.2025 - 27.11.2025
Ort(e):
Essen Teilnahmegebühr: 1.410,00 €

AD 2000 Regelwerk – Rechenverfahren und Berechnung
Modul 2: Vorgehensweise bei der Berechnung
Die Berechnung von Behältern und Flanschverbindungen wird unter Einhaltung der AD-2000-Regeln im Modul 2 vorgestellt, um die Forderungen der Verordnung an Hersteller und Betreiber zu erfüllen.
Präsenz
Termin(e):
- 24.09.2025 - 25.09.2025
- 25.02.2026 - 26.02.2026
- 16.09.2026 - 17.09.2026
- 24.02.2027 - 25.02.2027
Ort(e):
Essen Teilnahmegebühr: 1.440,00 €

Rotordynamik – Schwingungsanalyse von Rotoren
Von Rotormodellen bis zur Maschinendiagnose - Eine Einführung und erste Vertiefung in die Themen der Rotordynamik
Rotor- und strukturdynamische Zusammenhänge verstehen, Probleme erkennen und beseitigen
Präsenz
- Wunschtermin anfragen
Teilnahmegebühr: 1.560,00 €

Das Eisenbahnsicherheits- und Risikomanagement nach CSM
Anforderungen an die Führung von Eisenbahnverkehrsunternehmen nach CSM Verordnungen
Es werden die für Eisenbahnverkehrsunternehmen maßgeblichen EU-Verordnungen hinsichtlich ihrer praktischen Bedeutung, wechselseitigen Beziehungen und Umsetzung in die Praxis dargelegt.
Online
Präsenz
Termin(e):
- 10.11.2025 - 11.11.2025
- 20.04.2026 - 21.04.2026
- 02.11.2026 - 03.11.2026
- 12.04.2027 - 13.04.2027
Ort(e):
München, Berlin, Essen Teilnahmegebühr: 1.360,00 €
Online Teilnahme möglich
Tipp

Kraftwerkstechnik und Energiewende
Technisches Basiswissen für Komponenten in Kraftwerken und deren ordnungsgemäßer Betrieb
Strom- und Wärmeerzeugung unter den Anforderungen der Energiewende an den Krafwerksbetrieb. Grundlagen der Auslegung von Kraftwerkskomponenten, das Zusammenwirken der Komponenten sowie deren sicherer und ordnungsgemäßer Betrieb.
Online
Präsenz
Termin(e):
- 18.11.2025 - 19.11.2025
- 24.03.2026 - 25.03.2026
- 03.11.2026 - 04.11.2026
- 16.03.2027 - 17.03.2027
Ort(e):
Essen Teilnahmegebühr: 1.510,00 €

Gefahrstoffbeauftragter
In Zusammenarbeit mit der DENIOS Akademie
Zweitägiger Lehrgang zum Erwerb der geforderten spezifischen Fachkunde nach der neuen Gefahrstoffverordnung (spezifische Fortbildung i.S.d. § 2 Abs. 16 GefStoffV)
Präsenz
Termin(e):
- 04.11.2025 - 05.11.2025
- 15.04.2026 - 16.04.2026
- 03.11.2026 - 04.11.2026
Ort(e):
Bad Oeynhausen, Essen Teilnahmegebühr: 1.390,00 €

Grundkenntnisse Gefahrstoffrecht: Vom Sicherheitsdatenblatt zur Betriebsanweisung
Seminar zur Umsetzung der nach dem Europäischen Chemikalienrecht geltenden Anforderungen bei Tätigkeiten mit Gefahrstoffen in die betriebliche Praxis
Präsenz
Termin(e):
- 25.11.2025 - 26.11.2025
- 24.11.2026 - 25.11.2026
Ort(e):
Essen Teilnahmegebühr: 1.390,00 €

Sicherheitsdatenblätter - Auffrischungskurs der Fachkunde
Veranstaltung zu der nach EU Chemikalienrecht (Verordnung (EG) Nr. 1907/2006 - REACH) geforderten Qualifikation für die Ersteller
Fortbildung Sicherheitsdatenblatt für fachkundige Personen nach REACH-Verordnung: Chemikalienrecht für Inverkehrbringer, Einstufung und Kennzeichnung, Recht/Transportrecht (ADR/RID), Stoffdatenrecherche, umweltbezogenen und Notfallinformationen,...
Präsenz
Termin(e):
- 27.11.2025 - 28.11.2025
- 26.11.2026 - 27.11.2026
Ort(e):
Essen Teilnahmegebühr: 1.490,00 €
Online Teilnahme möglich

Baustellenmanagement im Anlagenbau – von der Montage-Planung bis zur Fertigstellung
Planung der komplexen Bau- und Montageabläufe verfahrenstechnischer Anlagen, "Key Success Factors" bei der Vergabe von Nachunternehmerleistungen, zielgerichteter Steuerung, Planen und Steuern mit Kennzahlen, Abweichungsmanagement
Online
Präsenz
Termin(e):
- 02.12.2025 - 03.12.2025
- 17.06.2026 - 18.06.2026
- 07.12.2026 - 08.12.2026
Ort(e):
Essen, Travemünde Teilnahmegebühr: 1.490,00 €
Online Teilnahme möglich

REACH für Gemischhersteller
Potenzial der Lead Component Identification Methode
Das Seminar stellt die LCID (Lead Component Identification) Methode vor und vermittelt Ihnen eine Vorstellung davon, wie Sie das Potential der Methode für sich nutzen können.
Online
Präsenz
Termin(e):
- 20.11.2025
- 05.11.2026
Ort(e):
Essen Teilnahmegebühr: 850,00 €
Online Teilnahme möglich

Sicherer Betrieb von Anlagen - Betreiberverantwortung und Anlagendokumentation
Das Seminar stellt die rechtlichen Anforderungen zur Erfüllung der Betreiberverantwortung und der notwendigen Anlagendokumentation vor.
Online
Präsenz
Termin(e):
- 04.11.2025 - 05.11.2025
- 24.02.2026 - 25.02.2026
- 03.11.2026 - 04.11.2026
Ort(e):
Essen Teilnahmegebühr: 1.490,00 €

Planung und Auslegung von Rohrleitungen mit Regelventilen und Pumpen
Auslegungsseminar für Rohrleitungen mit vielen praktischen Beispielen und vertiefenden Übungen. Sie erfahren die Herangehensweise zur Lösung verschiedenster verfahrenstechnischer Aufgabenstellungen.
Präsenz
Termin(e):
- 27.11.2025 - 28.11.2025
- 09.06.2026 - 10.06.2026
- 26.11.2026 - 27.11.2026
- 27.01.2026 - 28.01.2026
Ort(e):
Essen, Berlin Teilnahmegebühr: 1.490,00 €
Online Teilnahme möglich

Grundlagen der Hydraulik in Rohrleitungen und Hydraulikapparaten
Basiswissen und Know-how-Auffrischung für Betreiber und Instandhalter von Anlagen der industriellen Strömungstechnik sowie von Hydrauliksystemen z.B. für Hubbühnen und Krane.
Online
Präsenz
Termin(e):
- 05.11.2025
- 04.11.2026
Ort(e):
Essen Teilnahmegebühr: 890,00 €