Technische Weiterbildungen im Haus der Technik e. V.

Als Deutschlands ältestes Weiterbildungsinstitut bieten wir Ihnen ein beispielhaft breit gefächertes Angebot an Schulungen und Fortbildungen zu technischen Themen, Fragen des Managements und vielen weiteren Bereichen.

Fast alle Fortbildungen bieten wir Ihnen im Rahmen unseres 2020 eröffneten digitalen Campus hdt+ in Online-Formaten an: als reine Online-Seminare oder Zuschaltungen zu Präsenzseminaren. Unterstützt wird der Lernerfolg der technischen Schulungen durch die neue HDT-App – unserer zeitgemäßen Antwort auf die aktuellen Heraufsforderungen.

Schafft Freiräume für neue Ideen: Unsere Sommerakademie

Seit Jahren immer größerer Beliebtheit erfreuen sich die Angebote unserer Sommerakademie. Nutzen auch Sie die Sommermonate, um Ihr Wissen an ausgesuchten Veranstaltungsorten aufzufrischen oder sich neue Qualifikationen anzueignen. 

Als Deutschlands ältestes Weiterbildungsinstitut bieten wir Ihnen ein beispielhaft breit gefächertes Angebot an Schulungen und Fortbildungen zu technischen Themen, Fragen des Managements und... mehr »
Fenster schließen
Technische Weiterbildungen im Haus der Technik e. V.

Als Deutschlands ältestes Weiterbildungsinstitut bieten wir Ihnen ein beispielhaft breit gefächertes Angebot an Schulungen und Fortbildungen zu technischen Themen, Fragen des Managements und vielen weiteren Bereichen.

Fast alle Fortbildungen bieten wir Ihnen im Rahmen unseres 2020 eröffneten digitalen Campus hdt+ in Online-Formaten an: als reine Online-Seminare oder Zuschaltungen zu Präsenzseminaren. Unterstützt wird der Lernerfolg der technischen Schulungen durch die neue HDT-App – unserer zeitgemäßen Antwort auf die aktuellen Heraufsforderungen.

Schafft Freiräume für neue Ideen: Unsere Sommerakademie

Seit Jahren immer größerer Beliebtheit erfreuen sich die Angebote unserer Sommerakademie. Nutzen auch Sie die Sommermonate, um Ihr Wissen an ausgesuchten Veranstaltungsorten aufzufrischen oder sich neue Qualifikationen anzueignen. 

Seminare & Workshops

10 von 31
Für die Filterung wurden keine Ergebnisse gefunden!
Fortbildung
 
Termine
Teilnahmegebühr
Führungstraining: Vom Mitarbeiter zum Laborleiter

Teams erfolgreich führen

Neu ernannte Führungskräfte brauchen – als frühere Kollegen – neben der Fachkompetenz vor allem neue Sicherheiten, um unangenehme Gespräche zu führen, Entscheidungen der Geschäftsleitung weiterzugeben, Ziele zu vereinbaren und zu motivieren.
Präsenz
Termin(e):
  • 02.12.2025 - 04.12.2025
  • 09.06.2026 - 11.06.2026
  • 08.12.2026 - 10.12.2026
Ort(e):
Essen
Teilnahmegebühr: 1.890,00 €
Misch- und Rührtechnik in Theorie und Praxis

Erläuterung der allgemeinen Aspekte des Mischens und Rührens sowie der wichtigsten Misch- und Rühroperationen im Detail einschließlich der Maßstabsübertragung (Scale-up)
Präsenz
Termin(e):
  • 20.11.2025 - 21.11.2025
  • 18.11.2026 - 19.11.2026
Ort(e):
Essen
Teilnahmegebühr: 1.490,00 €
Weiterbildung im Explosionsschutz

für befähigte Personen (Anh. 2, Abschnitt 3 BetrSichV), Planungsingenieure und Sicherheitsfachkräfte

Weiterbildung im Explosionsschutz für befähigte Personen gemäß Anhang 2, Abschnitt 3 der Betriebssicherheitsverordnung (BetrSichV), sowie für Planungsingenieure, Leiter der Instandhaltung, Brandschutzbeauftragte und Sicherheitsfachkräfte
Präsenz
Termin(e):
  • 04.11.2025
  • 18.03.2026
  • 18.06.2026
  • 05.11.2026
Ort(e):
Essen, Travemünde
Teilnahmegebühr: 890,00 €
1 x 1 der Verfahrenstechnik

Grundlagen und ausgewählte Anwendungen aus der Praxis

Seminar über Grundlagen der Verfahrenstechnik wie Fluid- und Thermodynamik, Wärme- und Stoffübertragung, Bilanzgleichungen, Dimensionsanalyse, Mischtechnik sowie verfahrenstechnische Apparate. Exemplarische Vermittlung grundlegender Kenntnisse.
Präsenz
Termin(e):
  • 25.11.2025 - 27.11.2025
  • 14.04.2026 - 16.04.2026
  • 10.11.2026 - 12.11.2026
  • 30.06.2026 - 02.07.2026
  • 08.09.2026 - 10.09.2026
Ort(e):
Berlin, Essen, Hamburg, Lübeck-Travemünde
Teilnahmegebühr: 1.990,00 €
Toxikologie und Ökotoxikologie

Test- und Bewertungsprinzipien zur Einstufung von Stoffen nach CLP mit Übungen

Aufbauseminar Toxikologie und Ökotoxikologie. Vertiefung toxikologischen Wissens. Zielorgantoxität, Kanzerogenität, Mutagenität, Reproduktionstoxizität, Endokrine Disruptoren. Testmethoden zur Ökotoxizität. Risikobewertung. Expositionsmodelle.
Präsenz
  • Wunschtermin anfragen
Teilnahmegebühr: 1.490,00 €
Rohrleitungen nach EN 13480 - Allgemeine Anforderungen, Werkstoffe, Fertigung und Prüfung

Überblick, Hintergründe und Neuerungen, das umfassende Seminar für Anlagenplaner, Rohrleitungshersteller, Betreiber sowie Aufsichts- und Genehmigungsbehörden

Überblick zu den Teilen 1, 2, 4 und 5 der Europäischen Norm."Rohrleitungen nach EN 13480 - Allgemeine Anforderungen, Werkstoffe, Fertigung und Prüfung". Zum Teil 3, der sich mit dem Thema Konstruktion befasst, wird nur ein kurzer Einblick gegeben.
Präsenz
Termin(e):
  • 11.11.2025 - 12.11.2025
  • 16.06.2026 - 17.06.2026
  • 10.11.2026 - 11.11.2026
Ort(e):
Essen
Teilnahmegebühr: 1.490,00 €
Rohrleitungen nach EN 13480 - Teil 3: Konstruktion und Berechnung mit Praxisbeispielen

Möglichkeiten und Grenzen der Berechnung von Rohrleitungsbauteilen, Rohrleitungssystemen und deren Halterungen nach EN 13480-3
Präsenz
Termin(e):
  • 02.12.2025 - 03.12.2025
  • 30.06.2026 - 01.07.2026
  • 01.12.2026 - 02.12.2026
Ort(e):
Essen
Teilnahmegebühr: 1.490,00 €
Verfahrenstechnische Fließbilder

Im Seminar werden die Fließbildtypen Grundfließbild (Basic Flow Diagram), Verfahrensfließbild (Process Flow Diagram) und RI-Fließbild (P&I Diagram) ausführlich behandelt, ihre Bedeutung im Rahmen der Anlagenplanung erläutert und die Symbolik...
Präsenz
Termin(e):
  • 28.11.2025
  • 17.04.2026
  • 13.11.2026
  • 03.07.2026
  • 11.09.2026
Ort(e):
Berlin, Essen, Hamburg, Lübeck-Travemünde
Teilnahmegebühr: 875,00 €
Kompaktseminar Prozessmesstechnik in der Verfahrenstechnik

Messmethoden, Funktionsprinzipien, Sensoreinbau, Sensorkopplung, Anwendungsbeispiele

Verfahrenstechniker, MSR-Techniker und Instandhaltungsingenieure erhalten  praxisorientiertes Know-how, um Prozessmessgeräte und deren Kopplung zum Mess- bzw. Automatisierungsgerät systematisch auswählen, bewerten und betreiben zu können.
Präsenz
Termin(e):
  • 03.12.2025 - 04.12.2025
  • 09.06.2026 - 10.06.2026
  • 02.12.2026 - 03.12.2026
  • 08.06.2027 - 09.06.2027
Ort(e):
Essen
Teilnahmegebühr: 1.610,00 €
Online Teilnahme möglich
Prozessdatenanalyse – Zusammenhänge aus Betriebsdaten mit klassischen und KI-Methoden bewerten

mit Übungen aus der Verfahrenstechnik und einfachen und erweiterbaren Beispielrechnungen mit Excel und der frei verfügbaren Software R

Sie lernen, wie Sie Zusammenhänge aus großen Datenmengen bewerten und interpretieren, und verstehen die Funktionen von Softwaretools zur Datenanalyse. Anwendungen aus der Verfahrenstechnik stützen die Methodik. Sie rechnen einfache eigene...
Online
Präsenz
Termin(e):
  • 12.11.2025 - 13.11.2025
  • 24.11.2026 - 25.11.2026
Ort(e):
Essen
Teilnahmegebühr: 1.610,00 €
Diagnoseverfahren an Schaltanlagen und Transformatoren

Praktische Vorführungen: Teilentladungsmessung, Messungen an Transformatoren, Messungen an Schaltgeräten

Teilentladungen an Isolationssystemen von Leistungstransformatoren und Schaltanlagen werden behandelt.
Präsenz
Termin(e):
  • 02.12.2025 - 03.12.2025
Ort(e):
Dresden
Teilnahmegebühr: 1.695,00 €
Online Teilnahme möglich
Staatlich anerkannte Fortbildung für Störfallbeauftragte

Neue Entwicklungen im untergesetzlichen Regelwerk – Austausch zu Praxisfragen in der Anwendung der Störfallverordnung

Organisationspflichten verlangen ein fundiertes Notfallmanagement mit Handbuch. Neueste Gesetzesänderungen betonen den Schutz vor Naturkatastrophen, Abfallmanagement und Cybersicherheit als zentrale Anforderungen.
Online
Präsenz
Termin(e):
  • 08.12.2025 - 09.12.2025
  • 07.12.2026 - 08.12.2026
  • 22.06.2026 - 23.06.2026
  • 07.04.2027 - 08.04.2027
Ort(e):
Essen
Teilnahmegebühr: 1.235,00 €
Online Teilnahme möglich
Fachkraft für die Ermittlung von Gefahrstoffen in der Luft in Arbeitsbereichen

Messung und Beurteilung von Gasen und Stäuben

Ermittlung, Messung und Beurteilung von Gefahrstoffen in der Luft in Arbeitsbereichen in Theorie und Praxis
Online
Präsenz
Termin(e):
  • 18.11.2025 - 19.11.2025
  • 06.10.2026 - 07.10.2026
  • 27.04.2027 - 28.04.2027
  • 27.05.2026 - 28.05.2026
Ort(e):
Essen
Teilnahmegebühr: 1.320,00 €
Online Teilnahme möglich
Umwelt- und Energiemanagementsysteme nach EMAS und ISO 50001

Bausteine für die Nachhaltigkeits-Berichterstattung und Managementsysteme für die nachhaltige Unternehmensführung (ISO 14001, EMAS, ISO 50001)

Umweltmanagementsysteme (UMS) nach ISO 14001, EMAS (Eco-Management and Audit Scheme, Öko-Audit-Verordnung), Energiemanagementsystem nach ISO 50001. Für Fachpersonal in den Bereichen Umweltschutz und Produktverantwortung.
Online
Präsenz
Termin(e):
  • 05.11.2025 - 06.11.2025
  • 20.01.2026 - 21.01.2026
Ort(e):
Essen
Teilnahmegebühr: 1.440,00 €
Online Teilnahme möglich
Genehmigungsverfahren - Grundlagen, Anforderungen an die Unterlagen und Gutachten

Bundesweit staatlich anerkannte Fortbildung für Immissionsschutz- und Störfallbeauftragte im Sinne der 5. BImSchV

Erfahren Sie, wie Sie durch frühe Problemerkennung und die Erstellung vollständiger Antragsunterlagen Anzeige- und Genehmigungsverfahren nach BImSchG beschleunigen können.
Online
Präsenz
Termin(e):
  • 04.11.2025
  • 03.02.2026
  • 29.09.2026
Ort(e):
Essen
Teilnahmegebühr: 850,00 €
Rohrleitungsplanung für Industrie- und Chemieanlagen

unter Berücksichtigung des ASME-Codes sowie der EG-Richtlinien

Ingenieure und Techniker werden systematisch mit den Aufgaben einer Rohrleitungsplanung vertraut gemacht. Die Auslegung, Aufstellungsplanung und Konstruktion eines Rohrleitungssystems wird unter Berücksichtigung der Regelwerke präsentiert.
Präsenz
Termin(e):
  • 13.11.2025 - 14.11.2025
  • 12.11.2026 - 13.11.2026
  • 16.04.2026 - 17.04.2026
Ort(e):
Berlin, Essen
Teilnahmegebühr: 1.490,00 €
Online Teilnahme möglich
Schaltpläne richtig verstehen

Fundierter Einblick in die verschiedenen elektrotechnischen Planungsdokumente nach unterschiedlichen neuen und alten Normen

Schaltpläne und weitere elektrotechnische Dokumentation nach alten und aktuellen Normen richtig lesen und verstehen. Schnell erfassen, welche Betriebsmittel welche Aufgabe haben und wo Sie zu finden sind.
Online
Präsenz
Termin(e):
  • 14.10.2026 - 15.10.2026
Ort(e):
Essen
Teilnahmegebühr: 1.585,00 €
Online Teilnahme möglich
Auswirkungen der neuen europäischen Maschinenverordnung für Krananlagen

Neue europäische Maschinenverordnung löst EG-Maschinenrichtlinie ab

In dieser Fachtagung werden die neuesten Änderungen der Maschinenverordnung für den Kranbereich dargestellt.
Online
Präsenz
Termin(e):
  • 30.10.2025 - 31.10.2025
  • 26.01.2026 - 27.01.2026
  • 04.11.2026 - 05.11.2026
  • 03.08.2026 - 04.08.2026
Ort(e):
Essen, Travemünde
Teilnahmegebühr: 1.390,00 €
Online Teilnahme möglich
Technische Regeln für Arbeitsstätten – Was ändert sich?

Aufbauseminar: Geänderte und zusätzliche Anforderungen – insbesondere zur barrierefreien Gestaltung – kennen und sicher umsetzen lernen

Die Arbeitsstättenrichtlinien wurden in den letzten Jahren umfassend geändert, besonders zur barriererefreien Gestaltung der Arbeitsstätten. Neuerungen und deren rechtssichere Umsetzung (z. B. Bestandsschutz Ja/Nein?) werden besprochen.
Online
Präsenz
  • Wunschtermin anfragen
Teilnahmegebühr: 850,00 €
Online Teilnahme möglich
Basiswissen für die Abfallfachkraft

Aufbauseminar: Aktuelle und zukünftige Erfordernisse in der Kreislauf- und Abfallwirtschaft

Das Aufgabenfeld der Abfallfachkraft unterliegt einem ständigen Wandel, der durch neue Verordnungen und Gesetze (EVPG, VerpackG2) beschleunigt wird. Diese Fortbildung behandelt die aktuellen sowie zukünftige Erfordernisse in der Kreislauf- und...
Online
Präsenz
Termin(e):
  • 24.11.2025 - 25.11.2025
  • 14.04.2026 - 15.04.2026
  • 24.11.2026 - 25.11.2026
Ort(e):
Essen
Teilnahmegebühr: 1.150,00 €
LAGA PN 98 – Sachkundelehrgang Probenahme und ErsatzbaustoffV

Sachkundelehrgang auf der Basis von LAGA PN 98 und DIN 19698-1

Um zuverlässige Aussagen über die Beschaffenheit von festen Abfällen oder Ersatzbaustoffen treffen zu können, ist die fachgerechte Probenahme Voraussetzung. Dieser Sachkundelehrgang ermöglicht auch den bundesweit gültigen Nachweis gemäß LAGA PN 98.
Präsenz
Termin(e):
  • 28.10.2025
Ort(e):
Essen
Teilnahmegebühr: 750,00 €
Kreislaufwirtschaft für Einsteiger

Grundlegende Kenntnisse zum Umgang mit Abfällen (Sachkundevermittlung nach § 36, 53 und 54 Kreislaufwirtschaftsgesetz bzw. § 10 Entsorgungsfachbetriebe)

Grundlagenseminar zum Thema Kreislaufwirtschaft für Einsteiger, Umsteiger und zur Vertiefung des Grundwissens.
Präsenz
Termin(e):
  • 25.11.2025
Ort(e):
Essen
Teilnahmegebühr: 820,00 €
Online Teilnahme möglich
Arbeitsmethodik und Zeitmanagement

Pragmatisch und strukturiert durch den Alltag

Im Seminar werden die Methoden und Vorgehensweisen bei knappen Zeitressourcen vermittelt, um Zeitdiebe erkennen, den Arbeitszufluss effizient steuern, Prioritäten richtig setzen und eine sinnvolle Planung organisieren zu können.
Online
Präsenz
Termin(e):
  • 19.11.2025 - 20.11.2025
  • 02.03.2026 - 03.03.2026
  • 18.11.2026 - 19.11.2026
Ort(e):
Essen
Teilnahmegebühr: 1.790,00 €
Weiterbildung von Brandschutzbeauftragten Lindau

Fortbildung nach vfdb-Richtlinie 12-09-01

Fortbildung von Brandschutzbeauftragten gemäß vfdb-Richtlinie 12-09-01 : 2014-08(03) in Lindau (16 Unterrichtseinheiten)  
Präsenz
  • Wunschtermin anfragen
Teilnahmegebühr: 1.190,00 €
10 von 31