Technische Weiterbildungen im Haus der Technik e. V.

Als Deutschlands ältestes Weiterbildungsinstitut bieten wir Ihnen ein beispielhaft breit gefächertes Angebot an Schulungen und Fortbildungen zu technischen Themen, Fragen des Managements und vielen weiteren Bereichen.

Fast alle Fortbildungen bieten wir Ihnen im Rahmen unseres 2020 eröffneten digitalen Campus hdt+ in Online-Formaten an: als reine Online-Seminare oder Zuschaltungen zu Präsenzseminaren. Unterstützt wird der Lernerfolg der technischen Schulungen durch die neue HDT-App – unserer zeitgemäßen Antwort auf die aktuellen Heraufsforderungen.

Schafft Freiräume für neue Ideen: Unsere Sommerakademie

Seit Jahren immer größerer Beliebtheit erfreuen sich die Angebote unserer Sommerakademie. Nutzen auch Sie die Sommermonate, um Ihr Wissen an ausgesuchten Veranstaltungsorten aufzufrischen oder sich neue Qualifikationen anzueignen. 

Als Deutschlands ältestes Weiterbildungsinstitut bieten wir Ihnen ein beispielhaft breit gefächertes Angebot an Schulungen und Fortbildungen zu technischen Themen, Fragen des Managements und... mehr »
Fenster schließen
Technische Weiterbildungen im Haus der Technik e. V.

Als Deutschlands ältestes Weiterbildungsinstitut bieten wir Ihnen ein beispielhaft breit gefächertes Angebot an Schulungen und Fortbildungen zu technischen Themen, Fragen des Managements und vielen weiteren Bereichen.

Fast alle Fortbildungen bieten wir Ihnen im Rahmen unseres 2020 eröffneten digitalen Campus hdt+ in Online-Formaten an: als reine Online-Seminare oder Zuschaltungen zu Präsenzseminaren. Unterstützt wird der Lernerfolg der technischen Schulungen durch die neue HDT-App – unserer zeitgemäßen Antwort auf die aktuellen Heraufsforderungen.

Schafft Freiräume für neue Ideen: Unsere Sommerakademie

Seit Jahren immer größerer Beliebtheit erfreuen sich die Angebote unserer Sommerakademie. Nutzen auch Sie die Sommermonate, um Ihr Wissen an ausgesuchten Veranstaltungsorten aufzufrischen oder sich neue Qualifikationen anzueignen. 

Seminare & Workshops

10 von 32
Für die Filterung wurden keine Ergebnisse gefunden!
Fortbildung
 
Termine
Teilnahmegebühr
Ausbilder und Leiter von Ladungssicherungsarbeiten mit Praxisteil

Fachkunde Laden und Ladungssicherungsarbeiten für Ausbilder, Fachkunde Verantwortlicher für Ladetätigkeit inkl. Fachausweis Ladungssicherungsarbeiten

Das Seminar bietet die Ausbildung zum qualifizierten Ausbilder und Verantwortlichen für Laden und Ladungssicherung an. Damit wird Sicherheit in den Unternehmen bei Be- und Entladung und Ladungssicherung durch regelmäßige Unterweisungen...
Präsenz
Termin(e):
  • 08.10.2025 - 10.10.2025
  • 17.03.2026 - 19.03.2026
  • 04.11.2026 - 06.11.2026
  • 16.03.2027 - 18.03.2027
Ort(e):
Essen
Teilnahmegebühr: 1.780,00 €
Ausbilder und Einsatzleiter von Anschlägern im Hebezeugbetrieb mit Praxistag

Befähigung für die Durchführung von fachgerechten Aus- und Fortbildungen sowie Unterweisungen für den sicheren Einsatz von Anschlägern

Lehrgang zur Befähigung für die fachgerechten Aus- und Fortbildung sowie Unterweisung und den sicheren Einsatz von Anschlägern im Hebezeugbetrieb.
Präsenz
Termin(e):
  • 03.12.2025 - 05.12.2025
  • 08.09.2026 - 10.09.2026
  • 02.11.2026 - 04.11.2026
  • 20.04.2027 - 22.04.2027
  • 21.04.2026 - 23.04.2026
  • 07.09.2027 - 09.09.2027
Ort(e):
Essen
Teilnahmegebühr: 1.780,00 €
Ausbilder und Einsatzleiter von Teleskopmaschinenfahrern aller Bauarten mit Praxistag

"Teleskopmaschinen ""Geländegängige Stapler mit veränderlicher Reichweite"" im Anwendungsbereich der DIN EN 1459 Teile 1-3 "

Im Train-the-trainer Seminar mit Praxistag erhalten Sie die notwendige Qualifikation, die Sie befähigen, als Ausbilder Schulungen von Teleskopmaschinenfahrern durchzuführen, in denen diese den Befähigungsnachweis zum Einsatz der Maschinen...
Präsenz
Termin(e):
  • 24.09.2025 - 26.09.2025
  • 11.03.2026 - 13.03.2026
  • 23.09.2026 - 25.09.2026
  • 10.03.2027 - 12.03.2027
Ort(e):
Essen
Teilnahmegebühr: 1.780,00 €
Ausbilder und Einsatzleiter von Hubarbeitsbühnen- und anderen Hebebühnenführern mit Praxistag

Fachkunde zur Durchführung von Aus- und Fortbildungen sowie Unterweisungen für den sicherheitsgerechten Einsatz von Hebe-/Hubarbeitsbühnenführern

Das Seminar mit ausführlichem Praxisteil qualifiziert Sie zum Ausbilder und Einsatzleiter für Hebe-/Hubarbeitsbühnenführer nach ArbSchG, BetrSichV, DGUV V1, DGUV R 100-500 Kap. 2.10, DGUV G 308-008 sowie TRBS 2111 Teil 1
Präsenz
Termin(e):
  • 26.11.2025 - 28.11.2025
  • 17.06.2026 - 19.06.2026
  • 25.11.2026 - 27.11.2026
  • 16.06.2027 - 18.06.2027
Ort(e):
Essen
Teilnahmegebühr: 1.860,00 €
NEU
CE-Kennzeichnung von Schaltschränken

Anforderungen der Niederspannungs-, EMV-, Funkanlagen- und Maschinenrichtlinie effizient erfüllen

Die Befolgung der rechtlichen Vorgaben im Bereich Schaltschrankbau bildet eine Grundlage für den ökonomischen Erfolg. Dabei ist die Einhaltung von Standards zweifellos von zentraler Bedeutung, jedoch allein nicht ausreichend.
Online
Termin(e):
  • 29.09.2025
  • 30.09.2026
Ort(e):
hdt+ digitaler Campus
Teilnahmegebühr: 500,00 €
NEU
EN 60204 und EN 61439 – Grundlagen

Normative Anforderungen an Schaltgerätekombinationen und die elektrische Ausrüstung von Maschinen

In diesem Seminar werden Ihnen die essentiellen Grundlagen beigebracht, um sicher mit den gängigen Errichter-Normen im Bereich des Schaltschrankbaus umzugehen. Zusätzlich werden wir Ihnen verdeutlichen, wie die vertrauten Normen in Verbindung mit...
Online
Termin(e):
  • 28.10.2025
  • 01.07.2026
  • 10.02.2027
Ort(e):
hdt+ digitaler Campus
Teilnahmegebühr: 500,00 €
Vermittlung der Sachkunde nach § 11 ChemVerbotsV

mit Sachkundeprüfung, auf Wunsch inkl. Biozide und Pflanzenschutzmittel

Personen, die gefährliche Stoffe in Verkehr bringen möchten, werden auf die Sachkundeprüfung über Chemikalien gemäß Teil I und II der "Hinweise und Empfehlungen" gem. § 11 ChemVerbotsV vom 29.10.1999 (Bundesanzeiger Nr. 242a/99) vorbereitet.
Präsenz
Termin(e):
  • 06.10.2025 - 08.10.2025
  • 09.03.2026 - 11.03.2026
  • 05.10.2026 - 07.10.2026
Ort(e):
Essen
Teilnahmegebühr: 1.990,00 €
Online Teilnahme möglich
Auffrischung der Sachkunde nach § 11 ChemVerbotsV

Von der Bezirksregierung Düsseldorf bundesweit anerkannte Fortbildung

von der Bezirksregierung Düsseldorf bundesweit anerkannte Fortbildung zur Auffrischung der Sachkunde nach § 11 Absatz 2 (ehemals § 5) der Chemikalienverbotsverordnung (ChemVerbotsV)
Online
Präsenz
Termin(e):
  • 09.10.2025
  • 12.03.2026
  • 08.10.2026
Ort(e):
Essen
Teilnahmegebühr: 890,00 €
Online Teilnahme möglich
REACH-Beauftragter: Vermittlung der Fachkunde für den REACH-Beauftragten

Seminar zum Erlernen der Grundzüge der REACH-Verordnung sowie der Aufgaben, Rechte und Pflichten eines REACH-Beauftragten
Online
Präsenz
Termin(e):
  • 05.11.2025 - 06.11.2025
  • 19.05.2026 - 20.05.2026
  • 03.11.2026 - 04.11.2026
Ort(e):
Essen
Teilnahmegebühr: 1.390,00 €
CE-Kennzeichnung nach EU-Maschinenverordnung

Anforderungen und Anwendungen in der Praxis

Sie erfahren die Struktur und den Aufbau der Maschinenrichtlinie 2006/42/EG und die Verantwortung des CE-Bevollmächtigten. Sie erhalten Musterlösungen für die Anforderungen in der Praxis bei wesentlichen Änderungen an Maschinen und für den Handel.
Präsenz
Termin(e):
  • 17.09.2025
  • 19.02.2026
  • 21.09.2026
  • 17.02.2027
  • 15.09.2027
Ort(e):
Essen
Teilnahmegebühr: 780,00 €
Online Teilnahme möglich
EG-Maschinenrichtlinie 2006/42/EG

Anforderungen und Anwendungen in der Praxis mit Ausblick auf die neue Maschinenverordnung

Im Seminar erhalten Sie eine systematische und anwendungsorientierte Einführung in die Rechtsgrundlagen für die Konstruktion und den Bau von Maschinen nach EG-Maschinenrichtlinie 2006/42/EG.
Online
Präsenz
Termin(e):
  • 03.12.2025 - 04.12.2025
Ort(e):
Essen
Teilnahmegebühr: 1.410,00 €
Online Teilnahme möglich
Normgerechte Erstellung von technischen 2D Zeichnungen

Das Seminar 2D Zeichnungen zeigt die jüngsten gravierendsten Normänderungen auf und wie sie in die Konstruktionspraxis integriert werden können. Teilnehmerinnen und Teilnehmer lernen, fehlerhafte Anforderungen zu erkennen und zu beseitigen.
Online
Präsenz
  • Wunschtermin anfragen
Teilnahmegebühr: 1.690,00 €
Online Teilnahme möglich
Gusstolerierung nach den neuen ISO Normen

Das Seminar Gusstolerierung gibt einen Überblick und ein Grundverständnis über die Prinzipien und Grundlagen der geometrischen Produktspezifikationen sowie über die Weiterentwicklung der Norm ISO 8062 zur gesamten ISO 8062 Reihe und ISO 10135.
Online
Präsenz
  • Wunschtermin anfragen
Teilnahmegebühr: 1.690,00 €
Brandursachenermittlung

Vermittlung der Grundkenntnisse zur Brandursachenermittlung unter Bezug auf Rechtsgrundlagen, Vorgehensweisen, Zuständigkeiten, Verfahren und die unterschiedlichen Methoden.
Präsenz
Termin(e):
  • 10.09.2025 - 12.09.2025
  • 18.03.2026 - 20.03.2026
  • 16.09.2026 - 18.09.2026
Ort(e):
Essen
Teilnahmegebühr: 1.790,00 €
Rektifikation in Theorie und Praxis

Kompaktseminar zum Einstieg und Vertiefung von den verfahrenstechnischen Prinzipien bis zur apparativen Umsetzung

Verfahrenstechnische Prinzipien der Stofftrennung, Systematik der Berechnungsmethoden und apparative Umsetzung der gewonnenen Ergebnisse - mit Übertragung der dargestellten Methoden auf andere thermische Trennprozesse
Präsenz
Termin(e):
  • 22.09.2025 - 23.09.2025
  • 22.09.2026 - 23.09.2026
Ort(e):
Essen
Teilnahmegebühr: 1.490,00 €
Online Teilnahme möglich
Offshore-Krane

Informationen zur praktischen Umsetzung der DIN EN 13852-1:2014-01 und der DIN EN 13852-3:2022-03

In dieser Veranstaltung wird der aktuelle Stand der EG-Richtlinien sowie die Bedeutung von EN-Normen dargestellt.
Online
Präsenz
Termin(e):
  • 01.12.2025 - 02.12.2025
Ort(e):
Bremerhaven
Teilnahmegebühr: 1.090,00 €
Online Teilnahme möglich
Geprüfte Befähigte Person (Kransachkundiger) zur Prüfung von Kranen und Hebezeugen

Qualifikation zur geprüften befähigten Person (Kransachkundiger) zur Prüfung von Kranen und Hebezeugen

Diese Lehrveranstaltung vermittelt die notwendigen theoretischen Grundlagen, um die verantwortungsvolle Tätigkeit einer Befähigten Person (Kransachkundige) für die Prüfung von Kranen und Hebezeugen durchzuführen.
Online
Präsenz
Termin(e):
  • 26.11.2025 - 28.11.2025
  • 07.10.2025 - 09.10.2025
  • 19.05.2026 - 21.05.2026
  • 09.02.2026 - 11.02.2026
  • 08.07.2026 - 10.07.2026
  • 05.08.2026 - 07.08.2026
  • 25.11.2026 - 27.11.2026
  • 13.10.2026 - 15.10.2026
  • 21.10.2026 - 23.10.2026
Ort(e):
Essen, Hamburg, Starnberg, Travemünde, Lindau
Teilnahmegebühr: 1.950,00 €
Lärm- und Erschütterungsmanagement an Baustellen

Grundlagen Geräusch-/Erschütterungsimmissionen, Messung und Beurteilung von Erschütterungen und Geräuschimmissionen, Maßnahmen zur Minderung

Der Betrieb von Baustellen führt häufig zu Problemen mit Geräuschimmissionen und Erschütterungen angrenzender Nachbarn. Das Seminar soll einen Einblick in die Größen zur Beurteilung geben und Wege zur Konfliktlösung aufzeigen.
Präsenz
Termin(e):
  • 03.12.2025
Ort(e):
Essen
Teilnahmegebühr: 850,00 €
Sicherheit beim rechtskonformen "Retrofit" von Maschinen

Sicherheitstechnische Anforderungen für Alt-, Gebraucht- und veränderte Maschinen

Das Seminar vermittelt einen fundierten Überblick über nationale und europäische Rechtsgrundlagen, die EG-Maschinenrichtlinie, die Betriebssicherheitsverordnung, die EU- Maschinenverordnung und die Anforderungen an...
Präsenz
Termin(e):
  • 27.10.2025 - 28.10.2025
  • 03.02.2026 - 04.02.2026
  • 30.09.2026 - 01.10.2026
  • 02.02.2027 - 03.02.2027
Ort(e):
Essen
Teilnahmegebühr: 1.430,00 €
Prüfungen von Ex-Anlagen - Pflichten, Inhalte, Befähigung

Explosionsschutz für Betreiber von Maschinen, Geräten und Anlagen

Prüfungen von Ex-Anlagen, Prüfobjekte, Prüfinhalte, Prüfarten, Prüfanlässe und Prüffristen werden konkret und praxisgerecht behandelt. Die Ausführungen werden durch viele Beispiele und Demonstrationsexperimente veranschaulicht.
Präsenz
Termin(e):
  • 04.11.2025 - 05.11.2025
  • 03.11.2026 - 04.11.2026
Ort(e):
Regensburg
Teilnahmegebühr: 1.590,00 €
Explosionsschutz – Einführung und Übersicht

Explosionsschutz für Betreiber von Maschinen, Geräten und Anlagen

Das Seminar gibt eine fundierte Einführung und umfassende Übersicht zu technischen Vorgehensweisen und Maßnahmen sowie organisatorischen Festlegungen zum Explosionsschutz. Außerdem werden rechtliche Konsequenzen von Explosionen kurz behandelt.
Präsenz
Termin(e):
  • 03.12.2025 - 04.12.2025
  • 24.11.2026 - 25.11.2026
Ort(e):
Regensburg
Teilnahmegebühr: 1.590,00 €
Künstliche Intelligenz und neuronale Netze in der Produktentwicklung

Bessere Produkte schneller und kostengünstiger entwickeln!

Mit KI-Lösungen und neuronalen Netzen werden die heutigen Produktentwicklungsprozesse revolutioniert. Anhand von Beispielen aus unterschiedlichen industriellen Bereichen verdeutlicht dieses Hands-on Seminar das gegenständliche Potenzial.
Präsenz
Termin(e):
  • 08.10.2025 - 09.10.2025
  • 22.04.2026 - 23.04.2026
  • 07.10.2026 - 08.10.2026
  • 20.04.2027 - 21.04.2027
Ort(e):
Essen
Teilnahmegebühr: 810,00 €
Weiterbildung von Brandschutzbeauftragten Schalke

Fortbildung nach vfdb-Richtlinie 12-09-01 mit Begehung der VELTINS-Arena auf Schalke

Fortbildung von Brandschutzbeauftragten gemäß vfdb-Richtlinie 12-09-01 : 2014-08(03) in Essen (8 Unterrichtseinheiten/ ab 2024 16 Unterrichtseinheiten)
Präsenz
Termin(e):
  • 28.10.2025 - 29.10.2025
  • 14.04.2026 - 15.04.2026
  • 12.11.2026 - 13.11.2026
  • 27.01.2026 - 28.01.2026
Ort(e):
Essen
Teilnahmegebühr: 1.190,00 €
EU-Maschinenverordnung mit sicheren Steuerungen

Welche Änderungen ergeben sich und wie sehen die Lösungen für die Praxis aus?

In dem Seminar zur neuen EU-Maschinenverordnung wird eine umfassende Einführung in die aktuellen Veränderungen und sicherheitstechnischen Anforderungen an Maschinen und deren Vermarktung in der Europäischen Union geboten.
Präsenz
Termin(e):
  • 03.12.2025 - 04.12.2025
  • 29.06.2026 - 30.06.2026
  • 02.12.2026 - 03.12.2026
  • 08.06.2027 - 09.06.2027
Ort(e):
Essen, Travemünde
Teilnahmegebühr: 1.250,00 €
10 von 32