Technisch erforderlich 
     Diese Cookies sind für die Grundfunktionen des Shops notwendig. 
  "Alle Cookies ablehnen" Cookie 
  "Alle Cookies annehmen" Cookie 
  Advanced Cart 
  Ausgewählter Shop 
  CSRF-Token 
  Cookie-Einstellungen 
  Individuelle Preise 
  Kunden-Wiedererkennung 
  Kundenspezifisches Caching 
  Session 
  Währungswechsel 
  Komfortfunktionen 
     Diese Cookies werden genutzt um das Einkaufserlebnis noch ansprechender zu gestalten, beispielsweise für die Wiedererkennung des Besuchers. 
  Merkzettel 
  Statistik & Tracking 
     Endgeräteerkennung 
  Google Analytics 
  Matomo Tracking 
  Partnerprogramm 
 Seminare & Workshops
 Für die Filterung wurden keine Ergebnisse gefunden! 
 Fortbildung
  Termine
 Teilnahmegebühr
  
 EN 60204 und EN 61439 – Grundlagen
Normative Anforderungen an Schaltgerätekombinationen und die elektrische Ausrüstung von Maschinen
 In diesem Seminar werden Ihnen die essentiellen Grundlagen beigebracht, um sicher mit den gängigen Errichter-Normen im Bereich des Schaltschrankbaus umzugehen. Zusätzlich werden wir Ihnen verdeutlichen, wie die vertrauten Normen in Verbindung mit...
   Online 
 Termin(e):
 - 01.07.2026
- 10.02.2027
Ort(e):
 hdt+ digitaler Campus   Teilnahmegebühr:  500,00 €  
    Online Teilnahme möglich 
  
 Excel-Kompaktkurs für Führungskräfte: Datenimport, Analyse und Visualisierung leicht gemacht
Steigern Sie Ihre Produktivität mit cleveren Excel-Funktionen und beeindrucken Sie Ihr Team mit aussagekräftigen Auswertungen
 Gewinnen Sie mit Excel wertvolle Erkenntnisse aus Ihren Daten für Ihre tägliche Arbeit und treffen Sie darauf basierend fundierte Entscheidungen. Sie meistern Pivot-Tabellen und Visualisierungen (z.B. bedingte Formatierung, Diagramme und...
   Online 
 Termin(e):
 - 01.12.2025 - 02.12.2025
- 29.04.2026 - 30.04.2026
- 18.11.2026 - 19.11.2026
- 28.04.2027 - 29.04.2027
Ort(e):
 hdt+ digitaler Campus   Teilnahmegebühr:  950,00 €  
    Online Teilnahme möglich 
  
 Batterie-Management-Systeme für Hochvolt-Batterien (Lithium-Ionen)
Physikalische und funktionale Architektur von Batteriemanagementsystemen und deren Funktionen in Elektrofahrzeugen
 Das Seminar “Batterie-Management-Systeme für Hochvoltbatterien” behandelt die zentralen Aspekte von Batteriemanagementsystemen (BMS) in Elektrofahrzeugen. Themen sind BMS-Aufbau, physische Architekturen, Funktionen (SoC, SoH) und zukünftige Trends. 
   Online 
   Präsenz 
 Termin(e):
 - 06.11.2025
Ort(e):
 Essen   Teilnahmegebühr:  665,00 €  
   
 Umweltschutzbeauftragte Fortbildung
Rechtliche Grundlagen und betriebliche Anwendung für Umweltschutzbeauftragte, was bringt die Praxis
 Die Rolle des Umweltschutzbeauftragten im Unternehmen ist vielfältig und erfordert eine stetige Weiterbildung. Daher ist es unerlässlich, auf dem neuesten Stand der rechtlichen und betrieblichen Anforderungen zu bleiben. 
   Präsenz 
 Termin(e):
 - 05.05.2026 - 06.05.2026
Ort(e):
 Essen   Teilnahmegebühr:  990,00 €  
    Online Teilnahme möglich 
  
 Windparkplanung und Projektprüfung
Technische, rechtliche und finanzielle Kriterien der Projektebewertung
 Sie erhalten einen Überblick in die Struktur, den Ablauf und die aktuelle Praxis der Entwicklung von Windenergieprojekten - von der Standortsuche über das Genehmigungsverfahren bis zum Vorliegen aller Genehmigungen und Projektverträge. 
   Online 
   Präsenz 
 Termin(e):
 - 04.12.2025 - 05.12.2025
- 07.05.2026 - 08.05.2026
- 03.12.2026 - 04.12.2026
Ort(e):
 Essen   Teilnahmegebühr:  1.395,00 €  
   
 Planung, Auswertung und Bewertung von Lebensdauerversuchen
Effiziente und belastbare Erprobungsergebnisse – ein Seminar mit Workshop
 In der Veranstaltung werden die Grundlagen der Planung und Auswertung von Lebensdauerversuchen technischer Produkte erlernt. Neben einer kompakten Darstellung der Methodik steht die Übertragung der Theorie in die Anwendung einer Erprobung im Fokus. 
   Präsenz 
 Termin(e):
 - 16.09.2026 - 17.09.2026
Ort(e):
 Augsburg   Teilnahmegebühr:  1.320,00 €  
    Tipp 
  
 Rechtliche Grundlagen des Eisenbahnbetriebs
Eisenbahn-Bau- und Betriebsrecht, inkl. Grundzügen des Allg. Verwaltungsrechts
 Eisenbahn-Bau- und Betriebsrecht, inklusive Grundzügen des Allgemeinen Verwaltungsrechts 
   Online 
 Termin(e):
 - 06.02.2026
- 05.02.2027
Ort(e):
 hdt+ digitaler Campus   Teilnahmegebühr:  650,00 €  
   
 Das Eisenbahnsicherheits- und Risikomanagement nach CSM
Anforderungen an die Führung von Eisenbahnverkehrsunternehmen nach CSM Verordnungen
 Es werden die für Eisenbahnverkehrsunternehmen maßgeblichen EU-Verordnungen hinsichtlich ihrer praktischen Bedeutung, wechselseitigen Beziehungen und Umsetzung in die Praxis dargelegt. 
   Online 
   Präsenz 
 Termin(e):
 - 20.04.2026 - 21.04.2026
- 02.11.2026 - 03.11.2026
- 12.04.2027 - 13.04.2027
- 08.11.2027 - 09.11.2027
Ort(e):
 Berlin, Essen, München   Teilnahmegebühr:  1.360,00 €  
   
 Instandhaltung in der Mittelspannung
Vorbeugende Instandhaltung von Mittelspannungsanlagen und Trafostationen bis 36 kV
 Schaltanlagen und Trafostationen warten, elektrische Anlagen der Mittelspannung bis 36 kV nach Normen und Herstellerangaben rechtssicher instand halten, Ölprobenahme an Transformatoren, Erstellen von Instandhaltungsstrategien.  
   Präsenz 
 - Wunschtermin anfragen
  Teilnahmegebühr:  1.565,00 €  
   
 HGÜ Hochspannungs-Gleichstrom-Übertragung
Halbleiter, Konverter, Systemverhalten und Projekte
 Sie erhalten einen Überblick über die verfügbaren HGÜ-Technologien (HVDC) und lernen die technologischen Möglichkeiten und Grenzen kennen. Anhand typischer Anwendungen werden die topologischen Ausführungen von HGÜ-Systemen vorgestellt. 
   Präsenz 
 - Wunschtermin anfragen
  Teilnahmegebühr:  785,00 €  
   
 Ausbilder und Einsatzleiter von Erdbaumaschinenführern aller Bauarten mit Praxistag
zur Erlangung der theoretischen und praktischen Fachkunde für die Durchführung von fachgerechten Aus- und Fortbildungen sowie Unterweisungen und sicherheitsgerechtem Einsatz von Erdbaumaschinenführern
 Ausbildung zum Einsatzleiter und Ausbilder von Erdbaumaschinen mit Vermittlung der theoretischen und praktischen Grundlagen in Gesprächen und Übungen. 
   Präsenz 
 Termin(e):
 - 25.08.2026 - 27.08.2026
- 25.08.2027 - 27.08.2027
Ort(e):
 Stockstadt   Teilnahmegebühr:  1.880,00 €  
    Online Teilnahme möglich 
  
 Betreiberpflichten im Brandschutz
 In diesem Seminar werden dem Teilnehmer die grundlegenden Kenntnisse der erforderlichen Betreiberpflichten (z.B. Prüfung von sicherheitstechnischen Einrichtungen) im Brandschutz vermittelt.  
   Online 
   Präsenz 
 Termin(e):
 - 13.11.2025 - 14.11.2025
- 12.11.2026 - 13.11.2026
Ort(e):
 Essen   Teilnahmegebühr:  1.290,00 €  
   
 Digitalisierung von Ortsnetzstationen im elektrischen Verteilnetz
Die digitale Ortsnetzstation als wichtiger Baustein bei der Digitalisierung elektrischer Verteilernetze
 Das Seminar schafft Grundwissen für Planer, Errichter und Betreiber von Verteilnetzen für die Digitalisierung von Ortsnetzstationen im Stromnetz. Hierfür erfolgt eine Gesamtbetrachtung eines elektrischen Verteilnetzes sowie die nähere...
   Präsenz 
 Termin(e):
 - 12.11.2025
- 15.04.2026
- 10.11.2026
Ort(e):
 München, Essen   Teilnahmegebühr:  745,00 €  
    Online Teilnahme möglich 
  
 Elektronikkühlung - Wärmemanagement
Auswahl, Anwendung, Qualität und Kosten innovativer Kühlkonzepte in der Elektronik
 Erfahren Sie mehr über innovative Lösungen in der Elektronikkühlung. Neben den Grundlagen des Thermomanagements werden praxiserprobte Kühlkonzepte, Bewertungskriterien von Kühlkonzepten sowie Methoden der thermischen Analyse vorgestellt. 
   Online 
   Präsenz 
 - Wunschtermin anfragen
  Teilnahmegebühr:  1.295,00 €  
   
 Wärmemanagement - Thermische Optimierung elektronischer Systeme
Auswahl, Anwendung, Qualität und Kosten innovativer Kühlkonzepte in der Elektronik
 Praxisorientierter Überblick der Möglichkeiten zur thermischen Optimierung elektrischer und elektronischer Systeme mit vielen Beispielen zu innovativen Mess- und Berechnungsverfahren für die Charakterisierung und Auslegung von Wärmepfaden. 
   Online 
 - Wunschtermin anfragen
  Teilnahmegebühr:  675,00 €  
   
 Hochvolt-Steckverbinder im Automobil
Besonderheiten von Hochvolt-Steckverbindersystemen, Anschlusstechnik, Test- und Analyseverfahren
 Hochvoltsteckverbinder in Hybrid- und Elektrofahrzeugen werden mit ihren Spezifikations- und Designanforderungen ausführlich betrachtet. Neben den Grundlagen von Kontaktsystemen wird zu Beginn des Seminars auch ein praxisorientierter Überblick...
   Online 
   Präsenz 
 Termin(e):
 - 03.12.2025 - 05.12.2025
- 13.10.2026 - 14.10.2026
- 23.06.2026 - 25.06.2026
Ort(e):
 hdt+ digitaler Campus, Essen   Teilnahmegebühr:  1.185,00 €  
    NEU 
  
 Materialflüsse in Produktion und Logistik
Praxisnahe Methoden zur Vermeidung von Verschwendungen und Verbesserung von Prozessen
 Dieses Seminar befähigt Sie, bestehende Materialflüsse im Unternehmen kritisch zu hinterfragen, Verschwendungen methodengestützt zu identifizieren, Materialflüsse zu analysieren und Maßnahmen zur Beseitigung der Schwachstellen zu entwickeln. 
   Präsenz 
 Termin(e):
 - 17.03.2026 - 18.03.2026
- 16.09.2026 - 17.09.2026
- 01.03.2027 - 02.03.2027
- 13.09.2027 - 14.09.2027
Ort(e):
 Essen   Teilnahmegebühr:  1.280,00 €  
   
 Regelung von Schaltnetzteilen mit LTspice® und Python
LTspice Simulationen und Python Skripte für Modellbildung, analoge und digitale Regelung von Schaltnetzteilen
 Im Seminar wird die Modellbildung, die analoge und digitale Regelung von Schaltnetzteilen theoretisch sowie unter Nutzung von LTspice und Python vorgestellt. Übungen zu allen Themen untermauern die theoretischen Inhalte. 
   Online 
 - Wunschtermin anfragen
  Teilnahmegebühr:  1.465,00 €  
   
 LTspice® zur Schaltungssimulation
Funktionsweise, Analysearten, Komponenten, Einstellmöglichkeiten, Postprozessor, Anwendungen, Schaltungen, Simulation, Übungen
 Das Seminar führt in die Funktionsweise und Anwendung des Simulationsprogramms LTspice® ein: von der Schaltplaneingabe über ein funktionales Simulationsmodell, bis zur grafischen oder numerischen Ausgabe. Praxisorientiere...
   Präsenz 
 Termin(e):
 - 02.12.2025 - 03.12.2025
Ort(e):
 Regensburg   Teilnahmegebühr:  1.495,00 €  
    Online Teilnahme möglich 
  
 Wasserstoff und Brennstoffzelle
Nur Speicher und Kraftstoff oder mehr?
 Im Seminar zur Wasserstofftechnologie werden Lieferung, Transport und Sicherheit vor dem Hintergrund neuester Forschungsergebnisse sowie die Rahmenbedingungen und Perspektiven für Wasserstoffanwendungen (Energiespeicherung, Transport) und...
   Online 
   Präsenz 
 - Wunschtermin anfragen
  Teilnahmegebühr:  1.845,00 €  
   
 Batterien richtig prüfen und testen
Batterieprüfungen an Traktionsbatterien für Elektrofahrzeuge und weiteren Batterieanwendungen
 Das Seminar befasst sich mit den Themen Anforderungen an Prüfequipment von Lithium Ionen Batterien, Planung und Durchführung von Prüfungen von Akkus, Normen und den verschiedensten Prüfarten. Außerdem wird auf die Analyse der Messdaten und deren...
   Online 
 - Wunschtermin anfragen
  Teilnahmegebühr:  745,00 €  
   
 Spezialkurs im Strahlenschutz in der Tele-, Brachy- und Röntgentherapie
 Dieser Kurs dient dem Erwerb der Fachkunde im Strahlenschutz für Ärzte/-innen in der Tele-, Brachy- und Röntgentherapie 
   Präsenz 
 - Wunschtermin anfragen
  Teilnahmegebühr:  1.299,00 €  
   
 Spezialkurs im Strahlenschutz in der Brachytherapie
(Bestrahlungsvorrichtungen, Anwendungen mit umschlossenen radioaktiven Stoffen und endovaskuläre Strahlentherapie)
 Dieser Kurs dient dem Erwerb der Fachkunde im Strahlenschutz für Ärzte/-innen unterschiedlicher Fachrichtungen (u. a. Urologen, Ophthalmologen) in der Brachytherapie. 
   Präsenz 
 - Wunschtermin anfragen
  Teilnahmegebühr:  999,00 €  
   
 Das Erneuerbare-Energien-Gesetz 2023 (EEG)
Wesentliche Inhalte zur Förderung der Erneuerbaren Energien und Update
 Sie erhalten eine Überblick über das EEG, anhand von Beispielen wird die Anwendung des Gesetzes veranschaulicht. Sie können Ihren Wissenszuwachs am nächsten Tag anwenden. 
   Präsenz 
 Termin(e):
 - 04.11.2025
Ort(e):
 Berlin   Teilnahmegebühr:  695,00 €  
  