Krane Hebezeuge Fördermittel Seminare und Weiterbildungen

kategorie_banner_foerdertechnik

Die Einhaltung sicherheitstechnischer Prinzipien ist essentiell beim Bau und Betrieb von Kranen, Hebezeugen und Fördermitteln, um Gefahren wie Lastabstürze oder Umstürze zu vermeiden, die Personen, Sachen und Umwelt bedrohen können. Dies betrifft sowohl direkt Beteiligte, wie Kranführer, als auch Personen im Arbeitsbereich. Unsere Schulungen für Kransachverständige, Konstrukteure und Sicherheitsfachkräfte zielen darauf ab, die Sicherheit zu erhöhen.

Durch ein Audit wurde der Nachweis erbracht, dass das HDT-Qualitätsmanagementsystem die Forderungen nach ISO 9001 : 2015 erfüllt:

DQS-Zertifikat deutsche Version  DQS-Zertifikat englische Version

Unsere aktuellen Kran-Veranstaltungen finden Sie unter folgendem Link: Vorschau aktueller Krantermine.

Für einen kompakten Überblick werfen Sie gerne einen Blick in unsere Flyer:  

Bahn- und Logistik-Seminare PDF-Vorschau 2/2025

Bahn- und Logistik-Seminare PDF-Vorschau 1/2026

Krane: Seminare und Weiterbildungen 1. HJ 2026

Krane: Seminare und Weiterbildungen 1. Quartal 2026

Krane: Seminare und Weiterbildungen 2. Quartal 2026

Krane: Seminare und Weiterbildungen 3. Quartal 2026

Krane: Seminare und Weiterbildungen 4. Quartal 2026

Die Einhaltung sicherheitstechnischer Prinzipien ist essentiell beim Bau und Betrieb von Kranen, Hebezeugen und Fördermitteln, um Gefahren wie Lastabstürze oder Umstürze zu vermeiden, die... mehr »
Fenster schließen
Krane Hebezeuge Fördermittel Seminare und Weiterbildungen

Die Einhaltung sicherheitstechnischer Prinzipien ist essentiell beim Bau und Betrieb von Kranen, Hebezeugen und Fördermitteln, um Gefahren wie Lastabstürze oder Umstürze zu vermeiden, die Personen, Sachen und Umwelt bedrohen können. Dies betrifft sowohl direkt Beteiligte, wie Kranführer, als auch Personen im Arbeitsbereich. Unsere Schulungen für Kransachverständige, Konstrukteure und Sicherheitsfachkräfte zielen darauf ab, die Sicherheit zu erhöhen.

Durch ein Audit wurde der Nachweis erbracht, dass das HDT-Qualitätsmanagementsystem die Forderungen nach ISO 9001 : 2015 erfüllt:

DQS-Zertifikat deutsche Version  DQS-Zertifikat englische Version

Unsere aktuellen Kran-Veranstaltungen finden Sie unter folgendem Link: Vorschau aktueller Krantermine.

Für einen kompakten Überblick werfen Sie gerne einen Blick in unsere Flyer:  

Bahn- und Logistik-Seminare PDF-Vorschau 2/2025

Bahn- und Logistik-Seminare PDF-Vorschau 1/2026

Krane: Seminare und Weiterbildungen 1. HJ 2026

Krane: Seminare und Weiterbildungen 1. Quartal 2026

Krane: Seminare und Weiterbildungen 2. Quartal 2026

Krane: Seminare und Weiterbildungen 3. Quartal 2026

Krane: Seminare und Weiterbildungen 4. Quartal 2026

Krane/Hebezeuge/Fördermittel

3 von 3
Für die Filterung wurden keine Ergebnisse gefunden!
Fortbildung
 
Termine
Teilnahmegebühr
Online Teilnahme möglich
Geprüfte Befähigte Person zur Erstellung einer Risikobeurteilung für Krane und Hebezeuge

Erstellung und Bewertung einer Risikobeurteilung nach Maschinenrichtlinie 2006/42/EG und Hinweise zur Maschinenverordnung (EU) 2023/1230 für Krane und Hebezeuge

Know-how zur Erstellung bzw. Bewertung einer Risikobeurteilung für einen Kran mit praktischen Übungen.
Online
Präsenz
Termin(e):
  • 23.09.2026 - 24.09.2026
Ort(e):
Essen
Teilnahmegebühr: 1.690,00 €
Online Teilnahme möglich
Kraftgetriebene Hubwerke

Informationen zur praktischen Umsetzung der DIN EN 14492-2:2019-09 Krane - Kraftgetriebene Winden und Hubwerke - Teil 2: Kraftgetriebene Hubwerke

Diese Tagung widmet sich der Vorstellung und Diskussion von wichtigen Bestimmungen der DIN EN 14492-2:2019-09 Krane - Kraftgetriebene Winden und Hubwerke - Teil 2: Kraftgetriebene Hubwerke.
Online
Präsenz
Termin(e):
  • 30.09.2026 - 01.10.2026
Ort(e):
Essen
Teilnahmegebühr: 1.090,00 €
Online Teilnahme möglich
Kranmontage: Schwertransporte und Schwerlastmontage im Anlagenbau

Von der Planung bis zur erfolgreichen Ausführung

Machbarkeitsuntersuchungen hinsichtlich Schwerlastmontage. Erstellung von Transport- & Hebekonzepten. Planung von komplexen Vorgängen unter Berücksichtigung der Auswahl geeigneter Technik. Optimierung von Kosten und Terminen im frühen...
Online
Präsenz
Termin(e):
  • 17.11.2026 - 18.11.2026
Ort(e):
Essen
Teilnahmegebühr: 1.490,00 €
Online Teilnahme möglich
Neue Berechnungsgrundlagen für Krane

10. Erfahrungsaustausch: Erfahrungen mit der Anwendung der EN 13001 Krane - Konstruktion - allgemein

Diese Fachtagung stellt den Informationsaustausch rund um die Anwendungspraxis der EN 13001 bei der Berechnung und Konstruktion von Kranen in den Mittelpunkt. Aktuelle Berichte veranschaulichen die behandelten Themen.
Online
Präsenz
Termin(e):
  • 17.06.2026 - 18.06.2026
Ort(e):
Essen
Teilnahmegebühr: 1.090,00 €
Erwerb der Sachkunde für Prüfungen von Flurförderzeugen aller Bauarten

mit Prüfung zur befähigten Person für die regelmäßigen Prüfung gemäß BetrSichV und DGUV V 68, zugleich Fortbildung und jährliche Unterweisung im Umgang mit Flurförderzeugen gemäß ArbSchG, BetrSichV und DGUV V1 inklusive 1 Praxistag

Lehrgang: Erwerb der Sachkunde für Prüfungen von Flurförderzeugen aller Bauarten mit Prüfung zur befähigten Person gemäß BetrSichV und DGUV V 68.
Präsenz
Termin(e):
  • 21.04.2026 - 22.04.2026
  • 22.04.2027 - 23.04.2027
  • 02.11.2026 - 03.11.2026
Ort(e):
Essen
Teilnahmegebühr: 1.420,00 €
Ausbilder und Einsatzleiter von Erdbaumaschinenführern aller Bauarten

zur Erlangung der theoretischen Fachkunde für die Durchführung von fachgerechten Aus- und Fortbildungen sowie Unterweisungen und sicherheitsgerechtem Einsatz von Erdbaumaschinenführern

Lehrgang: Ausbilder und Einsatzleiter von Erdbaumaschinenführern aller Bauarten zur Erlangung der theoretischen Fachkunde für die Durchführung von fachgerechten Aus- und Fortbildungen von Erdbaumaschinenführern.
Präsenz
Termin(e):
  • 02.02.2026 - 03.02.2026
  • 25.01.2027 - 26.01.2027
Ort(e):
Essen
Teilnahmegebühr: 1.470,00 €
3 von 3