Krane Hebezeuge Fördermittel Seminare und Weiterbildungen

kategorie_banner_foerdertechnik

Die Einhaltung sicherheitstechnischer Prinzipien ist essentiell beim Bau und Betrieb von Kranen, Hebezeugen und Fördermitteln, um Gefahren wie Lastabstürze oder Umstürze zu vermeiden, die Personen, Sachen und Umwelt bedrohen können. Dies betrifft sowohl direkt Beteiligte, wie Kranführer, als auch Personen im Arbeitsbereich. Unsere Schulungen für Kransachverständige, Konstrukteure und Sicherheitsfachkräfte zielen darauf ab, die Sicherheit zu erhöhen.

Durch ein Audit wurde der Nachweis erbracht, dass das HDT-Qualitätsmanagementsystem die Forderungen nach ISO 9001 : 2015 erfüllt:

DQS-Zertifikat deutsche Version  DQS-Zertifikat englische Version

Unsere aktuellen Kran-Veranstaltungen finden Sie unter folgendem Link: Vorschau aktueller Krantermine.

Die Einhaltung sicherheitstechnischer Prinzipien ist essentiell beim Bau und Betrieb von Kranen, Hebezeugen und Fördermitteln, um Gefahren wie Lastabstürze oder Umstürze zu vermeiden, die... mehr »
Fenster schließen
Krane Hebezeuge Fördermittel Seminare und Weiterbildungen

Die Einhaltung sicherheitstechnischer Prinzipien ist essentiell beim Bau und Betrieb von Kranen, Hebezeugen und Fördermitteln, um Gefahren wie Lastabstürze oder Umstürze zu vermeiden, die Personen, Sachen und Umwelt bedrohen können. Dies betrifft sowohl direkt Beteiligte, wie Kranführer, als auch Personen im Arbeitsbereich. Unsere Schulungen für Kransachverständige, Konstrukteure und Sicherheitsfachkräfte zielen darauf ab, die Sicherheit zu erhöhen.

Durch ein Audit wurde der Nachweis erbracht, dass das HDT-Qualitätsmanagementsystem die Forderungen nach ISO 9001 : 2015 erfüllt:

DQS-Zertifikat deutsche Version  DQS-Zertifikat englische Version

Unsere aktuellen Kran-Veranstaltungen finden Sie unter folgendem Link: Vorschau aktueller Krantermine.

Krane/Hebezeuge/Fördermittel

3 von 3
Für die Filterung wurden keine Ergebnisse gefunden!
Fortbildung
 
Termine
Teilnahmegebühr
Ausbildung zum qualifizierten Sachverständigen für die Prüfung von Seilen in Kranen (SVSK)

Vermittlung notwendiger theoretischer Grundlagen für Sachverständige für Konstruktion, Bau und Prüfung von Seilen in Kranen

Know-how Erwerb als Voraussetzung zur Qualifizierung als Sachverständige für die Prüfung von Seilen in Kranen.
Präsenz
Termin(e):
  • 27.04.2026 - 29.04.2026
Ort(e):
Essen
Teilnahmegebühr: 2.140,00 €
Erfahrungsaustausch befähigte Personen (Kransachkundige) für die Prüfung von Kranen und Hebezeugen

Auffrischungskurs für aktuelle Informationen zur Prüfung von Kranen und Hebezeugen für eine verantwortungsvolle Tätigkeit eines Kransachkundigen

Aktualisierungsfortbildung für befähigte Personen (Sachkundige) für die Prüfung von Kranen und Hebezeugen: neueste Vorschriftenentwicklungen, aktuelle Berichte aus der Praxis zu Kranschäden und Unfällen mit Kranen, ordnungsgemäße Prüfung von...
Präsenz
Termin(e):
  • 19.05.2026 - 20.05.2026
Ort(e):
Ehingen
Teilnahmegebühr: 1.390,00 €
Online Teilnahme möglich
Brücken- und Portalkrane

Informationen zur praktischen Umsetzung der EN 15011:2014-09 Krane - Brücken- und Portalkrane

Informationen zur praktischen Umsetzung der DIN EN 15011:2022-08 „Krane – Brücken- und Portalkrane“ sowie die Auswirkungen durch die Betriebssicherheitsverordnung: Sie lernen an Beispielen aus der Praxis den Umgang mit dem neuen Standard und...
Online
Präsenz
Termin(e):
  • 15.06.2026 - 16.06.2026
Ort(e):
Essen
Teilnahmegebühr: 1.090,00 €
Online Teilnahme möglich
Berechnung von Lastaufnahmemitteln

Praktische Anwendung der EN 13001-3-1 Krane - Konstruktion allgemein - Grenzzustände und Sicherheitsnachweise von Stahltragwerken

2-tägiger Intensivworkshop mit praktischen Übungen zur Anwendung der EN 13001-3-1 (Krane - Konstruktion allgemein - Grenzzustände und Sicherheitsnachweise von Stahltragwerken)
Online
Präsenz
Termin(e):
  • 09.07.2026 - 10.07.2026
Ort(e):
Starnberg
Teilnahmegebühr: 1.690,00 €
Online Teilnahme möglich
Kraftgetriebene Hubwerke

Informationen zur praktischen Umsetzung der DIN EN 14492-2:2019-09 Krane - Kraftgetriebene Winden und Hubwerke - Teil 2: Kraftgetriebene Hubwerke

Diese Tagung widmet sich der Vorstellung und Diskussion von wichtigen Bestimmungen der DIN EN 14492-2:2019-09 Krane - Kraftgetriebene Winden und Hubwerke - Teil 2: Kraftgetriebene Hubwerke.
Online
Präsenz
Termin(e):
  • 30.09.2026 - 01.10.2026
Ort(e):
Essen
Teilnahmegebühr: 1.090,00 €
Online Teilnahme möglich
Neue Berechnungsgrundlagen für Krane

10. Erfahrungsaustausch: Erfahrungen mit der Anwendung der EN 13001 Krane - Konstruktion - allgemein

Diese Fachtagung stellt den Informationsaustausch rund um die Anwendungspraxis der EN 13001 bei der Berechnung und Konstruktion von Kranen in den Mittelpunkt. Aktuelle Berichte veranschaulichen die behandelten Themen.
Online
Präsenz
Termin(e):
  • 17.06.2026 - 18.06.2026
Ort(e):
Essen
Teilnahmegebühr: 1.090,00 €
Ausbilder und Einsatzleiter von Erdbaumaschinenführern aller Bauarten

zur Erlangung der theoretischen Fachkunde für die Durchführung von fachgerechten Aus- und Fortbildungen sowie Unterweisungen und sicherheitsgerechtem Einsatz von Erdbaumaschinenführern

Lehrgang: Ausbilder und Einsatzleiter von Erdbaumaschinenführern aller Bauarten zur Erlangung der theoretischen Fachkunde für die Durchführung von fachgerechten Aus- und Fortbildungen von Erdbaumaschinenführern.
Präsenz
Termin(e):
  • 02.02.2026 - 03.02.2026
  • 25.01.2027 - 26.01.2027
Ort(e):
Essen
Teilnahmegebühr: 1.470,00 €
3 von 3