Krane Hebezeuge Fördermittel Seminare und Weiterbildungen

kategorie_banner_foerdertechnik

Die Einhaltung sicherheitstechnischer Prinzipien ist essentiell beim Bau und Betrieb von Kranen, Hebezeugen und Fördermitteln, um Gefahren wie Lastabstürze oder Umstürze zu vermeiden, die Personen, Sachen und Umwelt bedrohen können. Dies betrifft sowohl direkt Beteiligte, wie Kranführer, als auch Personen im Arbeitsbereich. Unsere Schulungen für Kransachverständige, Konstrukteure und Sicherheitsfachkräfte zielen darauf ab, die Sicherheit zu erhöhen.

Durch ein Audit wurde der Nachweis erbracht, dass das HDT-Qualitätsmanagementsystem die Forderungen nach ISO 9001 : 2015 erfüllt:

DQS-Zertifikat deutsche Version  DQS-Zertifikat englische Version

Unsere aktuellen Kran-Veranstaltungen finden Sie unter folgendem Link: Vorschau aktueller Krantermine.

Für einen kompakten Überblick werfen Sie gerne einen Blick in unsere Flyer:  

Bahn- und Logistik-Seminare PDF-Vorschau 2/2025

Bahn- und Logistik-Seminare PDF-Vorschau 1/2026

Krane: Seminare und Weiterbildungen 1. HJ 2026

Krane: Seminare und Weiterbildungen 1. Quartal 2026

Krane: Seminare und Weiterbildungen 2. Quartal 2026

Krane: Seminare und Weiterbildungen 3. Quartal 2026

Krane: Seminare und Weiterbildungen 4. Quartal 2026

Die Einhaltung sicherheitstechnischer Prinzipien ist essentiell beim Bau und Betrieb von Kranen, Hebezeugen und Fördermitteln, um Gefahren wie Lastabstürze oder Umstürze zu vermeiden, die... mehr »
Fenster schließen
Krane Hebezeuge Fördermittel Seminare und Weiterbildungen

Die Einhaltung sicherheitstechnischer Prinzipien ist essentiell beim Bau und Betrieb von Kranen, Hebezeugen und Fördermitteln, um Gefahren wie Lastabstürze oder Umstürze zu vermeiden, die Personen, Sachen und Umwelt bedrohen können. Dies betrifft sowohl direkt Beteiligte, wie Kranführer, als auch Personen im Arbeitsbereich. Unsere Schulungen für Kransachverständige, Konstrukteure und Sicherheitsfachkräfte zielen darauf ab, die Sicherheit zu erhöhen.

Durch ein Audit wurde der Nachweis erbracht, dass das HDT-Qualitätsmanagementsystem die Forderungen nach ISO 9001 : 2015 erfüllt:

DQS-Zertifikat deutsche Version  DQS-Zertifikat englische Version

Unsere aktuellen Kran-Veranstaltungen finden Sie unter folgendem Link: Vorschau aktueller Krantermine.

Für einen kompakten Überblick werfen Sie gerne einen Blick in unsere Flyer:  

Bahn- und Logistik-Seminare PDF-Vorschau 2/2025

Bahn- und Logistik-Seminare PDF-Vorschau 1/2026

Krane: Seminare und Weiterbildungen 1. HJ 2026

Krane: Seminare und Weiterbildungen 1. Quartal 2026

Krane: Seminare und Weiterbildungen 2. Quartal 2026

Krane: Seminare und Weiterbildungen 3. Quartal 2026

Krane: Seminare und Weiterbildungen 4. Quartal 2026

Krane/Hebezeuge/Fördermittel

2 von 3
Für die Filterung wurden keine Ergebnisse gefunden!
Fortbildung
 
Termine
Teilnahmegebühr
Ausbilder und Einsatzleiter von Anschlägern im Hebezeugbetrieb mit Praxistag

Befähigung für die Durchführung von fachgerechten Aus- und Fortbildungen sowie Unterweisungen für den sicheren Einsatz von Anschlägern

Lehrgang zur Befähigung für die fachgerechten Aus- und Fortbildung sowie Unterweisung und den sicheren Einsatz von Anschlägern im Hebezeugbetrieb.
Präsenz
Termin(e):
  • 03.12.2025 - 05.12.2025
  • 08.09.2026 - 10.09.2026
  • 02.11.2026 - 04.11.2026
  • 20.04.2027 - 22.04.2027
  • 21.04.2026 - 23.04.2026
  • 07.09.2027 - 09.09.2027
Ort(e):
Essen
Teilnahmegebühr: 1.780,00 €
Ausbilder und Einsatzleiter von Hubarbeitsbühnen- und anderen Hebebühnenführern mit Praxistag

Fachkunde zur Durchführung von Aus- und Fortbildungen sowie Unterweisungen für den sicherheitsgerechten Einsatz von Hebe-/Hubarbeitsbühnenführern

Das Seminar mit ausführlichem Praxisteil qualifiziert Sie zum Ausbilder und Einsatzleiter für Hebe-/Hubarbeitsbühnenführer nach ArbSchG, BetrSichV, DGUV V1, DGUV R 100-500 Kap. 2.10, DGUV G 308-008 sowie TRBS 2111 Teil 1
Präsenz
Termin(e):
  • 26.11.2025 - 28.11.2025
  • 17.06.2026 - 19.06.2026
  • 25.11.2026 - 27.11.2026
  • 16.06.2027 - 18.06.2027
Ort(e):
Essen
Teilnahmegebühr: 1.860,00 €
Online Teilnahme möglich
Offshore-Krane

Informationen zur praktischen Umsetzung der DIN EN 13852-1:2014-01 und der DIN EN 13852-3:2022-03

In dieser Veranstaltung wird der aktuelle Stand der EG-Richtlinien sowie die Bedeutung von EN-Normen dargestellt.
Online
Präsenz
Termin(e):
  • 01.12.2025 - 02.12.2025
Ort(e):
Bremerhaven
Teilnahmegebühr: 1.090,00 €
Ausbilder f. Flurförderzeuge, Hubarbeitsbühnen, Krane, Erdbau-, Teleskopmaschinen & Ladungssicherung

1-tägige Fortbildung und zugleich jährliche Unterweisung gemäß ArbSchG, BetrSichV, DGUV Vorschrift 1

Sparen Sie Zeit und Geld und besuchen unsere kompakte Fortbildungsveranstaltung für Flurförderzeugen, Hubarbeitsbühnen, Erdbaumaschinen, Kranen und Teleskopmaschinen gemäß ArSchG, BetrSichV, DGUV Vorschrift 1.
Präsenz
Termin(e):
  • 04.12.2025
  • 08.06.2026 - 09.06.2026
  • 17.08.2026 - 18.08.2026
  • 13.04.2026 - 14.04.2026
  • 08.12.2026
  • 08.06.2027 - 09.06.2027
Ort(e):
Essen, Konstanz, Lübeck-Travemünde, Bad Langensalza
Teilnahmegebühr: 776,00 €
Online Teilnahme möglich
Auswirkungen der neuen europäischen Maschinenverordnung für Krananlagen

Neue europäische Maschinenverordnung löst EG-Maschinenrichtlinie ab

In dieser Fachtagung werden die neuesten Änderungen der Maschinenverordnung für den Kranbereich dargestellt.
Online
Präsenz
Termin(e):
  • 30.10.2025 - 31.10.2025
  • 26.01.2026 - 27.01.2026
  • 04.11.2026 - 05.11.2026
  • 03.08.2026 - 04.08.2026
Ort(e):
Essen, Travemünde
Teilnahmegebühr: 1.390,00 €
Ausbilder und Einsatzleiter von Teleskopmaschinenfahrern aller Bauarten mit Praxistag

"Teleskopmaschinen ""Geländegängige Stapler mit veränderlicher Reichweite"" im Anwendungsbereich der DIN EN 1459 Teile 1-3 "

Im Train-the-trainer Seminar mit Praxistag erhalten Sie die notwendige Qualifikation, die Sie befähigen, als Ausbilder Schulungen von Teleskopmaschinenfahrern durchzuführen, in denen diese den Befähigungsnachweis zum Einsatz der Maschinen...
Präsenz
Termin(e):
  • 11.03.2026 - 13.03.2026
  • 23.09.2026 - 25.09.2026
  • 10.03.2027 - 12.03.2027
Ort(e):
Essen
Teilnahmegebühr: 1.780,00 €
Ausbilder und Einsatzleiter von Erdbaumaschinenführern aller Bauarten mit Praxistag

zur Erlangung der theoretischen und praktischen Fachkunde für die Durchführung von fachgerechten Aus- und Fortbildungen sowie Unterweisungen und sicherheitsgerechtem Einsatz von Erdbaumaschinenführern

Ausbildung zum Einsatzleiter und Ausbilder von Erdbaumaschinen mit Vermittlung der theoretischen und praktischen Grundlagen in Gesprächen und Übungen.
Präsenz
Termin(e):
  • 25.08.2026 - 27.08.2026
  • 25.08.2027 - 27.08.2027
Ort(e):
Stockstadt
Teilnahmegebühr: 1.880,00 €
Ausbilder und Einsatzleiter von Flurförderzeugführern aller Bauarten mit Praxistag

Gegengewichtsstapler, Lagertechnikgeräte, Reach Stacker, Wagen, Schlepper

Qualifizierte Ausbildung zum Ausbilder im Bereich der Flurförderfahrzeuge: Erbringen Sie als Flurfahrzeugführer und Ausbilder den Nachweis Ihrer Befähigung nach ArbSchG, BetrSichV, DGUV V 1, DGUV V 68, DGUV G 308-001, TRBS 2111.
Präsenz
Termin(e):
  • 19.01.2026 - 23.01.2026
  • 18.05.2026 - 22.05.2026
  • 07.09.2026 - 11.09.2026
  • 18.01.2027 - 22.01.2027
  • 31.05.2027 - 04.06.2027
  • 06.09.2027 - 10.09.2027
Ort(e):
Essen
Teilnahmegebühr: 2.300,00 €
Online Teilnahme möglich
Betriebsanleitungen für Krane

für die nachträgliche Erstellung bei Altanlagen

Die DIN EN 12644-1:2009-06 regelt Informationen für die Nutzung und Prüfung von Kranen. Teil 1 befasst sich speziell mit Betriebsanleitungen, die wichtige Sicherheits- und Bedienungshinweise für den sicheren und effizienten Einsatz von Kranen...
Online
Präsenz
Termin(e):
  • 28.01.2026 - 29.01.2026
  • 08.10.2026 - 09.10.2026
Ort(e):
Essen
Teilnahmegebühr: 1.390,00 €
Ausbilder und Leiter von Ladungssicherungsarbeiten mit Praxisteil

Fachkunde Laden und Ladungssicherungsarbeiten für Ausbilder, Fachkunde Verantwortlicher für Ladetätigkeit inkl. Fachausweis Ladungssicherungsarbeiten

Das Seminar bietet die Ausbildung zum qualifizierten Ausbilder und Verantwortlichen für Laden und Ladungssicherung an. Damit wird Sicherheit in den Unternehmen bei Be- und Entladung und Ladungssicherung durch regelmäßige Unterweisungen...
Präsenz
Termin(e):
  • 17.03.2026 - 19.03.2026
  • 04.11.2026 - 06.11.2026
  • 16.03.2027 - 18.03.2027
Ort(e):
Essen
Teilnahmegebühr: 1.780,00 €
Online Teilnahme möglich
Gefährdungsbeurteilung bei Abweichungen von Bestimmungen sowie bei Zurückziehung der UVV Krane

Gefährdungsbeurteilung anstatt Ausnahmegenehmigung?

Im Seminar werden Möglichkeiten aufgezeigt, wie sich der Betreiber (Arbeitgeber) rechtlich absichern kann, bei auftretenden Abweichungen zur Unfallverhütungsvorschrift Krane (DGUV V52).
Online
Präsenz
Termin(e):
  • 23.02.2026 - 24.02.2026
  • 06.10.2026 - 07.10.2026
Ort(e):
Essen
Teilnahmegebühr: 1.690,00 €
Online Teilnahme möglich
Elektrische Ausrüstung von Kranen

Sicherheitsgerichtete Betrachtungen zu Kransteuerungen unter Berücksichtigung der EN 60204-32 sowie EN ISO 13849-1 und anderer Produktnormen

Diese Fachtagung vermittelt den Teilnehmenden den Umgang in der Praxis mit den EN-Normen zur Konstruktion und Entwicklung für die elektrotechnische Ausrüstung von Krananlagen
Online
Präsenz
Termin(e):
  • 25.02.2026 - 26.02.2026
Ort(e):
Essen
Teilnahmegebühr: 1.090,00 €
Online Teilnahme möglich
Geprüfte befähigte Person zur Prüfung von Personenaufnahmemitteln und Kranen zum Heben von Personen

Einschließlich Nachweis der Fachkunde gem. BetrSichV i.V.m. TRBS 1111 und TRBS 2121-4 zur Erstellung einer Gefährdungsbeurteilung zum Heben von Personen mit Kranen

In diesem Seminar wird den Teilnehmenden die Fachkompetenz vermittelt, um fachlich fundiert Personenaufnahmemittel und Krane zum ausnahmsweisen Heben von Personen prüfen zu können.
Online
Präsenz
Termin(e):
  • 14.09.2026 - 15.09.2026
  • 12.02.2026 - 13.02.2026
Ort(e):
Essen
Teilnahmegebühr: 1.990,00 €
Planung und Durchführung von Kraneinsätzen

Ausbildung zur krankompetenten Person / zum Einsatzleiter / Kranverantwortlichen

Die Teilnehmenden werden nach erfolgreichem Abschluss in die Lage versetzt, Kraneinsätze aller Lastfälle zu schulen, die Prüfung der notwendigen Dokumente vorzunehmen und entsprechende Kraneinsätze zu leiten.
Präsenz
Termin(e):
  • 16.03.2026 - 20.03.2026
  • 07.12.2026 - 11.12.2026
Ort(e):
Essen
Teilnahmegebühr: 2.530,00 €
Drahtseile

ein praxisbezogenes Seminar für Konstrukteure und Betreiber von Kranen

Drahtseile - Ein praxisbezogenes Seminar für Konstrukteure und Betreiber von Kranen. In diesem Seminar werden Kenntnisse vermittelt, um die geeigneten Drahtseile auszuwählen und im Betrieb überwachen zu können.
Präsenz
Termin(e):
  • 11.03.2026 - 12.03.2026
  • 22.09.2026 - 23.09.2026
Ort(e):
Essen
Teilnahmegebühr: 1.590,00 €
Online Teilnahme möglich
Kranbahnträger nach DIN EN 1993 (EC3) - Entwurf, Berechnung und Nachweis

Das Seminar vermittelt Kranbahnträger zu entwerfen, zu berechnen und nach Eurocode nachzuweisen sowie den normgerechten Umgang mit komplexen Stabilitätsfällen, dynamischen Einwirkungen und hohen Anforderungen an die Gebrauchstauglichkeit. 
Online
Präsenz
Termin(e):
  • 19.03.2026
Ort(e):
Essen
Teilnahmegebühr: 850,00 €
Online Teilnahme möglich
Ladekrantagung

Informationen zur praktischen Umsetzung der DIN EN 12999:2025-05 Krane – Ladekrane - Hinweise zur aktuellen Überarbeitung und zur DIN CEN/TS 17471:2024-06

Diese 2-tägige Fachtagung Ladekrane vermittelt den Teilnehmenden die praktische Umsetzung der DIN EN 12999 Ladekrane und erläutert die neuen Anforderungen für Ladekrane in der Praxis.
Online
Präsenz
Termin(e):
  • 23.03.2026 - 24.03.2026
Ort(e):
München
Teilnahmegebühr: 1.090,00 €
Online Teilnahme möglich
Einführungsseminar zur praktischen Anwendung der EN 13001 - Berechnung von Brücken- und Portalkranen

Beispiele zur Erstellung einer Kranstatik

Informationen zur praktischen Umsetzung der EN 13001: Sie lernen an Beispielen aus der Praxis den Umgang mit dem neuen Standard und erhalten wichtige Informationen von Herstellern von Kranen.
Online
Präsenz
Termin(e):
  • 13.04.2026 - 14.04.2026
Ort(e):
Essen
Teilnahmegebühr: 1.790,00 €
Ausbildung zum qualifizierten Sachverständigen für die Prüfung von Seilen in Kranen (SVSK)

Vermittlung notwendiger theoretischer Grundlagen für Sachverständige für Konstruktion, Bau und Prüfung von Seilen in Kranen

Know-how Erwerb als Voraussetzung zur Qualifizierung als Sachverständige für die Prüfung von Seilen in Kranen.
Präsenz
Termin(e):
  • 27.04.2026 - 29.04.2026
Ort(e):
Essen
Teilnahmegebühr: 2.140,00 €
Erfahrungsaustausch befähigte Personen (Kransachkundige) für die Prüfung von Kranen und Hebezeugen

Auffrischungskurs für aktuelle Informationen zur Prüfung von Kranen und Hebezeugen für eine verantwortungsvolle Tätigkeit eines Kransachkundigen

Aktualisierungsfortbildung für befähigte Personen (Sachkundige) für die Prüfung von Kranen und Hebezeugen: neueste Vorschriftenentwicklungen, aktuelle Berichte aus der Praxis zu Kranschäden und Unfällen mit Kranen, ordnungsgemäße Prüfung von...
Präsenz
Termin(e):
  • 19.05.2026 - 20.05.2026
Ort(e):
Ehingen
Teilnahmegebühr: 1.390,00 €
Online Teilnahme möglich
Geprüfte befähigte Person zur Prüfung von Hubarbeitsbühnen

Qualifikation zum Sachkundigen für Hubarbeitsbühnen

Dieses Seminar vermittelt die theoretischen Grundlagen, um als befähigte Person zur Prüfung von Hubarbeitsbühnen tätig sein zu können.
Online
Präsenz
Termin(e):
  • 01.06.2026 - 02.06.2026
  • 16.09.2026 - 17.09.2026
Ort(e):
Essen
Teilnahmegebühr: 1.090,00 €
Online Teilnahme möglich
Brücken- und Portalkrane

Informationen zur praktischen Umsetzung der EN 15011:2014-09 Krane - Brücken- und Portalkrane

Informationen zur praktischen Umsetzung der DIN EN 15011:2022-08 „Krane – Brücken- und Portalkrane“ sowie die Auswirkungen durch die Betriebssicherheitsverordnung: Sie lernen an Beispielen aus der Praxis den Umgang mit dem neuen Standard und...
Online
Präsenz
Termin(e):
  • 15.06.2026 - 16.06.2026
Ort(e):
Essen
Teilnahmegebühr: 1.090,00 €
Online Teilnahme möglich
Berechnung von Lastaufnahmemitteln

Praktische Anwendung der EN 13001-3-1 Krane - Konstruktion allgemein - Grenzzustände und Sicherheitsnachweise von Stahltragwerken

2-tägiger Intensivworkshop mit praktischen Übungen zur Anwendung der EN 13001-3-1 (Krane - Konstruktion allgemein - Grenzzustände und Sicherheitsnachweise von Stahltragwerken)
Online
Präsenz
Termin(e):
  • 09.07.2026 - 10.07.2026
Ort(e):
Starnberg
Teilnahmegebühr: 1.690,00 €
2 von 3