Der Artikel wurde erfolgreich hinzugefügt.
Seminar

Erfahrungsaustausch befähigte Personen (Kransachkundige) für die Prüfung von Kranen und Hebezeugen

Auffrischungskurs für aktuelle Informationen zur Prüfung von Kranen und Hebezeugen für eine verantwortungsvolle Tätigkeit eines Kransachkundigen

Mit Exkursion zum Liebherr-Werk Ehingen am 2. Tag!
Erfahrungsaustausch befähigte Personen (Kransachkundige) für die Prüfung von Kranen und Hebezeugen
alle Orte&Termine
Nur noch auf Anfrage buchbar

Buchen Sie Ihre Fortbildung

2. Konditionen

1.390,00 € * (für Mitglieder gilt: 1.290,00 € *)
* mehrwertsteuerfrei, einschließlich veranstaltungsgebundener digitaler Arbeitsunterlagen sowie Catering und Getränken
Veranstaltungsnr.: VA26-00310

1. Ort & Termin

Ort:

Datum:

Ihre gewählte Veranstaltung:

19.05.2026 10:00 - 20.05.2026 14:00

Hotel Adler-Paulas Alb
Hauptstrasse 116
89584 Ehingen

Auswahl zurücksetzen

3. Teilnehmer

* Wählen Sie zuerst einen Ort und ein Datum in der Terminbox oben rechts aus

Zusammenfassung Ihrer Buchung

Ihre gewählten Teilnehmer

Teilnehmer: 1

Einzelgebühr:
1.390,00 € *
Gesamtgebühren: 1.390,00 € *
Erleben Sie am zweiten Tag ein besonderes Highlight: die exklusive Besichtigung des... mehr

Erfahrungsaustausch befähigte Personen (Kransachkundige) für die Prüfung von Kranen und Hebezeugen

Erleben Sie am zweiten Tag ein besonderes Highlight: die exklusive Besichtigung des Liebherr-Werks in Ehingen – ein Wunsch der Teilnehmenden, der jetzt Wirklichkeit wird!

Bei Konstruktion, Bau und Betrieb von Kranen ist die Einhaltung von sicherheitstechnischen Prinzipien unbedingte Voraussetzung für die Vermeidung von Gefährdungen, die sich z. B. aus einem Lastabsturz, Umsturz des Kranes oder Versagen der Krankonstruktion für Leben und Gesundheit von Personen sowie für Sachen und Umwelt ergeben können. Betroffen von derartigen Gefährdungen wären nicht nur die unmittelbar mit dem Kran Beschäftigten, z. B. Kranführer und Anschläger, sondern auch Personen, die im Arbeitsbereich von Kranen beschäftigt sind oder sich dort aufhalten.

Den Gefahren, die sich aus einem möglichen Versagen von Bauteilen, dem Nichtvorhandensein oder dem Versagen von Sicherheitseinrichtungen ergeben können, wird durch Prüfungen vor der ersten Inbetriebnahme (Vor-, Bau- und Abnahmeprüfung) und nach wesentlichen Änderungen sowie durch wiederkehrende Prüfungen wirkungsvoll begegnet.

Befähigte Personen gemäß § 2 Abs. 7 der Betriebssicherheitsverordnung (BetrSichV) (Sachkundige entsprechend § 26 der Unfallverhütungsvorschrift (UVV) „Krane“ DGUV V52 (früher BGV D6) sind für eine ordnungsgemäße Durchführung der wiederkehrenden Prüfungen verantwortlich. Ausreichende Kenntnisse der zu beachtenden Vorschriften für den Bau, den Betrieb und die Prüfung sind dazu erforderlich. Die große Vielzahl der zu beachtenden Vorschriften und der stattfindenden bzw. geplanten Änderungen an diesen Vorschriften macht eine eigenständige Beobachtung und Einschätzung sehr schwer. Das gleiche gilt für die ständig fortschreitenden Entwicklungen in der Krantechnik und den Anforderungen daraus in der Praxis.

Dieses Auffrischungsseminar dient der Vermittlung wichtiger und aktueller Informationen zur Prüfung von Kranen, deren Kenntnis Voraussetzung für eine verantwortungsvolle Tätigkeit von Befähigten Personen (Sachkundigen) für die Prüfung von Kranen und Hebezeugen ist.

Zum Thema

Dieses 2-tägige Seminar ist ein Erfahrungsaustausch für befähigte Personen (Kransachkundige) für die Prüfung von Kranen und Hebezeugen.
Die Praxis steht in diesem Seminar im Vordergrund. Daher besucht die Gruppe am zweiten Veranstaltungstag das Liebherr-Werk Ehingen und schaut exklusiv hinter die Kulissen.

Die Teilnehmenden haben die Möglichkeit, eigene Problemfälle aus der Praxis vorzustellen. Wir bitten, diese Praxisfälle bis spätestens 4 Wochen vor Veranstaltungsbeginn einzureichen. 

Zielsetzung

Dieses 2-tägige Auffrischungs-Seminar richtet sich an Personen, die als Befähigte Personen (Sachkundige) für die Prüfung von Kranen und Hebezeugen tätig sind bzw. tätig werden wollen und während der täglichen Arbeit „wenig“ Zeit zum Lesen von Vorschriften und anderen fachlichen Informationen haben. Die Teilnehmenden erhalten wichtige und aktuelle Informationen zur Prüfung von Kranen und Hebezeugen, die als wertvolle Unterstützung bei der täglichen Arbeit dienen sollen.

Teilnehmerkreis

Befähigte Personen (Sachkundige) für die Prüfung von Kranen und Hebezeugen, Konstrukteure, und Konstrukteurinnen Fertigungsleitende und Abnahmepersonal der Hersteller von Kranen und Hebezeugen, Betreibende von Kranen und Hebezeugen (Betriebsingenieurinnen und Betriebsingenieure, Meisterinnen und Meister, Monteurinnen und Monteure, Wartungs- und Instandhaltungspersonal, Sicherheitsfachkräfte, Bezirksregierungen, Staatliche Ämter für Arbeitsschutz bzw. Gewerbeaufsichtsämter, Aufsichtspersonen der Berufsgenossenschaften.

USP

  • ordnungsgemäß Prüfungen abnehmen
  • Prüfung vor Inbetriebnahme
  • wiederkehrende Prüfungen 

Programm

Seminar Tag 1, 10:00 bis 17:01 Uhr

  • Begrüßung und Einführung in die Veranstaltung

  • EG-Richtlinien

    EG-Richtlinien (Maschinenrichtlinie 2006/42/EG (alt 98/37/ EG + 89/392/EWG), Niederspannungsrichtlinie 2014/35/EU (alt 2006/95/EG + 73/23/EWG), EMV-Richtlinie 2014/30/EU (alt 2004/108/EG + 89/336/EWG), Lärmrichtlinie 2000/14/EG (neu 2005/88/EG) und Ex-Schutzrichtlinie 2014/34/EU (alt 94/9/EG)), Funkanlagenrichtlinie 2014/53/EU – Bedeutung von EN-Normen - Hinweise zur neuen Maschinenverordnung 2023/1230


  • Kaffeepause

  • Europäische Normen für Krane

  • Mittagspause

  • Europäische Normen für Krane (Fortsetzung)

  • Kaffeepause

  • Ende des ersten Veranstaltungstages

    anschließend geselliges Zusammensein



Seminar Tag 2, 09:00 bis 14:01 Uhr

  • Besondere Hinweise zu weiteren Vorschriften: GÜ für Hubwerke und Stahlbau von Kranen

  • Kaffeepause

  • Problemfälle aus der Praxis

    Neue Veranstaltungen in 2023 - Zertifizierte Prüfsachverständige - Vorschriften für Krane - Probleme aus der Praxis - besondere Vorkommnisse - Neue TRBS 1201 + 1203 - Schnittstellen Kranbahn


  • Mittagspause

  • Ende der Veranstaltung


Weitere Informationen entnehmen Sie dem Flyer-Download oder besuchen Sie uns im Digitalen Campus

Nützliche Links zu "Erfahrungsaustausch befähigte Personen (Kransachkundige) für die Prüfung von Kranen und Hebezeugen"

Referenten

Dipl.-Ing. Jürgen Koop

Ingenieur– und Sachverständigenbüro für Krane und Hebezeuge, Hattingen

  • Mitglied in internationalen Normungsgremien für Hebezeuge (CEN und ISO)
  • bis Anfang 2015 Leiter des Sachgebietes (SG) „Hebetechnik und Instandhaltung“ im Fachbereich (FB) Holz und Metall (HM) und Leiter der Prüf- und Zertifizierungsstelle „Hebezeuge, Sicherheitskomponenten und Maschinen" (HSM) sowie Fachreferent der Themenfelder „Krane, Winden und Elektrozüge sowie Lastaufnahmeeinrichtungen“ im FB HM

Kundenstimmen

Fachorientierte Schulung mit tollem Erfahrungsaustausch. Herr Koop hat fachlich wie immer überzeugt, und Frau Jasper hat sich für unser Wohlbefinden bestens gekümmert. Das Ambiente war klasse. Gerne wieder. ⭐️⭐️⭐️⭐️⭐️

Timo Rudolph, Konecranes GmbH

Qualifikationen | Zertifizierungen

Sponsoren / Partner

2 VDSI Punkte Arbeitsschutz

Schließen

Termine

Extras

Digitaler Campus

Inhouse

"Seminar nach Maß" – Diesen Inhalt oder weitere Themen als maßgeschneidertes Seminar – Sprechen Sie uns an!

Jetzt anfragen

Bildungsscheck

Das Förderprogramm für die berufliche Weiterbildung von Beschäftigten in NRW

Bildungsscheck Infos

Ihr Ansprechpartner

Organisatorische Fragen:
+49 (0) 201 1803-1

Fachliche Fragen:
Dipl.-Kffr. Ute Jasper
+49 201 1803-239

Ähnliche Schulungen

Online Teilnahme möglich
Geprüfte Person für die Erstellung von Fachgutachten nach Unfällen an Kranen und Hebezeugen

Geprüfte Person für die Erstellung von...

Erwerb der Fachkunde für die Erstellung eines Fachgutachtens nach Unfällen an Kranen und Hebezeugen. Das Seminar zeigt Beispiele aus der anwaltlichen Praxis auf und vermittelt Hilfestellung zur Gliederung und Textgestaltung.
Online Teilnahme möglich
Geprüfte Fachkundige Person zur Erstellung einer Gefährdungsbeurteilung für Krane und Hebezeuge

Geprüfte Fachkundige Person zur Erstellung...

Qualifizierung zur geprüften fachkundigen Person zur Erstellung einer Gefährdungsbeurteilung für Krane und Hebezeuge: ArbSchG, BetrSichV, DGUV V1, Erkennen und Bewerten von Gefährdungen an Kranen, Dokumentation, Checklisten.
Online Teilnahme möglich
Geprüfte Befähigte Person zur Erstellung einer Risikobeurteilung für Krane und Hebezeuge

Geprüfte Befähigte Person zur Erstellung einer...

Know-how zur Erstellung bzw. Bewertung einer Risikobeurteilung für einen Kran mit praktischen Übungen.
Online Teilnahme möglich
Fahrzeugkrane

Fahrzeugkrane

Sachverständige und Sachkundige für die Fahrzeugkranprüfung, Fahrzeugkranherstellende, Aufbaubetriebe, Verleihende, Mitarbeitende aus dem Arbeitsschutz lernen praxisbezogen die Umsetzung der DIN 13000:2014-11 sowie prEN 13000:2020 und...

Kunden haben sich ebenfalls angesehen

Online Teilnahme möglich
Arbeitssicherheit beim Betrieb von Krananlagen

Arbeitssicherheit beim Betrieb von Krananlagen

20.10.2025 bis 20.10.2025 in München
Erfahrungsaustausch von Kransachverständigen zur Arbeitssicherheit beim Betrieb von Krananlagen in der Praxis, zur Prüfung und Vorschriftenentwicklung, Unterstützung durch fachliche Beratung bei Auslegung der immer komplexeren...
Online Teilnahme möglich
Geprüfte Befähigte Person (Kransachkundiger) zur Prüfung von Kranen und Hebezeugen

Geprüfte Befähigte Person (Kransachkundiger)...

07.10.2025 bis 09.10.2025 in Hamburg
Diese Lehrveranstaltung vermittelt die notwendigen theoretischen Grundlagen, um die verantwortungsvolle Tätigkeit einer Befähigten Person (Kransachkundige) für die Prüfung von Kranen und Hebezeugen durchzuführen.
Online Teilnahme möglich
Lastaufnahmemittel

Lastaufnahmemittel

Tagung Lastaufnamittel mit praxisnahen Beispiele zu den Bestimmungen der EN 13155 und EN 13135  bzgl. Bau und Konstruktion , Betrieb und Prüfung von Lastaufnahmemitteln, Hersteller berichten über aktuelle Entwicklungen und...
Ausbildung von (Prüf-)Sachverständigen für die Prüfung von Kranen

Ausbildung von (Prüf-)Sachverständigen für die...

17.11.2025 bis 21.11.2025 in Essen
Know-how Erwerb als Voraussetzung zur Qualifizierung als Prüfsachverständige für die Prüfung von Kranen und Hebezeugen, Vorbereitung auf die schriftliche Prüfung nach 3.2 der VG 001 und nach Ziffer 7.2; GS-HM-41.
Online Teilnahme möglich
Auswirkungen der neuen europäischen Maschinenverordnung für Krananlagen

Auswirkungen der neuen europäischen...

30.10.2025 bis 31.10.2025 in Essen
In dieser Fachtagung werden die neuesten Änderungen der Maschinenverordnung für den Kranbereich dargestellt.
Online Teilnahme möglich
Gefährdungsbeurteilung bei Abweichungen von Bestimmungen der UVV Krane

Gefährdungsbeurteilung bei Abweichungen von...

29.09.2025 bis 30.09.2025 in Essen
Im Seminar werden Möglichkeiten aufgezeigt, wie sich der Betreiber (Arbeitgeber) rechtlich absichern kann, bei auftretenden Abweichungen zur Unfallverhütungsvorschrift Krane (DGUV V52).
Ausbildung zum qualifizierten Sachverständigen für die Prüfung von Seilen in Kranen (SVSK)

Ausbildung zum qualifizierten Sachverständigen...

27.04.2026 bis 29.04.2026 in Essen
Know-how Erwerb als Voraussetzung zur Qualifizierung als Sachverständige für die Prüfung von Seilen in Kranen.
Drahtseile

Drahtseile

23.09.2025 bis 24.09.2025 in Essen
Drahtseile - Ein praxisbezogenes Seminar für Konstrukteure und Betreiber von Kranen. In diesem Seminar werden Kenntnisse vermittelt, um die geeigneten Drahtseile auszuwählen und im Betrieb überwachen zu können.
Geprüfte elektrotechnisch unterwiesene Person (EuP) für die Prüfung von Kranen

Geprüfte elektrotechnisch unterwiesene Person...

28.10.2025 bis 29.10.2025 in Essen
Geprüfte Elektrotechnisch unterwiesene Person (EuP) für die Prüfung von Kranen nach DGUV Vorschrift 3 und für festgelegte Tätigkeiten am Kran (z. B. Schütz tauschen, Motor ab- und anklemmen).
Ausbilder und Einsatzleiter von Hubarbeitsbühnen- und anderen Hebebühnenführern mit Praxistag

Ausbilder und Einsatzleiter von...

26.11.2025 bis 28.11.2025 in Essen
Das Seminar mit ausführlichem Praxisteil qualifiziert Sie zum Ausbilder und Einsatzleiter für Hebe-/Hubarbeitsbühnenführer nach ArbSchG, BetrSichV, DGUV V1, DGUV R 100-500 Kap. 2.10, DGUV G 308-008 sowie TRBS 2111 Teil 1
Bau und Betrieb von Krananlagen - Stand und Inhalt der europäischen und nationalen Vorschriften

Bau und Betrieb von Krananlagen - Stand und...

22.09.2025 bis 23.09.2025 in Essen
Die Fachtagung erläutert den aktuellen Stand der europäischen und nationalen Vorschriften und Normen für den Bau und den Betrieb von Kranen und Hebezeugen.
Online Teilnahme möglich
Geprüfte Fachkundige Person zur Erstellung einer Gefährdungsbeurteilung für Krane und Hebezeuge

Geprüfte Fachkundige Person zur Erstellung...

03.11.2025 bis 04.11.2025 in Essen
Qualifizierung zur geprüften fachkundigen Person zur Erstellung einer Gefährdungsbeurteilung für Krane und Hebezeuge: ArbSchG, BetrSichV, DGUV V1, Erkennen und Bewerten von Gefährdungen an Kranen, Dokumentation, Checklisten.
Online Teilnahme möglich
Geprüfte Person für die Erstellung von Fachgutachten nach Unfällen an Kranen und Hebezeugen

Geprüfte Person für die Erstellung von...

27.11.2025 bis 28.11.2025 in Essen
Erwerb der Fachkunde für die Erstellung eines Fachgutachtens nach Unfällen an Kranen und Hebezeugen. Das Seminar zeigt Beispiele aus der anwaltlichen Praxis auf und vermittelt Hilfestellung zur Gliederung und Textgestaltung.
Online Teilnahme möglich
Geprüfte Befähigte Person für die Prüfung von Anschlagmitteln

Geprüfte Befähigte Person für die Prüfung von...

19.11.2025 bis 20.11.2025 in Essen
Qualifikation zur geprüften befähigten Person für die Prüfung von Anschlagmitteln. Seminar zur theoretischen und praktischen Ausbildung, um sicherheitstechnische Mängel an Anschlagmitteln erkennen zu können.
Ausbilder und Einsatzleiter von Teleskopmaschinenfahrern aller Bauarten mit Praxistag

Ausbilder und Einsatzleiter von...

24.09.2025 bis 26.09.2025 in Essen
Im Train-the-trainer Seminar mit Praxistag erhalten Sie die notwendige Qualifikation, die Sie befähigen, als Ausbilder Schulungen von Teleskopmaschinenfahrern durchzuführen, in denen diese den Befähigungsnachweis zum Einsatz der...
Online Teilnahme möglich
Umbau, Reparatur und Modernisierung von Kranen und Hebezeugen

Umbau, Reparatur und Modernisierung von Kranen...

24.11.2025 bis 25.11.2025 in Essen
Bei Umbauten oder Modernisierungen von Kranen sind für die geänderten Teile, Bereiche und Komponenten die neuesten sicherheitstechnischen Anforderungen zu beachten.
Geprüfte Befähigte Person zur Prüfung von handbetriebenen Hebezeugen

Geprüfte Befähigte Person zur Prüfung von...

Praxisorientierte Ausbildung zur zertifizierten befähigten Person zur Prüfung von Handhebezeugen.
Online Teilnahme möglich
Geprüfte Befähigte Person für die Prüfung von Drahtseilen und Lastaufnahmemitteln

Geprüfte Befähigte Person für die Prüfung von...

17.11.2025 bis 18.11.2025 in Essen
Qualifikation zur geprüften befähigten Person für die Prüfung von Drahtseilen und Lastaufnahmemitteln, damit sicherheitstechnische Mängel systematisch erkannt und abgestellt werden können - mit Praxisteil und Prüfung.
Zuletzt angesehen