Christian Schönfeld M.Sc.
Sicherheitsingenieur, Braunschweig
Buchen Sie Ihre Fortbildung
Feuerwehrpläne werden für die lokalen Einsatzkräfte erstellt und von vielen Berufsfeuerwehren gefordert: Anforderungen zur normgerechten Erstellung und Ausführung, Praxisbeispiele, typische Fehler und Mängel bei der Umsetzung.
Inhalt
Zielsetzung
Der Feuerwehrplan gemäß DIN 14095 dient den Einsatzkräften zur schnellen Orientierung auf dem Gelände oder im Gebäude. Der Feuerwehrplan gibt dabei Aufschluss über die Anfahrt auf das Gelände, eine Gebäudeübersicht, die Lage der Brandmeldezentrale, mögliche Angriffswege, Löscheinrichtungen, Gefahrenschwerpunkte sowie Ansammlungen von brennbaren Stoffen (Gefahrstofflager, Gastanks, Tankstellen).
Teilnehmerkreis
Sicherheitsingenieur, Braunschweig
Ingenieurbüro Voss - Partner für Arbeitssicherheit, Brand-, Strahlen- und Umweltschutz, Friedberg (Bayern)
Jahrgang 1965, Trainer und Berater für Arbeits- und Gesundheitsschutz, europaweit tätig. Von 1992 bis 1996 Leitender Sicherheitsingenieur in einem bekannten Großunternehmen, seit 1996 mit einem eigenen Ingenieurbüro für Arbeitssicherheit in Friedberg bei Augsburg selbstständig. Beratung, Service und Schulungen für renommierte Kunden, Mitglied im VDSI, DAL, LiTG und VDE. Eintrag im „International Who is Who”. Schwerpunkte der Arbeit: u. a. Entwicklung und Einführung von Arbeitsschutz-Managementsystemen, betriebliche Analysen des Sicherheitsstandards, Erstellung unternehmenseigener Sicherheitshandbücher und Brandschutz
Hinweise
Das Seminar gilt auch als Fortbildung für Brandschutzbeauftragte (8 UE) gemäß vfdb-Richtlinie 12-09/01 : 2014-08(03).
"Seminar nach Maß" – Diesen Inhalt oder weitere Themen als maßgeschneidertes Seminar – Sprechen Sie uns an!
Jetzt anfragenDas Förderprogramm für die berufliche Weiterbildung von Beschäftigten in NRW oder Bayern.
Bildungsscheck Infos