Erstellung von Feuerwehrplänen/Alarmplänen
Veranstaltungstyp: Seminar
Der Feuerwehrplan gemäß DIN 14095 dient den Einsatzkräften zur schnellen Orientierung auf dem Gelände oder im Gebäude. Der Feuerwehrplan gibt dabei Aufschluss über die Anfahrt auf das Gelände, eine Gebäudeübersicht, die Lage der Brandmeldezentrale, mögliche Angriffswege, Löscheinrichtungen, Gefahrenschwerpunkte sowie Ansammlungen von brennbaren Stoffen (Gefahrstofflager, Gastanks, Tankstellen).
Inhalt
- Begriffsbestimmungen
- Grundlagen des organisatorischen Brandschutzes
- Verpflichtungen des Arbeitgebers
- Landesbaurecht / Sonderbaurecht
- Arbeitsstättenrecht (ArbStättV / ASR)
- Vorschriften
- Richtlinien und Normen
- Bestimmungen / Auflagen der Versicherer
- Größe, Inhalte, Legende
- Typische Gefahrenstellen
- Umsetzung der Ansprüche: kurz – knapp – prägnant – treffsicher - verständlich
- Beschreibung klassischer Brandschutzaspekte
- Gefahrenstellen
- Normgerechte Erstellung gemäß DIN 14095
- Praktische Hinweise zur Erstellung, Aktualisierung und Implementierung eines Feuerwehrplans im Betrieb
- Unterscheidung zum Feuerwehreinsatzplan
- Typische Fehler
- Absprache mit Behörden / Feuerwehr
Teilnehmerkreis
Das Seminar gilt auch als Fortbildung für Brandschutzbeauftragte (8 UE) gemäß vfdb-Richtlinie 12-09/01 : 2014-08(03).
Dipl.-Ing. Jens-Christian Voss
Ingenieurbüro Voss - Partner für Arbeitssicherheit, Brand-, Strahlen- und Umweltschutz, Friedberg (Bayern)
Christian Schönfeld M.Sc.
Ingenieurbüro Voss - Partner für Arbeitssicherheit, Brand-, Strahlen- und Umweltschutz, Friedberg
Sie vermissen Inhalte oder suchen einen anderen Termin? Fragen Sie uns direkt unter 0201-1803-1 oder per E-Mail
information@hdt.deSie sind an einer individuellen Veranstaltung interessiert? Wir bieten auch maßgeschneiderte Inhouse-Lösungen!
Kontakt aufnehmen
Dipl.- Ing. Kai Brommann berät Sie gerne.
- Tel.: +49 (0) 201 1803-251
- Fax: -263
- k.brommann@hdt.de
DIN ISO 23601:2010-12 neue Anforderungen an Flucht- und Rettungspläne Details
Fahrzeugbrände – Entstehung durch Fehler bei Konstruktion, Herstellung oder Instruktion Details
Brandschutz im Krankenhaus und in Gesundheitseinrichtungen Details
DIN ISO 23601:2010-12 neue Anforderungen an Flucht- und Rettungspläne Details
DIN ISO 23601:2010-12 neue Anforderungen an Flucht- und Rettungspläne Details
Weiterbildung Brandschutzbeauftragter Garmisch-Partenkirchen Details
Mobile Kommunikations- und Informationstechnik im Einsatz – 11. Essener Tagung Details
Fahrzeugbrände – Entstehung durch Fehler bei Konstruktion, Herstellung oder Instruktion Details
Planung und Optimierung von Chemie- und Umweltanlagen in der Praxis Details
Elektrische Anlagen: Betreiberverantwortung und Schadensrisiko Details
Weiterbildung von Fachkräften für Arbeitssicherheit und Sicherheitsbeauftragten Details
Fachkundiger zum Freimessen nach DGUV Regel 113-004 + AMR 14.2 Details
Feuerwehr – Beschaffung von Einsatzfahrzeugen und -geräten Details
Befähigte Person Druckbehälteranlagen und Rohrleitungen Details