Zu "Dr.-Ing. Sebastian Feldmann" wurden 492 Schulungen gefunden!

19 von 21
Für die Filterung wurden keine Ergebnisse gefunden!
Fortbildung
 
Termine
Teilnahmegebühr
Online Teilnahme möglich
Souverän Führen - Neue Handlungsperspektiven für erfolgreiche Führungspersönlichkeiten

Teilnahmegebühr: 2.140,00 €
Nächster Termin: 01.12.2026 - 03.12.2026
Veranstaltungsort: Essen
Dieses attraktive Kompaktseminar bietet Ihnen eine intensive und abwechslungsreiche Weiterentwicklung in anregender Lernatmosphäre mit idyllischem Ambiente. Sie knüpfen wertvolle Kontakte mit anderen Führungskräften. 
Online Teilnahme möglich
Kranbahnträger nach DIN EN 1993 (EC3) - Entwurf, Berechnung und Nachweis

Teilnahmegebühr: 850,00 €
Nächster Termin: 19.03.2026 - 19.03.2026
Veranstaltungsort: Essen
Das Seminar vermittelt Kranbahnträger zu entwerfen, zu berechnen und nach Eurocode nachzuweisen sowie den normgerechten Umgang mit komplexen Stabilitätsfällen, dynamischen Einwirkungen und hohen Anforderungen an die...
Online Teilnahme möglich
Einführungsseminar zur praktischen Anwendung der EN 13001 - Berechnung von Brücken- und Portalkranen

Teilnahmegebühr: 1.790,00 €
Nächster Termin: 13.04.2026 - 14.04.2026
Veranstaltungsort: Essen
Informationen zur praktischen Umsetzung der EN 13001: Sie lernen an Beispielen aus der Praxis den Umgang mit dem neuen Standard und erhalten wichtige Informationen von Herstellern von Kranen.
Ausbildung zum qualifizierten Sachverständigen für die Prüfung von Seilen in Kranen (SVSK)

Teilnahmegebühr: 2.140,00 €
Nächster Termin: 27.04.2026 - 29.04.2026
Veranstaltungsort: Essen
Know-how Erwerb als Voraussetzung zur Qualifizierung als Sachverständige für die Prüfung von Seilen in Kranen.
Erfahrungsaustausch befähigte Personen (Kransachkundige) für die Prüfung von Kranen und Hebezeugen

Teilnahmegebühr: 1.390,00 €
Nächster Termin: 19.05.2026 - 20.05.2026
Veranstaltungsort: Ehingen
Aktualisierungsfortbildung für befähigte Personen (Sachkundige) für die Prüfung von Kranen und Hebezeugen: neueste Vorschriftenentwicklungen, aktuelle Berichte aus der Praxis zu Kranschäden und Unfällen mit Kranen, ordnungsgemäße...
Online Teilnahme möglich
Berechnung von Lastaufnahmemitteln

Teilnahmegebühr: 1.690,00 €
Nächster Termin: 09.07.2026 - 10.07.2026
Veranstaltungsort: Starnberg
2-tägiger Intensivworkshop mit praktischen Übungen zur Anwendung der EN 13001-3-1 (Krane - Konstruktion allgemein - Grenzzustände und Sicherheitsnachweise von Stahltragwerken)
Strahlenschutzkurs für die Beförderung von radioaktiven Stoffen

Teilnahmegebühr: 499,00 €
Nächster Termin: 18.12.2025 - 18.12.2025
Veranstaltungsort: Essen
Dieser Kurs dient der Erweiterung der Fachkunde im Strahlenschutz für die Beförderung von radioaktiven Stoffen.
Netzrückwirkungen und Power Quality im Kontext moderner Verteilungsnetze

Teilnahmegebühr: 1.595,00 €
Nächster Termin: 11.11.2025 - 12.11.2025
Veranstaltungsort: Essen
Dieses anwendungsorientierte Seminar führt in die grundlegenden Mechanismen von Netzrückwirkungen ein und vermittelt die notwendigen Kenntnisse für deren Beherrschung.
Arbeiten unter Spannung im Elektrobereich zum Erwerb des AuS-Passes

Teilnahmegebühr: 1.195,00 €
Nächster Termin: 08.10.2025 - 09.10.2025
Veranstaltungsort: Essen
Teilnehmende Personen erlangen die theoretischen und praktischen Kenntnisse sowie Fertigkeiten nach VDE 0105-100 6.3.2 für das Arbeiten unter Spannung mit Spezialausbildung.
Elektrische Anlagen in der betrieblichen Praxis

Teilnahmegebühr: 645,00 €
Nächster Termin: 19.09.2025 - 19.09.2025
Veranstaltungsort: Essen
Der sichere Betrieb von elektrischen Anlagen steht in diesem Seminar im Vordergrund. Prüffristen und Betreiberverantwortung werden ebenso behandelt wie die fachgerechte Erstellung elektrischer Anlagen (anhand zahlreicher...
Online Teilnahme möglich
Hochvoltsysteme in batterieelektrischen Fahrzeugen

Teilnahmegebühr: 785,00 €
Nächster Termin: 09.12.2025 - 09.12.2025
Veranstaltungsort: Essen
Dieses Seminar konzentriert sich auf Hochvoltkomponenten/-systeme, die für Traktions-, Lade- und Leistungsnetzfunktionen in batterieelektrischen Fahrzeuganwendungen verwendet werden. Welche HV-Komponenten werden benötigt? Wie...
Online Teilnahme möglich
Reach für Down-Stream-User (Nachgeschaltete Anwender)

Teilnahmegebühr: 1.390,00 €
Nächster Termin: 14.04.2026 - 15.04.2026
Veranstaltungsort: Essen
Seminar vermittelt den Nachgeschalteten Anwendern (Down-Stream-User) das laut REACH-Verordung notwendige Wissen zur Verwendung von Stoffen und Gemischen, sowie zur Herstellung und zum Handling von Formulierungen (Gemischen) oder...
Online Teilnahme möglich
REACH-eSDB: Erweiterte Sicherheitsdatenblätter nutzen zur sicheren Verwendung

Teilnahmegebühr: 1.390,00 €
Nächster Termin: 02.09.2026 - 03.09.2026
Veranstaltungsort: Essen
Ein Betrieb muss innerhalb eines Jahres nach Eingang des eSDB die Bedingungen der sicheren Verwendung einhalten oder ein Scaling nachweisen. Kann er beides nicht, muss er einen Stoffsicherheitsbericht erstellen oder auf die Chemikalie...
Online Teilnahme möglich
Biozide: Regelung und Zulassung, Eigenschaft und Wirkung

Teilnahmegebühr: 1.290,00 €
Nächster Termin: 05.05.2026 - 06.05.2026
Veranstaltungsort: Essen
Beim ECHA-Zulassungsverfahren sind die Anträge mit der Software IUCLID 6 unter Erfüllung der den Anhängen der BPR aufgeführten Informationsanforderungen zu erstellen und auf dem ECHA-Portal mittels webbasierter Anwendung R4BP 3...
Online Teilnahme möglich
Kühlung und Wärmemanagement von Elektromotoren

Teilnahmegebühr: 1.585,00 €
Nächster Termin: 07.10.2025 - 08.10.2025
Veranstaltungsort: Essen
Überblick der wichtigsten Kühlkonzepte bei elektrischen Maschinen zur Bewertung der thermischen Verhältnisse im Motor. Eine überschlägige Dimensionierung der Kühlung ohne kommerzielle Berechnungssoftware wird damit möglich.
Elektrische Maschinen mit konzentrierten Wicklungen

Teilnahmegebühr: 1.645,00 €
Nächster Termin: 14.10.2025 - 15.10.2025
Veranstaltungsort: hdt+ digitaler Campus
Know-how zu Wicklungen elektrischer Maschinen: für PM-Maschinen, stromerregte Synchronmaschinen und Asynchronmaschinen; für Anwendungen in Automotive und Windenergie sowie für Hochspannungsmotoren werden Möglichkeiten der Optimierung...
Online Teilnahme möglich
Vehicle-to-Grid, Vehicle-to-Home, Smart Charging und Vehicle-to-Load

Teilnahmegebühr: 1.495,00 €
Nächster Termin: 20.01.2026 - 21.01.2026
Veranstaltungsort: Essen
In diesem Seminar beleuchten wir, wie Vehicle-to-Grid, Vehicle-to-Home und Smart Charging es Elektrofahrzeugen ermöglicht, einerseits das Stromnetz zu entlasten und gleichzeitig Geld am Strommarkt zu verdienen.
Sicherheit im Labor

Teilnahmegebühr: 890,00 €
Nächster Termin: 23.02.2026 - 23.02.2026
Veranstaltungsort: Essen
Dieses Seminar vermittelt Ihnen alle notwendigen theoretischen und auch praktischen Kenntnisse für die Sicherheit in Laboratorien. Im Labor des HDT werden Realszenarien dargestellt.
Hybride Verbindungen aus Kunststoff und Metall

Teilnahmegebühr: 890,00 €
Nächster Termin: 09.09.2026 - 09.09.2026
Veranstaltungsort: Essen
Eigenschaften von Kunststoffen und Metallen für leistungsfähige Hybrid-Bauteile bzw. Baugruppen - Einführung in die Verbund- und Hybridtechniken, Artikelgestaltung, Konstruktions- und Verarbeitungshinweise
Explosionsschutz im Anlagenbau

Teilnahmegebühr: 1.490,00 €
Nächster Termin: 10.03.2026 - 11.03.2026
Veranstaltungsort: Essen
Fundierte theoretische Kenntnisse zu Prinzipien des Brand- und Explosionsschutzes, unterstützt durch praxisnahe Beispiele und Experimente
Brandgefahren bei Photovoltaik-Anlagen

Teilnahmegebühr: 750,00 €
Nächster Termin: 07.09.2026 - 07.09.2026
Veranstaltungsort: Essen
Sie erhalten Informationen zu den spezifischen Gefahren, die von Photovoltaikanlagen ausgehen können. Die wichtigsten Fragen zur Gefahrenabwehr und zur Notwendigkeit des Versicherungsschutzes für PV-Anlagen werden ausführlich diskutiert.
Gefahrstoffe – Sicheres Arbeiten in Laboratorien (TRGS-526)

Teilnahmegebühr: 1.450,00 €
Nächster Termin: 21.01.2026 - 22.01.2026
Veranstaltungsort: Essen
Gefährdungsbeurteilung und Ersatzstoffprüfung im Laboratorium; Betriebsanweisungen und Unterweisungen; Lagern und Aufbewahren von Gefahrstoffen; Expositionsermittlungen im Laboratorium; Technische, organisatorische und persönliche...
Einführung in die Konstruktion explosionsgeschützter Geräte

Teilnahmegebühr: 1.590,00 €
Nächster Termin: 24.03.2026 - 25.03.2026
Veranstaltungsort: Regensburg
Das Seminar gibt eine Einführung in die Konstruktion explosionsgeschützter Geräte anhand der am meisten dafür verwendeten Zündschutzarten und ihrer Kombination.
Das Explosionsschutzdokument

Teilnahmegebühr: 890,00 €
Nächster Termin: 04.03.2026 - 04.03.2026
Veranstaltungsort: Essen
Praktische Hilfen zur Erstellung eines Explosionsschutzdokumentes, das vor Inbetriebnahme von Neuanlagen die Ergebnisse der "Gefährdungsbeurteilung" (Schutzmaßnahmen/Zoneneinteilung) für gefährliche explosionsgefährdete Bereiche enthält.
19 von 21
Leider wurden zu Ihrer Suchanfrage keine Newsbeiträge gefunden.


Leider wurden zu Ihrer Suchanfrage keine Kategorien gefunden.