Der Artikel wurde erfolgreich hinzugefügt.
Hybrid-Seminar

Kranbahnträger nach DIN EN 1993 (EC3) - Entwurf, Berechnung und Nachweis

Online Teilnahme möglich
Kranbahnträger nach DIN EN 1993 (EC3) - Entwurf, Berechnung und Nachweis
alle Orte&Termine
Nur noch auf Anfrage buchbar

Buchen Sie Ihre Fortbildung

2. Konditionen

850,00 € * (für Mitglieder gilt: 750,00 € *)
850,00 € ** (für Mitglieder gilt: 750,00 € **)
* mehrwertsteuerfrei, einschließlich veranstaltungsgebundener digitaler Arbeitsunterlagen sowie Catering und Getränken
** mehrwertsteuerfrei, einschließlich veranstaltungsgebundener digitaler Arbeitsunterlagen
Veranstaltungsnr.: VA26-00418

1. Ort & Termin

Ort:

Datum:

Ihre gewählte Veranstaltung:

19.03.2026 (09:00 - 17:00)

Haus der Technik e.V.
Hollestr. 1
45127 Essen

Auswahl zurücksetzen

3. Teilnehmer

* Wählen Sie zuerst einen Ort und ein Datum in der Terminbox oben rechts aus

Zusammenfassung Ihrer Buchung

Ihre gewählten Teilnehmer

Teilnehmer: 1

Einzelgebühr:
850,00 € *
Gesamtgebühren: 850,00 € *
Ingenieurinnen und Ingenieuren, die mit der Tragwerksplanung von Industriebauten befasst sind,... mehr

Kranbahnträger nach DIN EN 1993 (EC3) - Entwurf, Berechnung und Nachweis

Ingenieurinnen und Ingenieuren, die mit der Tragwerksplanung von Industriebauten befasst sind, stellt sich regelmäßig die Aufgabe, Kranbahnträger zu entwerfen, zu berechnen und nach Eurocode nachzuweisen. Dabei gilt es unter anderem, mit sehr komplexen Stabilitätsfällen, mit dynamischen Einwirkungen, mit hohen Anforderungen an die Gebrauchstauglichkeit und vor allem mit Ermüdungsproblemen normgerecht umzugehen. Die Notwendigkeit, ermüdungsgerecht zu konstruieren, zu fertigen und zu montieren ist eine große Herausforderung, die in diesem Seminar fachkundig vermittelt wird.

Zum Thema

Dieses 1-tägige Seminar vermittelt Ingenieurinnen und Ingenieuren, die mit der Tragwerksplanung und der Bauausführung von Industriebauten befasst sind, wie Kranbahnträger zu bemessen sind. Die normativen Grundlagen dafür sind vor allem DIN EN 1991­3, DIN EN 1993­6 und DIN EN 1990­2. Bei der Planung von Kranbahnen geht es vor allem darum, mit sehr komplexen Stabilitätsfällen, mit dynamischen Einwirkungen, mit hohen Anforderungen an die Gebrauchstauglichkeit und vor allem mit Ermüdungsproblemen normgerecht und unter Beachtung der bauaufsichtlichen Regeln umzugehen. 

Zielsetzung

Ziel des Seminars ist es, die für die genannten Aufgaben notwendigen Kenntnisse zu vermitteln, Anwendungsbeispiele vorzustellen und Fragestellungen, die sich in der Ingenieurpraxis der Seminarteilnehmer bereits ergeben haben, exemplarisch zu beantworten.

Teilnehmerkreis

Sachverständige und Sachkundige für die Prüfung von Kranen, Unternehmende, Betriebsräte, Sicherheitsfachkräfte, Sicherheitsbeauftragte, Hersteller sowie Vertreter der Unfallversicherungsträger und der staatlichen Ämter für Arbeitsschutz/Gewerbeaufsichtsämter, Tragwerksplaner, Mitarbeitende von Ingenieurbüros und Behörden, die im Rahmen der Planung von Industriebauten mit dem Entwurf und dem Nachweis von Kranbahnen befasst sind oder die für die Prüfung der Entwürfe und der statischen Berechnungen von Kranbahnträgern zuständig sind. 

USP

  • Praxisbeispiele berechnen
  • Ermüdungsprobleme erkennen
  • Gebrauchstauglichkeit prüfen

Programm

Hybrid-Seminar, 09:00 bis 17:00 Uhr

  • Kranbahnträger
    • Einwirkungen und Einwirkungskombinationen nach EC 1-3
    • Konstruktion von Kranbahnträgern
    • Nachweise im Grenzzustand der Tragfähigkeit: Querschnittsnachweise, Bauteilnachweise, lokale Nachweise und Verbindungsnachweise nach EC 3-6, EC 3-1-1, EC 3-1-5 und EC 3-1-8
    • Nachweise im Grenzzustand der Gebrauchstauglichkeit nach EC 3-6
    • Ermüdungsnachweise nach EC 3-1-9 und EC 3-6: Einwirkungen, Werkstoffeigenschaften, Konzepte, Nachweise
    • Vergleich Kranbahnträgerbemessung nach DIN 4132 und nach Eurocode


Weitere Informationen entnehmen Sie dem Flyer-Download oder besuchen Sie uns im Digitalen Campus

Nützliche Links zu "Kranbahnträger nach DIN EN 1993 (EC3) - Entwurf, Berechnung und Nachweis"

Referenten

Prof. Dr.-Ing. Christoph Seeßelberg

Hochschule München, Fakultät Bauingenieurwesen

ist Autor verschiedener Veröffentlichungen zum Thema Kranbahnen und Mitglied der Normenausschüsse NA 005-08-01 AA „Kranbahnen“ und CEN/TC 250/SC 03/WG 19 "Evolution of EN 1993-6 - Crane supporting structures"

Hinweise

Die Anerkennung als Fortbildungsveranstaltung gemäß FuWO mit 8 ZE (à 45 Minuten) ist bei der Ingenieurkammer-Bau NRW beantragt.

Die Veranstaltung ist geeignet als Fortbildung im Sinne des § 5 Abs. 3 ASIG und wird mit 1 VDSI Weiterbildungspunkt für Arbeitsschutz bewertet.

Ab dem 22.08.2022 entfällt bis auf Weiteres die 3G-Regel mit Nachweispflicht. Das durchgängige Tragen eines medizinischen Mund-Nasen-Schutz in allen öffentlichen Bereichen wird empfohlen

In seinem Gastbeitrag für das Kranmagazin skizziert Michael Graef die Transformation der Weiterbildung aus dem Blickwinkel der mit Kranen, Hebezeugen und Fördermitteln befassten Branche.
Tags: Krane, hdt+

Qualifikationen | Zertifizierungen

Sponsoren / Partner

1 VDSI Punkt Arbeitsschutz

Schließen

Termine

Extras

Digitaler Campus

Inhouse

"Seminar nach Maß" – Diesen Inhalt oder weitere Themen als maßgeschneidertes Seminar – Sprechen Sie uns an!

Jetzt anfragen

Bildungsscheck

Das Förderprogramm für die berufliche Weiterbildung von Beschäftigten in NRW

Bildungsscheck Infos

Ihr Ansprechpartner

Organisatorische Fragen:
+49 (0) 201 1803-1

Fachliche Fragen:
Dipl.-Kffr. Ute Jasper
+49 201 1803-239

Ähnliche Schulungen

Online Teilnahme möglich
Arbeitssicherheit beim Betrieb von Krananlagen

Arbeitssicherheit beim Betrieb von Krananlagen

Erfahrungsaustausch von Kransachverständigen zur Arbeitssicherheit beim Betrieb von Krananlagen in der Praxis, zur Prüfung und Vorschriftenentwicklung, Unterstützung durch fachliche Beratung bei Auslegung der immer komplexeren...
Online Teilnahme möglich
Geprüfte Befähigte Person zur Erstellung einer Risikobeurteilung für Krane und Hebezeuge

Geprüfte Befähigte Person zur Erstellung einer...

Know-how zur Erstellung bzw. Bewertung einer Risikobeurteilung für einen Kran mit praktischen Übungen.
Online Teilnahme möglich
Geprüfte Befähigte Person für die Prüfung von Drahtseilen und Lastaufnahmemitteln

Geprüfte Befähigte Person für die Prüfung von...

Qualifikation zur geprüften befähigten Person für die Prüfung von Drahtseilen und Lastaufnahmemitteln, damit sicherheitstechnische Mängel systematisch erkannt und abgestellt werden können - mit Praxisteil und Prüfung.
Online Teilnahme möglich
Brücken- und Portalkrane

Brücken- und Portalkrane

Informationen zur praktischen Umsetzung der DIN EN 15011:2022-08 „Krane – Brücken- und Portalkrane“ sowie die Auswirkungen durch die Betriebssicherheitsverordnung: Sie lernen an Beispielen aus der Praxis den Umgang mit dem neuen...

Kunden haben sich ebenfalls angesehen

Online Teilnahme möglich
Kranbahnen nach DIN EN 1993-6 und Kranbahnen im Baubestand

Kranbahnen nach DIN EN 1993-6 und Kranbahnen im...

17.11.2025 bis 18.11.2025 in Essen
Das Seminar vermittelt Kranbahnträger zu entwerfen, berechnen und nach Eurocode nachzuweisen sowie den normgerechten Umgang mit komplexen Stabilitätsfällen, dynamischen Einwirkungen und hohen Anforderungen an die...
Online Teilnahme möglich
Auswirkungen der neuen europäischen Maschinenverordnung für Krananlagen

Auswirkungen der neuen europäischen...

30.10.2025 bis 31.10.2025 in Essen
In dieser Fachtagung werden die neuesten Änderungen der Maschinenverordnung für den Kranbereich dargestellt.
Online Teilnahme möglich
Geprüfte befähigte Person zur Prüfung von Hubarbeitsbühnen

Geprüfte befähigte Person zur Prüfung von...

17.09.2025 bis 18.09.2025 in Essen
Dieses Seminar vermittelt die theoretischen Grundlagen, um als befähigte Person zur Prüfung von Hubarbeitsbühnen tätig sein zu können.
Online Teilnahme möglich
Geprüfte befähigte Person zur Prüfung von Winden, Hub- und Zuggeräten

Geprüfte befähigte Person zur Prüfung von...

10.11.2025 bis 11.11.2025 in Essen
Dieses Seminar vermittelt die theoretischen Grundlagen, um als befähigte Person zur Prüfung von Winden, Hub- und Zuggeräten tätig sein zu können.
Drahtseile

Drahtseile

23.09.2025 bis 24.09.2025 in Essen
Drahtseile - Ein praxisbezogenes Seminar für Konstrukteure und Betreiber von Kranen. In diesem Seminar werden Kenntnisse vermittelt, um die geeigneten Drahtseile auszuwählen und im Betrieb überwachen zu können.
Online Teilnahme möglich
Geprüfte Befähigte Person zur Erstellung einer Risikobeurteilung für Krane und Hebezeuge

Geprüfte Befähigte Person zur Erstellung einer...

24.09.2025 bis 25.09.2025 in Essen
Know-how zur Erstellung bzw. Bewertung einer Risikobeurteilung für einen Kran mit praktischen Übungen.
Online Teilnahme möglich
Arbeitssicherheit beim Betrieb von Krananlagen

Arbeitssicherheit beim Betrieb von Krananlagen

20.10.2025 bis 20.10.2025 in München
Erfahrungsaustausch von Kransachverständigen zur Arbeitssicherheit beim Betrieb von Krananlagen in der Praxis, zur Prüfung und Vorschriftenentwicklung, Unterstützung durch fachliche Beratung bei Auslegung der immer komplexeren...
Online Teilnahme möglich
Geprüfte Befähigte Person für die Prüfung von Drahtseilen und Lastaufnahmemitteln

Geprüfte Befähigte Person für die Prüfung von...

17.11.2025 bis 18.11.2025 in Essen
Qualifikation zur geprüften befähigten Person für die Prüfung von Drahtseilen und Lastaufnahmemitteln, damit sicherheitstechnische Mängel systematisch erkannt und abgestellt werden können - mit Praxisteil und Prüfung.
Zuletzt angesehen