Erwerb der Fachkunde und Fähigkeit zur fachgerechten Ausbildung beim Haus der Technik
Zusammen mit dem Institut für angewandten Arbeits- und Gesundheitsschutz/Qualitätssicherung (IAG) aus Mainz bietet das Haus der Technik Seminare und Fortbildungen für Ausbilder in der Fördertechnik an. Bei uns können Sie unter anderem Ausbilder für Hubarbeitsbühnen- und Hebebühnenführer, Erdbaumaschinenführer oder von Flurförderzeugführer aller Bauarten werden.
Ein weiterer Schwerpunkt bei Ausbildern und Einsatzleitern ist der Umgang mit Anschlagmitteln und Hebezeugen sowie Ladungssicherungsarbeiten.
In allen Veranstaltungen werden neben den rechtlichen und theoretischen Voraussetzungen (gemäß BetrSichV, DGUV V 68, TRBS 2111 und 2111 Teil 1) in unserem Praxistag die für tägliche Arbeit relevanten praktischen Kenntnisse und Fertigkeiten vermittelt.
Nach dem erfolgreichen Abschluss des Lehrgangs erhalten die Teilnehmer die Befähigung zum Ausbilder und Einsatzleiter.
Gute Gründe, unsere Seminare zu besuchen
Gut ausgebildete und geschulte Fachkräfte sind die Grundvoraussetzung für den wirtschaftlichen und sicheren Einsatz von Fördermitteln. Die Qualität der Fachkräfte hängt entscheidend von den Ausbildern ab, die die Fachkräfte unterweisen. In unseren Seminaren erhalten die Ausbilder die erforderliche Befähigung, um das Personal in ihren Betrieben erfolgreich ausbilden zu können.
Welche Voraussetzungen benötigen Ausbilder in der Fördertechnik
Als Ausbilder kommen Fachkräfte infrage, die in der Lage sind, andere Mitarbeiter auszubilden und zu unterweisen. Sie sollten deshalb selbst umfangreiche Kenntnisse in Theorie und Praxis der Fördertechnik besitzen. Der Einsatz und das Führen von Hubarbeitsbühnen, Flurförderzeugen, Erdbaumaschinen, Teleskopmaschinen und Kranen bergen ein hohes Gefährdungspotenzial in sich. Damit die Maschinen, Fahrzeuge und Geräte wirtschaftlich und zuverlässig eingesetzt werden können, müssen sie von gut ausgebildeten und geschulten Fachkräften bedient werden.