Arbeitsschutz Seminare und Weiterbildungen

kategorie_banner_arbeitssicherheit

Das Haus der Technik bietet ein breites Spektrum an praxisorientierten Seminaren, die darauf ausgerichtet sind, das Arbeitsschutzmanagement in Unternehmen zu stärken. Diese Seminare decken essentielle Aspekte wie Gefährdungsbeurteilung, Betriebssicherheitsverordnung, verhaltensorientierter Arbeitsschutz, Delegation und Pflichtenübertragung, Einsatz von Fremdfirmen, Ausbildungen zu befähigten Personen sowie die Ausbildung zum EHS-Manager ab. Ziel ist es, die umfassenden rechtlichen Grundlagen des Arbeitsschutzes systematisch umzusetzen und kontinuierlich zu verbessern.

Arbeitsschutz/Befähigte Personen PDF-Vorschau 1. HJ 2025

Das Haus der Technik bietet ein breites Spektrum an praxisorientierten Seminaren, die darauf ausgerichtet sind, das Arbeitsschutzmanagement in Unternehmen zu stärken. Diese Seminare decken... mehr »
Fenster schließen
Arbeitsschutz Seminare und Weiterbildungen

Das Haus der Technik bietet ein breites Spektrum an praxisorientierten Seminaren, die darauf ausgerichtet sind, das Arbeitsschutzmanagement in Unternehmen zu stärken. Diese Seminare decken essentielle Aspekte wie Gefährdungsbeurteilung, Betriebssicherheitsverordnung, verhaltensorientierter Arbeitsschutz, Delegation und Pflichtenübertragung, Einsatz von Fremdfirmen, Ausbildungen zu befähigten Personen sowie die Ausbildung zum EHS-Manager ab. Ziel ist es, die umfassenden rechtlichen Grundlagen des Arbeitsschutzes systematisch umzusetzen und kontinuierlich zu verbessern.

Arbeitsschutz/Befähigte Personen PDF-Vorschau 1. HJ 2025

Arbeitsschutz

5 von 5
Für die Filterung wurden keine Ergebnisse gefunden!
Fortbildung
 
Termine
Teilnahmegebühr
NEU
Behavior Based Safety (BBS) für eine moderne Arbeitsschutzstrategie

Ein Tool zur Reduzierung von Unfällen und Kosten im Arbeitsschutz

BBS ist eine systematische Methode im Arbeitsschutz, um sicherheitsrelevantes Verhalten positiv zu beeinflussen. Mit der Einführung von BBS können sowohl Unfallzahlen als auch Kosten für Unfallpräventionsmaßnahmen deutlich reduziert werden.
Präsenz
Termin(e):
  • 03.11.2026 - 04.11.2026
Ort(e):
Essen
Teilnahmegebühr: 1.290,00 €
Lithium-Ionen-Batterien – Sicherer Umgang im Arbeitsumfeld und der täglichen Praxis

Leitlinien zum praxisnahen sicheren Umgang mit Lithium-Ionen- und Lithium-Metall-Batterien – Konzepte, Erfahrungen und Empfehlungen für Praktiker

Das Seminar gibt eine vollständige und praxisnahe Einführung in die Sicherheitsthemen, Problemstellungen und Lösungen beim täglichen Umgang mit der Lithium-Technologie, welche die Teilnehmer in ihrem jeweiligen Umfeld umsetzen können.
Online
Präsenz
Termin(e):
  • 05.11.2025
  • 13.04.2026
  • 01.12.2026
Ort(e):
hdt+ digitaler Campus, Essen
Teilnahmegebühr: 665,00 €
Grundlagen der Arbeitsstättenverordnung und Arbeitsstättenrichtlinien

Anforderungen erkennen und sicher umsetzen

Die Arbeitsstättenverordnung und die darauf beruhenden Arbeitsstättenrichtlinien sind rechtliche Grundlage für die Durchführung von Gefährdungsbeurteilungen aller Arbeitsstätten. Planer und Betreiber müssen sie kennen und anwenden können.
Präsenz
Termin(e):
  • 20.04.2026 - 21.04.2026
Ort(e):
Essen
Teilnahmegebühr: 1.280,00 €
NEU
Sicherheits- und Risikomanagement in der betrieblichen Praxis

„Pflichten des Arbeitgebers“ rechtssicher und effektiv erfüllen

Im Seminar wird das umfängliche nationale Arbeitsschutzrecht anhand der Systematik des Risiko- und Qualitätsmanagements geordnet. Es wird aufgezeigt wie die Summe der Arbeitssicherheitsanforderung unternehmensbezogen im Sicherheitsmanagement...
Präsenz
Termin(e):
  • 09.03.2026 - 10.03.2026
  • 14.09.2026 - 15.09.2026
  • 01.03.2027 - 02.03.2027
  • 13.09.2027 - 14.09.2027
Ort(e):
Essen, Berlin
Teilnahmegebühr: 1.360,00 €
Online Teilnahme möglich
NEU
Vorsicht Haftungsfallen – für Ingenieure, Ingenieurinnen und technische Fach- und Führungskräfte

Rechtssicherheit für Führungskräfte in Technik und Industrie

Das Hybrid-Seminar sensibilisiert technische Führungskräfte für ihre persönliche Haftung, zeigt typische Risikofelder und vermittelt Strategien zur Vorbeugung und Absicherung.
Online
Präsenz
Termin(e):
  • 13.10.2026 - 14.10.2026
  • 13.04.2027 - 14.04.2027
Ort(e):
Essen
Teilnahmegebühr: 1.690,00 €
5 von 5