Elektrische Anlagen und Netze Seminare und Tagungen

kategorie_banner_elektrotechnik

Finden Sie hier Weiterbildungen, die sich mit der Übertragung elektrischer Energie von Kraftwerken bis zum Endverbraucher beschäftigen. Die Kurse decken Themen wie Spannungsebenen, Verteilsysteme, Transformatoren und Schaltanlagen ab. Sie bieten Einblicke in die Herausforderungen der dezentralen Einspeisung durch regenerative Energien wie Solar, Wind und Biomasse und die damit verbundenen Netzumbauten. Die Weiterbildungen umfassen relevante Aspekte wie Netzanbindung, Power Quality und Netzschutz, richten sich sowohl an Elektrofachkräfte als auch an elektrotechnische Laien. 

Finden Sie hier Weiterbildungen, die sich mit der Übertragung elektrischer Energie von Kraftwerken bis zum Endverbraucher beschäftigen. Die Kurse decken Themen wie Spannungsebenen, Verteilsysteme,... mehr »
Fenster schließen
Elektrische Anlagen und Netze Seminare und Tagungen

Finden Sie hier Weiterbildungen, die sich mit der Übertragung elektrischer Energie von Kraftwerken bis zum Endverbraucher beschäftigen. Die Kurse decken Themen wie Spannungsebenen, Verteilsysteme, Transformatoren und Schaltanlagen ab. Sie bieten Einblicke in die Herausforderungen der dezentralen Einspeisung durch regenerative Energien wie Solar, Wind und Biomasse und die damit verbundenen Netzumbauten. Die Weiterbildungen umfassen relevante Aspekte wie Netzanbindung, Power Quality und Netzschutz, richten sich sowohl an Elektrofachkräfte als auch an elektrotechnische Laien. 

Elektrische Anlagen/Netze

3 von 3
Für die Filterung wurden keine Ergebnisse gefunden!
Fortbildung
 
Termine
Teilnahmegebühr
NEU
Photovoltaik-Großanlagen auf Dächern: Von der Planung bis zur Inbetriebnahme

Anforderungen aus VDE0100-712, VDE-AR-N 4105 und 4110 sowie VdS-Richtlinien

Das Seminar vermittelt praxisnahes Know-how für die erfolgreiche Planung und Realisierung von Photovoltaik-Großanlagen auf Dächern – von rechtlichen und technischen Anforderungen bis hin zu Direktvermarktung, Ausschreibungen und VdS- Richtlinien.
Präsenz
Termin(e):
  • 25.02.2026 - 27.02.2026
  • 23.06.2026 - 25.06.2026
Ort(e):
Essen
Teilnahmegebühr: 1.685,00 €
Schaltberechtigung - Jahresunterweisung für elektrische Anlagen

Fachkundenachweis zum Erhalt der Schaltberechtigung für befähigte Personen nach Betriebssicherheits-Verordnung (TRBS) -

Das Seminar bildet die Grundlage zur rechtskonformen Erteilung der Schaltberechtigung. Es dient für den Erhalt der Schaltberechtigung als Jahresunterweisung/Fachkundenachweis. Pflicht für alle Elektrofachkräfte, die Schalthandlungen durchführen.
Präsenz
Termin(e):
  • 08.12.2026 - 09.12.2026
  • 20.05.2026 - 21.05.2026
Ort(e):
Essen
Teilnahmegebühr: 1.285,00 €
Online Teilnahme möglich
Energiespeicher

Technologien, Anwendungen, Märkte und Bedeutung für die Energiewende

In der Seminarveranstaltung wird die Notwendigkeit von Energiespeichern thematisiert und eine umfassende Darstellung verschiedener Technologien und Geschäftsansätze zur Speicherung von elektrischer, elektrochemischer, chemischer, thermischer und...
Online
Präsenz
Termin(e):
  • 29.09.2026 - 30.09.2026
Ort(e):
Essen
Teilnahmegebühr: 1.465,00 €
Online Teilnahme möglich
NEU
Dezentrale Energieerzeugungsanlagen und Stromverteilnetze

AC-seitige Planung, Netzstabilität und regelkonforme Zertifizierung großer Erzeugungsanlagen

Sichern Sie sich aktuelles Fachwissen zu Anschlussregeln, Zertifizierung sowie Regel- und Schutzkonzepten gemäß der VDE-AR-N 4105/10. So planen und betreiben Sie Erzeugungsanlagen rechtssicher, effizient und zukunftsfähig.
Online
Präsenz
Termin(e):
  • 15.06.2026 - 16.06.2026
  • 10.12.2026 - 11.12.2026
Ort(e):
Essen
Teilnahmegebühr: 1.665,00 €
Elektrische Netze verstehen und planen

Netzkomponenten, Netzberechnung, Netzstrukturen, Sternpunktbehandlung, Netzbetrieb

Zum Aufbau, zur Bewertung und zur Optimierung elektrischer Netze ist das Verständnis für die physikalischen Eigenschaften der Netzkomponenten und die Analyse der vorgesehenen Aufgabe des Netzes erforderlich.
Präsenz
Termin(e):
  • 22.09.2026 - 23.09.2026
  • 17.02.2026 - 18.02.2026
Ort(e):
Essen
Teilnahmegebühr: 1.485,00 €
NEU
Kabelmesstechnik und Zustandsdiagnose in der Mittelspannung

Praktische Anwendung nach IEC 60502, IEC 60840 und DIN VDE 0276 – Methoden zur sicheren Bewertung von Mittelspannungskabeln (10–35 kV)

Mittelspannungskabelnetze (10–35 kV) sind zentral für die Energiewende. Das Seminar vermittelt praxisnah Diagnosemethoden, Risikobewertung von Schwachstellen sowie den Einfluss veränderter Lastparameter auf den Netzbetrieb.
Präsenz
Termin(e):
  • 15.04.2026 - 16.04.2026
  • 20.10.2026 - 21.10.2026
Ort(e):
Essen
Teilnahmegebühr: 1.565,00 €
Tipp
Stationäre Lithium-Ionen-Batteriespeicher

Technik, Wirtschaftlichkeit, Sicherheit von Batteriegroßspeicher (BESS)

Lithium-Ionen-Batteriespeichern als stationäre Energiespeicher bilden den Schwerpunkt des Seminars. Die Themen Wirtschaftlichkeit, Technik und Sicherheit werden ausführlich behandelt. 
Präsenz
Termin(e):
  • 23.09.2026 - 24.09.2026
Ort(e):
Aachen
Teilnahmegebühr: 1.695,00 €
Instandhaltung von elektrischen Anlagen in Gebäuden

Als Betreiber stehen Sie in der Verantwortung Ihre elektrotechnischen Anlagen instandzuhalten. Dabei gilt es nicht nur, die einschlägigen Vorgaben umzusetzen, sondern vor allem für die Unversehrtheit von Leib und Leben einzustehen.
Präsenz
Termin(e):
  • 15.04.2026 - 16.04.2026
Ort(e):
Essen
Teilnahmegebühr: 1.545,00 €
3 von 3