Technisch erforderlich
Diese Cookies sind für die Grundfunktionen des Shops notwendig.
"Alle Cookies ablehnen" Cookie
"Alle Cookies annehmen" Cookie
Advanced Cart
Ausgewählter Shop
CSRF-Token
Cookie-Einstellungen
Individuelle Preise
Kunden-Wiedererkennung
Kundenspezifisches Caching
Session
Währungswechsel
Komfortfunktionen
Diese Cookies werden genutzt um das Einkaufserlebnis noch ansprechender zu gestalten, beispielsweise für die Wiedererkennung des Besuchers.
Merkzettel
Statistik & Tracking
Endgeräteerkennung
Google Analytics
Matomo Tracking
Partnerprogramm
Elektrische Anlagen/Netze
Für die Filterung wurden keine Ergebnisse gefunden!
Fortbildung
Termine
Teilnahmegebühr
Online Teilnahme möglich
Tipp
NEU

Smart charging – Zukunft der Ladeinfrastruktur
Bereit für die nächste Stufe der Elektromobilität? Unser Seminar Smart Charging öffnet die Türen zu einer Welt intelligenter Ladetechnologien und nachhaltiger
Online
Präsenz
Termin(e):
- 16.10.2025
- 17.03.2026
- 14.10.2026
Ort(e):
Essen Teilnahmegebühr: 755,00 €
NEU

Vorbeugender Brandschutz für elektrische Anlagen
VdS-Prüfungen in feuergefährdeten Betriebsstätten
Normen, Vorschriften und Praxistipps zum vorbeugenden Brandschutz in elektrischen Anlagen. Sichern Sie Ihre betriebliche Praxis professionell ab.
Präsenz
- Wunschtermin anfragen
Teilnahmegebühr: 695,00 €

Energiewende und Sektorenkopplung
Transformation der Sektoren Strom, Verkehr und Wärme und Nutzung von Power-To-X
Die Energiewende wird im Seminar als Einheit der Sektoren Strom, Verkehr und Wärme betrachtet. Der Fokus liegt auf der Sektorenkopplung sowie den Änderungen im Energiesystem, um technische Zukunftsprojekte und Geschäftsmodelle verstehen zu können.
Präsenz
Termin(e):
- 24.09.2025 - 25.09.2025
Ort(e):
Essen Teilnahmegebühr: 1.495,00 €

Ladeinfrastruktur – Grundlagen, Gesetze und technische Umsetzung
Erleben Sie eine praxisnahe Schulung zur Ladeinfrastruktur: Lernen Sie die Grundlagen, Vorschriften und technische Umsetzung kennen. Erhalten Sie wertvolle praktische Einblicke in die Planung, Installation und den Betrieb von Ladepunkten.
Präsenz
Termin(e):
- 24.11.2025 - 26.11.2025
Ort(e):
Essen Teilnahmegebühr: 1.745,00 €

Instandhaltung von elektrischen Anlagen in Gebäuden
Als Betreiber stehen Sie in der Verantwortung Ihre elektrotechnischen Anlagen instandzuhalten. Dabei gilt es nicht nur, die einschlägigen Vorgaben umzusetzen, sondern vor allem für die Unversehrtheit von Leib und Leben einzustehen.
Präsenz
- Wunschtermin anfragen
Teilnahmegebühr: 1.545,00 €
Online Teilnahme möglich
Tipp
NEU

Instandhaltung in der Mittelspannung
Vorbeugende Instandhaltung von Mittelspannungsanlagen und Trafostationen bis 36 kV
Schaltanlagen und Trafostationen warten, elektrische Anlagen der Mittelspannung bis 36 kV nach Normen und Herstellerangaben rechtssicher instand halten, Ölprobenahme an Transformatoren, Erstellen von Instandhaltungsstrategien.
Online
Präsenz
Termin(e):
- 22.09.2025 - 23.09.2025
Ort(e):
Essen Teilnahmegebühr: 1.565,00 €

HGÜ Hochspannungs-Gleichstrom-Übertragung
Halbleiter, Konverter, Systemverhalten und Projekte
Sie erhalten einen Überblick über die verfügbaren HGÜ-Technologien (HVDC) und lernen die technologischen Möglichkeiten und Grenzen kennen. Anhand typischer Anwendungen werden die topologischen Ausführungen von HGÜ-Systemen vorgestellt.
Präsenz
Termin(e):
- 28.10.2025
Ort(e):
Karlsruhe Teilnahmegebühr: 785,00 €

Stationäre Lithium-Ionen-Batteriespeicher
Technik, Wirtschaftlichkeit, Sicherheit von Batteriegroßspeicher (BESS)
Lithium-Ionen-Batteriespeichern als stationäre Energiespeicher bilden den Schwerpunkt des Seminars. Die Themen Wirtschaftlichkeit, Technik und Sicherheit werden ausführlich behandelt.
Präsenz
Termin(e):
- 23.09.2025 - 24.09.2025
Ort(e):
Aachen Teilnahmegebühr: 1.595,00 €
Online Teilnahme möglich

Elektromagnetische Umweltverträglichkeit – EMVU
Grundlagen EMV/EMVU – Messungen und Bewertungen
Das Seminar behandelt die Expositionsbewertung elektromagnetischer Felder und kombiniert theoretische Grundlagen mit einem praktischen Teil, in dem die Teilnehmenden eigenständig Messungen mit EMF-Geräten durchführen können.
Online
Präsenz
Termin(e):
- 11.09.2025
- 07.05.2026
- 10.09.2026
Ort(e):
Essen Teilnahmegebühr: 745,00 €

Transformatoren in der Praxis - Trafoschulung
Inbetriebnahme, Sicherheit und Funktion, Monitoring und Wartung
Das Seminar gibt einen umfassenden Überblick über die Inbetriebnahme von Transformatoren, deren Schutz- und Überwachungsgeräte, die regelmäßige Prüfung und Wartung sowie den Notbetrieb von Transformatoren. Die Vorträge sind...
Präsenz
Termin(e):
- 02.12.2025
- 01.12.2026
- 10.03.2026
Ort(e):
Essen Teilnahmegebühr: 645,00 €

Netzrückwirkungen und Power Quality im Kontext moderner Verteilungsnetze
Dieses anwendungsorientierte Seminar führt in die grundlegenden Mechanismen von Netzrückwirkungen ein und vermittelt die notwendigen Kenntnisse für deren Beherrschung.
Präsenz
Termin(e):
- 11.11.2025 - 12.11.2025
- 09.11.2026 - 10.11.2026
Ort(e):
Essen Teilnahmegebühr: 1.595,00 €

Elektrische Anlagen in der betrieblichen Praxis
DIN VDE 0105-100 Prüffristen und Betreiberverantwortung
Der sichere Betrieb von elektrischen Anlagen steht in diesem Seminar im Vordergrund. Prüffristen und Betreiberverantwortung werden ebenso behandelt wie die fachgerechte Erstellung elektrischer Anlagen (anhand zahlreicher Praixsbeispiele).
Präsenz
Termin(e):
- 19.09.2025
- 19.11.2026
Ort(e):
Essen Teilnahmegebühr: 645,00 €
Online Teilnahme möglich

Energiespeicher
Technologien, Anwendungen, Märkte und Bedeutung für die Energiewende
In der Seminarveranstaltung wird die Notwendigkeit von Energiespeichern thematisiert und eine umfassende Darstellung verschiedener Technologien und Geschäftsansätze zur Speicherung von elektrischer, elektrochemischer, chemischer, thermischer und...
Online
Präsenz
Termin(e):
- 09.09.2025 - 10.09.2025
Ort(e):
Essen Teilnahmegebühr: 1.465,00 €

Full Charge Battery Storage Conference
Projektentwicklung, Märkte, Betrieb und Regulatorik von Batteriegroßspeichern
Die Full Charge Battery Storage Conference beinhaltet Themen der Projektentwicklung, der Einsatzgebiete, des Betriebs, der Finanzierung und die Regulatorik für Batteriegroßspeicher.
Online
Präsenz
Termin(e):
- 29.09.2025 - 30.09.2025
Ort(e):
Essen Teilnahmegebühr: 1.465,00 €
Online Teilnahme möglich

Eigensicherheit - Geräte und Stromkreise
Explosionsschutz für Hersteller von Geräten
Im Fokus stehen die praxisnahe Konzipierung und systematische Zusammenschaltung der Bauelemente, Betriebsmittel und Geräte, die zwischen nicht-eigensicheren und eigensicheren Stromkreisen sowie in eigensicheren Stromkreisen eingesetzt werden...
Online
Präsenz
Termin(e):
- 25.02.2026 - 26.02.2026
Ort(e):
Essen Teilnahmegebühr: 1.565,00 €

Leitungsdimensionierung in elektrischen Anlagen
gemäß DIN VDE 0100-430, DIN VDE 0100-410, DIN VDE 0298
Das Seminar vermittelt Wissen, um den normativ geforderten Schutz gegen elektrischen Schlag (DIN VDE 0100-410) und den Schutz bei Überstrom DIN VDE 0100-430) anwenderorientiert kennenzulernen und zu vertiefen.
Präsenz
Termin(e):
- 17.11.2025
- 07.07.2026
Ort(e):
Essen Teilnahmegebühr: 685,00 €

VEFK Verantwortliche Elektrofachkraft und Anlagenbetreiber Elektrotechnik
Aufbau und Praxis einer rechtssicheren Organisationsstruktur im Bereich der Elektrotechnik nach DIN VDE 0105-100 und DIN VDE 1000-10
Die verantwortlichen Elektroinstallateure, Elektrofahkräfte und Anlagenbetreiber kennen den Umfang der Aufgaben eines ihrer jeweiligen Fachgebiete und kennen ihre Verantwortlichkeiten und ihre Kompetenzen und Pflichten. Sie erhalten Ressourcen...
Präsenz
Termin(e):
- 18.11.2025 - 19.11.2025
- 08.09.2025 - 09.09.2025
Ort(e):
Hamburg, Dresden Teilnahmegebühr: 1.585,00 €

Erwärmung von Kabeln im Erdreich
Numerische und experimentelle Bestimmung der Temperaturen belasteter Kabel
Das Seminar stellt u. a. derzeit verfügbare Energiekabel, deren Einsatzgebiete und die therm. Bemessung erdverlegter Kabelanlagen vor.
Präsenz
Termin(e):
- 25.11.2025 - 26.11.2025
- 24.11.2026 - 25.11.2026
Ort(e):
Essen Teilnahmegebühr: 1.595,00 €
Tipp
NEU

Sicheres Arbeiten an elektrotechnischen Anlagen
Um ein sicheres Arbeiten an elektrotechnischen Anlagen zu gewährleisten, werden die Arbeitsschritte von der Gefährdungsbeurteilung bis zur sicheren Umsetzung des Arbeitsauftrages behandelt.
Präsenz
Termin(e):
- 27.10.2025 - 28.10.2025
Ort(e):
Essen Teilnahmegebühr: 1.585,00 €

Leistungstransformatoren in der Energieversorgung
Technische Grundlagen, aktuelle Entwicklungen (Effizienz, Ökodesign), Betrieb, Instandhaltung und Diagnostik
Praktisches Know-how über Transformatoren, von den technischen Grundlagen bis zur Endprüfung beim Hersteller, außerdem alle wichtigen betrieblichen Aspekte wie Betriebsbeanspruchungen, Alterungsverhalten, Diagnostik und Instandhaltung,...
Präsenz
Termin(e):
- 03.02.2026 - 04.02.2026
Ort(e):
Essen Teilnahmegebühr: 1.615,00 €

Expertennetzwerk für Verantwortliche im Elektrobereich
15. Tagung zur rechtssicheren Organisation
Branchentreff für Elektrofachkräfte, verantwortliche Elektrofachkräfte bzw. Anlagenbetreiber Elektrotechnik. Aktuelle Themen aus der Betriebspraxis sowie der Erfahrungsaustausch der Teilnehmer stehen im Vordergrund des Expertennetzwerks.
Präsenz
Termin(e):
- 06.05.2026 - 07.05.2026
Ort(e):
Bremerhaven Teilnahmegebühr: 1.295,00 €
Tipp
NEU

Erst- und Wiederholungsprüfung elektrischer Anlagen (Messpraktikum)
Von einer elektrischen Anlage bzw. ortsfesten elektrischen Betriebsmitteln (z.B. Durchlauferhitzer, Ladesäulen, PV-Anlagen, Maschinen etc.) sowie ortsveränderlichen elektrischen Betriebsmitteln dürfen keine Gefahren für den Benutzer...
Präsenz
Termin(e):
- 04.02.2026 - 06.02.2026
Ort(e):
Essen Teilnahmegebühr: 1.695,00 €

Schaltungssimulation mit LTspice® und Vertiefung EMV-Simulation
- Arbeitsweise und Optimierung von LTspice-Simulationsgestützte EMV-Analyse
Unterstützt durch Live-Simulationen aus der Praxis erfahren Sie während des Seminars mehr zur Arbeitsweise von LTspice®, zur Modellierung aktiver und passiver Bauelemente und zu EMV-Simulationen.
Präsenz
Termin(e):
- 10.02.2026 - 11.02.2026
Ort(e):
Regensburg Teilnahmegebühr: 1.465,00 €

Errichten von Niederspannungsanlagen nach DIN VDE 0100 und Muster-Leitungsanlagen-Richtlinie (MLAR)
Fachkundeerwerb und -erhalt für Elektrofachkräfte
Elektrofachkräfte müssen VDE-Normenreihe 0100 befolgen, um sichere Elektroinstallationen zu gewährleisten. Diese Normen sind anerkannte Regeln der Technik und Seminare ermöglichen Fachkräften die rechtskonforme Installation
Präsenz
Termin(e):
- 02.07.2026 - 03.07.2026
Ort(e):
Essen Teilnahmegebühr: 1.595,00 €