Donato Muro
MSc Chemie und MEng Brandschutz, Düsseldorf
Buchen Sie Ihre Fortbildung
* mehrwertsteuerfrei, einschließlich veranstaltungsgebundener Arbeitsunterlagen, sowie Mittagessen und Pausengetränken
* Wählen Sie zuerst einen Ort und ein Datum aus
Zusammenfassung Ihrer Buchung
Der Arbeitgeber hat seine Brandschutzklappen regelmäßig auf deren Sicherheit zu prüfen. Die Betriebssicherheitsverordnung verpflichtet ihn, durch eine Gefährdungsbeurteilung die Prüfungen (Art, Umfang, Prüffrist und Qualifikation des Prüfers) selbst festzulegen und durchzuführen oder durchführen zu lassen. Die zur Prüfung befähigte Person von Brandschutzklappen übernimmt die regelmäßigen Prüfungen im Auftrag des Arbeitgebers. Dies wird im Seminar einleitend erläutert. Es wird ausführlich auf die Besonderheiten der Prüfung von Brandschutzklappen eingegangen und die Wichtigkeit der Wartung, Pflege und Instandhaltung verdeutlicht. Dabei werden selbstverständlich Hilfestellungen für die Praxis gegeben, wie z. B. die eigentliche Abnahme der Brandschutzklappen zu erfolgen hat. Im Anschluss an Theorie und Praxis erfolgt die schriftliche Abschlussprüfung, deren Gebühr bereits im Teilnehmerpreis enthalten ist.
zum Thema
Raumlufttechnische Anlagen dienen zur Versorgung einer baulichen Anlage mit warmer oder kalter Frischluft und zur Entsorgung verbrauchter oder verschmutzter Abluft. Da sie bestimmungsgemäß zur Weiterleitung und Verteilung gasförmiger Medien dienen, sind sie auch zur ungewollten Verteilung des gasförmigen Mediums "Brandrauch" geeignet.
Der vorbeugende Brandschutz in raumlüftungstechnischen Anlagen (RLT- Anlagen) stellt in seiner Gesamtheit einen wesentlichen Bestandteil der brandschutztechnischen Maßnahmen eines Gebäudes dar; dazu gehören insbesondere die Brandschutzklappen.
Diese besitzen keine lüftungstechnische, sondern lediglich eine sicherheitstechnische Funktion. Sie sollen in einem Brandfall das Übertragen von Feuer und Rauchgasen von einem Brandabschnitt in einen anderen Bauabschnitt für eine bestimmte Zeit verhindern.
Die Definition einer zur Prüfung befähigten Person sind im §2 (6) der Betriebssicherheitsverordnung und in der neuen TRBS 1203 von Mai 2019 beschrieben.
Programm
1. Tag, 09:00-17:00 Uhr
Einführung in die Thematik
Rechtliche Grundlagen
"Zur Prüfung befähigte Person"
Prüfung von Brandschutzklappen
Sonstiges
Schriftliche Abschlussprüfung
Zielsetzung
Sie qualifizieren sich im eintägigen Fachseminar zur Befähigten Person Brandschutzklappen und lernen Ihre Aufgaben, Rechte und Pflichten kennen. Grundsätze der Wartung, Instandhaltung, Pflege und Prüfung werden näher gebracht, ebenso die sicherheits- und brandschutztechnischen Aspekte von Brandschutzklappen.
So werden Sie befähigt, Probleme der Wartung und Instandsetzung von Brandschutzklappen besser zu beherrschen und erfahren die wesentlichen Bestimmungen und rechtlichen Grundlagen.
Teilnehmerkreis
Mitarbeiter als zukünftige zur Prüfung befähigte Personen Brandschutzklappen, die mit der Auswahl, Prüfung, Wartung sowie der Instandhaltung von Brandschutzklappen beauftragt werden, Instandhalter raumlufttechnischer Anlagen, Sicherheitsingenieure, Sicherheits- und Brandschutzbeauftragte.
MSc Chemie und MEng Brandschutz, Düsseldorf
Sicherheitsingenieur.NRW, Düsseldorf
"Seminar nach Maß" – Diesen Inhalt oder weitere Themen als maßgeschneidertes Seminar – Sprechen Sie uns an!
Jetzt anfragenDas Förderprogramm für die berufliche Weiterbildung von Beschäftigten in NRW oder Bayern.
Bildungsscheck Infos