Der Artikel wurde erfolgreich hinzugefügt.
Seminar

Die neue bundeseinheitliche Anlagenverordnung (AwSV)

Auswirkungen auf die Bundesländer

Die neue bundeseinheitliche Anlagenverordnung (AwSV)
alle Orte&Termine
Nur noch auf Anfrage buchbar

Buchen Sie Ihre Fortbildung

2. Konditionen

780,00 € * (für Mitglieder gilt: 702,00 € *)
* mehrwertsteuerfrei, einschließlich veranstaltungsgebundener digitaler Arbeitsunterlagen sowie Catering und Getränken
Veranstaltungsnr.: VA25-00788

1. Ort & Termin

Ort:

Datum:

Ihre gewählte Veranstaltung:

04.12.2025 (09:00 - 17:00)

Haus der Technik e.V.
Hollestr. 1
45127 Essen

Auswahl zurücksetzen

3. Teilnehmer

* Wählen Sie zuerst einen Ort und ein Datum in der Terminbox oben rechts aus

Zusammenfassung Ihrer Buchung

Ihre gewählten Teilnehmer

Teilnehmer: 1

Einzelgebühr:
780,00 € *
Gesamtgebühren: 780,00 € *
Die neue bundesweit einheitlich geltende Anlagenverordnung bringt Veränderungen im Bereich des... mehr

Die neue bundeseinheitliche Anlagenverordnung (AwSV)

Die neue bundesweit einheitlich geltende Anlagenverordnung bringt Veränderungen im Bereich des Gewässerschutzes für alle Bundesländer. Die Verordnung wird vorgestellt und die Umsetzung diskutiert.

Erfahren Sie die neuen Regelungen und Anforderungen der neuen bundesweit geltenden Anlagenverordnung vom 18. April 2017.

Wir vermitteln Ihnen den neuesten Stand der bundesweiten Regelungen und deren Auswirkungen auf die einzelnen Bundesländer.

Zahlreiche Neuregelungen sind aufgenommen worden z. B. im Bereich der Fachbetriebspflicht, der Einstufung von wassergefährdenden Stoffen und auch zu Grundsatzanforderungen an Anlagen.

Auch wurden Änderungen zur Anlageneinstufung und -abgrenzung vorgenommen, damit einhergehend auch Änderungen der Regelungen zu anzeigebedürftige Anlagen und zur Prüfung von Anlagen.

Ausgerichtet ist das Seminar auf Anlagenplaner und -betreiber von WHG-Anlagen, Sachverständige, WHG-Fachbetriebe.

Zum Thema

Durch die Einführung einer bundesweit geltenden Anlagenverordnung werden einheitliche Anforderungen an die Planung, den Betrieb und die Überwachung von Anlagen zum Umgang mit wassergefährdenden Stoffen formuliert. 

Da bisher in jedem Bundesland festgesetzte Spezialregelungen für bestimmte Anlagenarten galten, wird eine einheitliche Regelung zu Veränderungen in den Bundesländern führen. 

So werden z. B. die Einstufung von Stoffen, die Anlagenabgrenzung, die Prüfung und Planung von Anlagen und die Anzeigepflicht neu geregelt.

 

Zielsetzung

Den Teilnehmern werden die wesentlichen Änderungen und die zu erwartenden Auswirkungen auf die Bundesländer erläutert.

Teilnehmerkreis

Betreiber von Anlagen, Planer, Behördenvertreter, Sachverständige, fachlich verantwortliche Personen von Fachbetrieben nach WHG, Umweltschutzbeauftragte

Programm

Seminar, 09:00 bis 17:00 Uhr

  • AwSV-Länder
    • Vorstellung der neuen Anlagenverordnung vom 18. April 2017
    • Wesentliche Änderungen und Auswirkungen auf die Bundesländer
      • wie z. B. Einstufung von wassergefährdenden Stoffen
      • Grundsatzanforderungen an Anlagen
      • Anlageneinstufung und Anlagenabgrenzung
      • anzeigebedürftige Anlagen
      • Prüfung von Anlagen


Weitere Informationen entnehmen Sie dem Flyer-Download oder besuchen Sie uns im Digitalen Campus

Nützliche Links zu "Die neue bundeseinheitliche Anlagenverordnung (AwSV)"

Referenten

Dipl.-Ing. Michael Neukert

Sachverständiger, Schlüchtern, Kooperationspartner TÜV Rheinland Industrie Service GmbH

1983 - 1989 
Entwicklungsingenieur am Zentralinstitut für Physik der Erde, Akademie der Wissenschaften der DDR, Potsdam

1989 – 1999 
Sachverständiger TÜV Südwest e.V., Stuttgart und Technische Überwachung Hessen GmbH, Frankfurt/Main

2000 – 2002 
Produktentwicklung TÜV Süddeutschland „Wissensmanagement - netinform“, Karlsruhe

2001 – 2003 
Niederlassungsleiter Colfirmit Rajasil GmbH & Co. KG degussa AG, Altlandsberg

2004  
Gründung Ing.-Büro UAP, Dipl.-Ing. M. Neukert Umweltschutz, Anlagensicherheit und Projektmanagement      


Sponsoren / Partner

Sponsoren / Partner

W+B

Qualifikationen | Zertifizierungen

Sponsoren / Partner

1 VDSI Punkt Arbeitsschutz

Sponsoren / Partner

2 VDSI Punkte Umweltschutz

Schließen

Termine

Extras

Digitaler Campus

Inhouse

"Seminar nach Maß" – Diesen Inhalt oder weitere Themen als maßgeschneidertes Seminar – Sprechen Sie uns an!

Jetzt anfragen

Bildungsscheck

Das Förderprogramm für die berufliche Weiterbildung von Beschäftigten in NRW

Bildungsscheck Infos

Ihr Ansprechpartner

Organisatorische Fragen:
+49 (0) 201 1803-1

Fachliche Fragen:
Dr. rer. nat. Uwe Schröer
+49 201 1803-388

Ähnliche Schulungen

Weiterbildung von „Fachlich verantwortlichen Personen von Fachbetrieben nach WHG und neuer AwSV“

Weiterbildung von „Fachlich verantwortlichen...

Praxisorientiertes Seminar mit Schwerpunkt Anwendungsbereich der AwSV. Der aktuelle Stand der rechtlichen Anforderungen und technischen Regelungen wird dargestellt. Sie erhalten einen qualifizierten Nachweis zur Vorlage bei der...
Aktuelle Änderungen der Anlagenverordnung AwSV mit Auswirkungen auf NRW

Aktuelle Änderungen der Anlagenverordnung AwSV...

Die AwSV NRW wird mit den Inhalten der neuen Anlagenverordnung verglichen. Änderungen durch die neue AwSV für NRW werden in ihren Auswirkungen auf die praktische Umsetzung und den Vollzug in NRW diskutiert.
Online Teilnahme möglich
Zur Prüfung befähigte Person von WHG/AwSV-Anlagen

Zur Prüfung befähigte Person von WHG/AwSV-Anlagen

Vermittlung der Kenntnis der neuen Verordnung zur Prüfung sämtlicher Arbeitsmittel im Umgang mit wassergefährdenden Stoffen bei WHG/AwSV-Anlagen.

Kunden haben sich ebenfalls angesehen

NEU
Dichtflächen und Rückhaltesysteme in Anlagen zum Umgang mit wassergefährdenden Stoffen

Dichtflächen und Rückhaltesysteme in Anlagen...

04.11.2025 bis 05.11.2025 in Essen
Das Seminar ist Teil des Aus- und Weiterbildungskonzeptes für Betreiber, Planer, Sachverständige und Fachbetriebe. Die Teilnahmebescheinigung kann als Qualifizierungsnachweis für Planer in Ausschreibungs- und Angebotsverfahren verwendet...
Die neue TRwS 779 "Allgemeine technische Regelungen"

Die neue TRwS 779 "Allgemeine technische...

11.11.2025 bis 12.11.2025 in Essen
Die neue TRwS 779 wurde im Juni 2023 veröffentlicht, um Sicherheitskonzepte für Anlagen zum Umgang mit wassergefährdenden Stoffen zu verbessern. Die aktualisierte Richtlinie bringt zahlreiche Neuerungen mit sich.
Schutzkonzepte und Schutzprüfungen für regenerative Erzeugungsanlagen

Schutzkonzepte und Schutzprüfungen für...

21.10.2025 bis 22.10.2025 in Essen
Im Seminar werden rechtliche und technische Grundlagen für Schutzkonzepte und -Prüfungen praxisnah in den Prozess der Inbetriebnahme sowie über die gesamte Betriebsdauer von regenerativen Energien eingeordnet und mit praktischem Bezug...
Die Beförderung radioaktiver Stoffe - Gefahrgutklasse 7

Die Beförderung radioaktiver Stoffe -...

10.03.2026 bis 11.03.2026 in Essen
Die Beförderung radioaktiver Stoffe (Gefahrgutklasse 7) unterliegen zahlreichen Auflagen und Gesetzen. Erlangen Sie in unserem zweitägigen Kurs die dafür notwendige Qualifizierung.
Online Teilnahme möglich
Gewässerschutzbeauftragte

Gewässerschutzbeauftragte

27.10.2025 bis 30.10.2025 in Essen
Gewässerschutzbeauftragte müssen die zur Erfüllung ihrer Pflichten erforderliche Fachkunde und Zuverlässigkeit besitzen. Das 4-tägige Seminar dient dem Erwerb dieser geforderten Fachkunde im Sinne des Wasserhaushaltgesetzes (WHG).
Weiterbildung von „Fachlich verantwortlichen Personen von Fachbetrieben nach WHG und neuer AwSV“

Weiterbildung von „Fachlich verantwortlichen...

04.03.2026 bis 04.03.2026 in Essen
Praxisorientiertes Seminar mit Schwerpunkt Anwendungsbereich der AwSV. Der aktuelle Stand der rechtlichen Anforderungen und technischen Regelungen wird dargestellt. Sie erhalten einen qualifizierten Nachweis zur Vorlage bei der...
Wasserrecht für Einsteiger

Wasserrecht für Einsteiger

02.12.2025 bis 03.12.2025 in Essen
Das Seminar bietet Ihnen als Neueinsteigern und zur Auffrischung eine schnelle Orientierung zur Struktur des Wasserrechts mit den wichtigsten Regelwerken und der seit 04/2017 bundesweit gültigen Neuregelung der AwSV.
Online Teilnahme möglich
Störfallbeauftragte

Störfallbeauftragte

17.11.2025 bis 20.11.2025 in Essen
Angehende Störfallbeauftragte erhalten die erforderliche Fachkunde im Sinne des § 7 Nr. 2 der 5. BImSchV. Mitarbeiter aus der Industrie, Behörden und Beratungsgesellschaften erhalten umfassende Kenntnisse über die Arbeit von...
Zuletzt angesehen