Zu "aufbauen" wurden 43 Schulungen gefunden!
Oder meinten Sie: aufbau seminar | aufbau | aufbau e maschinen | aufbauend | aufbauten | Aufbau redundanter Funknetze | Gerüste- Aufbau und Verwendung | aufbauende
Für die Filterung wurden keine Ergebnisse gefunden!
Fortbildung
Termine
Teilnahmegebühr
Online Teilnahme möglich
Ausbildung zum Fremdfirmenkoordinator
Teilnahmegebühr: 1.290,00 €
Nächster Termin: 07.10.2025 - 08.10.2025
Veranstaltungsort: Essen
Das Seminar vermittelt, wie im Umgang mit Fremdfirmen Sicherheits- und Gesundheitsschutzmaßnahmen koordiniert werden und Mitarbeitende entsprechend unterwiesen werden. Fremdfirmenkoordinator/-innen lernen Ihre betrieblichen Rechte und...
Online Teilnahme möglich
Ausbildung zum Sicherheitsbeauftragten
Teilnahmegebühr: 890,00 €
Nächster Termin: 11.11.2025 - 12.11.2025
Veranstaltungsort: Essen
Unternehmer mit mehr als zwanzig Beschäftigten sind nach SGB VII verpflichtet, einen Sicherheitsbeauftragten zu bestellen. Das Seminar vermittelt die erforderlichen Grundpflichten des Sicherheitsbeauftragten.
Brandursachenermittlung
Teilnahmegebühr: 1.790,00 €
Nächster Termin: 10.09.2025 - 12.09.2025
Veranstaltungsort: Essen
Vermittlung der Grundkenntnisse zur Brandursachenermittlung unter Bezug auf Rechtsgrundlagen, Vorgehensweisen, Zuständigkeiten, Verfahren und die unterschiedlichen Methoden.
Online Teilnahme möglich
Geprüfte Befähigte Person (Kransachkundiger) zur Prüfung von Kranen und Hebezeugen
Teilnahmegebühr: 1.950,00 €
Nächster Termin: 07.10.2025 - 09.10.2025
Veranstaltungsort: Hamburg
Diese Lehrveranstaltung vermittelt die notwendigen theoretischen Grundlagen, um die verantwortungsvolle Tätigkeit einer Befähigten Person (Kransachkundige) für die Prüfung von Kranen und Hebezeugen durchzuführen.
1 x 1 der Verfahrenstechnik
Teilnahmegebühr: 1.990,00 €
Nächster Termin: 25.11.2025 - 27.11.2025
Veranstaltungsort: Berlin
Seminar über Grundlagen der Verfahrenstechnik wie Fluid- und Thermodynamik, Wärme- und Stoffübertragung, Bilanzgleichungen, Dimensionsanalyse, Mischtechnik sowie verfahrenstechnische Apparate. Exemplarische Vermittlung grundlegender...
Online Teilnahme möglich
Kühlung und Wärmemanagement von Elektromotoren
Teilnahmegebühr: 1.585,00 €
Nächster Termin: 07.10.2025 - 08.10.2025
Veranstaltungsort: Essen
Überblick der wichtigsten Kühlkonzepte bei elektrischen Maschinen zur Bewertung der thermischen Verhältnisse im Motor. Eine überschlägige Dimensionierung der Kühlung ohne kommerzielle Berechnungssoftware wird damit möglich.
Weiterbildung von Planern für Anlagen zum Umgang mit wassergefährdenden Stoffen
Teilnahmegebühr: 790,00 €
Nächster Termin: 03.03.2026 - 03.03.2026
Veranstaltungsort: Essen
Der aktuelle Stand des Wasserrechtes wird erläutert. Es wird auf Fragen zur Umsetzung eingegangen. Erfahrene Referenten berichten zu wechselnden Themen über ihre Erfahrungen. Ziel ist die Weiterbildung von Fachplanern nach WHG und AwSV.
NEU
Geräuschemission von Maschinen
Teilnahmegebühr: 1.350,00 €
Nächster Termin: 09.02.2026 - 10.02.2026
Veranstaltungsort: Essen
Das Seminar vermittelt umfassendes Wissen zur Ermittlung, Angabe, Nachprüfung und Anwendung von Geräuschemissionswerten von Maschinen mit Fokus auf akustische Grundlagen, rechtliche Anforderungen und praxisnahe, kostengünstige...
Online Teilnahme möglich
Netzberechnungen von Verteilnetzen nach VDE-AR-N 4100
Teilnahmegebühr: 1.595,00 €
Nächster Termin: 17.06.2026 - 18.06.2026
Veranstaltungsort: Essen
Im 1. Seminarteil werden Netzsysteme, Kurzschlussberechnungen, Lastfluss, Lastgangrechnung sowie der Netzschutz betrachtet. Im 2. Teil werden Anschlusswert, Maximallast, Gleichzeitigkeitsfaktor, Lastgänge, Lastannahmen...
ETCS – von der Projektierung bis zur Inbetriebnahme
Teilnahmegebühr: 780,00 €
Sie erfahren Grundlagen und Zusammenhänge der Planung und Projektierung des Systems ETCS und werden auf Aufgaben bei der Planung und Inbetriebnahme von ETCS vorbereitet.
NEU
Grundlagen des unternehmerischen Umweltschutzes
Teilnahmegebühr: 650,00 €
Nächster Termin: 18.09.2025 - 19.09.2025
Veranstaltungsort: hdt+ digitaler Campus
Im Seminar wird die Bedeutung von Umweltmanagementsystemen sowie die Verbesserung der Umweltleistung von Organisationen zum Schutz von Mensch, Natur und Tier anhand von Praxisbeispielen erklärt und ein klarer Leitfaden zur Umsetzung...
Lärm- und Erschütterungsmanagement an Baustellen
Teilnahmegebühr: 850,00 €
Nächster Termin: 03.12.2025 - 03.12.2025
Veranstaltungsort: Essen
Der Betrieb von Baustellen führt häufig zu Problemen mit Geräuschimmissionen und Erschütterungen angrenzender Nachbarn. Das Seminar soll einen Einblick in die Größen zur Beurteilung geben und Wege zur Konfliktlösung aufzeigen.
Online Teilnahme möglich
Druckstöße, Dampfschläge und Pulsationen in Rohrleitungen
Teilnahmegebühr: 1.490,00 €
Nächster Termin: 10.11.2025 - 11.11.2025
Veranstaltungsort: Essen
Lernen Sie mit praxisbetontem Know-how, wie Sie die durch Druckstöße, Dampf- und Kavitationsschläge entstehenden Schäden an Rohrleitungssystemen, die bis zum Totalausfall einer Anlage führen können, durch geeignete Maßnahmen vermeiden.
Planung von Referenzanlagen zum Umgang mit wassergefährdenden Stoffen
Teilnahmegebühr: 730,00 €
Nächster Termin: 18.09.2025 - 18.09.2025
Veranstaltungsort: Essen
Gemeinsam werden mit den Teilnehmenden Sicherheitskonzepte für HBV-, LAU- und Rohrleitungsanlagen unter Berücksichtigung wasserrechtlicher Anforderungen geplant. Die Bescheinigung kann als Teil der Qualifikation nach TRwS 779 verwendet...
Praxiskurs - Emissionsmessungen im gesetzlich geregelten Bereich
Teilnahmegebühr: 1.850,00 €
Nächster Termin: 10.11.2025 - 12.11.2025
Veranstaltungsort: Kassel
Veranstaltung für Personen aus Emissionsmessstellen, Behörden oder Firmen im Bereich Immissionsschutz, die sich neu mit dem Thema Emissionsmessungen befassen oder Ihre Kenntnisse auffrischen bzw. Vertiefen – inklusive praktischer...
Regelung von Drehstromantrieben
Teilnahmegebühr: 1.565,00 €
Nächster Termin: 09.10.2025 - 10.10.2025
Veranstaltungsort: Essen
Sie erhalten Grundlagenwissen im Bereich der Modellbildung und Regelung von industriell eingesetzten Drehstromantrieben. Eingeschlossen sind sowohl frequenzbereichsbasierte als auch zustandsraumbasierte Verfahren.
NEU
Ermittlung und Bewertung von Gerüchen
Teilnahmegebühr: 850,00 €
Nächster Termin: 09.10.2025 - 09.10.2025
Veranstaltungsort: Essen
Das Seminar behandelt das Thema Gerüche – angefangen von der Messung der Geruchsemissionen über die Bestimmung bis hin zur Bewertung von Geruchsimmissionen. Neben der Vermittlung von Grundlagen werden auch aktuelle Fragestellungen...
ABC der Mechanischen Verfahrenstechnik
Teilnahmegebühr: 1.390,00 €
Nächster Termin: 14.09.2026 - 15.09.2026
Veranstaltungsort: Essen
Seminar über die Grundlagen der Mechanischen Verfahrenstechnik, Anwendung der Gesetzmäßigkeiten der Mechanik und Strömungsmechanik, Herleitung von Berechnungsgleichungen, Abschätzungen zur Dimensionierung und zum Betrieb von Maschinen...
NEU
Arbeitsschutz Risikomanagement
Teilnahmegebühr: 1.360,00 €
Nächster Termin: 09.03.2026 - 10.03.2026
Veranstaltungsort: Essen
Im Seminar wird das umfängliche nationale Arbeitsschutzrecht anhand der Systematik des Risiko- und Qualitätsmanagements geordnet. Es wird aufgezeigt wie die Summe der Arbeitssicherheitsanforderung unternehmensbezogen effektiv umgesetzt...
Zu "aufbauen" wurden 8 Newsbeiträge gefunden.
-
Quantenphysik und der Takt des Kosmos – Countdown 100
In der vorangegangenen Folge unserer neuen Reihe „Countdown 100“ ging es um die größten bekannten Strukturen. Heute widmen wir uns den kleinsten Bausteinen des Kosmos. -
Wer kann, der kann: Wissenswertes rund um Kanban
Kanban ist ein agiles Managementsystem zur Steuerung und Optimierung von Arbeitsprozessen, das seinen Ursprung in der japanischen Automobilindustrie der späten 1940er-Jahre hat. Wie diese hat sich auch Kanban wesentlich weiterentwickelt. Neben Wissenswertem rund um die Methoden zeigen wir neue Entwicklungen auf. -
Schutzrechte: Was tun gegen Produktfälschungen?
Der Schutz von Innovationen, Design und Marken ist ein wichtiger wirtschaftlicher Faktor geworden. Schätzungen, wonach sich die jährlichen Schäden durch Produktfälschungen für die deutsche Industrie auf Dutzende Milliarden Euro summieren, erscheinen gar nicht so hoch, wenn man sich vor Augen führt, dass heutzutage bei der Verletzung von Schutzrechten vor nichts mehr Halt gemacht wird … -
Netzausbau: Studie zeigt ungenutzte Kapazitäten für Netzanschluss von Erneuerbaren-Kraftwerken
Während der für die Erneuerbaren wichtige Netzausbau nur langsam vorankommt, besitzt Deutschland einer neuen Studie zufolge große ungenutzte Kapazitäten für den Netzanschluss. -
Die Product-Engineering-Revolution: Wie KI die Zukunft gestaltet – Interview mit Erich Payer
Der Wettbewerbsdruck auf deutsche Unternehmen nimmt spürbar zu. Um nicht ins Hintertreffen zu geraten, sind deutlich mehr Innovation, schnelleres Time-to-Market und bessere Kosteneffizienz gefragt. Als Glücksfall kann sich der Durchbruch von künstlicher Intelligenz und neuronalen Netzen erweisen. Welche Vorteile diese konkret bieten, fragten wir einen ausgewiesenen Fachmann für die Entwicklung und Anwendung von Simulationsverfahren und KI-Lösungen zur Produktentwicklung, den Diplom-Ingenieur Erich Payer. -
Arbeitsschutz: Ein ernstes Thema, unterhaltsam verpackt – 5 Fragen an Wissens-Jongleur Ralph Klein
Wissen ist Macht, kann aber auch viel Freude machen. Für die Wissensvermittlung gilt das nicht zwingend. Wir sprachen mit „Wissens-Jongleur“ Ralph Klein über seine sehr spezielle – und erfolgreiche – Vortragstechnik sowie über Arbeitsschutz-Neuerungen und Trends im Vorfeld der kommenden HDT-Arbeitsschutztagung. -
Lieferketten: Wie produzierende Unternehmen flexibler werden
Produktionsausfälle, Kurzarbeit oder Probleme bei der Versorgung mit teilweise lebenswichtigen Medikamenten – die jüngste Vergangenheit hat schonungslos offengelegt, auf welch dünnes Eis wir uns in unserer global arbeitsteiligen Welt begeben haben. Seltene Ereignisse können die Lieferketten stark überdehnen oder sogar zerreißen. Wie Unternehmen hier mithilfe flexiblerer Produktionsprozesse besser mit schwer prognostizierbaren Absatzmengen und unsicherer Materialversorgung umgehen können, ist Gegenstand eines aktuellen Forschungsprojektes. -
Im Gespräch: Wolfgang J. Friedl – Vom Brandschutzbeauftragten zum Brandschutzmanager?
Mit dem promovierten Ingenieur und ausgewiesenen Brandschutz- und Arbeitssicherheitsexperten Wolfgang J. Friedl sprachen wir über Defizite beim Brandschutz, aber auch über Chancen für mehr Sicherheit. Außerdem ließen wir uns die unterschiedlichen Rollen von Brandschutzbeauftragten und Brandschutzmanagern erklären.